Landshut - pm (22.04.2021) Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Landshut ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer Lieferando. Aber die Fahrerinnen und Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, arbeiten zu Niedriglöhnen und teils am Rand der Belastungsgrenze“, sagt Kurt Haberl, Geschäftsführer der NGG-Region Niederbayern.
Weiterlesen ...

Mainkofen - pm (13.04.2021) Unter dem Motto „Letzte Chance, Herr Spahn!“ hat die Gewerkschaft Ver.di das Klinikpersonal in Deutschland zur gemeinsamen Foto-Protestaktion am 12. April 2021 aufgerufen. Gemeinsam will man sich für eine bessere Personalausstattung im klinischen Bereich stark machen.
Weiterlesen ...

Die Johanniter haben in Landshut neun neue Sanitätshelfer aus den Ortsverbänden Landshut, Großköllnbach, Kelheim und München ausgebildet. - Foto Roland Hofbauer
Landshut - pm (10.04.2021) Die Teilnehmer haben in einer 48 Stunden umfassenden Ausbildung erweiterte Maßnahmen in der Ersten Hilfe und medizinische Grundlagen gelernt.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (08.04.2021) Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Niederbayern waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 470 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch in Landshut zur Folge“, so der Bezirksvorsitzende Michael Matejka.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (07.04.2021) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 15. April, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist.
Weiterlesen ...
Landshut pm (03.04.2021) Der Johanniter-Hausnotruf unterstützt im Notfall, damit Sie nicht nach Hilfe suchen müssen. Ob jemand häufig allein zuhause ist oder im Alter alleine lebt, gesundheitliche Einschränkungen hat oder besonders sturzgefährdet ist – der Johanniter-Hausnotruf bietet ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit für zuhause und auch unterwegs und kann für jeden Bedarf individuell erweitert werden. - „Viele ältere Menschen und auch die Angehörigen fühlen sich gerade in den Zeiten von Corona unsicher, da soziale Kontakte nur eingeschränkt möglich sind und im Notfall unter Umständen nicht um Hilfe gerufen werden kann.
Weiterlesen ...

Freuen sich über die Unterstützung der Landshuter Frauenhäuser. Von links Lions-Mitglied Prof. Dr. Hubert Elser, Angelika Hirsch, Leiterin des AWO-Frauenhauses, Lions-Mitglied Dr. Josef Ciesiolka, Gabriele Unverdorben, Leiterin des Caritas-Frauenhauses, und Stefanie Martin, Geschäftsleiterin des AWO-Kreisverbands Landshut
Landshut - pm (02.04.2021) Die Adventskalender-Aktion 2020 des Lions Club Landshut ist mit einem guten Ergebnis für den guten Zweck zu Ende gegangen. Als Erlös sind rund 32.000 Euro für sechs soziale und kulturelle Institutionen zusammengekommen. Zum Abschluss haben nun mehrere Lions-Mitglieder die Spenden an das Landshuter Netzwerk, das Haus international, den Nachbarschaftstreff DOM, die Frauenhäuser von Arbeiterwohlfahrt und Caritas sowie das kleine Theater Landshut überreicht.
Weiterlesen ...

Niederbayern - pm (02.04.2021) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.i.B.) hat der Bezirkstag von Niederbayern in seiner Sitzung am 23. März 2021 Uwe Böttcher (re.i.B.) zum künftigen Krankenhausdirektor des Bezirksklinikums Mainkofen bestellt. Der 47-jährige Jurist stammt aus Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern und absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften in Passau. - Foto Bez. Niederbayern/Dörner
Seit 2002 ist Uwe Böttcher im Gesundheitssektor tätig, zuletzt als Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen, davor war er am Klinikum Niederlausitz als Alleingeschäftsführer für die strategische und operative Steuerung verantwortlich. Böttcher ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Position des Krankenhausdirektors in Mainkofen wird er zum 1. Juli übernehmen. Uwe Böttcher: „Ich freue mich nach Niederbayern zurückzukehren und mit der Übernahme der spannenden Aufgabe in Mainkofen an meine schöne und erfolgreiche Zeit des Studiums und Referendariats in Passau anzuknüpfen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (24.03.2021) In Senioreneinrichtungen sind die Mahlzeiten oft Höhepunkte des Tages, die soziale Teilhabe ermöglichen und Genuss bieten. Gleichzeitig ist eine vollwertige Ernährung wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.03.2021) Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen. Michael Oberhofer, Hausnotruf-Experte in Regensburg, gibt Tipps, wann eine Unterstützung durch den Hausnotruf sinnvoll sein kann: „Oft ist erst ein Sturz der Anlass, über Hilfsmittel wie einen Rollator oder einen zusätzlichen Griff am Wannenrand nachzudenken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2021) Am Mittwoch, 31. März findet um 18 Uhr ein kostenloser Informationsabend des Christlichen Bildungswerks (CBW) mit dem Leiter des Impfzentrums Landshut, Dr. med. Uwe Schubart, statt.. Er berichtet, wie eine Impfung wirkt, welche Impfstoff-Arten es gibt, ob die Covid-19-Impfung eine andere als die bisherig bekannten Impfungen ist und welche Nebenwirkungen auftreten können. Danach werden Fragen beantwortet. Der Vortrag findet online über Zoom statt. Den Teilnahme-Link gibt es nach der Anmeldung bis 31. März, 12 Uhr, unter www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41430
Landshut - pm (21.03.2021) Da wegen der aktuellen Corona-Regelung live-Begegnungen in Seniorentreffs und ähnlichen Angeboten nicht möglich sind, ermöglicht das CBW Landshut ab 23. März 2021 jeweils um 15 Uhr ein kostenfreies Online-Treffen unter dem Titel „60plus Treffpunkt dahoam“.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (18.03.2021) Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pflegerinnen und Pfleger in Deutschland geht es nicht. „Auch in der Region Landshut kümmern sie sich jeden Tag professionell und mit Herzblut um ihre Patienten. Diese Leistungen muss man sichtbar machen“, findet Abgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Eine gute Möglichkeit dafür ist der Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (18.03.2021) Am Freitag überreichten die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger und Vertreterinnen des Arbeitskreises Frauenpolitik der Landshuter Grünen den Leiterinnen der Landshuter Frauenhäuser, Angelika Hirsch (AWO) und Gabriele Unverdorben (Caritas) FFP2-Masken für die Bewohnerinnen der Frauenhäuser. Die Leitungen berichteten von ihrer Arbeit unter Corona Bedingungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2021) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 19.03. von 10 bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Coronapandemie ist jedoch ein persönliches Erscheinen nicht möglich. Hedi Pable (Foto) berät ältere Menschen und informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Notfallmappe und Notfalldose. Frau Pable erreichen Sie unter der Tel. 0871/88 1392.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2021) Damit sich Seniorinnen und Senioren auch während der Corona-Zeit durch Bewegung fit halten, haben die Mitarbeiterinnen des Seniorentreffs der Stadt Landshut ein Kartenset mit Bewegungsübungen gestaltet. Fit durch die Corona-Zeit: Karin Guhr-Sander, die Übungsleiterin für Senioren, die für gewöhnlich Sportstunden im Seniorentreff anbietet, gibt Bewegungstipps für Zuhause. Die 14 Übungen können problemlos zu Hause an einem Stuhl ausgeführt werden. Bei regelmäßiger Anwendung werden die wichtigsten Körperregionen mobilisiert und gekräftigt.
Weiterlesen ...
Landshut pm (13.03.2021) Da wegen der aktuellen Corona-Regelung live-Begegnungen in Seniorentreffs und ähnlichen Angeboten nicht möglich sind, ermöglicht das CBW Landshut ab 16. März 2021 jeweils um 15 Uhr ein kostenfreies Online-Treffen unter dem Titel „60plus Treffpunkt dahoam“.
Weiterlesen ...

Der Scheck über 1000 €, zur Unterstützung, dieser wichtigen und verantwortungsvollen Tätigkeit wurde überreicht von der VdK Kreisvorsitzenden Monika Voland-Kleemann, VdK Kreisgeschäftsführerin Kim Blum, der stellv. Kreisvorsitzenden Andrea Wendt (ganz rechts) an Tanja Kraus SAPV
pm (13.03.2021) Die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) betreut schwerskranke und sterbende Patienten zuhause unter Anwendung moderner palliativmedizinischer Möglichkeiten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.03.20219 Für die Errichtung einer heilpädagogischen Tagestätte im Förderzentrum für geistige Entwicklung Landshut hatte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern der Lebenshilfe Landshut e.V. bereits im März 2018 per Beschluss eine Förderung in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt. Abzuwarten war jedoch noch die Förderzusage der Regierung von Niederbayern.
Weiterlesen ...
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich leitete die Sitzung
Landshut - pm (10.03.20219 Mit dem Übergang der Zuständigkeit für die Hilfe zur ambulanten Pflege von den Landkreisen und kreisfreien Städten auf die Bezirke, haben die bayerischen Bezirke auch die Beratungspflicht übernommen. Der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern setze sich bereits 2018 mit der Thematik auseinander und sprach sich für regelmäßige Vor-Ort-Beratung-Termine durch Bezirks-Mitarbeiter in den Kreisverwaltungsbehörden aus.
Weiterlesen ...