
Jeden Monat ziehen neue Mieter in den PopUp-Store und können ihre Geschäftsmodelle erproben. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.09.2023) Im PopUp-Store der Stadt Landshut herrscht reger Wechsel. Nachdem das Modelabel „Nation of Sports – NOS MONACO“ den Laden im August erfolgreich bestückte, präsentieren sich nun fünf Kleinunternehmerinnen mit ihrem vorrangig handgemachten Sortiment. Im Oktober und November gibt es zudem noch freie Plätze, um eine Geschäftsidee dort zu präsentieren.
Weiterlesen ...

Karl Bauer (r.) mit Vertretern der Agamus Consult GmbH und Kollegen der Leichtmetallgießerei bei der Evaluierung im Juni 2023.
Landshut – pm (13.09.2023) Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut hat den renommierten Automotive Lean Production Award in der Kategorie „Component Supplier“ gewonnen. Preisträger dieser Auszeichnung zählen zur absoluten „Champions League“ im Automotive Bereich. Der Award stellt die Kriterien Prozessexzellenz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation in den Fokus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.09.2023) Nach dem gelungenen Startevent im Februar geht die Netzwerkveranstaltung „Neue Generation Landshut“ in die zweite Runde: Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut laden am Dienstag, 10. Oktober ab 18 Uhr in´s LINK Cafe (LINK Gründerzentrum Landshut) zum Kennenlernen und (Erfahrungs-) Austausch ein.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (13.09.2023) Mehr als 40 000 unbesetzte Lehrstellen zu Beginn des Lehrjahres in Bayern: Jugendliche haben im Moment eine gute Auswahlmöglichkeit. Aber der Ausbildungsberuf will gut gewählt sein: wenn man bedenkt, dass noch mindestens 50 Jahre Berufsleben vor einem stehen. Da helfen Information, Austausch und Ausprobieren. Die kostenlose BerufeSchau Nord in Rottenburg am Samstag, 14. Oktober bietet hier eine ideale Plattform. Organisiert wird die Ausbildungsmesse vom Bildungskoordinator des Landkreises Landshut.
Weiterlesen ...

Hunor Ulcz (4. v. r.), Gewinner des Autowettrennen Wilhelm Partecke (4. v. l.), 2. Platz Wettrennen Jonathan Schnittat (6. v. l.), 3. Platz Wettrennen Elias Stoiber (5. v. l.), Sonderpreis für Technik Elsa Partecke (3. v. l.), Sonderpreis für Design Tim Brandmeier (3. v. r.) sowie Johanna Velat (5. v. r). Zu den tollen Leistungen gratulierten: Vilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle (1. v. l.), Leiterin der Internationalen Ausbildung bei DRÄXLMAIER Barbara Gerber (2. v. l.), Ausbilder Andreas Mühlbauer und Silvia Bayerl vom Landkreis Landshut. - Foto: DRÄXLMAIER
Vilsbiburg - pm (12.09.2023) Ein spannendes Rennen bildete den krönenden Abschluss einer abwechslungsreichen Woche: Am Ende entschieden wenige Sekunden über die Podestplätze, welches der selbstgebauten Solarautos das schnellste war.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.09.2023) Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut führt das Team der Wirtschaftsförderung eine Umfrage zum Gewerbeflächenbedarf in der Region durch. Alle Stadt-Landshuter Unternehmen können mit Ihrer Teilnahme dazu beitragen, den Gewerbeflächen-Bedarf auf dem Gebiet der Stadt Landshut zu ermitteln.
Weiterlesen ...

