Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen
Region Landshut - pm (28.04.2023) Die Nachfrage nach Arbeitskräften war im April geringer als im Vorjahr. „Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, anhaltende Lieferengpässe, gestiegene Rohstoff- und Energiepreise wirken sich mittlerweile auf die Lage auf dem lokalen Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosigkeit ist mit einer Quote von 3,5 Prozent zwar noch als gering einzuschätzen. Dennoch ist die Entwicklung rückläufig und die Dynamik hat abgenommen.
Weiterlesen ...

Stellten das Programm vor (v. l.): Werner und Anita Kubatschka, OB Alexander Putz, Michael Bragulla, Julia Fries, sowie Birgit Braun-Rehm und Verena Fritz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.04.2023) Mit einem Aktionstag am 7. Mai unter dem Motto „Landshut tanzt in den Mai“ wird mit Rhythmus und Bewegung von 12 bis 18 Uhr in der Innenstadt der Frühling gefeiert. Zudem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet haben. Für das passende Flair sorgen unter anderem viele Tanzgruppen, die in der Neustadt auftreten werden. Am Mittwoch haben Oberbürgermeister Alexander Putz und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla mit einigen Veranstaltungspartnern das Programm vorgestellt.
Weiterlesen ...

„Der Bierdurst ist da. Aber die Brauherren gönnen ihren Beschäftigten nur einen ‚Leichtbier - Lohn‘“, so die NGG Niederbayern- Foto: Stefen Siefert
Landshut - pm (25.04.2023) So groß ist der Bierdurst in Landshut: 133.800 Hektoliter Bier – das ist die „Gerstensaft-Quote“ im vergangenen Jahr. Rein rechnerisch jedenfalls, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG Niederbayern ließen sich die Über-16-Jährigen bayernweit im Schnitt 213 Liter Bier pro Kopf schmecken.
Weiterlesen ...

v. r.: ERL-Aufsichtsrätin Maria Erl, ERL-Vorstand Michael Erl, das Investoren-Ehepaar Edeltraud und Bernhard Waldinger, 1. Bürgermeister Stefan Scheibenzuber, 2. Bürgermeister Ludwig Thoma und ERL-Polier Xaver Treml hämmerten symbolisch die letzten Nägel in einen Balken.
Wörth an der Isar – pm (24.04.2023) Am Donnerstag, 20. April, wurde pünktlich um 14 Uhr mit dem Richtfest das große Baufinale für das Betreute und Barrierefreie Wohnen in Wörth an der Isar eingeläutet. Damit fiel auch der Startschuss für die Vermietung der Wohnungen. Michael Erl begrüßte die Gäste aus Politik, Wirtschaft und natürlich die Baustellenmitarbeiter zum Richtfest der 35 Betreuten und 34 Barrierefreien Wohnungen. Im Anschluss sprach Stefan Scheibenzuber, 1. Bürgermeister der Gemeinde Wörth an der Isar, seine Grußworte.
Weiterlesen ...

v. l.: Franchisepartner Abu Baysultanov mit seiner Ehefrau, Store-Leiter Udo Grasmann und einer Mitarbeiterin des burgerme-Teams.
Landshut - pm (24.04.2023) Landshuter aufgepasst: Die Suche nach dem perfekten Burger hat ein Ende, denn burgerme eröffnet seinen ersten Store in der Stadt! In der Altdorfer Str. 32, nördlich des Hauptbahnhofs, können sich die Einwohner der charmanten Isarstadt ab sofort über frische Burger, knackige Pommes und Co. freuen. In nur 25 Minuten ab Bestellung liefern die eigenen Burger-Kuriere innerhalb des Liefergebietes nach Hause oder ins Büro. So schnell kann lecker sein.
Weiterlesen ...

21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum im BMW Group Werk Landshut
Landshut - pm (24.04.2023) Am vergangenen Freitag haben 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werk Landshut ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1998 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zu den Feierlichkeiten waren auch Familienangehörige sowie langjährige Kolleginnen und Kollegen geladen.
Weiterlesen ...

v. l.: Staatsministerin Michaela Kaniber, Johannes Haderstorfer, Michael Reindl und Michael Huber, Konrad Zehetbauer, sowie Gerhard Zäh - Foto: Jochen Henning
Landshut – pm (24.04.2023) Das bayerische Landwirtschaftsministerium zeichnete am 19. April die vier Firmen Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau, Hallertauer Landschaft, Widl Garten- & Landschaftsbau und Garten ist Urlaub für ihre vorbildliche Ausbildung aus. Die fei- erliche Preisübergabe an die in Niederbayern ansässigen Ausbildungsbetriebe erfolgte in der Münchner Residenz durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern.
Weiterlesen ...

