Hebamme Ewa Krüger
Vilsbiburg - pm (30.11.2023) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 12. Dezember, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet einmal monatlich dienstags statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof.Dr. Florian Krötz, Prof. Dr. Mathias Pauschinger, Dr. Jügen Königer, Prof. Dr. Robert Schwinger, Prof. Dr. Sebastan Maier, Prof. Dr. Julinda Mehilli, Prof. Dr. Harald Rittger, Prof. Dr. Stephan Holmer, Prof. Dr. Christian Thilo und Dr. Martin Kraus. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (30.11.2023) Beim Herzinfarkt zählt jede Minute: Zeichen dafür können anhaltende Brustschmerzen, plötzliche Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand oder auch schwere Atemnot sein. Dann ist die Alarmierung des Notdienstes unter der Nummer 112 entscheidend. Nur so kann die Rettungskette in Gang gesetzt werden, um das verschlossene Herzkranzgefäß, das den Herzinfarkt verursacht, möglichst rasch wieder zu eröffnen. Das schnelle Handeln rettet Leben und verhindert schwere Langzeitschäden.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath
Landshut - pm (29.11.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 7. Dezember, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.11.2023) Der Krümeltreff (Babystammtisch) der Geburtshilfe am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 5. Dezember, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Raum Kompass (Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum). Mamas und Papas haben dabei die Gelegenheit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu treffen, natürlich mit Baby.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.11.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 7. Dezember, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station.
Weiterlesen ...
Das DGK-Zentrum hat Prof. Dr. Julinda Mehilli als neues Mitglied des Exekutiv-Komitees aufgenommen. - Foto: Sylvia Willax
Landshut - pm (27.11.2023) Das Zentrum für kardiologische Versorgungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK-Zentrum) ernannte kürzlich Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, zum neuen Mitglied des Exekutiv-Komitees.
Weiterlesen ...
Mihail Iacovescu, Facharzt der Klinik für Urologie
Landshut - pm (27.11.2023) Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 30.000 Menschen an einem Harnblasenkrebs, Männer sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Eine schmerzlose Blutbeimengung im Urin – ein typisches Symptom dieser Erkrankung – sollte immer ernst genommen werden und eine urologische Vorstellung nach sich ziehen, denn rasches Handeln ist entscheidend, um den Blasenkrebs in frühem Stadium zu erkennen und zu heilen.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (23.11.2023) Am Dienstag, 28. November spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Hebammen des Kreißsaal-Teams - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (23.11.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 4. Dezember 2023 um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiterlesen ...
Referent: Dr. med. Stefan Soldan
Landshut - pm (22.11.2023) In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs – damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. Am Donnerstag, 30. November, erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann.
Weiterlesen ...

Die drei Referenten (v.l.): Dr. Nils Wohlgemuth, Prof. Stephan Holmer und PD Dr. Joachim Seegers. - Foto: Klinikum Landshut
„Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand!“: Unter dieser Prämisse steht der diesjährige Herzabend des Klinikums Landshut. Am Donnerstag, 23. November, beantworten die Kardiologen Fragen wie: Wann werden Herzrhythmusstörungen wirklich gefährlich? Was bedeutet ein Schrittmacher oder Defibrillator für meinen Alltag? Im Falle des Falles: Wie geht Wiederbelebung? Beginn ist um 17 Uhr (bis 19 Uhr) im Raum Hammerbach, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...

v. l.: Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, Ltd. Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner, Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli und Oberarzt Dott. Herribert Pavaci. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (21.11.2023) Rund 70 Interessierte waren am Samstag in den großen Hörsaal des Landratsamtes gekommen, um sich beim Patienteninformationstag der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Thema „Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand“ zu informieren. Die Referenten der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin sprachen darüber, wie dem plötzlichen Herztod vorgebeugt, eine ursächliche Herzerkrankung frühzeitig erkannt und konsequent behandelt werden kann.
Weiterlesen ...
PD Dr. med. Christoph Straube
Landshut - pm (21.11.2023) Zerebrale Metastase stellen die häufigste Art von Hirntumoren dar. Im Rahmen der besseren systemischen Tumorkontrolle, die in den letzten Jahren erreicht werden konnte, gewinnen die Therapie und Sekundärdiagnostik von Hirnmetastasen weiter an Bedeutung. Am Dienstag, 28. November, stellen die beiden Referenten Christian Klauwer, Oberarzt Neurochirurgie, und PD Dr. med. Christoph Straube, Leitender Oberarzt Radioonkologie und Strahlentherapie, chirurgische und strahlentherapeutische Optionen vor.
Weiterlesen ...

Im Einsatz für eine nachhaltige Finanzierung, weg von der Hilfspaketpolitik: Die Mitarbeiter des Klinikums Landshut. Foto: Klinikum Landshut
Landshut -pm (21.11.2023) Die Krankenhäuser in Deutschland sind so gefährdet wie nie zuvor. Kaum noch ein Krankenhaus kann seine Ausgaben aus den laufenden Einnahmen begleichen. Die extrem gestiegenen Sach- und tarifbedingten Personalkosten zwingen viele Kliniken in die Knie; einen Inflationsausgleich lehnt die Bundesregierung weiterhin ab.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.11.2023) Heute, Dienstag, 21.11., findet von 12 bis 12.30 Uhr unter dem Motto "So nicht, Herr Gesundheitsminister Lauterbach" eine "aktive Mittagspause" vor dem Haupteingang des Klinikums statt. In einer Presseerklärung des Klinikums heißt es: "Wir lassen nicht locker und kämpfen weiter für den Inflationsausgleich, vollen Tarifkostenausgleich, Energiekostenausgleich und mehr Investitionsmittel. - Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Helfen Sie uns, auf die Missstände in den Krankenhäusern weiter aufmerksam zu machen. Vielen Dank."
Vilsbiburg - pm (20.11.2023) Am Mittwoch, 22. November, sprechen um 19 Uhr Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern, über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Weiterlesen ...
Oberärztin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (16.11.2023) Am Dienstag, 28. November spricht Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, über Anzeichen, Ursachen und moderne Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2023) Vorhofflimmern ist weltweit die häufigste Rhythmusstörung. Viele Menschen sind über diese Krankheit und das damit erhöhte Schlaganfallrisiko jedoch nicht ausreichend informiert. Dabei ist es wichtig, Vorhofflimmern rechtzeitig zu entdecken, denn unbehandelt erhöht es das Schlaganfallrisiko um ein Fünffaches.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.11.2023) Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung findet am 18. November eine Patientenveranstaltung unter dem Motto „Herzkrank? Schütze dich vor dem Herzstillstand“ am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Team um Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I, informiert über Ursachen und Behandlung von Herzkrankheiten sowie über elektronische Hilfsmittel zur Verbesserung der Herzaktion.
Weiterlesen ...

An simulierten Stationen erfahren Teilnehmer beim Demenzparcours wie schwierig es ist, mit der Erkrankung den Alltag zu meistern. - Foto: AudiAG
Landshut - pm (14.11.2023) Am Dienstag, 21., und am Mittwoch, 22. November, wird interessierten Besuchern von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal im Salzstadel (Steckengasse 308) der Demenzparcours „Hands-on Dementia“ präsentiert, den die Stadtbücherei wieder von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ geliehen hat. Gepaart mit Fachliteratur zum Thema will die Bücherei für das Thema Demenz sensibilisieren und aufklären.
Weiterlesen ...