Bürgermeisterin Jutta Widmann nannte den Haferlmarkt eine Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Landshut. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm/gw (09.09.2023) Der 41. Hafermarkt in der Freyung hat seit gestern seine Pforten geöffnet. Bei perfektem Sonnenschein eröffnete Bürgermeisterin Jutta Widmann den Markt, der jährlich Anfang September vor der Jodokskirche stattfindet. Über 40 Aussteller zeigen Gebrauchskeramik und Kunsthandwerk. Gleichzeitig feiern die Keramikschule und die Stadt „150 Jahre Keramikstadt Landshut“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.09.2023) Zum 7. Mal in Folge ist der Kalender „Fritz Koenig 2024“ mit Fotografien von Hubertus Hierl erschienen. Wiederum bringt auch dieser Kalender einzigartige Porträtfotografien von Fritz Koenig im Großformat. Aus dem reichen Bilder-Fundus wurden markante Bilder ausgewählt, die für Fritz Koenig so typisch sind. Die Fotografien sind einmalige und unersetzliche Dokumente, die Bewunderer von Fritz Koenig zu schätzen wissen und durch das Jahr 2024 begleiten werden.
Kalender „Fritz Koenig – 2024“ – Fotografien von Hubertus Hierl – Großformat DIN A3 – 5 Fotografien in Farbe, 7 in Schwarz/Weiß – Spiralbindung – gedruckt auf 200g- Bilderdruck-matt-Papier – edition daniel / media nova Verlagsgesellschaft mbH – Landshut-München 2022 – ISBN 978-3-940896-24-7 – € 24,-

Landrat Peter Dreier (r.) übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft der Bier&Genuss. Hier zusammen mit Hans-Peter Vögl von Getränke Fleischmann bei der Präsentation des neuen Messelogos.
Landshut - pm (09.09.2023) Hopfen riechen, schmecken und fühlen – das bietet die „Bier & Genuss-Messe 2023", die Messe der großen Bier-, Essens- und Spirituosenvielfalt. Am 6. und 7. Oktober findet die seit Jahren beliebte Messe nun endlich wieder statt. Über 30 Brauereien präsentieren wieder mehr als 200 handgemachte und nach dem Reinheitsgebot gebraute Biere in der Landshuter Sparkassen-Arena.
Weiterlesen ...

Die IG BAU fordert einen größeren Kontrolldruck, um Mindestlohnbetrug und Mindestlohntricksereien aufzudecken. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (07.09.2023) Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 51 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 195.000 Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.09.2023) Vor dem Hauptfriedhof, Eingang Bauhofstraße, werden zu Allerheiligen auch heuer wieder Blumen, Kränze und Gestecke angeboten. Der Verkauf findet von Sonntag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 1. November (Feiertag), statt. Anträge auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis dazu können bis spätestens Freitag, 22. September, beim Straßenverkehrsamt der Stadt Landshut, Fleischbankgasse 310, Telefon 881457, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, gestellt werden. Ohne Genehmigung ist ein Verkauf nicht gestattet.

Mit 1.600 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen. - Foto: Matthias Walk
Ostbayern - pm (04.09.2023) Auch in diesem Jahr setzen die Johanniter in Ostbayern auf gute Ausbildung. Zum 1. September haben insgesamt 82 neue Auszubildende bei den Johannitern in Ostbayern ihren Dienst angetreten. Darunter sind neben den 74 Auszubildenden zum Erzieher bzw. zur Erzieherin im Sachgebiet Kindereinrichtungen, zwei kaufmännische Auszubildende im Gesundheitswesen, eine Auszubildende zur Kauffrau für Marketingkommunikation sowie fünf Auszubildende im Rettungsdienst.
Weiterlesen ...

Der stellvertretender Direktor der AOK Landshut Kelheim Robert Hekele und Ausbildungsleiterin Andrea Bayer mit den neuen Auszubildenden.
Landshut – pm (04.09.2023) Zum 1. September starten zehn Auszubildende bei der AOK Landshut-Kelheim in ihr Berufsleben als Sozialversicherungsfachangestellte. Die Azubis erwerben in den kommenden Jahren umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung und lernen nach und nach alle ausbildungsrelevanten Abteilungen kennen.
Weiterlesen ...

