
Von links Günter Koch, Vertriebsleiter von Dechra, PD Dr. Christian Bogner, Chefarzt der Klinik für Onkologie und Hämatologie, Michaela Windpassinger, Gebietsleiterin Südost-Bayern von Dechra bei der Spendenübergabe im Klinikum Landshut.
Landshut - pm (30.06.2023) „Nichts ist mehr so, wie es vorher war“, so berichten häufig Patienten mit der Diagnose Krebs. Weder für die erkrankte Person selbst, noch für das Umfeld. Hinzu kommt: die Liste der Begleiterscheinungen bei einer Krebstherapie ist lang. Für diese besondere Situation wurde 2005 der gemeinnützige Verein lebensmut e. V. ins Leben gerufen.
Weiterlesen ...

Von links Kunibert Herzing, Gabriele Burghardt, Romy Kalz, Eugen Daser - Foto: Maria Köhn
Landshut - pm (30.06.2023) Ein Jubiläum muss gefeiert werden, ein 50-jähriges Firmenjubiläum erst recht. Die Drogeriemarktkette „dm“ nahm ihr 50-jähriges Bestehen zum Anlass, Spendengelder an ortsansässige gemeinnützige Vereine zu geben. Zwei dm-Märkte, Ergolding und Rupprechtstraße wählten dafür den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst, sowie den Hospizverein Landshut aus.
Weiterlesen ...

Viele Helferinnen und Helfer vom Familienzentrum mit Geschäftsführerin Susanne Sellmeier und den Vorstandsmitgliedern des TV64 mit ihrem 1. Vorsitzenden Wolfgang Mürdter und der BKK VBU mit Stadträtin Anja König.
Landshut – pm (29.06.2023) Am vergangenen Samstag fand bei herrlichstem Wetter der gemeinsame Familientag des Familienzentrums und des TV64 statt und lockte zahlreiche Familien zu einem Tag voller Spiel, Sport und gemeinsamer Aktivitäten an. Das bunte Programm bot für jeden etwas: Die Kinder konnten sich auf dem Gelände des TV64 austoben oder an verschiedenen Sportstationen ihre motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...
München/Landshut - pm (28.06.2023) Soziales Engagement hat Dr. Elisabeth-Maria Bauer schon seit ihrer Schul- und Studienzeit begleitet. Sowohl ehren- als auch hauptamtlich hat sie in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Projekte umgesetzt. Für Frauen im Speziellen setzt sie sich seit 2014 beim Soroptimist Club International Landshut ein. Ebenso war sie als Mitglied der „Denkwerkstatt“ des Klosters Seligenthal aktiv, welche die Initiierung sozialer Projekte für Frauen und Mädchen zum Ziel hat. Ihr umfassendes Engagement wurde nun in dieser Woche im Bayerischen Landtag bei der Verleihung des Ellen Ammann-Preises gewürdigt. Dieser wird regelmäßig vom Deutschen Frauenbund/ Landesverband Bayern (KDFB) ausgelobt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.06.2023) Die Podiumsdiskussion findet am Dienstag, 4. Juli von 14.30 bis 16 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofstraße 1a statt. Dazu schreibt der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Franz Wölfl: Der Bundesgesundheitsminister plant eine Reform der Krankenhausversorgung. Diese Reformvorschläge werden vor allem vom bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek heftig kritisiert.
Weiterlesen ...
Aus den Händen von Landtagspräsidentin Ilse Aigner (3.v.r.) erhielt das Landshuter Netzwerk, vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Gerhard Witthöft (4.v.r.), Geschäftsführer Jürgen Handschuch (3.v.l.) und Abteilungsleiterin Christine Lohrey (4.v.l.), den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags – sehr zur Freude der Landtagsabgeordneten Ruth Müller (2.v.r.), Helmut Radlmeier (r.) und Rosi Steinberger (2.v.l.). Moderiert wurde die Verleihung von Carolin Matzko (l.) vom Bayerischen Rundfunk. - Bildarchiv Bayerischer Landtag -Foto: Rolf Poss.
München / Landshut - pm (23.06.2023) Das Landshuter Netzwerk wurde mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet. Unter dem Leitthema „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für Psychische Gesundheit“ wurden 102 Projekte vorgeschlagen.
Weiterlesen ...

