
Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl und Bürgermeister Max Kofler bedankten sich bei Vorstandsmitglied Marcus Müller und Geschäftsstellenleiter Lorenz Leuchter von der Sparkasse für die Spende. - Foto: Julius Stöger
Buch am Erlbach – pm (05.03.2025) Vergangene Woche fand eine erfolgreiche Spendenübergabe der Sparkasse Buch am Erlbach statt. Insgesamt 7.300 EUR wurden an 23 Vereine aus den Gemeinden Buch und Eching verteilt. Lorenz Leuchter, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Buch betonte bei der Übergabe die Bedeutung des Engagements für das soziale und kulturelle Leben in den Gemeinden.
Weiterlesen ...
Johan Beck, Leiter derArbeitagentur LA-PAN
Region Landshut pm (28.02.2025) „Die schlechte wirtschaftliche Lage zeigt sich nun erstmals neben steigenden Arbeitslosenzahlen auch durch leicht sinkende Beschäftigungszahlen. Im August 2024 ist entgegen dem jahrelangen Aufwärtstrend die Beschäftigungszahl um 37 Personen leicht gesunken. Mit der steigenden Zahl an Arbeitslosen setzt sich die Entwicklung der letzten Monate auch im Februar 2025 fort. Auch wenn der Anstieg mit 80 Personen gering ausgefallen ist.
Weiterlesen ...

Landshut verzeichnete 2024 einen signifikanten Anstieg der Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr um ganze 16,2 Prozent. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (18.02.2025) Landshut wird bei Touristen immer beliebter: Die Stadt verzeichnete 2024 einen signifikanten Anstieg der Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr – um ganze 16,2 Prozent. Auch ohne Großveranstaltung wie die Landshuter Hochzeit, übertrifft die Stadt damit sogar das Vor-Corona-Niveau von 2019 und setzt ihren positiven Wachstumstrend fort.
Weiterlesen ...

Der 1. Vorstand Rudolf Schandl vom TSV Baierbach 1968 e.V. und Vorständin Dr. Anja Hochschulz vom TSV Altfraunhofen bedankten sich bei Regionaldirektor Matthias Frank (links) und Dominik Wieser (r.) (Geschäftsstellenleiter Altfraunhofen) von der Sparkasse Landshut für die Spende. - Foto: Andrea Reuser
Altfraunhofen. -pm (27.02.2025) Die Sparkasse Landshut hat ihr Engagement für die Region erneut unter Beweis gestellt und eine Spende in Höhe von insgesamt 900 Euro an die beiden Sportvereine der Verwaltungsgemeinde Altfraunhofen übergeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.02.2025) „Bei Fieber fair bleiben“ Büro, Bäckerei, Bistro – oder doch das Bett: Wer krank ist, soll sich nicht zur Arbeit schleppen, rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die NGG Niederbayern fordert quer durch alle Branchen die rund 2.090 Betriebe in Landshut zu mehr Verständnis bei Krankmeldungen auf: „Zu oft und viel zu schnell werden Beschäftigte, die sich krankmelden, in die ‚Blaumacher-Schublade‘ gepackt."
Weiterlesen ...

Geld für guten Zweck: Vorstandsmitglied Christian Gallwitz (r.) und Kommunalkundenberater Martin Frühmorgen (l.) übergaben 2.000 € an Heiner Kelbel (Mitte), Geschäftsführer des Kinderkrankenhaus St. Marien. - Foto: Franziska Heim
Landshut - om (25.02.2025) Sparen, gewinnen und dabei Gutes tun: Das ermöglichen die Kundinnen und Kunden der Sparkasse Landshut mit dem Kauf von PS-Losen. Ein Teil des PS-Los-Zweckertrags fließt zurück in die Region und kommt gemeinnützigen Projekten zugute. Jüngst konnte sich das Kinderkrankenhaus St. Marien über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro freuen.
Weiterlesen ...
Das Buch mit Fotografien von Hubertus Hierl ist wieder lieferbar.
Landshut - pm (22.02.2025) 19. Juni 1998: Bei einer Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung des Skulpturenmuseums im Hofberg, Landshut, mit Werken des Bildhauers Fritz Koenig spricht der Künstler bei dem anschließenden Rundgang mit Vertretern der Presse zu ausgewählten Skulpturen und Zeichnungen. Unter den Fotografen ist auch der Landshuter Fotograf und Buchautor Hubertus Hierl, der diesen Rundgang in zahlreichen Bildern festhält.
Weiterlesen ...

Vertrauensleute im Rahmen einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger (4. v. r.) - Foto: Marijana Sommer
Landshut/Dingolfing - Mit mehreren Aktionen in unterschiedlichen Betrieben und Orten macht die IG Metall Landshut auf einen hohen Investitionsbedarf in die Infrastruktur vor Ort aufmerksam. Unter dem Motto „Investieren statt kaputtsparen“ haben sich am Freitag, 21. Februar sowie im Laufe der gesamten Woche vor der Bundestagswahl Vertrauensleute der Gewerkschaft in der Region mit Botschaftsschildern und Spruchbannern versammelt, miteinander diskutiert und ihre Forderungen formuliert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.02.2025) Am Dienstag, 4. März, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landratsamtes sowie das Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbieten. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten unsere ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.
Weiterlesen ...