Olaf Scholz und Joko Widodo (indonesischer Präsident) mit den Azubis von ebm-papst und CEO Klaus Geißdörfer - Foto: ebm-papst
Landshut – pm (22.04.2023) Vom 17. bis 21. April fand die Hannover Messe statt und die Auszubildenden und Werkstudierenden von ebm-papst verantworten den gesamten Messeauftritt. Auch die Auszubildenden Manuel Rötzer und Tobias Brummer von ebm-papst Landshut waren Teil des 17-köpfigen Organisationsteams der „Zukunftshelden“. Die Nachwuchskräfte organisierten von Hotelbuchungen und Produktauswahl über Anschreiben an Kunden bis zur Verhaltensschulung alles selbst.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2023) Wenn der Job auf die Gesundheit geht: „Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern warnt davor, die Risiken auf die leichte Schulter zu nehmen: „Die Routine im Job darf nicht blind machen. Jeder muss wissen, wo Gefahren am Arbeitsplatz lauern und wie man sich schützen kann.
Weiterlesen ...

21 junge Fachkräfte von den Standorten Vilsbiburg und Landau freuen sich gemeinsam mit ihren Ausbildern sowie dem HR-Management über ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss bei der DRÄXLMAIER Group.
Vilsbiburg - pm (14.04.2023) Nach drei lern-intensiven Jahren freuen sich 21 ehemalige Auszubildende aus vier Ausbildungsberufen über ihren Ausbildungsabschluss bei der DRÄXLMAIER Group. Die Auszubildenden der Standorte Vilsbiburg und Landau sind nun für den Berufseinstieg bestens qualifiziert.
Weiterlesen ...

Ein Team der tagesthemen berichtet live aus dem Kernkraftwerk Isar 2 über aus Aus der kommerziellen Kernenergie in Deutschland. - Foto: W. Götz
Niederaichbach - pm (13.04.2023) Am 15. April werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen. Aus diesem Anlass verlassen die tagesthemen an diesem Freitag ihr Hamburger Studio und senden live vom Gelände des Atomkraftwerks Isar 2. In dieser besonderen Ausgabe der tagesthemen teilen Moderator Ingo Zamperoni und Reporter Philip Kuntschner (BR) in einer Reportage ihre exklusiven Bilder und Eindrücke aus dem Inneren des Kraftwerks. Im Umfeld des AKW haben sie mit Gegnern und Befürwortern der Atomenergie gesprochen.
Weiterlesen ...

Am Samstag wir ab 22 Uhr das Kernkraftwerk Isar 2 herunter gefahren und vom Netz genommen. - Foto: W. Götz
Niederaichbach - pm (13.04.2023) Der Block 1 der Kernkraftwerke Isar wurde 1979 und Block 2 1988 erstmalig in Betrieb genommen. Im März 2011 wurde das Kraftwerk Isar 1, im Rahmen des beschlossenen Ausstiegs Deutschlands aus der Atomenergie, mit insgesamt sieben weiteren Kernkraftwerken abgeschaltet. Am 15. April wird das Kernkraftwerk Isar 2 als eines der letzten drei Kernkraftwerke in Deutschland nach 35 Jahren seinen Betrieb einstellen. Damit endet die Ära der Stromerzeugung aus Kernkraft.
Weiterlesen ...
David Tabach will für Erntehelfer aus dem Ausland keine „Krankenversicherung 2. Klasse“
Landshut - pm (13.04.2023) Wer zum Pflanzen und Ernten extra aus dem Ausland nach Niederbayern kommt, hat mehr verdient als eine „Krankenversicherung 2. Klasse“: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat einen besseren Krankenversicherungsschutz für ausländische Saisonarbeiter in Niederbayern gefordert. „Erntehelfer, die nur kurzfristig in heimischen Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt sind, müssen bei Krankheit voll abgesichert sein.
Weiterlesen ...

Felix Pietsch (3. v. r.) und Thomas Siedenhans (4. v. r.) von Share Advisor mit MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.), Prof. Dr. Martin Prasch, und (v. l.) Michael Vogel, Prof. Dr. Reimer Studt, Prof. Dr. Matthias Wagensoner und Prof. Dr. Marcus Jautze. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (13.04.2023) Aktienhandel am Handy? Mittlerweile auch in Deutschland kein Problem. Was bisher aber fehlt, ist ein neutrales Portal, mit dem man sich über die Börse und Aktienkurse informieren kann. Genau eine solche Finanz-App hat das Landshuter Start-Up Share Advisor entwickelt. Mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) sprachen die Gründer und Dozenten der Hochschule Landshut auch darüber, wie man Start-Ups und ihre innovativen Ideen generell bekannter machen könnte.
Weiterlesen ...

Wer in der Gastronomie arbeitet, macht vieles mit links. Trotzdem ist der Service ein harter Job. Für den gibt es jetzt einen „Extra Schuss beim Lohn“. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (12.04.2023) Rund um Theke und Küche gibt es mehr Geld: Wer in Landshut im Gasthaus, Hotel oder Café arbeitet, bekommt mehr fürs Portemonnaie. „Nicht die Kellnergeldbörse wird dicker, sondern diesmal das private Portemonnaie von Kellnern, Köchinnen & Co. Profitieren wird auch, wer demnächst wieder im Biergarten jobbt. Denn unter 12,60 Euro pro Stunde sollte dann in der Gastronomie keiner mehr nach Hause gehen. Das ist das neue Gastro-Lohnlimit“, sagt Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.
Weiterlesen ...

Bie bei der Feier anwesenden Fortbildungsabsolventen aus dem Raum Landshut mit IHK-Präsident Thomas Leebmann (l.) und Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (r.). - Foto: IHK
Landshut – pm (07.04.2023) Sie sind die neuen Betriebs- und Fachwirte, Meister oder Fachkaufleute: Rund 300 junge Fachkräfte aus ganz Niederbayern haben bei einer IHK-Veranstaltung am vergangenen Dienstag in der Stadthalle Pocking ihre Zeugnisse, Urkunden und Meisterbriefe erhalten – unter ihnen 34 aus Stadt und Landkreis Landshut. Überreicht bekamen sie die Zeugnismappen von IHK-Präsident Thomas Leebmann.
Weiterlesen ...
Plakat Lifestylemesse
Landshut - pm (05.04.2023) In der Alten Kaserne (Jugendkulturzentrum) findet am Samstag, 8. April, von 10.45 Uhr bis 18 Uhr die sogenannte LIFESTYLEMESSE statt. Veranstalter ist Sabine Klippstein. Bei dieser Messe finden die Besucher aktuelle Mode-Trends, Deko, Beauty- und Gesundheit-Produkte und vieles mehr. Man kann anprobieren, ausprobieren, Last Minute-Ostergeschenke shoppen. Für alle Besucher, ob groß ob klein, gibt es ein Ostereier-Suchen. Auch eine kleine Modenschau wird stattfinden. - Kinder können sich in der Kreativ-Ecke ihre eigenen Turnbeutel oder Shorts gestalten. Der Eintritt ist für alle frei.
Landshut - pm (05.04.2023) Das Team der Wirtschaftsförderung hat einen wichtigen Hinweis zum Osterfest bezüglich der "stillen Tage" und eine interessante Veranstaltung "Employer Branding - Die Antwort auf den Fachkräftemangel!?" in Ihrer neusten U-Mail zusammengefasst:
Weiterlesen ...

Starke Teams mit starken Ideen sind gesucht - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (05.04.2023) „Spot an“ für Vorzeige-Betriebsräte: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Landshut ins Rampenlicht holen – mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung bewerben“, so David Tabach. Der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbands Niederbayern setzt darauf, dass „Betriebsräte aus möglichst vielen heimischen Firmen mit innovativen Projekten mitmachen“.
Weiterlesen ...
SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl. - Foto: Inga Haar
Berlin - pm (05.04.2023) Lebensmittel mit dem Ohne Gentechnik-Siegel verzeichneten auch im vergangenen Jahr wieder einen konstanten Umsatzzuwachs, wie aktuelle Zahlen des „Verband Lebensmittel ohne Gentechnik“ (VLOG) belegen. Insgesamt stieg der Umsatz 2022 um 21 Prozent auf 16 Milliarden Euro. Am stärksten zugelegt haben Eier mit einem Zuwachs von 24 Prozent.
Weiterlesen ...