v. l.: Melinda Unfried, Elisabeth Ciccotti, Cornelia Bodinka (Vorsitzende MitArbeiten Landshut), Rita Pröls, Georg Stemberger (1. Vorsitzender Drei Helmen e.V.), Barbara Stemberger (Schriftführerin, Kirstin Sauter (2. Vorsitzende)
Landshut – pm (16.01.2025) Der Drei Helmen e.V. hat am 1. Adventssamstag 2024 in der Landshuter Altstadt selbst gebackene Plätzchen, Konfitüre sowie gestrickte Socken auf Spendenbasis zum Verkauf angeboten. Die erzielten Einnahmen werden zu 100% einer sozialen Einrichtung in Landshut gespendet. Die Plätzchen werden bereits ab Anfang November aufwendig von freiwilligen Helfern des Vereins „MitArbeiten Landshut e.V.‘‘ gebacken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.01.2025) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 17. Januar, von 10 bis 11 Uhr statt. Ehrentraud Stadler berät telefonisch bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen und ist unter der Tel.-Nr. 0871 7 52 20 zu erreichen.
Weiterlesen ...
v. l.: Cornelia Czichon, Gabriele Freibeuter, Brigitte Anglhuber, Brigitte Wagner und Gerlinde Wufka, die den Seniorentreff leitet, überreichten OB Alexander Putz den Spendenscheck. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (14.01.2025) Mit großem Engagement hatten die Gruppen „Kreatives Gestalten“, geleitet von Gabriele Freibeuter und Monika Misslbeck, und das „Strick-Café“ unter Leitung von Cornelia Czichon zahlreiche handgemachte Produkte wie Dekorationen, Socken und Konfitüren angefertigt. Diese Produkte wurden Ende November bei einem Spendenstand unter den Bögen in der Altstadt verkauft, der den ganzen Tag gut besucht war.
Weiterlesen ...
Martin Birkner
Landshut - pm (09.01.2025) Zu Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Landshut-Kelheim: Martin Birkner, Vertreter der Versicherten übernimmt vom Arbeitgebervertreter Johann Kaltenhauser für dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums. Der AOK-Beirat setzt sich aus je 24 Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. In diesem Ehrenamt engagieren sich Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen von Gesellschaft und wirtschaftlichem Leben der Region für die Interessen der Beitragszahlenden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.01.2025) Am Montag, 13. Januar, findet ab 16 Uhr im Neuen Plenarsaal die Delegiertenversammlung des Integrationsbeirats statt. Berufen für drei Jahre wurden die Delegierten bereits in der Sitzung des Sozialausschusses am 5. Dez.. Aus deren Kreis wird nun der neue Integrationsbeirat gewählt. Zuvor spricht Oberbürgermeister Alexander Putz ein Grußwort.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2025) Im Café international findet jeden Mittwoch - also wieder am Januar - ab 19 Uhr ein offener interkultureller Treff mit Geflüchteten, Migrantinnen und Migranten und Einheimischen zum Austausch und gemütlichen Zusammensein mit einem gemeinsamen Essen statt. Alle interessierten Begegnungswilligen sind herzlich eingeladen.
Kinder einfach mal machen lassen – kleine Freiräume und Ermutigungen stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern erleichtern auch den Familienalltag. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (02.01.2025) Eine Reihe neuer Kurse wird im neuen Jahr bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. angeboten. Alle haben sie eines gemeinsam: Sie sind darauf ausgerichtet, die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken, wertvolle Erziehungstipps zu vermitteln und den Austausch mit anderen Eltern zu fördern. Vom Yoga für Schwangere über Babygebärden und verschiedene Eltern-Kind-Aktivitäten bis hin zu frühkindlicher Förderung und Gesundheitskursen – das vielfältige Programm bietet für jede Familie etwas.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01.2025) Bereits seit 30 Jahren besteht die Seniorenvertretung der Stadt. Sie hat die Aufgabe durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit, sowie durch Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden, die besonderen Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Das Gremium setzt sich zusammen aus einer Delegiertenversammlung und dem aus ihrer Mitte gewählten Seniorenbeirat.
Weiterlesen ...
