
Ende 2024 soll das Werk für Autotanks vor den Aus stehen. Die Belegschaft protestiert dagegen.
Rottenburg - pm (03.11.2023) Mit großer Enttäuschung und Wut kommentieren die IG Metall-Mitglieder die Entscheidung der Konzernzentrale der Plastic Omnium Gesellschaft aus Frankreich. Diese hat vor kurzem die Belegschaft über ihre Pläne informiert, sich Ende 2024 vom Rottenburger Werk zu verabschieden.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (02.11.2023) Zur heutigen Vorstellung des Lageberichts des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur IT-Sicherheit in Deutschland kommentiert Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.: „Die von der Innenministerin beschriebene besorgniserregende Bedrohungslage ist ohne Zweifel da – diese spiegelt sich jedoch nicht in den Bemühungen der Bundesregierung zur Erhöhung der Cybersicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft wider.“
Weiterlesen ...
Johann Beck Arbeitsagentur-Leiter
Region Landshut - pm (02.11.2023) Die Migration lässt die Arbeitslosigkeit auch in der Region Landshut steigern, das sind die Stadt Landshut (75.500 Einwohner), sowie die Landkreise Landshut (164.000 Einw.), Rottal-Inn (121.000 Einw.) und Dingolfing-Landau (101.000 Einw.). Der Arbeitskräftenachfrage ist insgesamt weiter auf hohem Niveau.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.11.2023) Es ist der „Fleiß-Pegel“ von Landshut: Rund 849.000 Überstunden haben die Menschen in Landshut im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 540.000 Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ vom Pestel-Institut hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) untersucht.
Weiterlesen ...

v. l.: Marco Altinger, Familie Vasiu, 4. v. l. Bürgermeister Alfred Holzner, 5. v. l. Claudia Vilser und 6. v. l. Dominic Amberger.
Rottenburg -pm (01.11.2023) Die niederbayerische Stadt Rottenburg freut sich, ihr neuestes kulinarisches Highlight begrüßen zu dürfen: das "Transilvania" Restaurant. Seit dem 1. November können Einheimische und Besucher gleichermaßen die Köstlichkeiten der rumänischen Küche in diesem frisch eröffneten Lokal genießen.
Weiterlesen ...
Der Technologiekonzern SCHOTT will bis 2030 klimaneutral in seiner Produktion werden.
Mainz - pm (31.10.2023) Erst nominiert, dann Finalist und nun Gewinner: Der Technologiekonzern SCHOTT gehört mit seinem Strategieprogramm „Klimaneutral 2030“ zum nachhaltigsten Unternehmen in der Kategorie Glas und Keramik und erhält dafür den 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP). Das Mainzer Unternehmen zählt damit zu den 100 Vorreitern der Transformation in der deutschen Wirtschaft.
Weiterlesen ...

v. l.: Klaus Bayer, Prof. Dr. Reinhold Kohler und Peter Rief - Foto: Hochschule Landshut
Landshut -pm (30.10.2023) Im August 2023 hat der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) Bayern e.V. die VDE Regionalvertretungen in Anlehnung an die Regierungsbezirke in Bayern rebranded. Als Ergebnis gibt es nun den VDE Oberbayern (München/Rosenheim), VDE Schwaben (Augsburg), VDE Mittelfranken (Ansbach), VDE Oberfranken (Bayreuth), VDE Unterfranken (Würzburg), VDE Oberpfalz (Regensburg) sowie den VDE Niederbayern (Landshut).
Weiterlesen ...
Landshut – pm (30.10.2023) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Seit 50 Jahren Mitglied der IG Metall: Stolze Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. - Foto: Michaela Augustin
Ergolding - pm (30.10.2023) Danke sagen für viele Jahre Verlässlichkeit und Treue – das war der Hintergrund für den Festakt der IG Metall am vergangenen Sonntag im Bürgersaal in Ergolding. Die IG Metall ehrte ihre Mitglieder für ihre 75-, 70-, 65-, 60-, 50- und 40-jährige Treue und Verbundenheit zur IG Metall.
Weiterlesen ...
Das neu gewählte Gremium der IHK Landshut
Landshut – pm (27.10.2023) Es herrschte Einigkeit im IHK-Gremium Landshut: Bei der konstituierenden Sitzung in den Räumen der IHK bestätigten die Unternehmensvertreter ihren bisherigen Vorsitzenden Hans Graf (Efa & Käufl, Landshut) einstimmig in seinem Amt. Für weitere fünf Jahre übernimmt er damit die Leitung dieser IHK-Regionalvertretung für Stadt und Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Ing. Architekt Vinzenz Dufter, Architekt und Stadtplaner Martin Kohlmeier, Prof. Florian Nagler, Thomas Bader, Architekt Mauritz Lüps, Dr. Maximilian Seefelder und Architekt Markus Stenger.
Vatersdorf – pm (23.10.2023) Unter dem Titel „Baukultur klimagerecht weiterdenken“ veranstaltete der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. jüngst seine Fachtagung in Vatersdorf im Neuen Geschichtsboden am Standort der Firma Leipfinger-Bader. Programmatisch setzte der Tag ein Zeichen, indem er Wege, Lösungen und gute Beispiele für ein klimagerechtes Weiterdenken in der Baukultur aufzeigte.
Weiterlesen ...