Freuen sich mit den frischgebackenen Assistenzkräften über die bestandene Prüfung: Lisa Maißer (links hinten) und Menschenskinder-Geschäftsführerin Heidi Walter (rechts).
Ergolding – pm (21.06.2023) Der erste Qualifizierungskurs für Assistenzkräfte in bayerischen Kindertageseinrichtungen hat bei Menschenskinder e. V. einen erfolgreichen Abschluss gefunden - alle Teilnehmerinnen haben die Prüfung bestanden und konnten ihr Zertifikat aus der Hand von Menschenskinder-Geschäftsführerin Heidi Walter entgegennehmen. Geleitet wurde die Weiterbildung von der Sozialpädagogin, Erzieherin und Fachpädagogin Martha Maria Lutter sowie der Erzieherin, Fach- und Krippenpädagogin Lisa Maißer.
Weiterlesen ...

Stephanie Müller (rechts), Julian Napf (links) und Verena Zupanc (Mitte). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.06.2023) Im Rahmen der Aktion „Menstruaction“ spendete die Jugendorganisation „Rotaract Trausnitz Landshut“ zwei Boxen mit Hygiene-Produkten für Damen an die Mobile Jugendarbeit (MoJa) des Stadtjugendamtes. „Rotaract“-Präsidentin Stephanie Müller (rechts) überreichte den MoJa-Mitarbeitern Julian Napf (links) und Verena Zupanc (Mitte) die Boxen zur Unterstützung sozial benachteiligter Jugendlicher.
Weiterlesen ...
Familienkinderkrankenschwester Nicole Ruhland (links) und Alicia Dietrich von der KoKi vor dem Familienzentrum Vilsbiburg
Vilsbiburg - pm (21.06.2023) Besonders in den ersten Lebensmonaten und Lebensjahren des Kindes tauchen für Eltern häufig Fragen und Unsicherheiten auf. Beratung und Hilfestellung zur allgemeinen Entwicklung, Schlafverhalten, Stillzeit, Unruhe oder Umgang im „Trotzalter“ bekommen Eltern bei einem Besuch in der Baby- und Kleinkindsprechstunde. - Mit dem Umzug des Familienzentrums Vilsbiburg in die neuen Räumlichkeiten in Untere Stadt 5 findet auch die bewährte Baby- und Kleinkindsprechstunde nun in der neuen Örtlichkeit statt.
Weiterlesen ...

Freuen sich über die Spende: Von links Bartholomäus Lainer (Lions-Club), Annelies Huber (Geschäftsführerin Haus International), Katharina Largé (Café grenzenlos), Florian Käding (Rochuskapelle), Paola Garofalo (Internationales Frauencafé) und Klaus Timmer (Lions-Club). - Foto: Lions Club
Landshut - pm (20.06.2023) Der Lions Club Landshut unterstützt die Begegnungs- und Kulturprojekte des Hauses International. Die Lions-Mitglieder Prof. Dr. Klaus Timmer und Bartholomäus Lainer haben 2500 Euro an Geschäftsführerin Annelies Huber und die Projektleiter Katharina Largé (Café grenzenlos), Paola Garofalo (Internationales Frauencafé) und Florian Käding (Rochuskapelle) überreicht.
Weiterlesen ...

Das Patenschaftsteam des Bezirkskrankenhauses Landshut zusammen mit den Mallersdorfer Schwestern Catherine (vorne 2. v. l.) und Romana (4. v. l.), Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein und Gattin Ilse. - Foto: Bäter
Landshut - pm (19.06.2023) Seit 2006 unterstützt die Patenschaft „Hilfe macht Mut“ des Bezirkskrankenhauses Landshut das Hilfsprojekt der Mallersdorfer Franziskanerinnen im südafrikanischen Nkandla. Schirmherr Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein übergab zusammen mit Gattin Ilse im Foyer des Bezirkskrankenhauses nun einen Scheck in Höhe von 40.000 Euro an die Schwestern Romana und Catherine vom Mallersdorfer Orden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.06.2023) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 16. Juni, von 10 bis 11 Uhr statt. Franz Wölfl berät telefonisch unter 087 4 32 63 bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.06.2023) Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grüne Branche“ in Landshut hat rund 80 Beschäftigte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so die IG Bauen-Agrar-Umwelt. Die IG BAU Niederbayern beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur.
Weiterlesen ...

