
Landshut - ffw (28.02.2021) Ein ausgedehnter Wohnhausbrand im Landshuter Süden hat heute, Sonntagabend für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Um 19:05 wurden zunächst der Löschzug Achdorf der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut und die Feuerwehr Niederkam (Stützpunktwehr der Nachbargemeinde Kumhausen) zusammen mit der Landshuter Feuerwehrführung zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus am Lainerbuckel alarmiert.
Weiterlesen ...

Adlkofen - pm (28.02.2021) Marlene Schönberger, Gemeinderätin in Adlkofen und designierte Bundestagskandidatin im Wahlkreis Rottal-Inn, traf sich mit Dr. Markus Büchler MdL, dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen im Landtag, um die von den B15 neu-Plänen betroffene Gemeinde Adlkofen zu besichtigen.
Weiterlesen ...

Nach einem 2:4 Rückstand schaltet der EVL im letzten Drittel den Turbo ein. - Fotos: W. Götz
Landshut - hs (28.02.2021) Noch ist heute, Sonntag, 17 Uhr, keine Minute gespielt, da liegt der EV Landshut schon 0 :1 im Rückstand. In der 3. Minute kann Arturs Kruminsch für den EVL zum 1:1 ausgleichen, doch 30 Sekunden danach erhöhen die Dresdner Eislöwen auf 2:1. In der 8. Minute gleicht Drew Melanson zum 2:2 aus, aber die Eislöwen ziehen eine Minute später schon wieder 3:2 davon.
Weiterlesen ...
Tiefenbach - pol (28.02.2021) Glück im Unglück hatte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28.) der 80-jährige Bewohner eines Zimmers in Tiefenbach. Der Mann konnte sich bei einem Feuer selbst retten und blieb unverletzt.
Weiterlesen ...

Die Ina-Seidel-Straße in der Wolfgangsiedlung, gelegen zwischen zwischen August-Sperl- und Clara-Viebig-Straße. - Foto: W. Götz
Landshut - gw (27.02.2021) „Ina Seidel (* 15. September 1885 in Halle; † 2. Oktober 1974 in Ebenhausen bei München) war eine deutsche Lyrikerin und Romanautorin (Wikipedia).“ Dieser deutschen Schriftstellerin wurde im Jahr 1999 eine Straße in der Wolfgangsiedlung gewidmet. Doch Ina Seidels Name wird mit den Greueltaten des NS-Regimes in Verbindung gebracht. Sie war Verehrerin der Nazidiktatur, wandte sich davon erst nach 1945 ab. Ob die Straße umbenannt werden soll, wurde am Fretagnachmittag (26.02.) im Stadtratsplenum leidenschaftlch und sehr kontrovers diskutiert.
Weiterlesen ...

Stefan Gruber (links) und Prof. Dr. Frank Palme. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (27.02.2021) Im Haushaltssenat am kommenden Dienstag, 3. Februar, geht es ums große Geld. Welche städtischen Projekte in den nächsten Jahren angepackt werden und welche auf die Wartebank müssen. Es geht um Einnahmen, Ausgaben und darum, wo gespart werden kann. Im Vorfeld positionieren sich die Parteien mit entsprechenden Anträgen für die Liste der Prioritäten. So auch die Fraktion der Grünen.
Weiterlesen ...

Das Nikolausheim in der Schützenstraße. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (27.02.2021) Nach dem Feuer im Männerwohnheim am 18. Februar, in der Bauhofstraße gab es im Sozialausschuss Fragen und Antworten zum Brandereignis. Den Dringlichkeitsantrag dazu brachte die CSU-Fraktion ein. Erörtert wurde auch, ob rund um die Uhr Ansprechpartner vor Ort sein sollen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.02.2021) . Am Freitag, 26.02., zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr, wurde durch einen unbekannten Täter ein hochwertiges Fahrrad der Marke „Bulls“ aus einem Carport entwendet.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (18.02.2021) Wie soll die Fassade – genauer, die Textilfassade – des Eisstadions aussehen? Hierzu hat sich die Stadt Landshut auf Initiative von Oberbürgermeister Alexander Putz und per einstimmigen Bausenatsbeschluss für einen Gestaltungswettbewerb ausgesprochen. Die Ergebnisse der beteiligten vier Grafikbüros liegen nun vor: Bevor sich allerdings der Bausenat am 5. März dem Thema widmet und für eine Variante entscheidet, möchte Oberbürgermeister Alexander Putz wissen, was die Bürgerinnen und Bürger meinen. Also online abstimmen bis spätestens Montag, 01.03. (13 Uhr).
Weiterlesen ...
Landshut - pol (28.02.2021) Terrassenmöbel im dreistelligen Eurobereich wurden von 23 Uhr bis 23:30 Uhr am Donnerstag, 25.02., von der Terrasse eines Mehrfamilienhauses in der Ergoldinger Straße (Landshut) entwendet.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (28.02.2021) Der EV Landshut befindet sich derzeit mit 40 Punkten (108:125 Tore) auf dem elften Tabellenplatz. Heute, Sonntag, sind ab 17 hr die Eislöwen Dresden als Tabelleneunter (41 Punkte - 111:134 Tore) der Gegner. Bei einem Drei-Punkte-Sieg kann Landshut selbst um zwei Tabellenplätze hochklettern, zumal der Tabellnachbar Bayreuth (10. - 41 Punkte), heute daheim den Tabellenzweiten Bietigheim als Gegner hat.
Weiterlesen ...
Gangkofen/Neureichenau/Waldkirchen/Berlin - pol (27.02.2021) Ein gestern, 26. Februar, bei der Polizeiinspektion Eggenfelden als vermisst gemeldeter Jugendlicher (14) aus dem Gemeindebereich Gangkofen konnte heute, 27. Februar, in Berlin durch die dortige Polizei in Obhut genommen werden. Der Jugendliche hatte sich auf den Weg gemacht, um eine Internetbekanntschaft zu besuchen.
Weiterlesen ...

