Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

7-Tage-Inzidenz bei 267,0 - Alle Landshuter Schulen auch nächste Woche im Distanzunterricht - Notbetrieb in Kitas

Landshut - pm (23.04.2021) An den Landshuter Schulen bleibt alles beim Alten: Auch in der kommenden Woche kann grundsätzlich nur Distanzunterricht („Home Schooling“) stattfinden. Grund ist das nach wie vor viel zu hohe Infektionsgeschehen in der Stadt. Im Lauf dieser Woche ist die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner weiter angestiegen.

Weiterlesen ...

Grüne Stadträte fordern die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie in zwei Stufen bis 2023 und 2030

Landshut - pm (23.04.2021) Die Digitalisierung wird viele Bereiche von Verwaltung, Wirtschaft und Stadtgesellschaft weiter verändern. Aus diesem Grunde beantragten die Grünen bereits im September letzten Jahres die Schaffung einer Stabstelle Digitalisierung in der Stadt Landshut, welche inzwischen personell besetzt worden ist. Nun stellen die Grünen, einen weiteren Stadtratsantrag, dass die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Landshut eine Strategie zum Ausbau digitaler Angebote in den Bereichen der Infrastruktur, der Stadtverwaltung und Gesellschaft entwickelt.

Weiterlesen ...

MdB Radlmeier bei Bürgermeister Huber in Kumhausen: Rekord-Haushalt trotz Corona, finanziell bestens gestellt

bm huber radlmeier

Kumhausen - pm (23.04.2021)  Wohnraum, Haushaltslage, Ortsentwicklung: Diese Themen standen auf der Agenda des Besuchs des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier bei Kumhausens Bürgermeister Thomas Huber. In allen Bereichen wurde deutlich, dass es für die Gemeinde vor allem in eine Richtung geht: aufwärts.

Weiterlesen ...

Stein gegen Fenster in der EON-Allee 5 geworfen

Landshut - pol (23.04.2021)  Ein bislang unbekannter Täter warf in der Zeit von Freitag, 16.04., 12 Uhr, bis Montag, 19.04., 12 Uhr, einen Stein gegen das Fenster des Anwesens in der EON-Allee 5 und beschädigte dadurch die Scheibe.

Weiterlesen ...

Klimafreundliche Kultur: Jetzt Green Culture Desk einrichten und 100 Mio. Euro bereitstellen

grundl erhard straubing neupm (23.04.2021) Anlässlich der ersten Lesung des grünen Antrags „Green Culture Konzept umsetzen“ im Deutschen Bundestag am 22.04., erklärt Erhard Grundl MdB (Foto), Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Die Grünen und Obmann im Kulturausschuss: Nach der Krise ist vor der Krise? Leider stimmt das nicht, denn die Klimakrise pausiert nicht während Corona den Kulturbetrieb komplett seit über einem Jahr stilllegt. Um auf die Klimakrise besser reagieren zu können und den Kulturbetrieb krisenfest zu machen, haben wir mit Vertreter*innen der Kulturszene ein Green Culture Konzept erarbeitet, das jetzt in Antragsform vorliegt.

Weiterlesen ...

Schwarzen BMW X1 zerkratzt und geflüchtet

Landshut - pol (23.04.2021) Am Donnerstag, 22.04., parkte ein schwarzer BMW X1 in der Zeit von 11.20 bis 11.50 Uhr auf dem Parkplatz des LA-Park. In dieser Zeit verursachte ein bislang unbekannter Täter, vermutlich mit einem Schlüssel, einen tiefen Kratzer hinten links am geparkten Pkw.

Weiterlesen ...

Ausgezeichnete Ausbildungsleistung für Diagnostische Radiologie am Bezirksklinikum

anerkennung christina gerlMainkofen - pm (23.04.2021)  Christina Gerl (re.i.B.) wurde von der Regierung der Oberpfalz für ihre hervorragenden Leistungen in der Ausbildung zur Medizinisch-technischen Radiologieassistentin ausgezeichnet. Dabei überzeugte sie nicht nur bei den schulischen Leistungen, sondern auch im Berufsalltag. In der täglichen Praxis erweist sich Frau Gerl als kompetent, engagiert und motiviert. Zudem zeigt sie im täglichen Umgang mit den Patienten viel Herz. Dr. Katharina Kolbasseff (li.), Chefärztin des Instituts für Diagnostische Radiologie freut sich mit Frau Gerl über die Auszeichnung: „Schön, dass gute Arbeit anerkannt wird.“

Weiterlesen ...

