Niederbayern - pm (20.06.2025) Die niederbayerische Bundestagsabgeordnete und Innenpolitikerin Marlene Schönberger (Bündnis90/Die Grünen) kritisiert in einer Pressemitteilung die anhaltenden Grenzkontrollen zu Österreich und Tschechien scharf: „Nachdem bereits gerichtlich festgestellt wurde, dass die Zurückweisungen an den Grenzen illegal durchgeführt werden, zeigt sich nun das ganze Ausmaß der Sinnlosigkeit der Grenzkontrollen:
Weiterlesen ...

Zahlreiche Medienvertreter verfolgten den zweistündigen Prozess - Foto: Josef König
München - pm (19.06.2025) Das Amtsgericht München hat am Mittwoch das Verfahren gegen den Hanf-Pionier Wenzel Cerveny (64), Gründer der Fachhandelskette Hanf.com und Legalisierungsaktivist, überraschend nach dem ersten Prozesstag eingestellt. Grundlage war eine „Verständigung“ zwischen der Staatsanwaltschaft München I und der Verteidigung. Ursprünglich waren fünf Verhandlungstage angesetzt worden.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (18.06.2025) Am Dienstag, 1. Juli, haben Fischer und Teichwirte die Gelegenheit, sich von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...

Veronika Stanglmayr, Managerin Öko-Modellregion, MdL Mia Goller, Beate Oberhofer, Peter Oberhofer und Rosi Steinberger vom Beirat der Öko-Modellregion
Bachhorn - pm (18.06.2025) Wie kann der Umbau der Landwirtschaft in Bayern gelingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vor-Ort-Termins von Mia Goller, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, bei Biolandwirt Peter Oberhofer und seiner Familie in Bachhorn (Landkreis Landshut). Der Betrieb steht exemplarisch für einen zukunftsfähigen Weg: mit konsequenter Weidehaltung, regionaler Vermarktung und wertvoller Unterstützung durch die Öko-Modellregion Landshut.
Weiterlesen ...

Zum wiederholten Mal wurden in Velden Trachten für den guten Zweck verkauft. - Foto: Susanne Padua
Velden – pm (16.06.2025) Bürgermeister Ludwig Greimel ließ es sich am Sonntagmittag nicht nehmen, den Trachtenflohmarkt des Frauennetzwerks um MdB a. D. Nicole Bauer und MdL Ruth Müller zu besuchen, der zum zweiten Mal in Velden am Volksfestsonntag in der Güterhalle am Bahnhof stattfand. Gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und den Landshuter Maltesern, vertreten durch die Stadtbeauftragte Patricia Steinberger, konnten die gespendeten Trachten zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser weiterverkauft werden.
München/Landshut - pm (16.06.2025) Der Münchner Cannabis-Unternehmer Wenzel Cerveny (64), Gründer der Fachhandelskette Hanf.com und engagierter Legalisierungsaktivist, sieht sich als Opfer einer politisch motivierten Strafverfolgung. Am Mittwoch, 18. Juni, um 13 Uhr beginnt vor dem Amtsgericht München (Nymphenburger Str. 16) ein Prozess gegen ihn – sechs Jahre nach einer umstrittenen Großrazzia.
Weiterlesen ...

Vorstandschaft des SV Essenbach mit Vertreter der Brauerei und Bürgermeister Neubauer - Bild: SV Essenbach
Essenbach - pm (14.06.2025) Am vergangenen Freitag fand im Rahmen des beliebten Essenbacher Volksfests eine besondere Veranstaltung statt: die Bierprobe, die vom SV Essenbach organisiert wurde. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um die vielfältigen Biersorten der renommierten Brauerei Hohenthann zu verkosten und sich über die Kunst des Bierbrauens zu informieren.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (12.06.2025) Noch immer weigert sich die amtierende Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), den vollständigen Bericht über die Maskenaffäre zu veröffentlichen. Laut Medienrecherchen enthält der Bericht neue Details zu dem für Steuerzahlende entstandenen Schaden und belastet den ehemaligen Gesundheitsminister Spahn schwer. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) fordert lückenlose Aufklärung:
Weiterlesen ...