Rottenburg (22.12.2024) Schon seit 13 Jahren besuchen die SPD-Politiker aus Rottenburg, Hohenthann und Pfeffenhausen die Rottenburger Tafel und spenden einen Teil ihres Sitzungsgeldes. Karin Hagendorn, Christine Erbinger und SPD-Gemeinderat Stefan Schiessl aus Hohenthann sowie die beiden SPD-Gemeinderäte Thomas Niederreiter und Ruth Müller, MdL waren zusammen mit der SPD-Vorsitzenden aus Rottenburg, Rosmarie Schmid und der Bundestagskandidatin Anja König auf dem ehemaligen Kasernengelände zu Gast und konnten an die Leiterin Gerti Weinzierl in diesem Jahr 500 Euro überreichen.
Weiterlesen ...
Stellvertretend für die Mitarbeiter von LAKUMED und des Landratsamtes übergaben Jakob Fuchs, sowie Julia Feiner und Christiane Seifert insgesamt 109 Päckchen an das Team der Johanniter Landshut. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (21.12.2024) Effektive Hilfe benötigt ein eingespieltes System, welches den Bedürftigen Hilfestellungen, Waren und Ähnliches gezielt und zugleich fair verteilt zur Verfügung stellt. Die alljährliche Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter greift auf ein ebensolches vertrauensbildendes System zurück. Denn die begünstigten Personen und Staaten und die Spender können nur erfolgreich miteinander verbunden werden, wenn Vertrauen in das Spendensystem besteht.
Weiterlesen ...
v. l. Wolfgang Mürdter, Ehrenvorsitzender des TV 64; Josef Loichinger, 3. Vorsitzender des Vereins; Pfarrer Lorenz von Campenhausen von der Erlöserkirche Landshut sowie Martin Kubath, Vorstandsmitglied des TV 64 und Initiator der Aktion.
Landshut - pm (20.12.2024) Der Turnverein 1964 Landshut e. V. hat in diesem Jahr tatkräftig die Johanniter- Weihnachtstrucker unterstützt. Insgesamt 16 Pakete, gepackt mit Hilfsgütern, wurden von den Abteilungen des Vereins für die Aktion bereitgestellt. Die Pakete enthalten und sollen bedürftigen Familien zugutekommen.
Weiterlesen ...
v. l.: Marcel Krämer, Judith Meier (Sozialpädagogin Caritas Frauenhaus) und Birgit Schlick Blieninger (Sozialpädagogin AWO-Frauenhaus)
Landshut - pm (19.12.2024) Diese Woche übergab Marcel Krämer Weihnachtsgeschenke an die Landshuter Frauenhäuser der AWO und Caritas sowie die Second Stage Einrichtung des Caritas Frauenhauses, mit denen die aktuell dort lebenden Kinder überrascht werden sollen.
Weiterlesen ...
Der Technologiekonzern und Landshuter Organisationen bescheren bedürftigen Familien ein besonderes Weihnachtsfest
Landshut - pm (14.12.2024) Wenn Kinderaugen strahlen, wird Weihnachten magisch. Doch in Zeiten steigender Preise fällt es vielen Familien schwer, den Weihnachtszauber ins eigene Zuhause zu bringen. Genau hier setzt die herzerwärmende Tradition des Landshuter Technologieunternehmens SCHOTT an.
Weiterlesen ...
Hinter dem neu angeschafften Kindersofa stehen (v.li.) Betriebsrätin Christine Dittrich, Betriebsratsvorsitzender Rudi Lang, Einrichtungsleiterin Olga Baal, Lebenshilfe-Geschäftsführer Johannes Fauth sowie Tom Wallner, verantwortlich für Spenden und Sponsoring bei DRÄXLMAIER. (Foto: DRÄXLMAIER Group)
Vilsbiburg - pm (14.12.2024) Die Einnahmen der diesjährigen Betriebsausflüge kommen der Einrichtung der Lebenshilfe Landshut zugute. Vilsbiburg, 13. Dezember 2024 – Im Verlauf des Jahres organisiert der Betriebsrat der DRÄXLMAIER Group verschiedene Ausflüge für die Belegschaft.
Weiterlesen ...
Prof. Wilhelm Schönberger, Sandra Hintermaier, Isabell Baumann, PD Dr. med. Christian Bogner und Max Brandl. - Foto: EV Landshut
Landshut - pm (11.12.2024) Diese Charity-Aktion war ein riesiger Erfolg Im Rahmen des „Pink in the Rink“-Aktionsspieltags des EV Landshut und von lebensmut Landshut e.V. zur Sensibilisierung für die Krebsvorsorge sind insgesamt satte 7.500 Euro zusammengekommen und vom EVL lebensmut Geschäftsführerin Sandra Hintermaier, PD Dr. med. Christian Bogner sowie den stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Wilhelm Schönberger übergeben worden.
Weiterlesen ...
Spendenübergabe Ludwig Friedrich und Olaf Zettl
Ergolding - pm (08.12.2024) Am Nikolaustag, 6. Dezember, kam nicht der Nikolaus, sondern der Betriebsrat des E.ON SE Konzerns, um dem Verein „Engel in der Not“ eine vorweihnachtliche Spende in Höhe von 3.000 Euro zu überreichen. Die Spende wurde je zur Hälfte aus Mitteln des E.ON SE Konzerns und dem Hilfsfonds „Rest Cent“ der Mitarbeiter des Unternehmens in Deutschland finanziert. Die Übergabe erfolgte durch Olaf Zettl, den Vorsitzenden des Betriebsrates, an Friedrich Ludwig, den 2. Vorsitzenden von „Engel in der Not“. Zettl würdigte bei der Übergabe das große Engagement des Vereins für notleidende Menschen und betonte, wie wichtig es sei, solch wichtige Initiativen zu unterstützen. Friedrich Ludwig zeigte sich tief berührt und dankte allen Beteiligten herzlich: „Diese Spende hilft uns enorm, weiterhin Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.“
Weiterlesen ...
Gabriele Schindlbeck (l.) und Sabina K. sind mittlerweile ein eigespieltes Team. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (07.12.2024) Sabina K. arbeitet in der Kinderkrippe in der Ingbert-Naab-Straße, die dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Landshut zugeordnet ist. Sie ist schwerbehindert und durch die damit verbundenen Beeinträchtigungen fällt es ihr schwer, allen Aufgaben einer Tätigkeit allein gerecht zu werden. Aber mit Unterstützung und Anleitung einer Kollegin gelingt es ihr, einer Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt bei der Stadt Landshut nachzukommen.
Weiterlesen ...
v. l.: Dieter Sedlmaier, Buchner Christian, Siegi Rapp und 1. Bürgermeister Thomas Huber haben die ersten Exemplare der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht schon bereitgelegt.
Landshut/Kumhausen - pm (06.12.2024) Der Hospizverein Landshut hat nun schon den 9. Standort für Sprechstunden zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung eröffnet. Die neue Anlaufstelle befindet sich im Gemeindezentrum KUMMIT, Rathausplatz 2 in Kumhausen.
Weiterlesen ...
Andrej Matej (r.) und Gerti Distler (l.) freuten sich über die großzügige Spende, die von den vier Freundinnen Bärbel Paintner, Anita Kammermeier, Renate Baumann und Jutta Riedl gesammelt wurde. - Foto: Daniela Lohmayer
Ergolding/Landshut – pm (06.12.2024) Weihnachten ist bekanntlich die Zeit des Gebens, der Nächstenliebe und der Gemeinschaft. Diese Maximen setzt die Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf jedoch nicht nur in der (Vor-)Weihnachtszeit um, sondern schenkt den Patienten ganzjährig Zeit, ein offenes Ohr, gemeinsame Stunden oder erfüllt besondere Wünsche.
Weiterlesen ...
v. l. Annemarie Bovensiepen, Dr. Franz-Josef Knehler und Elke Hüls vom Förderkreis mit Klinikums-Vorstand André Naumann
Landshut - pm (05.12.2024) Eine kleine Freude zum Nikolaus hat der Förderkreis des Klinikums den Patienten und Mitarbeitern bereitet: Am Donnerstag wurden insgesamt 2300 Schoko-Nikoläuse an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Die Patienten erhalten die Süßigkeiten zur Essenszeit auf dem Tablett. Unterstützt wurde die Aktion von der Firma Brandt Schokoladen aus Landshut.
Weiterlesen ...