
MdL Ruth Müller (3. v. l.) bei der Vorstellung des Trostkoffers in der Buchhandlung Dietl.
Landshut – pm (23.04.2025) Der Kinderhospizdienst der Malteser in Landshut startet mit dem "Trostkoffer" ein berührendes neues Projekt, das trauernden Kindern und ihren Familien Unterstüdung bietet. Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen Kinder oft vor großen Fragen und emotionalen Herausforderungen. Der "Trostkoffer" soll helfen, sie behutsam an das Thema heranzuführen und ihnen Orientierung in ihrer Trauer zu geben.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (23.04.2025) Ein Vierteljahrhundert voller Engagement, Herzblut und gemeinsamer Erlebnisse! Wann: Das Jubiläum "25Jahre Menschenskinder e.V." wird am Freitag, 23. Mai, von 10 bis 12 Uhr gefeiert. Wo: Lindenstraße 58, Ergolding. Was erwartet Sie? Sektempfang zum Start, Festakt mit Grußworten der Ehrengäste, Einblicke in unsere Arbeit im „Couch-Gespräch", Steckbriefwand & Slideshow aus 25 Jahren, Weißwurst-Frühstück zum Ausklang ab ca. 11:30 Uhr

v. l.: Anja König, Michael Steinberger, Regina Wieser, Helga Öllerer und Hans-Peter Brunnhuber
Landshut – pm (18.04.2025) Mit viel Herz und im Sinne gelebter Solidarität haben Stadträtin Anja König, Hans-Peter Brunnhuber und Michael Steinberger von den Helferfreunden Landshut eine besondere Osterüberraschung ins Haus Isar gebracht: Eine Spende in Höhe von 300 Euro, bunte Ostereier und süße Schoko-Osterhasen sorgten dort für strahlende Gesichter.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Bruno Neu, Monika Reitmeier und Manuela Sandl - Foto: Michael Seidl
Landshut – pm (17.05.2025) Mitarbeitende und Besucher des Krankenhauses Landshut-Achdorf steuern oft auf den Kiosk zu, wenn sie nach einer kleinen Stärkung oder Erfrischung suchen. Zusätzlich zum umfangreichen Angebot finden sich dort unerwartet gehäkelte Kunstwerke. Mitarbeiterin Monika Reitmeier präsentiert Häkelarbeiten, die sie mit drei Helferinnen in ihrer Freizeit liebevoll anfertigt.
Weiterlesen ...

v. l.: Micha Feuchtmann, Prof. Florian Löhe, Elke Hüls, André Naumann, Annemarie Bovensiepen, Thorsten Kretschmer, Dr. Franz Josef Knehler, Joachim Oberndorfer und Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (17.04.2025) Fleißige Helfer vom Osterhasen waren am Gründonnerstag im Klinikum Landshut unterwegs: Der Förderkreis hat insgesamt 2200 Schoko-Osterhasen an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Die Patienten erhalten die süße Überraschung zusätzlich zu ihrer regulären Mahlzeit auf dem Tablett serviert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.04.2025) – Auch in diesem Jahr bringt der gemeinnützige Verein "Drei Helmen e. V." mit seiner traditionellen Osterbrunnenaktion frühlingshafte Farben und österliche Stimmung in die Landshuter Altstadt. Der Narrenbrunnen, mitten im Herzen der Stadt, wurde liebevoll mit vielen bunten Eiern geschmückt – ein farbenfrohes Zeichen für Gemeinschaft, Hoffnung und Hilfsbereitschaft.
Die bemalten oder beschrifteten Ostereier wurden von Passanten gestaltet und am Brunnen angebracht. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, vorbeizuschauen, Fotos zu machen und sich von der österlichen Atmosphäre verzaubern zu lassen. Doch hinter dem fröhlichen Schmuck steckt auch eine ernste und wichtige Botschaft: Der Erlös der Aktion kommt dem Kinderkrankenhaus Sankt Marien in Landshut zugute.
Weiterlesen ...