Landrat Werner Bumeder (l.) mit (v. r.) Vorstandsmitglied Christian Gallwitz, Marina Prechtl (Leiterin Finanzzentrum Frontenhausen) und Regionaldirektor Matthias Frank - Foto: Johannes Drexler
Frontenhausen - pm (12.06.2025) In diesem Jahr darf sich die Region Frontenhausen über die Unterstützung der Sparkasse Landshut freuen. Insgesamt werden 9.804 Euro an Kindergärten, Schulen und Vereine verteilt. Die Übergabe der Spendengelder ist für Oktober geplant. Die diesjährige Vergabe wurde von Vorstandsmitglied Christian Gallwitz, Vilsbiburgs Regionaldirektor Matthias Frank und Marina Prechtl, Leiterin des Finanzzentrums Frontenhausen, bei Landrat Werner Bumeder vorgestellt.
Weiterlesen ...

Der Trachtenflohmarkt wird unterstützt durch MdL Ruth Müller (4. v. l.), Nicole Bauer (r.) und Patricia Steinberger (2. v. r.).
Velden – pm (12.05.2025) Dirndl, Lederhose, Trachtenhemd und Kindertracht wechseln am 15. Juni von 8:30 bis 13 Uhr beim zweiten Trachtenflohmarkt in der Veldener Güterhalle am alten Bahnhof den Besitzer. Ob Klein oder Groß für jeden findet man Vorort etwas ganz besonderes – alle sind herzlich eingeladen. Der Erlös kommt dem einem guten Zweck zu gute: dem Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut.
Weiterlesen ...

Das Bundesfinanzministerium würdigt das Naturjuwel mit einer Sonderbriefmarke. - Gestaltung: nexd, Düsseldorf
Kelheim - pm (12.06.2025) Große Ehre für das „Nationale Naturmonument Weltenburger Enge“ in Kelheim: Das niederbayerische Naturjuwel wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gewürdigt. Entsprechend groß war die Freude bei der Regierung von Niederbayern, als das Bundesministerium der Finanzen sie mit dieser besonderen Nachricht überraschte.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat sich in der Bayerischen Vertretung in Berlin an der Debatte zur Zukunft des ländlichen Raumes beteiligt. - Foto: Rentenbank
Berlin - pm (12.06.2025) Wie stärkt man den ländlichen Raum und macht ihn zukunftsfähig? Welche Innovationen sind notwendig? Über diese Fragen debattierten bei einem Parlamentarischen Abends in der Bayerischen Vertretung in Berlin Vertreter aus Landwirtschaft, Landesamt für Landwirtschaft, die Chefin der mittelständischen Käserei Bergader mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Tourismus, Michaela Kaniber.
Weiterlesen ...

Die Verantwortlichen waren mehr als zufrieden über 90 Besucher bei warmen Sonnenschein und vollem KulTour-Programm.
Landkreis Landshut - pm (11.06.2025) Graffiti-Kunst, Airbrush-Tattos oder Demokratiemobil: Die JugendkulTour im Landkreis Landshut findet dieses Jahr zum vierten Jahr in Folge statt. Sie wird geleitet und organisiert von Mimi Sandmeyer und Andy Stenzl in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut, dem Kreisjugendrings Landshut und der jeweiligen Kommune.
Weiterlesen ...

Bei der Spendenübergabe des Benefizkonzerts Friends for music für Hilfe macht Mut.
Mallersdorf – pm (07.06.2025) Am 29. März bescherten die „Friends for music“ mit ihrem Benefizkonzert 450 Musikbegeisterten in der ausverkaufen Paul-Nardini-Halle in Mallersdorf einen unvergesslichen Abend. Einen unvergesslichen Abend erleben auch das „Hilfe macht Mut“- Team und vier Ordensschwestern aus Nkandla in Südafrika, die am 3. Juni von Chorgründer Christoph Jung den stattlichen Erlös von 6.915 Euro entgegennehmen können.
Weiterlesen ...

Anton Sommerfeld und Markus Steinleitner mit den Jugendlichen bei der Flughafenfeuerwehr.
Essenbach - pm (07.06.2025) Vor kurzem erlebten die Jungs und Mädchen der Tischtennis Jugend des SV Essenbach ein besonderes Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unter der Organisation und Leitung von Jugendleiter Markus Steinleitner machte sich die Gruppe auf den Weg zum Flughafen München, um die beeindruckende Flughafenfeuerwehr zu besichtigen.
Weiterlesen ...

Florian Hartl und Florian Gugenhan (sitzend v. r.) haben den Staindlhof saniert. Bei der Eröffnung konnten sich (v. l.) Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollack, stv. Landrätin Hilde Greiner, MdL Josef Heisl, Landrat Sebastian Gruber, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Architekt Norbert Paukner von der neuen Qualität des Baudenkmals überzeugen. - Foto: Manuela Lang
Oberfrauenwald - pm (06.06.2025) Als im Jahr 2020 Architekt Norbert Paukner das erste Mal den Staindlhof der Familie Hartl in Oberfrauenwald besichtigte, glich das einer Zeitreise rund 100 Jahre zurück. Es gab kein fließendes Wasser und die Toilette war wie früher im „Häusl“ außerhalb. „Man konnte es kaum glauben, dass bis 2019 hier die Großtante gelebt hatte“, so Paukner am vergangenen Freitag, als der sanierte Staindlhof eröffnet wurde.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (06.06.2025) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ läuft. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat noch bis einschließlich 27. Juni die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
Weiterlesen ...

Umleitungsstrecke für die Sperrung der St 2054 im Bereich der Ortsdurchfahrten Gundihausen und Münchsdorf.
Gundihausen - pm (06.06.2025) Im Zuge der Arbeiten an der St 2054 wird neben der Ortsdurchfahrt Langenvils auch die Fahrbahn im Bereich von Gundihausen und Münchsdorf instandgesetzt. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können wird die Staatsstraße ab Dienstag, 10. Juni in den Pfingstferien voll gesperrt. Die Fahrbahn der St 2054 weist im Bereich der Einmündung Am Augraben bis zur Einmündung Steimerberg deutliche Gebrauchsspuren, wie beispielsweise Netzrisse oder Verdrückungen auf.
Weiterlesen ...

Die Betriebs- und Altersjubilare des Krankenhauses Vilsbiburg und Jakob Fuchs, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken. - Foto: Michael Seidl
Vilsbiburg – pm (05.06.2025) Das Krankenhaus Vilsbiburg und seine Mitarbeitenden pflegen eine besondere Beziehung zueinander. Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl prägen den Alltag auf, aber eben auch zwischen den Stationen und Abteilungen. Denn die Mitarbeitenden verstehen sich als ein großes Team, in welchem sich jeder kennt, schätzt und eben auch zur Seite steht.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Kulturreferentin Veronika Keglmaier (r.) freuten sich über den Besuch von KlinikClown Muck und der Vereinsvorsitzenden Elisabeth Makepeace-Vondrak. - Foto: Korbinian Huber
Landshut - pm (05.06.2025) Die Arbeit der Klinikclowns ist wie eine Gratwanderung. Eine Gratwanderung zwischen Humor und Trauer, zwischen fröhlichem Gelächter und der Auseinandersetzung mit schwersten Schicksalsschlägen. So beschreibt KlinikClown Muck seinen Berufsalltag. Es gehe nicht nur um Gelächter, es geht um das Kanalisieren von Emotionen. „Da fließen auch mal Tränen.“ Dabei sei es egal, ob er im Kinderkrankenhaus, im Pflegeheim oder im Hospiz auftritt.
Weiterlesen ...