
Von rechts: Tabea Urso (Familienstiftung Pöschl), Ludwig Weber bei der Spendenübergabe
Landshut - pm (28.01.2021) Die Gemeinnützige Pöschl-Familienstiftung spendete 12.500,00 €uro an das Kath. Jugendsozialwerk Landshut. „Von diesem Geld haben wir 22 Laptops inkl. Betriebssystemlizenzen und Office Programme beschafft.
Weiterlesen ...
Stadt und Landshut - pm (25.01.2021) Der Sozialverband VdK möchte gerne eine Alternative zu den aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglichen Präsenzterminen empfehlen. Unser neues digitales Vortragsprogramm wird für alle Mitglieder im VdK Bayern angeboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.01.2021) Das Kathalische Jugendsozialwerk München e.V. leistet mit seiner Landshuter Dienststelle im Raum Niederbayern seit über 60 Jahren Jugendhilfe. Mit rund 170 fest angestellten Mitarbeitenden bilden wir ein Verbundsystem aus stationären, ambulanten und therapeutischen Bereichen, welche von einem integrativen Konzept getragen sind und übergreifend kooperieren. Dadurch können wir ein differenziertes und einzelfallorientiertes Angebot an Hilfen für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anbieten. - Hans Peter Brunnhuber, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. überbrachte gestern dem Jugendsozialwerk Landshut 500 Masken, darunter 400 hochwertige FFP2 Masken.
Weiterlesen ...
pm (21.01.2021) Die IKK classic zahlt ihren Versicherten, die sich gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen lassen, eine Prämie in Höhe von 5 Euro aus. Die Bonusprämie wird auf Wunsch gegen Vorlage einer Impfbestätigung nach dem zweiten Impftermin überwiesen. Versicherte, die das Bonusprogramm der IKK classic nutzen, können sich den Betrag auf ihren jährlich ausbezahlten Bonus aufschlagen lassen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2021) Die Stadt Landshut unterstützt die Initiative des Freistaats und stellt Personen, die im Stadtgebiet wohnende Angehörige pflegen, jeweils drei FFP2-Masken kostenfrei zur Verfügung. Die pflegenden Angehörigen können sich hierzu schriftlich an das Sozialamt wenden.
Entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Landshut/Sozialamt, Betreff FFP2-Masken, Luitpoldstraße 29 a, 84034 Landshut.
Weiterlesen ...

Spendenübergabe am 20.01.2021 im Café international. Foto: Moataz Al Ajel.
Landshut - pm (21.01.2021) Am 12.01.wurde von der Bayerischen Landesregierung beschlossen, dass aufgrund der Corona-Pandemie ab dem 18.01. eine FFP2 Maskenpflicht beim Einkaufen und bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gilt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.01.2021) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 11. Februar, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt – natürlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg - pm (19.01.2021) Am Dienstag übergab Gertraud Ertl, Vorsitzende des Vilsbiburger Hospizvereins e.V., eine Spende in Höhe von 37.670 Euro an Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes in Vilsbiburg. Die stolze Summe setzt sich aus dem Erlös von Versteigerungen und Verlosungen sowie aus Spenden von insgesamt rund 150 Firmen und 100 Privatpersonen zusammen. Allein 7.500 Euro stammen dabei von Versteigerungen und Mitarbeiterspenden der Firma Dräxlmaier.
Weiterlesen ...
Ostbayern - pm (15.01.2021) Qualität zum wiederholtem Mal bestätigt: Im Regionalverband Ostbayern der Johanniter wurde ein Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001 wirksam umgesetzt. Dies hat der TÜV SÜD mit dem Siegel jetzt zum wiederholten Mal bestätigt. Ausgezeichnet wurde die gesamte Organisation: Bildung, Controlling, Rettungsdienst, Krankentransport, Fahrdienst, Hausnotruf, Menüservice, Ambulante Pflegedienste, Kindereinrichtungen, Flnanzen, Verwaltungseinheiten, Qualitätsmanagement.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.01.2021) Der Seniorentreff der Stadt Landshut bietet für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren sowie für Personen mit einem gültigen Schwerbehinderten-Ausweis innerhalb des Stadtgebietes weiterhin eine Corona-Einkaufshilfe an.
Diese stellt eine Möglichkeit dar, die eigenen Kontakte im Rahmen der allgemeinen Ausgangsbeschränkung bewusst zu reduzieren. Die Mitarbeiterinnen können folgende Dienstleistungen anbieten: Vorratseinkauf an die Haustüre und Erledigung von kleinen Besorgungen, beispielsweise in der Apotheke oder bei der Post.
Weiterlesen ...

Von links Franziska Schmied, Marcus Müller (Einrichtungsleitung Senioren-Wohnpark Landshut), Marcel Kohler (Ortsbeauftragter Johanniter Landshut), Christoph de Vries - Foto Stephanie Warder
Landshut - pm (12.01.2021) Die Johanniter in Landshut sind stets dort zur Stelle, wo sie gebraucht werden. So unterstützen insgesamt 13 ehrenamtliche Helfer des Ortsverbands Landshut seit letzter Woche täglich in zwei Schichten, bestehend aus fünf Helferinnen und Helfern, die Altenpflegeeinrichtung „Senioren-Wohnpark“ in Landshut.
Weiterlesen ...
Ladshut - pm (11.01.2021) Der Hospizverein Landshut bietet am 29. Januar von 17:30 Uhr bis 21 Uhr den „Letzte Hilfe Kurs“ online an. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe.
Weiterlesen ...

Landshut - hs - Die Heiligen Drei Könige, Caspar, Melchior und Balthasar, machten - einem Stern folgend - dem neugeboren Jesuskind in einem Stall die Aufwartung und überbrachten als die Weisen aus dem Morgenland Gold, Weihrauch und Myrrhe als Geschenke. In der Mottinger-Hütte vor dem Rathaus ist diese Szene eindrucksvoll dargestellt und ein Anziehungspunkt für Jung und Alt.
Weiterlesen ...

Die Beschäftigten in der Gebäudereinigung können sich im neuen Jahr 2021 über eine kräftige Lohnerhöhung freuen, so die IG BAU.
Landshut - pm (05.01.2021) Die 530 Beschäftigten, die in Landshut in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von derzeit 10 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde. In zwei weiteren Stufen klettert der Einstiegsverdienst bis zum Jahr 2023 um insgesamt elf Prozent auf dann zwölf Euro, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt.
Weiterlesen ...

EVL-Spielbetrieb-GmbH-Geschäftsführer Ralf Hantschke mit Sabine Synkule und Gabriele Lennert von der Lebenshilfe Landshut, sowie Bjrön Zierold, Verkaufsleiter von Mercedes-Benz Schreiner Wöllenstein. - Foto: EV Landshut.
Landshut - pm (31.12.2020) Das ist ein großartiges Weihnachtsgeschenk für die Lebenshilfe Landshut! EVL-Partner Mercedes Benz Schreiner Wöllenstein hat sich der großen „NovemBären“-Aktion des EV Landshut angeschlossen und dabei gleich 35 EVL-Teddys im Wert von über 850 Euro erworben.
Weiterlesen ...
pm (28.12.2020) Am Freitag, 08.01.2021, läuft in diesem Winter die Christbaumaktion des Leo-Clubs Landshut. Gegen einen Mindestbeitrag von sieben Euro holen die Mitglieder ausgediente Weihnachtsbäume in Landshut, Altdorf, Ergolding und Kumhausen ab und entsorgen sie fachgerecht. Der Erlös dieser Aktion geht an das Tierheim Heinzelwinkl.
Unternehmen und Privathaushalte können bis 5. Januar unter der Telefon 01525/8145877 per WhatsApp, SMS oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Telefonnummer, Adresse, sowie E-Mail Adresse sich anmelden.
Weiterlesen ...
Mit Blick auf den demografischen Wandel fordert die IG BAU mehr Anstrengungen beim altersgerechten Bauen und Sanieren.
Landshut - pm (28.12.2020) Immer mehr Senioren – aber auch genug altersgerechter Wohnraum? In Landshut könnte die Zahl der Menschen, die älter als 65 sind, bis zum Jahr 2035 auf 18.900 anwachsen – das sind 29 Prozent mehr als noch im Jahr 2017. Ihr Anteil an der Bevölkerung läge dann bei 23 Prozent.
Weiterlesen ...
Von links Clarissa Huber, Maria-Sophie Vogel, Andreas Steinhauser
Landshut - pm (24.12.2020) Kartons und Kisten stapelten sich die letzten Wochen in einer ganz gewöhnlichen Landshuter Wohngemeinschaft. "Bei uns sah es aus wie in der Poststation", sagt eine der Mitbewohnerinnen. Fleißig haben Clarissa Huber und Marie-Sophie Vogel über mehrere Wochen Sachspenden für die Flüchtlingslager auf Lesbos entgegengenommen, sortiert und in Kartons gepackt.
Andreas Steinhauser hat in der Katholischen Jugendstelle Landshut ebenfalls gesammelt.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut - pm (23.12.2020) Am Dienstagnachmittag überreichten Tobias Hirschnagl und Karlheinz Adler, Betriebsratsvorsitzender und Schwerbehindertenvertreter der Gehe Pharma Handel GmbH mit Niederlassung in Landshut, eine Spende in Höhe von 700 Euro an Chefarzt PD Dr. Bruno Neu, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins für Palliativmedizin Landshut e. V., sowie Oberarzt Wolfgang Sandtner und Stationsleitung Susanne Haberl.
Weiterlesen ...

Landshut/Altdorf/Kumhausen - Am Freitag, 08.01.2021, läuft in diesem Winter die Christbaumaktion des Leo-Clubs Landshut. Gegen einen Mindestbeitrag von sieben Euro holen die Mitglieder ausgediente Weihnachtsbäume in Landshut, Altdorf, Ergolding und Kumhausen ab und entsorgen sie fachgerecht. Der Erlös dieser Aktion geht an das Tierheim Heinzelwinkl.
Weiterlesen ...