1.220 Euro wurden für die OB-Direkthilfe übergeben. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (23.06.2020) Insgesamt 865 Liter Desinfektionsmittel hat die Stadt Landshut im Zuge der Corona-Lockerungen im Mai kostenlos an Gastronomen und Einzelhändler im Stadtgebiet ausgegeben. Die Wirtschaftsförderung der Stadt hatte hierzu gemeinsam mit dem Zivil- und Katastrophenschutz alle Hebel in Bewegung gesetzt, um entsprechende Mengen an Desinfektionsmittel zu organisieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.06.2020) Die warmen Temperaturen locken Sonnenanbeter an Baggersee, Weiher oder Freibad: Das kühle Nass verspricht Erfrischung. Doch viele unterschätzen die Gefahren im Wasser: mindestens 417 Menschen ertranken im Jahr 2019 (Quelle: Statista/DLRG). Dabei ist ein Großteil der Badeunfälle vermeidbar. „Mutproben wie Kopfsprünge in unbekannte Gewässer, zu viel Alkohol oder das Überschätzen der eigenen Kräfte führen zu lebensgefährlichen Situationen im Wasser", sagt Dr. Andreas Spall, Standortarzt der Johanniter in Ostbayern.
Weiterlesen ...
Deggendorf - pol (15.06.2020) Heute fand im ANKER-Zentrum Deggendorf eine Spontanversammlung von ca. 30 Personen statt. Es ging um Asylverfahren. - Die Versammlung verlief ohne Störungen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.06.2020) Teil eins: "Pflege zu Hause - aber richtig" - Wer sich zu Hause um einen Pflegebedürftigen kümmert, hat vielfältige Herausforderungen zu meistern. Die individuelle Situation ist dabei jeweils sehr unterschiedlich. Die Pflegeexperten der Johanniter-Unfall-Hilfe geben mit fünf goldenen Regeln eine allgemeine Orientierung zur wichtigen Aufgabe Pflege.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (12.06.2020) Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen. So hat der Lockdown auch den Sozialverband VdK stark tangiert. Vorsichtig wurden die ersten Schritte zur Lockerung bereits eingeleitet. Seit dem 11. Mai sind bedingt wieder Präsenztermine in der Geschäftsstelle Landshut möglich.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (10.06.2020) Socken in allen Größen, Stofftaschen und Ostereier strickt, näht und bastelt die Ergoldsbacherin Gertraud Schröttinger das ganze Jahr, um sie für gute Zwecke zu verkaufen. In diesem Jahr ist durch das Corona-Virus noch ein neuer „Geschäftszweig“ entstanden, berichtet sie bei der Spendenübergabe der Verkaufserlöse im Kinderkrankenhaus Landshut:
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - hs (09.06.2020) Zum 1. Januar wurden die Wohngeldleistungen durch die Bundesregierung deutlich erhöht. Die Einkommensgrenzen wurden angehoben. Das bedeutet, dass weitaus mehr Mieter - auch Doppelverdiener -Anspruch auf Wohngeld haben. Wer aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit ist oder arbeitslos wurde, sollte sofort Wohngeld bei der Stadtverwaltung oder bei seiner Gemeinde beantragen.
Weiterlesen ...

Spenderin Elisabeth Plötz, Schatzmeister Johann Buck und 1. Vorsitzender Kunibert Herzing
Landshut - pm (05.06.2020) Ihre Tätigkeit als Chorleiterin und Hobby-Musikerin brachte es mit sich, dass Elisabeth Plötz auch bei vielen Weihnachtsfeiern Auftritte hatte. So hörte sie im Lauf der Zeit immer mehr Geschichten und Erzählungen, die alle etwas mit Weihnachten zu tun haben. Davon inspiriert und mit den Erfahrungen eigener Erlebnisse fing Elisabeth Plötz an, selbst Geschichten zu schreiben, die alle etwas mit Weihnachten zu tun haben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.06.2020) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 5. Juni, von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Tel. 88 1614 oder 88 1392 statt. Aufgrund der Coronapandemie ist jedoch ein persönliches Erscheinen nicht möglich. Der Vorsitzende Franz Wölfl (Foto) berät ältere Menschen und informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Notfallmappe und Notfalldose.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.06.2020) Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet jetzt zusätzliche Fachinformationen und neue Service-Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Zugleich wurde das Portal optisch und technisch runderneuert. Auf den mehr als 3.500 Seiten finden sich bundesweite und regionale AOK-Infos für zehn Berufsfelder von „Apotheke“ bis „Zahnmedizin“.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.05.2020) Auch wenn der Landkreis Landshut eine erfreuliche Ausnahme bildet – die Geburtenrate hat in Deutschland in den vergangenen Jahren stagniert, eine echte Trendwende lässt noch auf sich warten. Entscheiden sich viele Paare bewusst gegen Nachwuchs, wünschen sich andere Paare nichts sehnlicher als eigene Kinder.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.05.2020) Große Freude herrscht bei der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger über die Bekanntgabe des Bayerischen Integrationspreises 2020. Mit diesem Preis werden alljährlich drei herausragende Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Integration verdient gemacht haben. Der 2. Preis geht in diesem Jahr an die Freiwilligenagentur in Landshut für das Projekt „Interkulturelle Erzählstunden“.
Weiterlesen ...

Hans Vogt, 1. Vorsitzender der Kolpingfamilie St. Pius, und der Vorsitzenden des Hospizvereins, Kunibert Herzing.
Landshut - pm (20.05.2020) In normalen Zeiten wird auf der Mitgliederversammlung festgelegt, an welche gemeinnützige Organisation die jährliche Spende der Kolpingsfamilie Landshut St. Pius gehen soll. Nun, in diesen nicht ganz normalen Zeiten wollte die Kolpingfamilie an ihrer Tradition dennoch festhalten. So wurde kurzerhand per Mail- und Telefonumfrage der Hospizverein Landshut zum diesjährigen Empfänger festgelegt.
Weiterlesen ...

v. l.: Jadranka Zizak , Monika Trautmannsberger, Dieter Groß und Alexander Fuchs.
Landshut - pm (19.05.2020) Die große Nachfrage nach Mund-Nasen-Masken war Anlass für die Idee von Monika Trautmannsberger – eine Angehörige eines Bewohners im Hl. Geistspital – für die gesamte Belegschaft Mund-Nasen-Bedeckungen für den privaten Gebrauch zu nähen.
Weiterlesen ...

Die Aktion „Landshut näht“ sammelte über 2.000 Mehrweg-Masken, die an alle Senioren- und Pflegeheime im Stadtgebiet verteilt werden. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.05.2020) Oberbürgermeister Alexander Putz freut sich, die Seniorenheim-Bewohner im Stadtgebiet nun auch mit wiederverwendbaren Mehrweg-Masken ausstatten zu können. Möglich wurde dies durch die von Putz ins Leben gerufene Aktion „Landshut näht“, die seit dem Startschuss Anfang April große Unterstützung fand.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.05.2020) Am Montag, 18. Mai, lädt der TrauDichTreff des Hospizvereins Trauernde zu einem Spaziergang an der Isar ein. Dabei besteht die Möglichkeit mit einer Trauerbegleiterin ein kleines Wegstück zu gehen. Miteinander für eine Stunde im Gespräch sein oder einfach nur aus dem Traueralltag herauskommen, beides soll an diesem Abend möglich sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.05.2020) Ab Montag,11. Mai, ist die Kreisgeschäftsstelle, Schlachthofstraße 55, für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Es finden wieder Sozialrechtsberatungen statt. Es gilt zu beachten das diese ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung stattfinden.
Weiterlesen ...

Das Lions-Mitglied Roland Kramschuster (Mitte) überreichte die Spende dem Tafelteam um Margit Oberweger und Hartmut Lindner.
Landshut - pm (06.05.2020) Der Lions Club Landshut hat mit Spenden in Höhe von insgesamt 14.000 Euro an die Tafel Landshut, das kleine Theater Landshut sowie das Haus international in Landshut und den Nachbarschaftstreff DOM in Altdorf bedacht. Die Spendenübergaben haben bereits vor den Einschränkungen der Corona-Krise stattgefunden.
Weiterlesen ...

Rottenburg - pm (04.05.2020) Sechs Wochen war die wöchentliche Ausgabe bei der Rottenburger Tafel geschlossen, auch diese Einrichtung fiel unter die Corona-Maßnahmen. Seit letzter Woche ist die „Tafel“ wieder geöffnet und die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller stattete zusammen mit der SPD-Vorsitzenden aus Rottenburg, Angelika Wimmer, einen kurzen Besuch ab, um eine Spende in Höhe von 300 Euro zu überreichen.
Weiterlesen ...

Oliver Schuster (rechts) übergibt zwei gespendete Diensträder an Ludwig Weber.
Landshut – pm (01.05.2020) Zwei Dienstfahrräder spendete der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten an das Katholische Jugendsozialwerk Landshut. Ludwig Weber, Gesamtleiter des Jugendsozialwerks Landshut, bedankte sich bei Oliver Schuster und Behördenleiter Reinhard Menzel der Zentralen Jäger- und Falknerprüfungsbehörde vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut. „Unsere Bewohner freuen sich schon sehr darauf.
Weiterlesen ...