Die Mitglieder des neu gewählten Behindertenbeirats (v. l.): Dr. Stephan Geiner, Patrick Stooß, Jörg Zäch, Birgit Eichacker, Mirjam Krebs, Vorsitzende Monika Voland-Kleemann, Markus Holzer, stellvertretende Vorsitzende Ulrike Schleifenbaum, Markus Scheuermann, Hans-Peter Brunnhuber und Katja Kellermeyer. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (12.06.2023) Bereits Anfang Mai fand im Rahmen einer Delegiertenversammlung die Neuwahl des Behindertenbeirats der Stadt Landshut statt. Am Mittwoch, 7. Juni, folgte nun die konstituierende Sitzung, in der aus dem Kreis der zwölf stimmberechtigten Mitglieder der bzw. die Vorsitzende und seine Stellvertretung bestimmt wurden. Der Behindertenbeirat besteht in den kommenden drei Jahren aus folgenden Mitgliedern:
Weiterlesen ...

Velden - pm (11.06.2023) Gleich drei gute Seiten hatte der erste Trachtenflohmarkt, den das Frauennetzwerk um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB und Ruth Müller, MdL zum ersten Mal am Veldener Volksfest-Sonntag organisiert hatten:
Weiterlesen ...

Die Sozialpädagoginnen der KoKi Stilla Waltl (v. l.), Sandra Heyer und Martina Gerstl. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.06.2023) Mittlerweile ist das Familienfest ein fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm der Stadt Landshut. Viele Eltern kommen mit ihren Kindern immer wieder gerne zu der Veranstaltung der Koordinierenden Kinderschutzstelle, die heuer bereits zum 10. Mal stattfindet. Am Samstag, 17. Juni, ab 11 Uhr bieten 35 teilnehmende Einrichtungen wieder ein vielfältiges Spiele- und Bastelangebot auf der Wiese der Alte Kaserne.
Weiterlesen ...

Die freudestrahlenden Prüflinge mit Hund Merlin und Johanniter-Ortsbeauftragten Marcel Kohler bei der Übergabe der Zertifikate. - Foto: Stephanie Korb
Landshut - pm (07.06.2023) Die Johanniter im Ortsverband Landshut können sich über vier- und zweibeinigen Zuwachs freuen. Sechs ehrenamtliche Mitglieder bestanden die Abschlussprüfung und werden nun als Hundeführerinnen der Hunde im Therapieeinsatz sehnsüchtig in Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen, Seniorenwohnheimen, Rehakliniken, im Hospizverein, Intensivpflegeinrichtungen, Wohngruppen, Klinken und bei Privatpersonen erwartet.
Weiterlesen ...
links Maike Unterhauser, rechts Barbara Szaniszlo, in der Mitte Menschenskinder-Geschäftsführerin Heidi Walter
Ergolding – pm (03.06.2023) Es gibt Situationen, in denen Eltern unter einer besonderen Belastung stehen und deshalb vom Gefühl beherrscht werden, dass sie ihren Kindern nicht gerecht werden. Oder umgekehrt – Kinder, die extrem herausfordernd sind, sorgen mit ihrem Verhalten dafür, dass sich Eltern fragen, ob sie in der Erziehung alles richtig machen. Was steckt hinter dem auffälligen Verhalten? Wo kann man sich in solchen Fällen Unterstützung holen?
Weiterlesen ...

v. l.: Grünen-Stadträt*innen Sigi Hagl, Dr. Thomas Keyßner, Tobias Weger-Behl, Dr. Sandra Aschenbrenner, Leiterin des Pflegstützpunkts, Wohnberater Gregor Steffens, Gesundheits-und Krankenpflegerin Alexandra Pappenberger und Stadträtin Regine Keyßner
Landshut - pm (01.06.2023) Seit der Eröffnung im März 2022 berät der Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Landshut Bürger*innen umfassend, neutral und kostenlos rund um das Thema Pflege. Die Beratungen werden sehr gut angenommen, wie die Leiterin des Pflegestützpunktes, Dr. Sandra Aschenbrenner den Stadträt*innen Regine Keyßner, Sigi Hagl, Tobias Weger-Behl und Thomas Keyßner der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei ihrem Besuch in der Einrichtung erläuterte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.05.2023) Das nächste öffentliche Transition Town Treffen findet am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 18:00 Uhr im Café International statt. Über mitgebrachte Ideen für zukünftige Projekte würden wir uns sehr freuen.