Die neuen Berufsanfänger mit dem Team der Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsleiter Ralf Franke, Personalleiterin Anna Sponsel, Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner, sowie Betriebsrat Johannes Detterbeck und Recruiter Georg Schrempf.
Landshut pm (01.09.2023) Von Gießereimechanikern über Mechatroniker bis hin zu Elektronikern: Für 52 angehende Fachkräfte, darunter vier duale Studierende im Bereich Qualitätsmanagement, startet heute die Berufsausbildung im BMW Group Werk Landshut. Das Ausbildungsspektrum im weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group deckt derzeit acht gewerbliche Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik und Produktion sowie in der IT ab.
Weiterlesen ...

Zukunftsperspektive eigener Chef heißt das Ziel des Unternehmensplanspiels.
Deggendorf - pm (01.09.2023) Für viele Absolventen scheint heute das eigene Unternehmen kein Lebensziel mehr zu sein. Da innovative Geschäftsideen aber die Leistungsfähigkeit Deutschlands vorantreiben und Arbeitsplätze schaffen, möchte die Hans Lindner Stiftung und der Startup Campus der Technischen Hochschule Deggendorf den Gründungsgedanken an den Hochschulen weiter verankern.
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der regionalen Abeitsagentur
Region Landshut - pm (31.08.2023) „Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut (75.100 Einw.) sowie die Landkreise Landshut (163.000 Einw.), Rottal-Inn (121.000 Einw.) und Dngolfing-Landau (101.000 Einw.) - im August um gut sechs Prozent gestiegen. Eine ähnliche Entwicklung beobachten wir in den Sommermonaten regelmäßig. Denn viele Ausbildungsverhältnisse enden und nicht alle Auszubildenden werden nach beendeter Ausbildung übernommen.
Weiterlesen ...
Marcus Müller - Foto: Sparkasse Landshut
Landshut – pm (31.08.2023) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Landshut hat Marcus Müller zum stellvertretenden Vorstandsmitglied des Markt- und Handelsvorstands bestellt. Er wird sein Amt am 1. September 2023 antreten. Der Bankbetriebswirt begann seine berufliche Laufbahn 1990 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Von 2000 bis 2008 war Marcus Müller als Wertpapierberater bei der Sparkasse Landshut tätig, wo er zu Beginn des Jahres 2009 als Leiter des WertpapierCenters Führungsverantwortung übernahm.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.08.2023) Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung am Donnerstag, 7. September sind alle Geschäftsstellen der AOK Bayern im Landkreis Landshut und Kelheim persönlich nicht erreichbar. Telefonisch und Digital sind wir selbstverständlich auf den gewohnten Wegen für unsere Kunden erreichbar. Am Freitag, 8. September sind wir auch persönlich wieder für unsere Kunden erreichbar.
Auf Einladung der CSU und der MU zeigt Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw Perspektiven der bayerischen Wirtschaft auf.
Region Landshut - pm (29.09.2023) Die Mittelstandsunion Landshut und die CSU-Kandidaten für die Landtags- u. Bezirkstagswahl Helmut Radlmeier (Landtag direkt), Martina Hammerl (Bezirk direkt), Verena Sladek (Landtag Liste) und Hans-Peter Summer (Bezirk Liste) laden zu einem Wirtschaftsabend der CSU am Donnerstag, 7. September, um 19 Uhr im Hotel Rosenhof in Ergolding ein.
Weiterlesen ...

Die Zukunftshelden von ebm-papst konnten bei der Hannover Messe in diesem Jahr sogar Kanzler Olaf Scholz an ihrem Messestand begrüßen
Hohenlohe - pm (29.08.2023) Der Hohenloher Ventilatorenspezialist ebm-papst geht in der Ausbildung neue Wege. In diesem Jahr beginnen drei internationale Nachwuchskräfte beim Weltmarktführer ihre Ausbildung.
Weiterlesen ...