Für ihre Arbeit bekommen Dachdeckergesellen ab Oktober mehr Geld. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (19.10.2023) Auf dem Dach klettern die Löhne nach oben: Dachdecker in Landshut bekommen mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen steigt ab Oktober auf 21,12 Euro. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. „Damit hat ein Dachdecker am Monatsende rund 105 Euro mehr im Portemonnaie, wenn er Vollzeit arbeitet“, sagt David Tabach.
Weiterlesen ...

Anna Sponsel, Personalleiterin BMW Landshut, mit Betriebsratsvorsitzendem Bernhard Ebner und den Jubilaren, die ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit feierten.
Landshut - pm (18.10.2023) Am vergangenen Freitag haben acht Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut ihr 40. Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1983 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel.
Weiterlesen ...

OB Alexander Putz (2. v. l.) freute sich über den Spendenscheck der von Trainerin Stefanie Fels (l.), „Fit Plus“-Geschäftsführer Marcel Reichel (2. v. r.) und Hanna Franz übergeben wurde.
Landshut- pm (16,10.2023) Die mittlerweile achte „Fit im Park“-Saison ist im September zu Ende gegangen. Die kostenlose Fitness- und Benefizaktion des Fitness-Centers „Fit Plus“ leistete dabei gleich doppelt Gutes: Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer taten nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sie spendeten gleichzeitig für den guten Zweck.
Weiterlesen ...

Noch bis 31. Oktober bietet der PopUp-Store Vintage-Deko und italienische Damen-Kollektionen an. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.10.2023) Meissener Porzellan, KPM-Vasen und Kristallgläser – seit Mitte Oktober bietet der PopUp-Store in der Unteren Altstadt eine große Auswahl an Wohn-Accessoires. Neben edlem Vintage-Geschirr werden noch bis 31. Oktober auch Gemälde, Holzkunst und Kleinmöbel verkauft. Abgerundet wird das Sortiment mit der umfangreichen Herbst- und Winter-Damenkollektion von „Fashion Express Italy“.
Weiterlesen ...

Das Landshut-Monopoly ist ab sofort im Einzelhandel und in der Tourist-Info im Landshuter Rathaus für 49,95 Euro erhältlich. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.10.2023) Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, die Menschen rund um den Globus. Besonders viel Spaß macht es, wenn Spielerinnen und Spieler um die Sehenswürdigkeiten und Straßen ihrer Heimatstadt feilschen. Eine erste Edition des Landshut-Monopolys entstand bereits 2017.
Weiterlesen ...

Richard Hillinger, "Friedenstaube". Messingbronze, goldfarben patiniert. Mit Olivenzweig im Schnabel. Höhe 23 cm. Limit 1.200 €uro.
Landshut - pm (10.10.2023) Am kommenden Samstag, 14. Oktober, veranstaltet das Auktionshaus Ruef am Dreifaltigkeitsplatz seine Herbstauktion. Angeboten wird eine besondere und herausragende Bronzeskulptur des Landshuter Künstlers Richard Hillinger. Der Landshuter Konzept-Künstler Richard Hillinger startete zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 2008 eine Kunst-Aktion:
Weiterlesen ...

Die IG BAU spricht von einem „kreativen Handwerk, bei dem sich neben mehr Geld auch viel Kunst aus dem Stein herausholen lässt. - Foto: Alireza Khalili
Landshut - pm (10.10.2023) Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Steinmetzbetriebe in Landshut gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr.
Weiterlesen ...

Bernhard Ebner, mit Rainer Haselbeck, sowie Andreas Strauß, Alexander Putz, Peter Dreier und Stefan Kasperowski.
Landshut - pm (06.10.2023) Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werkes Landshut startet in eine neue Ära. Heute erfolgte auf einer umfangreichen Erweiterungsfläche der offizielle erste Guss eines Aluminium-Gehäuses für den hochintegrierten Elektroantrieb der fünften Generation. In wenigen Tagen wird der innovative Fertigungsbereich die Serienproduktion aufnehmen. Damit steigt die jährliche Produktionskapazität für die Schlüsselgusskomponente des BMW Group.
Weiterlesen ...

Anna Sponsel, Personalleiterin BMW Group Werk Landshut, mit Betriebsratsvorsitzendem Bernhard Ebner, sowie den Jubilaren und Kolleginnen und Kollegen.
Landshut - pm (05.10.2023) Am vergangenen Freitag haben zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut ihr 40. Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1983 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zudem bedankten sie sich einzeln für die herausragenden Leistungen der Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen vier Jahrzehnten.
Weiterlesen ...