
Ab 12 Uhr finden auf dem Gelände des Landshut Parks und auf dem Parkplatz von XXXL-Emslander zwei Märkte statt. Zwischen 13 und 18 Uhr sind die Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag Landshut Nord-West geöffnet. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.09.2023) Die Stadt Landshut veranstaltet am 1. Oktober einen großen Markttag im Industriegebiet und Gewerbegebiet Münchnerau. Auf dem Parkplatz des Möbelhauses XXXLutz-Emslander gibt es einen Kirchweih-Markt mit buntem Kinderprogramm, beim Landshut Park einen Antik- und Edeltrödelmarkt mit Spielbereich. Gleichzeitig findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Märkte sind ab 12 Uhr geöffnet, die teilnehmenden Geschäfte von 13 bis 18 Uhr.
Weiterlesen ...

Die Dominanz von Gelb in einer Infografik: Über drei viertel aller 2022 verkauften Bagger präsentieren sich in dieser Signalfarbe. - Grafik: KHL-Group
Landshut - pm (21.09.2023) Die meisten Hersteller färben ihre Baumaschinen Gelb. Über drei viertel aller Bagger weltweit tragen diese Farbe. Aber woran liegt das? Und wieso nehmen wir andersfarbige Bagger kaum wahr? Die Gründe reichen von Sicherheitsbedenken über historische Entwicklungen bis hin zu tief verwurzelten kulturellen und psychologischen Assoziationen. Stellen Sie sich vor, sie haben eine Packung Buntstifte und jemand bittet Sie, einen Bagger zu zeichnen. Welche Farbe hätte er? Vermutlich wäre er gelb.
Weiterlesen ...

v. l.: Marco Vollmar, Hauke Hannig, Melanie Bildhoff, Regine Kreitz und Dr. Johannes Dimroth - Foto: Tobias Koch
Landshut - pm (19.09.2023) Schon die Nominierung ist ein Riesenerfolg gewesen. Jetzt hat die Unternehmenskommunikation von ebm-papst den Oscar der Branche erhalten und ist bei dem mit 1.700 Teilnehmern bedeutenden Kommunikationskongresses in Berlin zum „Team des Jahres“ für das Projekt „Zukunftshelden“ gekürt worden. Im Frühjahr dieses Jahres überließ des weltweit führenden Herstellers von Ventilatoren und Motoren seinen Auszubildenden und Studierenden die Organisation des gesamten Messeauftritts auf der Hannover Messe 2023.
Weiterlesen ...

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Caterina Bader und Dr.-Ing. Matthias Heigl.
Landshut - pm (19.09.2023) Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Unternehmen aus, die sich mit herausragenden und zukunftsweisenden Leistungen für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (19.09.2023) Eine Selbständigkeit bietet die Perspektive das Berufsleben selbst zu gestalten und damit einen Großteil der Lebenszeit mit mehr Freude und Lebensqualität zu füllen. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg dahin sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung ihre kostenfreie Unterstützung an.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.09.2023) Das Team der Wirtschaftsförderungen möchte speziell Jung-UnternehmerInnen zur zweiten Veranstaltung im Rahmen der "Next Generation Landshut"-Reihe einladen. Der Auftakt im Februar hatte gezeigt, wie wertvoll der Austausch für die JungunternehmerInnen untereinander ist. Diese Mal gibt es einen fachlichen Input zum Thema "Alt mit oder gegen Jung? - Führen über Generationen" mit einen Vortrag von Prof. Dr. Peter Schmieder, Gründer und Leiter "Silicon Valley School", Gründer und Leiter "School of Skills".
Weiterlesen ...
Mainz/Landshut - pm (19.09.2023) Zum 1. April 2024 senkt der Technologiekonzern SCHOTT deutschlandweit für Tarifmitarbeitende die regelmäßige Wochenarbeitszeit von bisher 40 Stunden auf 37,5 Stunden. Das Entgelt ist von dieser Änderung nicht betroffen, sondern bleibt trotz verkürzter Stundenzahl gleich hoch. Zusätzlich werden für Schichtmitarbeitende Zuschläge und Nachtschichtzulagen erhöht.
Weiterlesen ...
Halbjahres-Bilanz: Minus 50 Prozent bei Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Landshut - pm (19.09.2023) Schlechte Chancen auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Landshut gibt es rund 13.900 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote in Landshut liegt damit bei rund 36,1 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt hervor, die das Pestel-Institut (Hannover) gemacht hat.
Weiterlesen ...

Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski (r.) übergab einen vollelektrischen BMW iX3 an die Spektakel Organisatoren Inge und Martin Hilz.
Landshut – pm (15.09.2023) Das 17. Landshuter Spektakel ist eröffnet – mit einem fulminanten Auftakt bei der BMW Spektakel Gala im ausverkauften Theaterzelt. Das BMW Group Werk Landshut zählt seit Jahren zu den Kooperationspartnern des Spektakels. Teil der Zusammenarbeit ist auch, Organisator Martin Hilz und sein Team mit einem Fahrzeug zu unterstützen. Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski übergab einen vollelektrischen BMW iX3, der an den Tagen rund um das Spektakels zur Verfügung steht.

Jeden Monat ziehen neue Mieter in den PopUp-Store und können ihre Geschäftsmodelle erproben. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.09.2023) Im PopUp-Store der Stadt Landshut herrscht reger Wechsel. Nachdem das Modelabel „Nation of Sports – NOS MONACO“ den Laden im August erfolgreich bestückte, präsentieren sich nun fünf Kleinunternehmerinnen mit ihrem vorrangig handgemachten Sortiment. Im Oktober und November gibt es zudem noch freie Plätze, um eine Geschäftsidee dort zu präsentieren.
Weiterlesen ...

Karl Bauer (r.) mit Vertretern der Agamus Consult GmbH und Kollegen der Leichtmetallgießerei bei der Evaluierung im Juni 2023.
Landshut – pm (13.09.2023) Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werks Landshut hat den renommierten Automotive Lean Production Award in der Kategorie „Component Supplier“ gewonnen. Preisträger dieser Auszeichnung zählen zur absoluten „Champions League“ im Automotive Bereich. Der Award stellt die Kriterien Prozessexzellenz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation in den Fokus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.09.2023) Nach dem gelungenen Startevent im Februar geht die Netzwerkveranstaltung „Neue Generation Landshut“ in die zweite Runde: Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut laden am Dienstag, 10. Oktober ab 18 Uhr in´s LINK Cafe (LINK Gründerzentrum Landshut) zum Kennenlernen und (Erfahrungs-) Austausch ein.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (13.09.2023) Mehr als 40 000 unbesetzte Lehrstellen zu Beginn des Lehrjahres in Bayern: Jugendliche haben im Moment eine gute Auswahlmöglichkeit. Aber der Ausbildungsberuf will gut gewählt sein: wenn man bedenkt, dass noch mindestens 50 Jahre Berufsleben vor einem stehen. Da helfen Information, Austausch und Ausprobieren. Die kostenlose BerufeSchau Nord in Rottenburg am Samstag, 14. Oktober bietet hier eine ideale Plattform. Organisiert wird die Ausbildungsmesse vom Bildungskoordinator des Landkreises Landshut.
Weiterlesen ...

Hunor Ulcz (4. v. r.), Gewinner des Autowettrennen Wilhelm Partecke (4. v. l.), 2. Platz Wettrennen Jonathan Schnittat (6. v. l.), 3. Platz Wettrennen Elias Stoiber (5. v. l.), Sonderpreis für Technik Elsa Partecke (3. v. l.), Sonderpreis für Design Tim Brandmeier (3. v. r.) sowie Johanna Velat (5. v. r). Zu den tollen Leistungen gratulierten: Vilsbiburgs Erste Bürgermeisterin Sibylle Entwistle (1. v. l.), Leiterin der Internationalen Ausbildung bei DRÄXLMAIER Barbara Gerber (2. v. l.), Ausbilder Andreas Mühlbauer und Silvia Bayerl vom Landkreis Landshut. - Foto: DRÄXLMAIER
Vilsbiburg - pm (12.09.2023) Ein spannendes Rennen bildete den krönenden Abschluss einer abwechslungsreichen Woche: Am Ende entschieden wenige Sekunden über die Podestplätze, welches der selbstgebauten Solarautos das schnellste war.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.09.2023) Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut führt das Team der Wirtschaftsförderung eine Umfrage zum Gewerbeflächenbedarf in der Region durch. Alle Stadt-Landshuter Unternehmen können mit Ihrer Teilnahme dazu beitragen, den Gewerbeflächen-Bedarf auf dem Gebiet der Stadt Landshut zu ermitteln.
Weiterlesen ...

Bürgermeisterin Jutta Widmann nannte den Haferlmarkt eine Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Landshut. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm/gw (09.09.2023) Der 41. Hafermarkt in der Freyung hat seit gestern seine Pforten geöffnet. Bei perfektem Sonnenschein eröffnete Bürgermeisterin Jutta Widmann den Markt, der jährlich Anfang September vor der Jodokskirche stattfindet. Über 40 Aussteller zeigen Gebrauchskeramik und Kunsthandwerk. Gleichzeitig feiern die Keramikschule und die Stadt „150 Jahre Keramikstadt Landshut“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.09.2023) Zum 7. Mal in Folge ist der Kalender „Fritz Koenig 2024“ mit Fotografien von Hubertus Hierl erschienen. Wiederum bringt auch dieser Kalender einzigartige Porträtfotografien von Fritz Koenig im Großformat. Aus dem reichen Bilder-Fundus wurden markante Bilder ausgewählt, die für Fritz Koenig so typisch sind. Die Fotografien sind einmalige und unersetzliche Dokumente, die Bewunderer von Fritz Koenig zu schätzen wissen und durch das Jahr 2024 begleiten werden.
Kalender „Fritz Koenig – 2024“ – Fotografien von Hubertus Hierl – Großformat DIN A3 – 5 Fotografien in Farbe, 7 in Schwarz/Weiß – Spiralbindung – gedruckt auf 200g- Bilderdruck-matt-Papier – edition daniel / media nova Verlagsgesellschaft mbH – Landshut-München 2022 – ISBN 978-3-940896-24-7 – € 24,-

Landrat Peter Dreier (r.) übernimmt auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft der Bier&Genuss. Hier zusammen mit Hans-Peter Vögl von Getränke Fleischmann bei der Präsentation des neuen Messelogos.
Landshut - pm (09.09.2023) Hopfen riechen, schmecken und fühlen – das bietet die „Bier & Genuss-Messe 2023", die Messe der großen Bier-, Essens- und Spirituosenvielfalt. Am 6. und 7. Oktober findet die seit Jahren beliebte Messe nun endlich wieder statt. Über 30 Brauereien präsentieren wieder mehr als 200 handgemachte und nach dem Reinheitsgebot gebraute Biere in der Landshuter Sparkassen-Arena.
Weiterlesen ...

Die IG BAU fordert einen größeren Kontrolldruck, um Mindestlohnbetrug und Mindestlohntricksereien aufzudecken. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (07.09.2023) Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 51 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 195.000 Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.09.2023) Vor dem Hauptfriedhof, Eingang Bauhofstraße, werden zu Allerheiligen auch heuer wieder Blumen, Kränze und Gestecke angeboten. Der Verkauf findet von Sonntag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 1. November (Feiertag), statt. Anträge auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis dazu können bis spätestens Freitag, 22. September, beim Straßenverkehrsamt der Stadt Landshut, Fleischbankgasse 310, Telefon 881457, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, gestellt werden. Ohne Genehmigung ist ein Verkauf nicht gestattet.