Neu: "FörderNews" der Landshuter Wirtschaftsförderung

luger wirtschafts fördererLandshut - pm (23.04.2021) Das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus der Stadt Landshut mit Michael Luger an der Spitze informiert ab sofort in regelmäßigen Abständen von einigen Wochen mit dem Newsletter "FörderNews"  

Liebe "Förder-Interessierte",

Weiterlesen ...

Niederbayernweit: Blitzmarathon - 200 Polizeibeamte im Einsatz - 25.000 Fahrzeuge gemessen: 471 (viel) zu schnell

hermann mit dabeiAuch Bayerns "Polizeiminister" Joachim Herrmann war vor Ort

Niederbayern - pol (22.04.2021)  Heute Mittwochorgen um 06:00 Uhr endete der diesjährige 24-Stunden-Blitzmarathon. Trotz Ankündigung waren noch einige Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Nach Auswertung aller Messergebnisse bleibt ein gemischtes Fazit zurück. Trotz Ankündigung der Aktion und Veröffentlichung der Messstellen waren wieder einige Unbelehrbare oder Leichtsinnige zu schnell unterwegs.

Weiterlesen ...

02. Mai Info-Nachmittag der Städtischen Musikschule

info nachmitta musikschLandshut - pm (22.04.2021) Der Informationsnachmittag der Städtischen Musikschule Landshut findet dieses Jahr coronabedingt in einer anderen Form statt. Um die Auflagen einzuhalten, gibt es Beratungsgespräche für Interessenten. Und zwar telefonisch oder via Zoom-Meeting. Am Sonntag, 2. Mai, lädt die Musikschule zwischen 14 und 17 Uhr ein, sich über das Angebot zu informieren.

Weiterlesen ...

Corona-Situation. 7-Tage-Inzidenzwerte sinken wieder: Landkreis Landshut 258,8 und Stadt Lanshut 277,1

coro april 22 donnerstagStadt und Landkreis Landshut - pm (22.04.2021) Die Corona-Arbeitsgruppe am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut meldet 124 Neuinfektionen, die am heutigen Donnerstag eingegangen sind: Schwerpunkt der Infektionen liegt weiterhin in der Ausbreitung des Virus innerhalb ganzer Familien. Insgesamt 10 506 Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Virus nachweislich angesteckt. Davon konnten 9 141 die häusliche Quarantäne bereits wieder verlassen (+ 63).

Weiterlesen ...

20 Mädchen beim virtuellen Girls' Day im BMW-Werk Landshut: Leidenschaft für Technik entdecken ...

girls day bmw neuLandshut - pm (22.04.2021)  Auch dieses Jahr beteiligte sich das BMW Group Werk Landshut am bundesweiten Girls‘ Day und nutzte hierbei die Chance, Schülerinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren ein Spektrum an Berufen vorzustellen, die sie womöglich von selbst nicht in Betracht ziehen würden. 20 Mädchen blickten am Donnerstag beim Mädchen-Zukunftstag 2021 hinter die Kulissen des Standorts Landshut. Aufgrund der Corona Situation war der Girls‘ Day erstmals als Online-Veranstaltung konzipiert.

Weiterlesen ...

Klinikärzte helfen im Impfzentrum aus. Radiologen berichten über ihre Erfahrungen beim Impfen

Klinikärzte helfen impfen

Die Assistenzärzte der Radiologie (von links) Christian Sacher, Dr. Stephanie Meier, Dr. Elena Müller sind als freiwillige Helfer im Impfzentrum Landshut tätig. Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (22.04.2021) Gesucht wird: medizinisches Personal für das Impfzentrum. Die Assistenzärzte der Radiologie des Klinikums Landshut sind dem Aufruf des Versorgungsarztes Dr. Uwe Schubart gefolgt und helfen seit Anfang Januar im Impfzentrum der Stadt und des Landkreises Landshut aus. 

Weiterlesen ...

Coronavirus: Klinikum LA wieder im NOTFALLbetrieb. Vor allem im Intensivbereich sind Bettenkapazitäten knapp

news coro klinikumLandshut - pm (22.04.2021) Die dritte Welle der Corona-Pandemie rollt weiter und lässt auch am Klinikum Landshut die Patientenzahlen steigen.  Bereits seit vier Wochen werden am Klinikum Landshut nicht dringliche Operationen verschoben. „Mit den frei werdenden Kapazitäten verstärken wir die Intensivstationen, um dort Betten aufzustocken“, erklärt Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Derzeit werden im Klinikum insgesamt 32 Patienten mit Covid-19-Zusammenhang behandelt (Stand: 22.4.), die meisten mit britischer Mutation.

Weiterlesen ...

Impfkampagne wird nächste Woche jä ausgebremst. Landshut erhält nur 1.000 Dosen für Erstimpfungen

Landshut - pm (22.04.2021) Schlechte Nachrichten für das städtische Impfzentrum: Nach Angaben der Regierung von Niederbayern kann die Stadt Landshut in der kommenden Woche lediglich mit einer Lieferung von rund 1.000 Impfstoffdosen für Erstimpfungen rechnen. „Das ist weniger als die Hälfte der vergangenen beiden Wochen“, stellt Thomas Schindler, Leiter des Impfzentrums enttäuscht fest. „Damit wird unsere Impfkampagne, die zuletzt richtig in Schwung gekommen ist, wieder einmal richtig ausgebremst.“

Weiterlesen ...

Corona-Krise: "Zukunft kleiner Brauereien sichern"

hopfen ruth müllerBayern - pm (22.04.2021) Zum Tag des Bieres: SPD-Anfrage zeigt Rückgang des Bierabsatzes seit Corona - Brauereien brauchen weitere Überbrückungshilfen. Der Bierabsatz in Bayern ist im Corona-Jahr 2020 zurückgegangen. Das zeigt die Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Ruth Müller (Foto). Demnach ist der Absatz von 23,8 Millionen Hektoliter im Jahr 2019 auf 22,8 Millionen zurückgegangen, im Jahr 2018 waren es 24,6 Millionen Hektoliter. - "Der Rückgang trifft vor allem die kleinen Brauereien.

Das Hauptgeschäft dieser Brauereien sind einige wenige Volksfeste, die aber für fast den gesamten Jahresumsatz sorgen. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Volksfeste ausfallen. Für einige Familienbetriebe könnte dies das endgültige Aus bedeuten", befürchtet Müller.

Weiterlesen ...

Herbert Rückschlag: Der Landkreis erhält nächste Woche weniger als die Hälfte des bisher gelieferten Impfstoffs

Landkreis Landshut - pm (22.04.2021) Nur wtwa 2.000 statt bisher rund 5.000 Impfdosen: Die angekündigten Impfstoff-Lieferungen für die kommende Woche haben im Impfzentrum Landshut für Bestürzung gesorgt. Ein Grund für die Kürzung um mehr als die Hälfte des bisherigen Lieferumfangs wurde nicht genannt.

Weiterlesen ...

Nicole Bauer: Liberale kritisieren Ausgangssperren und Politik des Stillstands - Gegen Infektionsschutzgesetz

nicole stimmte dagegenDie Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP) stimmte gegen die Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Stadt und Landkreis Landshut. - pm (22.04.2021) Am vergangenen Mittwoch wurde das geänderte Infektionsschutzgesetz vom Bundestag verabschiedet. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer aus Velden spricht sich klar gegen die Gesetzesänderung aus: „Wir Freie Demokraten haben dieser Änderung nicht zugestimmt, da sie verfassungsrechtlich höchst fragwürdig und epidemiologisch nicht nachweislich wirksam ist.“

Weiterlesen ...

Junge Liste stößt Debatte über eine Namensgebung für das Ergoldinger Gymnasium an

ergoldinger gymnasiumLandkreis Landshut/Ergolding - pm (22.04.2021) Die Junge Liste will gemeinsam mit der CSU sowie der Gruppe der Frauen für den Landkreis Landshut (FLL) im Kreistag einen Antrag für eine Namensgebung für das Ergoldinger Gymnasium stellen. „Das Gymnasium Ergolding hatte 2020 erstmals einen Abiturjahrgang und ist eine wesentliche Säule unseres Schulsystems im Landkreis.

Weiterlesen ...

Kliniken schaffen weitere Intensiv-Kapazitäten - Planbare Operationen verschoben

koordi jürgen königerJürgen Königer, Ärztlicher Leiter Krankenhaus-Koordination

Landkreis Landshut  - pm (22.04.2021) 71 Covid-Patienten auf den Normalstationen isoliert, 27 in intensivmedizinischer Betreuung: Die dritte Welle verlangt den Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut (zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim gehören) alles ab. Dabei ist, im Hinblick auf stark steigende Neuinfektionen und Wocheninzidenzen, ein Ende der belastenden Situation noch nicht absehbar. Aus diesem Grund hat der Ärztliche Leiter Jürgen Königer gemeinsam mit den regionalen Kliniken weitere Intensivkapazitäten geschaffen. Dies ist aber nur durch Einschnitte in anderen Bereichen möglich geworden:

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2347

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Der Neuhauser

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten