Landshut pm (29.09.2020) „An Demenz erkrankte Menschen haben es verdient, dass man ihnen mit Würde und Respekt begegnet. Die Diagnose Demenz darf nicht dazu führen, dass Menschen von der Gesellschaft ausgeschlossen werden.
Landshut pm (29.09.2020) „An Demenz erkrankte Menschen haben es verdient, dass man ihnen mit Würde und Respekt begegnet. Die Diagnose Demenz darf nicht dazu führen, dass Menschen von der Gesellschaft ausgeschlossen werden.
Landshut - pm (24.09.2020( Unter dem Titel „Aktiv in die neue Lebensphase" gestaltet Peter Weinzierl am Mittwoch, 14. Oktober, ab 17:30 Uhr im CBW-Kursraum, Maximilianstraße 6 einen Abend für alle, die über diese Lebenssitutuation nachdenken und vorausdenken möchten. Denn der Eintritt in den Ruhestand eröffnet viele neue Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Unterstützung für unverzichtbare Arbeit im Kampf gegen häusliche Gewalt und zum Schutz der Opfer durch Rosi Steinberger (Mitte).
Landshut - pm (22.09.2020) Als Zeichen der Solidarität in der Corona-Pandemie verzichten die Abgeordneten des Bayerischen Landtags ab dem ersten Juli 2020 für ein Jahr auf die Diätenerhöhung von 212 Euro pro Monat und spenden diese Summe an gemeinnützige Organisationen oder Projekte. Für Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, war sofort klar, an welche Einrichtung ihre Spende gehen soll.
Landshut - pm (20.09.2020) Seit fast 50 Jahren veranstaltet der BDKJ Landshut zweimal im Jahr eine Altkleider- und Altpapier-Sammlung im Stadtgebiet Landshut und den angrenzenden Pfarreien Auloh, Altdorf, Münchnerau, Siebensee, Ergolding-West, Piflas, Preisenberg und Kumhausen (Siedlung).
Landshut - pm (20.09.2020) Die AOK fördert die Gesundheit der Grundschulkinder im Stadt- und Landkreis Landshut auch in diesem Schuljahr wieder mit Patenschaften für das Präventionsprogramm Klasse2000. Ziel dabei ist, bei den Mädchen und Buben frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern und ihnen ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen.
Bis zum 19. Oktober können sich alle Grundschulen im Freistaat für eine Patenschaft unter www.klasse2000.de bewerben.
Landshut/Straubing - pm (19.08.2020) . Aktive Gewerkschafter*innen aus den Stadtverwaltungen Straubing und Landshut, den Stadtwerken Landshut und Passau, sowie dem Bundeswehrdienstleistungszentrum Bogen und der Hauptverwaltung der DRV Bayern Süd trafen sich am Dienstag und Mittwoch zum Arbeitsstreik, um über angemessene Reaktionen auf die harschen Gegenvorstellungen der Arbeitgeberseite zu beraten.
Mitglieder der Nepalhilfe Aham bei der Jahreshauptversammlung
Aham - pm (19.09.2020) Mit einem herzlichen „Namasté“ begrüßte der der erste Vorsitzende der Nepalhilfe - Aham, Wolfgang Penzkofer die anwesenden Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Lerchenhof, in Aham.
Vereinbarten eine Kooperation bei der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, von links: Carmen Pana (Peer-Beraterin), die Behinderten-Beauftrage des Landkreises Landshut Linda Pilz, Birgit Hadersbeck (EUTB-Beraterin) und Peer-Berater Hans-Peter Brunnhuber. (Foto: Landratsamt Landshut)
Landkreis Landshut -pm (16.09.2020) Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit vorhandenen Angeboten der Behindertenarbeit ist eine Kernaufgabe von Linda Pilz, die seit März die wichtige Aufgabe der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Landshut übernommen hat:
V. li.: Patricia Steinberger (stv. Stadtbeauftragte der Malteser), Richard Eder (Stadtbeauftragter der Malteser), Jakob Fuchs (LAKUMED Vorstandsvorsitzender), Ruth Müller (MdL und Schirmherrin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser)
Landshut - pm (16.09.2020) Zwei neue Stadtbeauftragte hat der Malteser-Hilfsdienst in Landshut: Richard Eder und Patricia Steinberger. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, soziale Dienste in Stadt und Landkreis Landshut bekannter zu machen und jenseits der Blaulicht-Dienste das soziale Gesicht der Malteser zu prägen.
Die neuen Gesichter am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg (aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln mussten die Klassen einzeln fotografiert werden)
Region Landshut - pm (11.09.2020) Premiere für den neu gegründeten Kompetenzverbund für Ausbildung in der Pflege in der Region Landshut: Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres haben auch die ersten Auszubildenden des Kompetenzverbundes ihre Ausbildung begonnen.
Landshut - pm (10.09.2020) Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. „Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut“, betont Wolfgang Mulzer, Erste-Hilfe-Trainer bei den Johannitern in Ostbayern. - Die fünf wichtigsten Verhaltensregeln bei einem Notfall: Überblick verschaffen. Um die Situation einschätzen zu können, sollten Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen: Was ist passiert?
Landshut - pm (09.09.2020) „Wir haben Platz“. Unter diesem Motto demonstrierten heute, Mittwochabend in der Altstadt (Foto) spontan u.a. Seebrücke, Fridays for Future und Café Resistenza für die sofortige Aufnahme von Geflüchteten, insbesondere aus dem Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Sozialpädagogin Anda-Marina Lupusor und Anerkennungsberater Robert Grünfeld (bfz) freuen sich über den erfolgreichen Berufsstart. - Foto: bfz Landshut
Landshut – pm (08.09.2020) Anda-Marina Lupusor lebt mit ihrer Familie seit vier Jahren in Landshut. Sie hat ein Bachelor Abschluss in Sozialpädagogie in Rumänien erworben und wollte in diesem Beruf auch in Deutschland arbeiten. Der Sprung auf den Arbeitsmarkt ist ihr gelungen. Auf ihrem Erfolgsweg begleitet hat sie die Anerkennungsberatung bei den Beruflichen Fortbildungszentren (bfz) in Landshut.
Landshut - pm (07.09.2020) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.) besuchte vor kurzem den Geschäftsführer des Landshuter Netzwerk e. V., Jürgen Handschuch, und die Leiterin der regionalen Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern, Nadja Limmer.
Bruckberg - pm (06.09.2020) Die neuen Bruckberger Jugendbeauftragten Marco Altinger und Lukas Wohlschläger laden alle Bruckberger Jugendorganisationen und alle die vor Ort Jugendarbeit durchführen, zu einem gemeinsamen Austausch und Kennenlernen ein.
Landshut - pm (01.09.2020) Am kommenden Samstag, 5. September, können Autoliebhaber das Schöne mit dem guten Zweck verbinden. Von 9 bis 15 Uhr wäscht der Leo-Club Landshut Fahrzeuge am SB-Autopflegeplatz an der Röntgenstraße gegen einen Mindestbeitrag von sieben Euro.
Landshut - pm (24.08.2020) Angehörige von Menschen mit Demenz haben endlich wieder die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Am 07.08. konnte bereits das erste Treffen nach dem Lockdown mit hoher Nachfrage statfinden. Die Angehörigengruppe wird jeden 1. Freitag im Monat angeboten und somit wieder am 04.09..
Landshut - pm (24.08.2020) 37.000 Hektoliter Frischmilch wurden in Landshut (73.000 Einw.) im letzten Jahr getrunken, gut 50 Liter pro Kopf. Außerdem Außerdem gingen in Landshut 1.800 Tonnen Käse und 420 Tonnen Butter über die Ladentheke. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) anhand amtlicher Statistiken ermittelt. „Milchprodukte liegen im Trend. Auch in der Corona-Krise fahren die verarbeitenden Betriebe unter Volllast“, sagt Kurt Haberl von der NGG Niederbayern – und fordert für die Beschäftigten in der Region jetzt eine „kräftige Lohnerhöhung“.
Landshut - pm (21.08.2020) Die Johanniter in Bayern durften eine besondere Ladung für ihren Rettungsdienst in Empfang nehmen: Ein kleiner, flauschiger Stoff-Bär als Trostspender für Kinder. Antenne Bayern-Moderator Wolfgang Leikermoser übergab Alexander Hameder, Bereichsleiter Einsatzdienste der Johanniter in Bayern stellvertretend für die 1.000 gespendeten Plüschtiere zwei Exemplare. Wenn ein Wagen der Johanniter ausrückt, ist ab sofort auch der Antenne Bayern Trost-Teddy mit dabei.
Lions-Mitglied Bartholomäus Lainer brachte die Atemschutzmasken den Leiterinnen der Frauenhäuser Gabi Unverdorben (Caritas) und Angelika Hirsch (AWO).
Landshut - pm (15.08.2020) Die Gesichtsmasken werden von der Lions International Foundation zur Verfügung gestellt.
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.