Bereits am Montag (01.03.) wird mit dem Einbau der geglätteten Pflastersteine auf der Seite "NEON" - "Chocolat" begonnen. - Fotos Hermann Schnall
Vor dem Kaufhaus Oberpaur sind bereits einige qm mit geglätteten Pflastersteinen als Muster zu sehen.
Landshut - pm (27.02.2021) Der Stadtrat soll, so iein Antrag der Grünen Stadträte - fedeführend von Prof. Dr. Frank Palme - bei den Haushaltsberatungen 2021 und für die weitere mittelfristige Haushaltsplanung 2022 bis 2025 die erforderlichen Mittel zum Ausbau der Barrierefreiheit in der Altstadt (Pflaster) und im Rathaus I (Gebäude) einplanen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.02.2021) Die Kellerstraße muss ab Montag, 1. März, erneut gesperrt werden, da die Stadtwerke eine neue Leitung zur Verstärkung der Stromversorgung verlegen. Es handelt sich dabei um die Fortführung der bereits 2020 begonnenen Arbeiten. Die Sperrung umfasst wieder den Bereich zwischen der Inneren Münchener Straße bis etwa in Höhe der Haus-Nummer 17.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.02.2021) Erfreulicherweise zeigen sich immer wieder seltene Vogelarten wie der Flussregenpfeifer an den neu angelegten Wasserflächen an der Flutmulde. Diese Wasserflächen und deren angrenzende Wiesen sind per Bebauungsplan festgesetzte Ausgleichsflächen. Sie dienen dazu, speziellen seltenen Tier- und Pflanzenarten wieder einen geeigneten Lebensraum zu bieten. Vor diesem Hintergrund sind die Brutversuche des Flussregenpfeifers der letzten Jahre als großer Erfolg zu werten.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (27.02.2021) Mit vielen Einzelhändlern war MdL Ruth Müller (SPD) in den letzten Wochen im Gespräch, einige davon hat sie besucht, um sich vor Ort ein Bild über die Auswirkungen der Coronapandemie zu machen. Einige Fragen blieben offen, weshalb sich Müller an Bundesfinanzminister Olaf Scholz gewandt und Informationen zur Ausgestaltung der Überbrückungshilfe III eingeholt hat. Neben den bereits bekannten Sonderregelungen zu steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für saisonale Winterware, die eine deutliche Erleichterung für den belasteten Einzelhandel bedeuten werden, wurden auch einige Nachbesserungen veranlasst, wie Müller mitteilt:
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (27.02.2021) Am Freitag, 26. Februar, befuhr gegen 13.30 Uhr eine 55 jährige aus dem Landkreis Dingolfing/Landau mit ihrem VW die Sonnenstraße in Ergolding. An der Kreuzung zum Zubringer der B15 wollte sie nach links in Richtung B 15 abbiegen.
Weiterlesen ...

Rita Hagl-Kehl und Kathrin Zellner im Gespräch.
Waldkirchen - pm (27.02.2021) Ab Montag, 1. März, dürfen Friseure wieder ihre Türen öffnen und unter strengen Hygieneauflagen Kunden empfangen. Im Gespräch mit Kathrin Zellner (re.), Vizepräsidentin der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und selbst Friseurmeisterin, erkundigte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz über die aktuelle Lage in der Branche.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.02.2021) Ab Montag, 8., bis Freitag, 26. März, bietet die Stadt Landshut wieder als besonderen Service den Hackgutabholdienst an. Das bei der Gartenpflege anfallende holzige Material wird bis zu einer Menge von fünf Kubikmetern je Wohneinheit kostenlos abtransportiert. Gestartet wird im Bereich Bayerwaldsiedlung, Hascherkeller und Wolfgangsiedlung. Bei der Bereitstellung sollte darauf geachtet werden, dass die Gehwege nach Möglichkeit frei bleiben und das Hackgut von der Straße aus gut sichtbar ist.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pol (27.02.2021) Bereits am Dienstag, 23.02., gegen 12.30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Unfallverursacher gegen einen im Luitpoldpark, am Parkplatz des dortigen LIDL-Supermarktes, abgestellten blauen Pkw der Marke VW.
Weiterlesen ...