Bei der Delegiertenversammlung waren auch Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Wohnberater Gregor Steffens zu Gast. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (11.04.2025) In dieser Woche fand die jährliche und mittlerweile 3. Delegiertenversammlung des Behindertenbeirats im Saal der Lebenshilfe statt, zu der die Senioren- und Behindertenbeauftragte Carolin Völkner eingeladen hatte. Einen Gastvortrag hielt der zertifizierte Wohnberater Gregor Steffens. Steffens stellte den Delegierten die Arbeit der Wohnberatung vor. Er kommt auf Wunsch zum Hausbesuch, um die Situation vor Ort einschätzen zu können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.2025) Das Fest der Kulturen findet in diesem Jahr am 12. und 13. September statt. An zwei Tagen wird die städtische Vielfalt am Ländtorplatz sichtbar und erlebbar. Verschiedene Kulturen kennenlernen und sich in ungezwungener Atmosphäre begegnen sind an diesem Wochenende Programm.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.04.2025) Am Ostermontag, 21. April, veranstaltet die Friedensinitiative Landshut den Ostermarsch Landshut. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr vor dem Rathaus in der Landshuter Altstadt mit einer Kundgebung mit Clemens Ronnefeldt (Versöhnungsbund). Danach beginnt der Ostermarsch durch die Innenstadt. Die Musik macht TWO MOON (Ziggy, Manolo & Mad Guitar).

Preisträger Florian Lechner mit 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (l.) und Sozialministerin Ulrike Scharf
München/Landshut – pm (09.04.2025) Am 3. April fand in der Münchner Residenz die feierliche Verleihung der Staatsmedaille für soziale Verdienste statt, eine der höchsten Auszeichnungen des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Sozialministerin Ulrike Scharf ehrte dabei 16 Persönlichkeiten, die sich in unterschiedlichsten Bereichen durch ihr außergewöhnliches Engagement verdient gemacht haben.
Weiterlesen ...
Marion Grimm (Mitte), Andrea Stuewer (links) und Andrea Irlbauer stehen weiterhin in enger Abstimmung mit Geschäftsführerin Iris Kelz und der pädagogischen Leitung Claudia Gritzki an der Spitze des Vereins Menschenskinder. - Foto: Menschenskinder
Landshut – pm (09.04.2025) Familien im Erziehungsalltag unterstützen und bei Problemen beratend zur Seite stehen – diese wertvolle Hilfestellung leistet der Verein Menschenskinder e. V. seit mittlerweile 25 (!) Jahren. Der konzeptionelle Ansatz der Familienbildungseinrichtung umfasst ein breites Kurs-, Gruppen- und Beratungsangebot, das Eltern Wissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern vermittelt.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (07.05.2025) Der Bürgerverein Achdorf lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Achdorf herzlich zu einem unvergesslichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Mai um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr im Zollhaus Landshut, Äußere Münchener Str. 83, 84036 Landshut statt. Für beste Unterhaltung ist gesorgt: Der kleine Sebastian Ludwig begeistert mit seiner Steirischen Harmonika und sorgt für musikalische Stimmung.
Weiterlesen ...

Mit Blumen und Geschenken gratulierten die beiden Vorsitzenden, Kunibert Herzing und Lisa Hinrainer zusammen mit KollegInnen der Jubilarin (4. von rechts) - Bild: Paul Köhn
Landshut - pm (07.04.2025) Absolut kein Aprilscherz war es im Hospizverein Landshut zum 01.04.2015 Martha Rannersberger als Koordinatorin eingestellt zu haben. Die Mitarbeit war ursprünglich als begrenzte Elternzeitvertretung geplant. Durch die vielen zunehmenden Aufgaben und Angebote im Hospizverein entwickelte sich daraus bald ein unbegrenztes Arbeitsverhältnis.
Weiterlesen ...

v. l.: Brigitte Herkert, Gabriele Gaudlitz und Franziska Willner, Bürgermeister Max Kofler und Alfred Holzner sowie Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und Carolin Völkner. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.04.2025) „Besser leben im Quartier – Fakten, Chancen, Potenziale“ lautete der Titel des „ImplusNetzwerk Senioren“ im Salzstadel. Viele Besucherinnen und Besucher verfolgten die Ausführungen über seniorengerechte Quartierskonzepte interessiert. Quartierskonzepte sind ein Instrument für Kommunen, um eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen, die an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld ermöglichen kann.
Weiterlesen ...

Mit den neuen Fahrzeugen sind die Malteser für die steigenden Anforderungen gerüstet und können noch flexibler auf die Bedürfnisse der Fahrgäste eingehen.
Landshut - pm (03.04.2025) Mit einer feierlichen Fahrzeugsegnung am 1. April haben die Malteser in Landshut ihren Fuhrpark erweitert. Gleich vier neue Fahrzeuge wurden in Dienst gestellt: Drei für den regulären Fahrdienst sowie ein weiteres für den Hintergrunddienst. Ein besonderes Highlight: Erstmals setzen die Malteser in Landshut ein Elektrofahrzeug für den Schülertransport ein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.04.2025) Die Freiwilligenagentur Landshut (Fala) bietet am Dienstag, 8. April, von 14 bis 18 Uhr eine Beratung in der Stadtbücherei im Salzstadel an: Beim Café Engagement berät ein Team der Fala unverbindlich Bürger, die sich für eine ehrenamtliche Aufgabe interessieren. Für die kleinen Büchereibesucher wird zudem in der Kinderecke ein Bastelprogramm angeboten.

Das Team von „Hilfe macht Mut“ mit Schwestern des Mallersdorfer Ordens. - Foto: Elisabeth Regnat-Granz
Landshut/Mallersdorf/Südafrika - pm (02.04.2025) Das Patenschaftsprojekt „Hilfe macht Mut“ des Bezirkskrankenhauses (BKH) Landshut unterstützt die Mallersdorfer Schwestern in Südafrika seit fast 20 Jahren. Schirmherr ist Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein mit seiner Frau Ilse. Vor kurzem übergab das Patenschaftsteam einen Scheck in Höhe von 35.000 Euro an die Mallersdorfer Schwestern. Das Geld stammt von Spenden und verschiedenen Aktionen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.04.2024) Am Dienstag, 8. April, findet ab 16.30 Uhr im Saal der Lebenshilfe in der Spiegelgasse 207 die dritte Delegiertenversammlung des vierten Behindertenbeirats der Stadt Landshut statt. An der Sitzung können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger präsentiert Behindertenbeiratsvorsitzende Monika Voland-Kleemann den Jahresbericht.
Weiterlesen ...

Willi Hess (r.) mit der Referentin Dr. Kerstin Kastl und Manfred Wimmer
Landshut – pm (31.03.2025) Mehr als 60 interessierte Gäste folgten der Einladung der CSU Senioren-Union Kreisverband Landshut-Stadt zu einem hochaktuellen und praxisnahen Vortrag mit dem Titel „Haftung des Vorsorgebevollmächtigten“. Die Veranstaltung fand in der Vereinsgaststätte des Sportvereins 09 Landshut statt und stieß auf große Resonanz.
Weiterlesen ...

Das Jugendhaus in Veitsbuch
Landshut/Veitsbuch. - pm (28.03.2025) Mit ca. 2.600 Belegungen war die Jugendfreizeit-, Bildungs- und Tagungsstätte in Veitsbuch (Gemeinde Weng, Lkr. Landshut) im Jahr 2024 gut gebucht, so die Bilanz des Vorstandes des Betreibervereins (Katholisches Jugendwerk Landshut e.V.) in der Mitgliederversammlung am 11. März. Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist angesichts der vorliegenden Reservierungen ähnlich positiv, fast alle Wochenenden sind bereits belegt.
Weiterlesen ...