
Ergoldng /Landshut - pm (08.03.221) Die Eigentümergesellschaft beauftragte den Landshuter Immobilien-Profi Carossa Immobilien für die Vermarktung. Für viele Jahre war das Gewerbeareal an der Festplatzstraße in Ergolding Heimat der Bosch-Druck GmbH. Durch den enormen Preis- und Wettbewerbsdruck in der Branche, geriet der Druckbetrieb jedoch in den letzten Jahren immer stärker in Bedrängnis.
Weiterlesen ...

Für die Produktion des Cockpits für den BMWiX, dessen Fertigung im Sommer dieses Jahres in Dingolfing starten wird, setzt das BMW Group Werk Landshut auf künstliche Intelligenz und einen so genannten „digitalen Zwilling“.
Landshut - pm (07.03.2021) Bauteil-Simulation mittels KI-Methoden für neuen, innovativen Materialmix aus Kunststoff und Metall - Vorteile: Einsparung von Energie und Material, Verkürzung von Vorentwicklungszeiten, Definition eines optimalen Parameter-Sets für maximale Qualität
Bei der Fertigung des Cockpits für den BMW iX (Stromverbrauch kombiniert: < 21 kWh/100km im Testzyklus WLTP*; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km), dessen Produktion im Sommer dieses Jahres in Dingolfing starten wird, setzt das BMW Group Werk Landshut auf künstliche Intelligenz (KI):
Weiterlesen ...

Niederbayern - pm (03.03.2021) Landshut. In einer Videokonferenz mit den Werkleitungen der fünf niederbayerischen Heil- und Thermalbäder sprach der Verbandsvorsitzende der Bäderzweckverbände und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (re.i.B.) über die aktuelle Situation, Hygienepläne und entsprechende Perspektiven für die Thermen.
Weiterlesen ...

München – pm (02.03.2021) Schwierige Zeiten für den Mittelstand. Bei der letzten Erhebung des BDS-Stimmungstests fällt das Stimmungsbarometer zum ersten Mal seit seiner Erhebung in den negativen Bereich. Im Sommer 2009, nach bzw. in der Finanzkrise, hatte es sein Tief bei 8,0 Punkten erreicht. Seinen Höchststand konnte man im Sommer 2017 mit 58,4 Punkten verzeichnen. Vor der Corona-Krise im Winter 2020 stand das Barometer bei 41,9 Zählern.
Weiterlesen ...
Arbeitsagentur-Chefin Eva Maria Kelch
Region Kandshut - pm (02.03.2021) Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen in de Region lanshut - das sind die Stadt Landshut und die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau - um 88 Personen auf 11.488 nur leicht angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist allerdings ein Zuwachs von 2.183 Menschen zu verzeichnen gewesen. „Die Entlassungszahlen hielten sich erfreulicherweise weiterhin in Grenzen. Die Stadt Landshut hat mit 5,7 % die mit Abstand höchste Arbeitslosenquote im Bereich der Arbeitsagentur.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.03.2021) Bei der Kontrolle einer Baustelle im Landkreis Dingolfing-Landau haben vergangene Woche Zöllner des Hauptzollamts Landshut, Dienststelle Pfarrkirchen, zehn illegal beschäftigte Arbeiter angetroffen. Auf der Baustelle wurden insgesamt 25 Arbeiter verschiedener Firmen bei Montagearbeiten angetroffen und überprüft. Zehn osteuropäische Staatsangehörige konnten den für die Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet erforderlichen Aufenthaltstitel nicht vorlegen.
Weiterlesen ...

Altheim - pm (27.02.2021) Empfangen wurde die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer von den drei Gründern und Geschäftsführern Orhan Söhmelioglu, Sabahattin Incekalan und Volkan Akoglu. Bei einem Rundgang bekam Bauer einen guten Einblick in das noch sehr junge Unternehmen.
Weiterlesen ...
In dieser Tarifrunde geht es Metaller Grashei um mehr Geld für Einkommen und Beschäftigung.
Bayern - pm (27.02.2021) Bereits nach einer Stunde wurde die vierte Tarifverhandlung am Freitag für die rund 840.000 Beschäftigten der Metall- und Elektro-Industrie in Bayern beendet. Die IG Metall sieht auf der Arbeitgeberseite keine Bewegung für ihr Konzept nach Stärkung der Kaufkraft, sichere Beschäftigung und Gestaltung der Zukunft. Robert Grashei, erster Bevollmächtigter der IG Metall und Mitglied der Verhandlungskommission seine Gewerkschaft ist enttäuscht: „Wer einen Tarifkonflikt vermeiden will, muss mehr tun als eine Nullrunde bieten und zudem bestehende Tarifrechte, wie das Urlaubs- und Weihnachtsgeld zur Disposition stellen.“
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (23.02.2021) Der Niederbayern-Forum e.V., eine Initiative für das Regionalmarketing Niederbayerns veranstaltet am Freitag, 12. März, ab 17 Uhr einen digitalen Vortragsabend mit Diskussion: „Kreativität & Digitalisierung – Erfolgsfaktoren für das Unternehmen der Zukunft“.
Weiterlesen ...
Auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz zählt zu den Aufgaben von Betriebsräten. - Foto: IG BAU
Landshut – pm (23.02.2021) Arbeitnehmervertreter, die sich in Landshut während der Coronakrise besonders um die Belange von Beschäftigten verdient machen, sind preisverdächtig. Noch bis Ende April können sie sich um den Deutschen Betriebsräte- Preis 2021 bewerben. Dazu hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen.
Weiterlesen ...
Martin Truckenbrodt, Landesvorsitzender der ÖDP in Thüringen
Thüringen - pm (23.02.2021) Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Thüringen betrachtet die Strategie der Thüringer Landesregierung beim Umgang mit dem Südlink als gescheitert. Laut Stefan Schellenberg aus Floh-Seligenthal (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) hätte man hier ganz anders vorgehen müssen. Man hätte die Grundsatzdiskussion führen müssen, ob denn diese Stromtrasse wirklich ein Beitrag zur Energiewende ist oder nicht doch nur dem europäischen Stromhandel dient. Letztes hatte Bundesenergieminister Peter Altmaier in der Vergangenheit bereits zugegeben.
Weiterlesen ...
Strahlende Gesichter: Fünf Auszubildende feiern bei der ersten virtuellen Freisprechung des Technologiekonzerns SCHOTT. - Foto: SCHOTT
Landshut- pm (23.02.2021) Feste muss man feiern, wie sie fallen. Daran hat sich auch während der Corona-Pandemie nichts geändert. Gefeiert wird eben etwas anders als gewohnt. Der Landshuter Technologiekonzern SCHOTT hat bei der ersten virtuellen Freisprechung seiner Unternehmensgeschichte den Ausbildungsabschluss von fünf Azubis gefeiert.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (23.02.2021) Julia Schnurer, Gründerin der Marketing Boutique, gibt als Expertin für Online Marketing im neuen Meetup von LINK – Das Gründerzentrum Landshut einen Überblick über brisante und vor allem allseits präsente Digital Marketing Themen wie Google, Social Media und Co..
Weiterlesen ...

Zöllner im Einsatz - Foto: Hauptzollamt
Landshut - pm (22.02.2021) Schwarzarbeit verstößt nicht nur gegen Recht und Ordnung, sondern schadet jedem Einzelnen. Viele meinen, ein paar Euro an der Steuer vorbei sei ein Kavaliersdelikt. Doch Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung sind ein Problem für Fiskus und Sozialversicherung, aber auch für Unternehmen. Schwarzarbeiter und ihre Auftraggeber schädigen alle: Sie betrügen die Sozialversicherung, hinterziehen Steuern und gefährden Arbeitsplätze.
Weiterlesen ...

Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski (li.) und Betriebsratsvorsitzender Willibald Löw freuen sich auf das nahende Frühjahr, wenn zahlreiche Insekten ihre neuen „Hotels“ auf dem BMW Group Werksgelände beziehen.
Landshut - pm (22.02.2021) Das BMW Group Werk Landshut nutzt die Winterzeit, um weitere Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt für das kommende Frühjahr aufzusetzen. Nach der bereits – vor rund zwei Jahren – erfolgten Ansiedlung von fünf Bienenvölkern am nördlichen Rand des Werks hat das weltweit größte Komponentenwerk der BMW Group nun auf dem kompletten Gelände Insektenhotels installiert.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (21.02.2021) Drei Experten aus Wissenschaft und Forschung sowie Praxis beleuchten in einer Videokonferenz insbesondere den Themenschwerpunkt „Digitale Geschäftsmodelle, virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR)“ aus unterschiedlichen Perspektiven: Jessica Laxa vom Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf geht in ihrem Vortrag zunächst auf die Begriffe der virtuellen und erweiterten Realität ein und berichtet über Trends sowie mögliche digitale Geschäftsmodelle.
Weiterlesen ...
Die IG BAU ruft Beschäftigte zum Lohn-Check auf.
Bayern - pm (21.02.2021) Mehr Geld im Handwerk: Für die Dachdecker aus Landshut gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit – und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn-Check auf. „Auf der aktuellen Lohnabrechnung muss das Plus auftauchen. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden“, so Bezirksvorsitzender Michael Matejka.
Weiterlesen ...

Arnstorf - pm (20.02.2021) „Leistungen und Produkte aus Ostbayern genießen einen hervorragenden Ruf und stehen für Zuverlässigkeit. Nicht umsonst beziehen Auftraggeber aus der ganzen Welt Vorleistungen und Produkte gerne aus unserer Region“ so Albert Eckl (Foto), Vorstand der Hans Lindner Regionalförderung in Arnstorf.
Weiterlesen ...
Der Beruf des Kfz-Mechatronikers war auch 2020 wieder der beliebteste Ausbildungsberuf - Foto HWK - Elisabeth Bayer
Niederbayern - pm (19.02.2021) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zieht Ausbildungs-Bilanz: 4.899 neue Auszubildende haben von Januar bis Dezember 2020 eine Lehre im ostbayerischen Handwerk begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr 2019 ist das mit 365 weniger besetzten Lehrstellen ein Rückgang um 6,93 Prozent.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.02.2021) Der neue Referent für Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung, Michael Luger, veröffentlicht ein weiteres Unternehmer-Email:
Liebe Landshuter Unternehmerinnen und Unternehmer,
trotz der gestern endenden "närrischen" Zeit ist - unserer Wahrnehmung nach - niemandem zu Scherzen zumute. Immerhin gibt es auch gute Nachrichten, zu denen wir Sie/Euch gerne auch heute wieder informieren möchten:
Weiterlesen ...