
Landshut - pm (14.08.2020) Ihre Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit der Hospizbegleiterinnen und -begleiter im Hospizverein Landshut wollen Ute und Wilfried Jagst mit einer ganz besonderen Spende zum Ausdruck bringen. Für ein Jahr finanziert das Ehepaar den Blumenschmuck am Empfangstresen im neuen Büro des Hospizvereins.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.08.2020) Von der Kontaktliste im Wirtshaus bis zur Maskenpflicht im Hotel: Corona verlangt nicht nur Gästen einiges ab. Auch für die rund 1.900 Menschen, die in Landshut im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten, hat die Pandemie massive Auswirkungen. Wo genau der Schuh drückt, will die Gewerkschaft NGG nun genau wissen – und hat eine Branchenumfrage gestartet.
Weiterlesen ...

Dr. Thomas Haslinger (Mitte) nach dem Gespräch mit den beiden Vorsitzenden im Hospizverein Landshut, Richard Bechinger und Kunibert Herzing (von links)
Landshut - pm (10.08.2020) Nicht nur sein neues Amt als Vorsitzender des Sozialausschusses führte Dr. Thomas Haslinger kürzlich in das Büro des Hospizvereines, sondern auch persönlich zeigte er sich über das Engagement der Ehrenamtlichen beeindruckt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (05.08.2020) Seit zweit Jahren gibt es bereits die Landshuter Pflegeplatzbörse, mit der Angehörige, aber auch Senioren, die einen Pflegeplatz suchen, sich über die freien Kapazitäten in der Stadt und im Landkreis Landshut informieren können. Organisiert und durchgeführt wird die Pflegeplatzbörse vom Evangelischen Bildungswerk in Landshut. Hintergrund ist eine Initiative des Seniorenpolitischen Arbeitskreises und der Seniorenbeauftragten der Stadt und des Landkreises Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (03.08.2020) Das Haus International am Orbankai ist von heute, 3.08. bis Sonntag, 30.08. geschlossen, ebenso das Büro im Mehrgenerationenhaus der Ludmillastraße.
Weiterlesen ...

Stadtbeauftragte Richard Eder und Patricia Steinberger im Gespräch mit MdL Ruth Müller
Landshut - pm (30.07.2020) Das Malteser-Band verbindet den neuen Stadtbeauftragten Richard Eder und seine Stellvertreterin Patricia Steinberger mit der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller, die zugleich die Schirmherrin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser in der Region ist. Deshalb hatten die beiden neuen Verantwortlichen das Gespräch mit der Abgeordneten gesucht, um gemeinsame Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.07.2020) „Wer befreundet ist, nimmt Anteil am anderen und steht für diesen ein. Genau darum schätzen wir gute Freundschaften“, sagt Martin Steinkirchner, Regionalvorstand der Johanniter in Ostbayern. „Denn Menschen brauchen verlässliche Gemeinschaft, in schönen, wie in Krisen-Zeiten. Kurz gesagt: Für andere da zu sein, ist ein wesentlicher Teil unserer Menschlichkeit.“ Daran knüpft der von den Vereinten Nationen ausgerufene internationale „Tag der Freundschaft“ an.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (28.07.2020) Zuschüsse in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro genehmigte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss in seiner Sitzung am 23.07. unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl. Nachdem die für März anberaumte Sitzung des Ausschusses wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, standen rund 80 Tagesordnungspunkte zur Behandlung an.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (27.07.2020) Angelika Fichter, Geigenlehrerin an der Städtischen Musikschule, hat am vergangenen Mittwoch mit einigen ihrer Schüler eine kleine Konzerttournee in zwei Seniorenheime unternommen. Mit dabei waren sieben Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren, die sich zum Proben mittags im Musikschulgarten trafen, den Bedingungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens entsprechend im Freien.
Weiterlesen ...
Laufen und Walken für die Sozial- und Gesundheitsstation in Sircia, Nepal
Velden - pm (25.07.2020) In den schwierigen Zeiten der „Corona-Krise“ entschieden sich die Bergfreunde TSV-Velden den 31. Veldener Marktlauf als „Web-Run“ zugunsten der Nepalhilfe Aham zu veranstalten. Eine wirklich tolle Sache für alle sportbegeisterte Läufer und Walker.
Bis zum 31. Juli können alle Sportler zum 6,8 Kilometer langen Marktlauf antreten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.07.2020) Am 7. August findet von 10 – 12 Uhr zum ersten Mal nach der Corona Pause wieder die Angehörigengruppe der Alzheimer Gesellschaft Landshut statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.07.2020) Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Landshut gewarnt. Bereits im ablaufenden Ausbildungsjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (21.07.2020) Die Corona-Pandemie mit ihren Abstandbeschränkungen hat eine effektive und nachhaltige Jugendarbeit nahezu unmöglich gemacht. Denn trotz aller digitalen Möglichkeiten durch Videotelefonie, Chats und Online-Konferenzen lebt die Jugendarbeit von der sozialen Interaktion, von persönlichen Gesprächen um die Entwicklung junger Menschen nachhaltig unterstützen zu können.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.07.2020) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 17.07. von 10 bis 11 Uhr statt. Aufgrund der Coronapandemie ist jedoch ein persönliches Erscheinen nicht möglich.
Weiterlesen ...
Präsident Dr. Kollmer überreichte Bernhard Merk vor dem ZBFS in Bayreuth das erste Exemplar des neuen Tätigkeitsberichts.
Landshut - pm (11.07.2020) Ein Blick zurück auf die vergangenen 100 Jahre der Versorgungsverwaltung in Bayern – ein Blick zurück auf das Jahr 2019 – ein Ausblick auf das kommende Jahr. Der Tätigkeitsbericht der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist fertig. „Im Jubiläumsjahr der Versorgungsverwaltung geben wir einen Rückblick auf die Wurzeln des ZBFS nach den beiden Weltkriegen hin zu einer modernen Behörde im digitalen Zeitalter“, so Dr. Kollmer,
Weiterlesen ...
(Aachen - pm (06.07.2020) In einer gemeinsamen Erklärung fordern mehr als 110 Bischöfe aus aller Welt ihre Regierungen auf, Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards zu verpflichten. "Wenn Unternehmen zur Verschmutzung von Böden, Luft und Grundwasser, zu Menschenrechtsverletzungen oder Kinderarbeit beitragen, müssen sie dafür zur Verantwortung gezogen werden.
Weiterlesen ...

Von links Bürgermeister Peter Forstner, Nadine Abramowski, Standesbeamtin Anneliese Grasmüller sowie die Seniorenbeauftragten Jörg Linzmeier und Martin Seeanner.
Landkreis Landshut - pm (29.06.2020) Möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden bleiben zu können – das ist der Wunsch der meisten Menschen: Dass dieser Wunsch für möglichst viele auch in Erfüllung geht, dafür arbeitet Nadine Abramowski, die seit diesem Jahr als hauptamtliche Wohnraum-Beraterin im Landratsamt Landshut tätig ist.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.06.2020) Der Hospizverein Landshut lädt zusammen mit Trauerbegleitern und Seelsorgern verschiedener Vereine und Gruppen am Donnerstag, den 9. Juli um 19 Uhr zu einer meditativen Stunde in die Christuskirche ein. Der Abend will einladen, zur Ruhe zu kommen, Gedanken und Gefühle zu ordnen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2020) Der Hospizverein Landshut bietet in Kooperation mit der Hospiz Akademie der GGSD in Landshut einen 160 h-Kurs in Palliative Care für Examinierte Pflegekräfte, MitarbeiterInnen aus Pflegehilfe, sozialer Betreuung, sowie therapeutische Fachkräfte (z. B. Ergo- oder Physiotherapie) an. Infos gibt es unter 0871 66635 oder www.hospizverein-landshut.de.
Der Zonta-Club Landshut e.V. bleibt aber auch in Krisenzeiten aktiv.
Landshut – pm (23.06.2020) Leider muss die alljährliche und aus dem Landshuter Kulturleben nicht mehr wegzudenkende Weißwursttafel, die für Sonntag, den 28. Juni 2020 geplant war, ausfallen. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, so die Veranstaltungsleiterin Sonja Axthaler, aber zu guter Letzt sind wir zu dem Schluss gekommen die Veranstaltung für dieses Jahr abzusagen.
Weiterlesen ...