Landshut - pm (20.03.2020) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die in den Landratsämtern Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau, Kelheim und Freyung-Grafenau turnusmäßig durchgeführten Ortstermine der bezirklichen Beratungsstelle Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege bis zunächst 19. April nicht statt.
Weiterlesen ...

Lothar Schels (r.), Jürgen Handschuch (2.v.l.) und Christine Lohrey (l.) führten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Martina Hammerl durch die Einrichtung. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Landshut - pm (19.03.2020) Immobilien- und Baupreise sind eine Herausforderung - auch und vor allem für soziale Einrichtungen und Träger wie es das Landshuter Netzwerk ist. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Martina Hammerl sprachen darüber mit Geschäftsführer Jürgen Handschuch und stellvertretendem Vorsitzenden Lothar Schels, als sie das Tageszentrum am Landshuter Bahnhof besuchten.
Weiterlesen ...
Landshut – gw (15.03.2020) „Wegen des Corona-Virus sind beide Ausgabestellen ab Montag, den 16.03.2020 bis auf weiteres geschlossen!“, veröffentlicht die Landshuter Tafel auf ihrer Internetseite. Betroffen sind die Verteilstellen im Luitpoldcenter und Peter & Paul. Nun trifft die Corona-Verbreitung Bürger in der Stadt, die gerade bei der Versorgung mit Lebensmittel und Hygieneartikel auf besondere Hilfe angewiesen sind.
Weiterlesen ...
MdB Florian Oßner (r.), Hans-Peter Brunnhuber und Corinna Kuhnt
Landshut - mm (13.03.2020) Der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) unterstützt den jungen Verein „Nachbarschaftshilfe Landshut“ bei der engeren Vernetzung von Hilfsbedürftigen und Helfern aus Stadt und Landkreis.
Weiterlesen ...

Landtagsabgeordnete Ruth Müller überreicht Spende für die Arbeit des Kinder- und Jugendhospizes.
Landshut - pm (11.03.2020) Seit dem Aufbau des Hospizdienstes der Malteser 2016 unterstützt und begleitet Ruth Müller, MdL die zu großen Teilen ehrenamtliche Arbeit der 19 ausgebildeten Helferinnen und Helfer. Diese kümmern sich um Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Krankheit.
Weiterlesen ...
„Premium-Auszeichnung für die Gemeinwohlarbeit“
Landshut – pm (11.03.2020) Zum fünften Mal in Folge wurde die Bürgerstiftung Landshut nun mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet. Dieses Siegel belegt, dass die Landshuter weiterhin die „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ erfüllen, die sie unter anderem zu Unabhängigkeit, Gemeinwohlorientierung, Transparenz und offenen Strukturen verpflichtet.
Weiterlesen ...
Landshut. - pm (11.03.2020) Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ist die Regierung von Niederbayern laut Gesetz die zuständige Fachstelle für Pflege, Behinderteneinrichtungen, Qualitätsentwicklung und Aufsicht als Nachfolgeeinrichtung der Heimaufsicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.03.2020) Im Wohnheim von Haus Regenbogen der Lebenshilfe Landshut e.V. werden 24 schwer mehrfach behinderte Menschen betreut. Aktuell 18 Bewohner besuchen auch die im gleichen Gebäude angegliederte Förderstätte, wobei zwischenzeitlich vier weitere Bewohner dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten. Die Lebenshilfe Landshut e. V. beantragte deshalb eine Erhöhung der Förderstättenplätze von 18 auf 22.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.03.2020) Studien belegen, dass rund ein Drittel der erwachsenen Flüchtlinge unter psychischen Erkrankungen leiden. Diese schwerwiegenden Erkrankungen aufgrund traumatischer Kriegs-, Folter- oder Fluchterfahrungen beeinträchtigen die Menschen bei der Integration. Doch es gibt zu wenig Behandlungsplätze und entsprechend geschulte Therapeuten.
Weiterlesen ...

v. l.: Barbara Stemberger, Stefan Stöger, Kirstin Sauter, Michael Sigl, Georg Stemberger, Michaela Lochner, Ludwig Schnur
Landshut – pm (10.03.2020) Vergangenen Sonntag fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Drei Helmen e.V. statt. Der Drei Helmen e.V. hat sich zum Ziel gesetzt finanzielle Mittel zu beschaffen, um so gemeinnützig anerkannte Organisationen in der Stadt Landshut und von diesen initiierten Projekten zu unterstützen.
Weiterlesen ...
v. r.: Kreisvorsitzende Monika Voland-Kleemann, Barbara Kempf (Referentin), stellvertr. Kreisvorsitzende Sonja Wachter. - Foto: FrauenUnion Landshut
Landshut – pm (06.03.2020) Im Rahmen der FU-Veranstaltungsreihe “Frauengesundheit“ konnte die Kreisvorsitzende der FrauenUnion, Monika Voland-Kleemann, am Dienstagabend Barbara Kempf als Referentin begrüßen. Kempf sprach zum Thema „Diagnose Krebs- was kann im Umgang mit der Krankheit helfen“.
Weiterlesen ...
von links: Stadträtin Elke März-Granda, Angelika Hirsch, OB-Kandidat Dr. Stefan Müller-Kroehling, Judith Seidel, Stadträtin Christine Ackermann
Landshut - pm (05.03.2020) Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Weltfrauentages veranstaltete die ÖDP ein Benefizkonzert mit der niederbayerischen Liedermacherin Sara Brandhuber zu Gunsten der Landshuter Frauenhäuser. Bei diesem Benefizabend am vergangenen Sonntag kam ein stattlicher Betrag von 2.730 Euro an Spenden zusammen.
Weiterlesen ...
München – pm (04. 03.2020) Die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) sucht für den Kriseninterventionsdienst RUF24 im Zentrum Niederbayern ehrenamtliche Krisenbegleiter. Der Bereich ist derzeit regional noch im Aufbau.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.02.2020) Für Frauen aus aller Welt bietet das Café international jeden ersten Freitag des Monats von 10 bis 12 Uhr eine Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen, sich kulturell und sprachlich auszutauschen und das Treffen durch gemeinsame Aktivitäten wie backen, kochen und handarbeiten kreativ zu gestalten.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (29.02.2020) Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen, wie etwa kognitiven Einschränkungen und psychiatrischen Diagnosen, sind auf umfassende Unterstützung angewiesen, um in Zukunft ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Auf der Suche nach den individuell passenden Hilfen werden sie manchmal zu "Grenzgängern" zwischen Jugend- und Sozialhilfe.
Weiterlesen ...

Rahmen der Kinderfastenaktion wurde Gemüsesuppe zubereitet.
Landshut - pm (28.02.2020) Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Es duftet im ganzen Schulhaus nach leckerer Suppe. Ab 10.30 Uhr ist es heute, Freitag, soweit: Die ersten Schülerinnen und Schüler bekamen für ihre Essensmarken einen dampfenden Teller Suppe. Dazu gab es Baguette und Würstchen.
Weiterlesen ...

von links: Bernhard Schindler, Dr. Peter Grassl und MdL Jutta Widmann
Landshut – pm (27.02.2020) Saure Zipfel für einen guten Zweck. Unter diesem Motto konnten am Faschingsdienstag rund 1.200 €uro an Spenden für das Tierheim Heinzelwinkl gesammelt werden. Organisator Bernhard Schindler und Schirmherrin Jutta Widmann übergaben die Spende gemeinsam an Vorstandsmitglied Dr. Peter Grassl.
Weiterlesen ...

Bernhard Schindler (rechts) sammelt fürs Tierheim Heinzlwinkl.
Landshut – pm (21.02.2020) Bernhard Schindler lädt Faschingsdienstag um 11.11 Uhr zum Traditionsessen Saure Zipfel in den Stadl von Schloss Schönbrunn ein. Mit dabei sind Sitzungspräsident Bernd Händel mit „a spannende Red für d Lachmuskel“, Landtagsabgeordnete Jutta Widmann und Only Two mit Reini Rogl und Susanne.
Weiterlesen ...
Pflegenotstand muss bekämpft werden
Landshut – pm (21.02.2020) Der Pflegenotstand nimmt bedrohliche Formen an. Abteilungen in Krankenhäusern müssen geschlossen werden. Grund ist auch die Personaluntergrenze. Seit Einführung der DRG (Diagnosis Related Group) wurde die Anzahl der Pflegekräfte im Krankenhaus kontinuierlich vermindert. Sogenannte pflegefremde Leistungen werden an Hilfspersonal ausgegliedert. Die Aufgaben der Pflege werden maximal verdichtet. Das Gespräch mit dem Patienten - eher Fehlanzeige.
Weiterlesen ...

Von links Florian Engl und Stefanie Hiller von den Wirtschaftsjunioren, Oberbürgermeister Alexander Putz, Andreas Steger und Otmar Pfleger.
Landshut - pm (18.02.2020) Vertreter der Wirtschaftsjunioren Landshut und von British-Cars Landshut haben am Montag an Oberbürgermeister Alexander Putz eine Spende zugunsten der OBDirekthilfe in Höhe von 500 Euro überreicht.
Weiterlesen ...