Das Wut-Gesicht ist das Top-Motiv von Malern und Lackierern, sagt die IG BAU. Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. - Foto: Florian Görike
Landshut - pm (19.02.2025) Eigentlich ist das Leben der Maler in Landshut bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Niederbayern. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern in Landshut den Lohn zusammenstreichen. Nur 2 Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. – Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“, sagt David Tabach.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (18.02.2025) Die wenigsten Menschen freuen sich auf den nächsten Zahnarzttermin. Es lohnt sich jedoch, Kontrolluntersuchungen regelmäßig zu nutzen. Dann kann der Zahnarzt oder die Zahnärztin Probleme frühzeitig erkennen und behandeln. Die Kosten für sämtliche Vorsorgeuntersuchungen trägt die AOK Landshut-Kelheim. „Darüber hinaus erweitert die AOK jetzt ihre Vorsorgeleistungen zur Zahngesundheit:
Weiterlesen ...

Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen in Landshut künftig neu gebaut werden. - Foto: Florian Görike
Landshut - pm (14.02.2025) Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen in Landshut soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln.
Weiterlesen ...

Auf dem Areal der ehemaligen Metzgerei Axthaler entstand ein großzügiger Neubau mit 92 barrierefreie Wohnungen, die ab März bezogen werden können. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (13.02.2025) Für Menschen mit Pflegebedarf aus Landshut und der Region gibt es ab März ein neues Angebot. Die Pflege-Unternehmensgruppe aiutanda Süd-Ost bietet in ihrem neuen „Lebenspark Am Kupfereck“ 92 barrierefreie Wohnungen mit ambulanter Versorgung und einem modernen Tagespflegebereich im Erdgeschoss. Damit setzt die aiutanda auf ein Konzept, dass dem steigenden Pflegebedarf und den gestiegenen Ansprüchen pflegebedürftiger Menschen gerecht werden will.
Weiterlesen ...

v. l. Vorstandsvorsitzender Helmut Muggenthaler, Heike Stemberger (Unternehmenskommunikation) und Martin Strehler (Abteilungsleiter Personal) - Foto: Peter Groß
Landshut - Die renommierte Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat die Sparkasse Landshut erneut mit dem „Top Company"-Siegel ausgezeichnet. Damit zählt das niederbayerische Kreditinstitut auch in diesem Jahr zu den besten Arbeitgebern Deutschlands und bestätigt damit seine Position als attraktiver Arbeitgeber mit einem besonders wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Weiterlesen ...

Prof. Wilhelm Schönberger vom lebensmut (Mitte) nimmt die Spende über 3.000 Euro von (v. l.) den Mipa-Azubis Tobias Rues, Alina Rothlehner und Michael Frank sowie Mipa-Finanzvorstand Robert Jungwirth entgegen. - Foto: lebensmut Landshut
Essenbach - pm (12.02.2025) Die über 30 Auszubildenden der MIPA SE haben mit verschiedenen Aktionen zu Weihnachten eine hohe Spendensumme gesammelt, wovon ein Teilbetrag an lebensmut Landshut e.V. übergeben wurde. Prof. Wilhelm Schönberger vom Lebensmut-Vorstand bedankte sich bei den Mipa-Azubis Tobias Rues, Alina Rothlehner und Michael Frank sowie Mipa Finanzvorstand Robert Jungwirth für die großzügige Unterstützung, die Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen zugutekommt.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (r.) im Gespräch mit (v. l.) Wim de Pundert (CEO) und Radim Ševčík (CFO). - Foto: Manuela Lang
Jandelsbrunn - pm (07.02.2025) Eine ehrliche Analyse des Ist-Zustandes, eine klare Strategie für die Zukunft und eine offene und transparente Umsetzung: Das macht die neue Leitung der Knaus Tabbert AG, Wim de Pundert (CEO) und Radim Ševčík (CFO) seit Beginn der Untersuchungen möglicher krimineller Handlungen der beiden entlassenen Vorstände, die unter Verdacht stehen, das Unternehmen beschädigt zu haben.
Weiterlesen ...

Lisa Hinrainer (2. Vorsitzende9 und Siege Rapp (Schatzmeister) nehmen die Spende, überreicht durch Daniela Reindl gerne entgegen. - Foto: Hospizverein
Altdorf/Landshut – pm (05.02.2025) Fast schon eine lieb gewordene Tradition ist es bei der Firma LWB Steinl in Altdorf, dass die Mitarbeiter die zahlreichen Lieferantengeschenke zu Weihnachten untereinander verlosen und die Einnahmen spenden. So bekommt jeder, der an der Tombola teilnimmt, ein schönes Geschenk, egal in welcher Abteilung man arbeitet.
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur LA/PAN
Region Landshut - pm (31.01.2025) „ Der Jahresbeginn bringt traditionell einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit sich, da viele befristete Arbeitsverträge zum Jahresende auslaufen und die winterlichen Wetterbedingungen in Branchen wie dem Baugewerbe und der Landwirtschaft regelmäßig zu Entlassungen führen. Gleichzeitig hat die Wirtschaft nach den Feiertagen oft einen schwächeren Start ins Jahr, was zu Zurückhaltung bei Neueinstellungen führt. Die Stadt Landshut meldet für Januar 6,6 % Arbeitslose. Die drei Landkreise der Region - Dingolfing-Landau, Rottal-Inn und Landshut - stehen da weitaus besser da.
Weiterlesen ...

Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und Landrat Peter Dreier (beide l.) gratulierten Geschäftsführerin Julia Werner (oben r.) und der Leiterin für integriertes Management und Nachhaltigkeit, Claudia Haslbeck, zur Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern. - Foto: Suzan Schimschal
Ergolding - pm (30.01.2025) Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht WERNER COMPANIES mit Sitz in Ergolding mit seinen rund 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an elf Standorten gehört nun dazu. So ist das Unternehmen für ganzheitliches Facility Management auch die Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Umweltministerium eingegangen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.01.2025) Am Dienstag, 4. Februar, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landshut und des Landratsamtes Landshut sowie das Gründerzentrums LINK e.V. in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern anbieten. Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten unsere ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.
Weiterlesen ...