Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Grüne zum Haushalt
Fritz Koenig Ruef Kasten
Grüne stehen zum Bau und Sanierung des Stadttheater und für Barrierefreiheit. weiterlesen
Keine Umbenennung
OB Alexander Putz Kasten
25:18 im Stadtrat: Ex-NS- und Hitler-Verehrerin bleibt mit Straßennamen verewigt. weiterlesen
Nach Feuer im Heim
Papiererstraße Kasten
Verwaltung soll Konzept für eine 24 Stunden besetzte Wohnheimpforte erstellen. weiterlesen
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen

Hausnotruf-Sicherheitswochen starten - Angebot der Johanniter vier Wochen lang gratis testen

geräte test johannLandshut - pm (15.02.2021) Bis ins hohe Alter ein aktives und unbeschwertes Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch die Vorstellung, einmal in eine Notsituation zu geraten und dann auf sich selbst gestellt zu sein und keine Hilfe rufen zu können, kann gerade für alleinlebende Menschen sehr beunruhigend sein. Hier bietet ein Hausnotruf zusätzliche Sicherheit.

Weiterlesen ...

Nachts Brand einer Scheune - 150.00 €uro Schaden

Frontenhausen - pol (15.02.2021) Aus bislang unbekannter Ursache brannte am Sonntag, 14. Februar, in der Dingolfinger Straße eine Scheune ab. Gegen 5.30 Uhr bemerkten die Bewohner eines Anwesens in der Dingolfinger Straße den Brand ihrer frei stehenden Scheune, ca. 25 mal 12 Meter groß. 

Weiterlesen ...

Intelligente Gesundheitshelfer für unterwegs

hochschu reiser

Maximilian Reiser (li.) und Prof. Dr. Andreas Breidenassel wollen in Zukunft exaktere Messungen von Wearables in medizinischen Anwendungen ermöglichen

Landshut - pm (15.02.2021) Ein neues Projekt an der Hochschule Landshut will Wearables für medizinische Anwendungen verbessern und exaktere Messungen der tragbaren Minicomputer ermöglichen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Medizinische Wearables, die in Echtzeit vitale Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut messen, könnten helfen, diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und präventiv zu behandeln. 

Weiterlesen ...

Betrunkener Fußgänger verursachte Verkehrsufnall

Landshut - pol (15.02.2021) Am Sonntag, gegen 20.25 Uhr, befuhr eine 40-Jährige die Schützenstraße. Auf Höhe der Hausnummer 4 wollte dann ein Fußgänger offensichtlich die Straße überqueren. Hierbei trat er unvermittelt auf die Straße und übersah dabei die vorfahrtsberechtigte Autofahrerin. Diese konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Fußgänger zusammen

Weiterlesen ...

Altdorf sehnt sich nach Landshut als Geothermiepartner

Armin Bardelle

Armin Bardelle, Chef der Stadtwerke, sieht eine Geothermienutzung fürs Stadtbad eher kritisch. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (15.02.2021) Der Markt Altdorf hat schon viel Geld für sein Geothermieprojekt ausgegeben. Insgesamt wurde 36 Jahre lang gebohrt und dabei wurden 8 Millionen Euro investiert. Dann kam das Aus, obwohl die heißen Quellen rentabel sprudeln könnten. Nun klopfte der Markt Altdorf bei der Stadt Landshut an, mit der Idee, das regenerative Nass gemeinsam zu nutzen. Denn, sollte bis 2024 nichts passieren, müssten die Bohrlöcher wieder verfüllt werden. Im Umweltsenat sah man das nachbarschaftliche Anbandeln mit skeptischer Begeisterung.

Weiterlesen ...

WEMID-online-Diskussion über zerrissene Gesellschaft, egoistische Freiheit und Vorrecht auf Rücksicht

Zerrissene Gesellschaft

Landshut – gw (15.02.2021) Der Bundesverband Werteorientierter Mittelstand Deutschland (WEMID) organisiert am 24. Februar ab 19 Uhr eine online-Posiumsdiskussion. Das Thema: Wie verändert die Krise unsere gesellschaftlichen Werte-Strukturen und welche Werte werden in diesen Zeiten besonders auf die Probe gestellt?

Weiterlesen ...

Bitter: EVL-Cheftrainer Leif Carlsson gelang auch heute die Wende nicht - 22. Min. Nauheim führt 2:0 - 43. Min. 2:1

bad nauheim logoevl logo gutBad Nauheim/Landshut - hs (14.02.2021) Das heutige Auswärtsspiel des EVL (9.) beim Tabellenzwölften (35 Punkte)  im 398 km entfernten Bad Nauheim ist auch für Cheftrainer Leif Carlsson eine ganz besondere Herausforderung. Der 51-jährige Schwede gilt ja als großer Taktikfuchs.

Weiterlesen ...

ÖDP-Bundestagskandidat Bernhard Wimmer: "Illegalen Welpen-Händlern das Auto wegnehmen!".

ödp wimmer bund kandNiederbayern - pm (14.02.2021) Bernd Wimmer, ÖDP-Kandidat für die Bundestagswahl am 26. September, erinnert in einem offenen Brief MdB Florian Oßner (CSU) an den Koalitionsvertrag: Heimtierhandel im Internet verbieten und Verstöße wirksam bestrafen. „Was beim Drogenhandel gang und gäbe ist, sollte auch illegalen Welpenhändlern drohen: Auto futsch“ verlangt der Mainburger Kandidat Bernd Wimmer in seinem Brief an den Abgeordneten Florian Oßner (CSU). Der Wunsch nach Haustieren ist während der Pandemie stark angestiegen. Doch eine Bestellung im Internet sorgt oft für großes Tierleid. „Was ist aus dem Versprechen der Koalition geworden, gegen den Heimtierhandel im Internet und gegen den illegalen Welpenhandel vorzugehen“, will Bernd Wimmer von Florian Oßner wissen.

Weiterlesen ...

Geparkten weißen Audi A4 angefahren und geflüchtet

Landshut - pol (14.02.2021)  Am Samstag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr wurde ein geparkter weißer Audi A4 am Parkplatz in der Benzstraße 10 durch einen anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt.

Weiterlesen ...

Radfahrer (13) stürzte, Unfallverursacher flüchtete

Essenbach / Altheim - pol (14.02.2021)  Bereits am Donnerstag gegen ca. 17:30 Uhr befuhr ein 13-jähriger aus Essenbach mit seinem Fahrrad die Dorfstraße in Altheim.

Weiterlesen ...

Heute Schlüsselspiel: EVL (9.) in Bad Nauheim (12.)

bad nauheim logoLandshut - hs (14.02.2021) Nach drei unglücklichen Niederlagen in Serie ist heute der EV Landshut als Tabelleneunter (37 Punkte) beim EC Bad Nauheim (12. - 36 Punkte) tabellarisch zwar favorisiert, aber auch in Erfolgszwang. Vor allem die Niederlage am Freitagabend gegen den Tabellenletzen Heilbronn schmerzt extrem. Also Vorsicht, In Nauheim  wird man die drei Niederlagen der Landshuter gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel genau verfolgt haben.

Weiterlesen ...

Seit gestern vermisster 13-jähriger nachts aufgefunden

Simbach am Inn - pol (14.02.2021) Der seit gesternn (13.02.) vermisste 15-jährige Junge aus dem Gemeindebereich Simbach a. Inn wurde heute, 14. Februar, gegen 1 Uhr nachts wohlbehalten aufgefunden. 

Weiterlesen ...

Lange überlegen und am Ende stabil - Rote Raben feiern 3:0 Erfolg beim VC Wiesbaden

geißer jubelt neu

Das Bild zeigt eine Szene vom letzten Heimspiel gegen Erfurt. - Foto: Andreas Geißer

Wiesbaden/Vilsbiburg - pm (13.02.2021) Nächster wichtiger Erfolg für die Roten Raben: Beim VC Wiesbaden gewann das Team von Cheftrainer Florian Völker glatt mit 3:0 (25:17, 25:14, 28:26), feierte damit den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen und untermauerte Platz 4 im Bundesliga- Klassement.

Weiterlesen ...

Seniorentreff künftig auch freitags erreichbar

Landshut - pm (13.02.2021) Die Bürozeiten des Seniorentreffs der Stadt Landshut werden erweitert. Ab Montag, 15. Februar, stehen die Mitarbeiterinnen nicht nur montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr telefonisch zur Verfügung, sondern zusätzlich auch freitags.

Weiterlesen ...

Landkreis will gegen Corona Impfbus in den 35 Gemeinden einsetzen, sobald mehr Impfstoff verfügbar ist

dreier peterlandrLandkreis Landshut - pm (13.02.2021) "Die schleppenden Impfstofflieferungen sind tatsächlich der Hemmschuh für den Impffortschritt in unserer Region. Denn wir hätten in unserem Impfzentrum bereits die Infrastruktur geschaffen, täglich deutlich mehr Impfungen durchführen zu können. Doch wir können nur das verimpfen, was uns Freistaat und Bund zur Verfügung stellen: Und das ist aktuell mehr als dürftig", berichtet Landrat Peter Dreier (Foto). Bislang sind es gut 3 300 Personen, obwohl bereits über 20 000 Interesse an einer Impfung angemeldet haben.

Weiterlesen ...

Verwirrter Mann (28) wollte Firma nicht verlassen

Landshut - pol (13.02.2021) Ein offensichtlich verwirrter 28-jähriger wollte in Landshut in der Schlachthofstraße eine Firma nicht verlassen, obwohl ihm bereits ein Hausverbot erteilt wurde.

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller: Droht Niederbayern erneuter Mangel an Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft?

müller mit holzNiederbayern - pm (13.02.2021) „Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft waren in Niederbayern schon immer gesucht“, erinnert die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete an die Zeiten, als die Bewohner des Bayerischen Waldes in die Hallertau zur Hopfenernte reisten. „Hopfenzupfa hint ei´steig´n“ hieß es damals bei der Bockerlbahn, die die Helferinnen und Helfer zu ihrem Einsatzort transportierte. Heute kommen die Helfer aus Polen, aus Rumänien und Moldawien. Und nicht mehr nur zur Hopfenernte, sondern auch zum Spargelstechen, zur Erdbeerernte, zum Drahtaufhängen und Ausputzen im Hopfen nd die Helfer liegen oft auch auf den Gurkenfliegern, die im Gäuboden ernten.

Weiterlesen ...

Nachts unter Drogen und ohne Grund unterwegs

Landshut - pol (13.02.2021)  In der Siemensstraße konnte gegen 01 Uhr früh am Samstag ein 39 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser stand deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Weiterlesen ...

Volksbegehren Artenvielfalt: Die Menschen sind schon weiter als die Regierung - Trägerkreis zieht Zwei-Jahres-Bilanz

biene ödpBayern - pm (13.02.2021) - Zum zweiten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt - "Rettet die Bienen!" am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung die bayerische Staatsregierung auf, den Erwartungen der Menschen in Bayern gerecht zu werden und die neue Gesetzgebung konsequent umzusetzen.

Weiterlesen ...

Autofahrer (26) fährt unter Drogen über rote Ampel

Landshut - pol (13.02.2021)  In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 26 jähriger in der Wittstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor viel der Pkw-Fahrer den Beamten auf, als er an einer zunächst grünen Lichtzeichenanlage anhielt.

Weiterlesen ...

  1. ÖDP-Film als Aschermittwoch-Ersatz - Darf der Defiliermarsch nur für den Ministerpräsidenten erklingen?
  2. Außenspiegel eines geparkten Autos angefahren
  3. Erneute EVL-Blamage. Heilbronn (14.) geht 1:0 in Führung - der EVL dreht das Spiel 2:1 und verliert 2:3
  4. 100 Polizei-Einsätze aufgrund winterlicher Straßen
  5. Geduld und Hartnäckigkeit sind gefragt - MdL Ruth Müller besucht die Gartenbaumschule Patzlberger
  6. Fly-In für Vögel und Verlängerung des Ramadama
  7. Telefon-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Haslinger

Unterkategorien

Kurzmeldungen

Sport

Politik

Polizei / Gericht

Soziales

Leute

Bildung und Schule

Umwelt

Verkehr

Seite 10 von 1674

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten