Von 4. bis 8. September lädt DRÄXLMAIER wieder zu Ferien in der Werkstatt ein. (Foto: DRÄXLMAIER Group)
Vilsbiburg, 20. Juli 2023 – Die Faszination Technik erleben und eigene Stärken entdecken: Auch in diesem Jahr bietet die DRÄXLMAIER Group mittlerweile zum fünften Mal ihre „Ferien in der Werkstatt“ an. Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren können vom 4. bis 8. September eine Woche lang verschiedene technische Tätigkeiten selbst ausprobieren und so in verschiedene Berufe hineinschnuppern.
Berufe und Betriebe spielerisch kennenlernen
In der DRÄXLMAIER Ausbildungswerkstatt planen, designen und bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Solar-Modellauto.
Weiterlesen ...

Personalleiterin des BMW Group Werks Landshut, Anna Sponsel (links), mit den geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem Betriebsratsvorsitzenden des Standort Landshut, Bernhard Ebner (rechts).
Landshut - pm (17.07.2023) Am Freitag haben 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werk Landshut ihr 25. Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1998 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zu den Feierlichkeiten waren auch Familienangehörige sowie langjährige Kolleginnen und Kollegen geladen.
Weiterlesen ...

Das Papyrus-Faksimile "Das Mythos über das Totengericht" im Schaufenster des Bestattungsdienst Reichwein.
Landshut – gw (16.07.2023) Der Bestattungsdienst Reichwein am Bismarckplatz 7 zeigt seit einigen Tagen ein interessantes Pergament, das Lothar Reichwein nach einem Aufenthalt im Ägyptischen Luxor mit nach Landshut brachte. Dabei handelt es sich um ein Faksimile, einer Papyrusrolle um 2000 v. Chr., also aus einer Zeit vor Tutanchamun. Das Pergament zeigt das Mythos über das Totengericht.
Weiterlesen ...

v. l.: Markus Beringer, Jürgen Reus, die Absolvent:innen, Dr. Hannes Säubert, Gerald Rudolf und Matthias Ramsauer
Landshut – pm (14.07.2023) Vergangene Woche hat ebm-papst Landshut in feierlichem Rahmen sechs Auszubildende freigesprochen. Fünf der jungen Erwachsenen erhalten in diesem Ausbildungsjahr eine Anerkennungsurkunde der Staatsregierung für ihre hervorragenden Leistungen in der Berufsschule.
Weiterlesen ...
Pflastern, pflanzen, pflegen: Wer in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen arbeitet, kann jetzt auf eine dickere Lohntüte hoffen, so die IG BAU. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (12.07.2023) Wer einen „grünen Daumen“ hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen in Landshut gibt es jetzt mehr Geld. Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau steigt in diesem und im kommenden Jahr in zwei Schritten um 9,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Auch Azubis profitierten davon. Das erste Lohn-Plus von 5,9 Prozent gebe es bereits in diesem Monat.
Weiterlesen ...
Michael Mayr, (l.), überreichte Helmut Ramsauer, einen Spendenscheck über 2.000 Euro. - Foto: Franziska Heim
Landshut – pm (12.07.2023) Im Rahmen ihres regionalen Engagements unterstützt die Sparkasse Landshut die gemeinnützige Arbeit von Silicon Vilstal, einer gemeinnützigen Innovationsplattform aus Niederbayern. Die mehrfach ausgezeichnete Initiative organisiert Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen MINT-Bildung, Gründertum und Kultur und setzt sich für die Förderung gesellschaftlicher Innovationen im ländlichen Raum ein.
Weiterlesen ...

Viel Beifall gab es für die Rede von Hans Lindner, den Gründer der Lindner Group.
Mettenbach - pm (11.07.2023) Über 20 Jahre ist es nun her, dass sich die Lindner Group aus Arnstorf an der IWS Lichttechnik beteiligte und schließlich komplett 2014 übernahm: Neben den Bereichen Boden, Decke, Wand sowie zahlreichen anderen Gewerken leistet die heutige Lindner Leuchtenfabrik einen maßgeblichen Beitrag zum Innenausbau, eines der Kerngeschäftsfelder von Lindner.
Weiterlesen ...

v. l.: Matthias Frank, Gewinner Maximilian Baier und Marina Aiwanger
Frontenhausen – pm (10.07.2023) Eine besondere Überraschung wartete auf Maximilian Baier vergangene Woche beim Besuch des Finanzzentrums Frontenhausen: Er war glücklicher Gewinner bei der PS-Sonderauslosung 2023. Marina Aiwanger, Leiterin des Finanzzentrums, und Matthias Frank, Regionaldirektor, von der Sparkasse Landshut durften ihm seinen Preis übergeben: Einen 5.000 €uro Reisegutschein.
Weiterlesen ...

Stefan Kasperowski (links) bei der Übergabe des BMW iX mit Josef Veitl (Mitte) und Stefan Feigel (rechts).
Landshut - pm (10.07.2023) Als langjähriger Partner der Landshuter Hochzeit 1475 stellt die BMW Group dem Verein „Die Förderer“ in diesem Jahr einen BMW iX zur Verfügung. Das vollelektrische Fahrzeug kommt während der gesamten Dauer der Landshuter Hochzeit vielseitig zum Einsatz und dient als „Zugpferd“. Das Fahrzeug überreichte Stefan Kasperowski, Standortleiter des BMW Group Werks Landshut, an Stefan Feigel, den ersten Vorsitzenden der Förderer und Josef Veitl, Gruppenführer der Ritter.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.07.2023) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Betriebsrätin des BMW Werks Landshut, Tamara Krah, stellvertretender Landrat Fritz Wittmann, Stadtrat Ludwig Zellner, erster Bürgermeister Ergolding, Andreas Strauß, und Personalleiterin des BMW Werks, Anna Sponsel, mit Kindern des Programms „Tech4Kids“.
Landshut/Ergolding - pm (07.07.2023) Voller Stolz haben rund 400 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen aus Stadt und Landkreis Landshut ihre selbst gebauten Elektrofahrzeuge bei der zweitägigen „Tech4Kids“ Jahresabschlussveranstaltung im Bürgersaal Ergolding präsentiert. Diese hatten sie gemeinsam mit dem BMW Group Werk Landshut im Rahmen des Programms „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ entworfen und gebaut.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (07.07.2023) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut gemeinsam mit sieben Kooperationspartnern in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage rund um die Gastronomieberufe an. Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten können sich einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten in der Gastronomie verschaffen und hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.07.2023) In der Vorweihnachtszeit sollen in Landshut sowohl der Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese (23. November bis 23. Dezember) als auch ein Adventsmarkt in der Freyung (1. bis 3. und 15. bis 17. Dezember) stattfinden. Für beide Märkte ist die Stadt auf der Suche nach Beschickern und Standbetreibern. Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut zuschicken.
Weiterlesen ...
Preisträger Matthias Frank und IHK-Präsident Thomas Leebmann (r.).
Passau/Landshut – pm (06.07.2023) Die IHK Niederbayern hat am Mittwoch den IHK-Preis verliehen – unter ihnen eine Bachelor-Arbeit, die an der Hochschule Landshut entstanden ist. Die mit je 1.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten Absolventen, deren Arbeiten sich nicht nur durch ein hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen, sondern auch einen starken Bezug zur Praxis in den Unternehmen beziehungsweise zum Wirtschaftsraum Niederbayern.
Weiterlesen ...
Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 gehört für Bauarbeiter zum Job wie Mörtel und Maurerkelle. - Foto: Nils Hillebrand
Landshut - pm (06.07.2023) Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Landshut sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Niederbayern. „Wer unter freiem Himmel arbeitet, hat ein enormes UV-Risiko. Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand.
Weiterlesen ...

Ein Ort zum verweilen: Der Biergarten des Kastanienhofs - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (05.07.2023) Im Kastanienhof in der Schützenstraße tut sich was. Vor einigen Tagen zog dort italienisches Flair ein und die Küche bietet besten Speis und Trank aus einem der beliebtesten Urlaubsländern mit einem breiten Angebot der südlichen Küche mit Pizzen, Pasta und Fischgerichten. Alles ist hausgemacht, darauf legt das neue Team höchsten Wert samt einem aufmerksamen Service, der auf die Wünsche der Gäste eingeht.
Weiterlesen ...

Wolfgang Schebesta (l.) und André Wehnert
Vilsbiburg - pm (05.07.2023) Die Bundesliga-Saison 2023/24 wirft bei den Roten Raben in vielfältiger Hinsicht ihre Schatten voraus. Auch von der Sponsorenfront gibt es positive Nachrichten. So wird Wolfgang Schebesta mit den HUK-COBURG Kundendienstbüros in Landshut und Vilsbiburg sein Engagement als Raben-Partner im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit noch ausbauen, was durch den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit Raben- Geschäftsführer André Wehnert fixiert wurde.
Weiterlesen ...
Der neue PopUp-Store befindet sich in der Altstadt 365. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.07.2023) Ende 2021 eröffnete die Stadt erstmals den PopUp-Store „neuLAnd“ in der Neustadt. Geschäftstreibenden und Künstlern wurde damit die Möglichkeit geboten, ihr Geschäftsmodell im stationären Einzelhandel zu erproben. Das wechselnde Sortiment erweckte – wie erhofft – die Neugierde der Landshuterinnen und Landshutern. Nun ist der Laden mit dem Juli-Konzept „Fürstentruhe“ in die Altstadt 365 gewandert. Für August und September sind noch Kapazitäten frei. Interessierte können sich ab sofort mit ihren Geschäftsideen melden.
Weiterlesen ...

v. r.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Carsten Clemens, Vorstandsvorsitzender VR-Bank Landau-Mengkofen, Moderator Bertram Vogel und Max Riedl, Gründungsberater im Genossenschaftsverband Bayern. - Foto: Bezirk Niederbayern
Mainkofen - pm (05.07.2023) Wie kann es funktionieren, dass neue Projekte auch in Zeiten knapper werdender kommunaler Finanzen dennoch realisiert werden können? Eine Option ist, dass Bürger selbst die Initiative ergreift. Eine Möglichkeit hierzu ist die Gründung einer Genossenschaft. Jeder, der möchte, steuert finanzielle oder auch ehrenamtliche Unterstützung bei. Wie es geht, zeigte ein großes Symposium, veranstaltet vom Bezirk Niederbayern. Es fand am Bezirksklinikum Mainkofen statt.
Weiterlesen ...

Maike Lingscheid erklärt Aufbau und Funktion eines Damms am Stauraum des Kraftwerks Altheim.
Altheim – pm (03.07.2023) Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Konradin-Auloh, als sie am Freitag, 29. Juni, an "ihrem" örtlichen Wasser- kraftwerk eintrafen. Oft waren sie in ihrer Freizeit schon dort vorbeigelaufen, aber heute sollten sie einen echten Einblick in die große Anlage bekommen und in drei Stationen zu „Junior-Wasserkraft-Experten“ ausgebildet werden.
Weiterlesen ...