Miriam Schraufstetter hat bereits erste Materialien erhalten, die sich bald auf den Weg nach Äthiopien machen werden. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut – pm (03.12.2020) Alle elf Sekunden wird bei einem Mädchen eine Beschneidung durchgeführt – weltweit leiden rund 150 Millionen Frauen an den Folgen der Genitalverstümmelung. Miriam Schraufstetter, Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Intensivstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf, sammelt OP-Bestecke und Nahtmaterial, die zur Versorgung von beschnittenen Frauen in der Geburtshilfeklinik der Menschenrechtsorganisation TARGET e.V. Rüdiger Nehberg am Rande der Danakilwüste dringend benötigt werden.
Weiterlesen ...

v. l.: Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald, Tanja Schuder (MTRA), Danka Jovanovic (Leitende MTRA) und Priv.-Doz. Dr. Hans-Peter Dinkel, Chefarzt der Radiologie. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut – pm (03.12.2020) Wie wirkt sich das Coronavirus auf die Lunge aus? Im neuen Computertomographen (CT) des Klinikums zeigt sich, wie Covid-19 eine gesunde Lunge verändern kann. „Periphere, geographisch scharf begrenzte Milchglasinfiltrate sind ein deutlicher Hinweis auf eine Coronavirus-Erkrankung“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Hans-Peter Dinkel, Chefarzt der Radiologie am Klinikum.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (03.12.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 22.046 neue Corona-Infizierte. Das sind nur 222 weniger als die Woche zuvor. Zudem meldet das RKI mit 479 Todesfällen eine neue Rekordzahl. Ministerpräsident Markus Söder (Foto) ist mit dieser Entwicklung gar nicht zufrieden. Er meint, dass man womöglich für eine kurze Zeitspanne weitaus strengere Schutzmaßnahmen verordnen sollte - ähnlich wie es Tschechien zuletzt praktiziert habe. - In Deutschland wird, so Kanzlerin Angela Merkel, der kürzlich angeordnete Lockdown zwei bis zum 10. Januar verlängert.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (03.12.2020) Die krankheitsbedingten Fehltage in Bayern nehmen zu. Im zurückliegenden Jahr fehlte in Bayern ein beschäftigtes Mitglied der Betriebskrankenkassen (BKK) durchschnittlich an 16,6 Tagen; der Krankenstand lag bei 4,54 Prozent (Basis: 365 Tage). Bundesweit liegen die Krankentage um zwei Kalendertage darüber (18,4 Tage).
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.12.2020) Zehn weitere Todesfälle sind in der Region Landshut - das sind Stadt und Landkreis Landshut mit zusammen 235 000 Einwohnern - im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie festgestellt worden: Die Verstorbenen waren zwischen 74 und 95 Jahre alt. Einige wurden zuvor stationär behandelt, bei allen ist Covid19 als Todesursache angegeben.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (02.12.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 17.270 neue Corona-Infizierte. Das sind 1.363 weniger als vor einer Woche. Das RKI meldet heute jedoch mit 487 Todesfällen eine Rekordzahl. Großbritannien gab heute den Start der Impfaktion bereits für den 17. Dezember bekannt.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (01.12.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 13.604 Neu-Infizierte, 50 mehr als vor einer Woche. Zudem meldet das RKI 388 neue Todesfälle. Ab heute, 01. Dezember gelten zudem verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bundesweit und vor allem auch in Bayern..
Weiterlesen ...

OB Putz und Landrat Dreier veranlassen Hotspot-Regelung in Stadt und Landkreis
Stadt und Landkreis Landshut - pm (30.11.2020) Hotspot-Regelung ist also ab Mittwoch (02.12.) im Landkreis, aber auch in der Stadt angesagt - 210,8 Neuinfektionen innerhalb einer Woche, umgelegt auf die 161.000 Einwohner: Diesen Wert der 7-Tages-Inzidenz hat das Robert-Koch-Institut für den Landkreis Landshut ermittelt. Damit gelten ab Mittwoch die Regelungen der 9. Infektionsschutzverordnung, die der Freistaat Bayern mit Wirkung erlassen will.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (30.11.2020) Auch wenn Ministerpräsident Markus Söder gestern angekündigt hat, dass sich die Quarantäne-Bestimmungen ändern werden für Schülerinnen und Schüler, die als Kontaktpersonen ersten Grades von positiven Corona-Fällen eingestuft werden: Diese Neuerungen sind bislang noch nicht in Kraft getreten.
Deshalb gilt. Die bestehende Quarantäneregeln gelten weiterhin.
Bis dies der Fall ist, gelten die bestehenden Regelungen zur häuslichen Quarantäne (14 Tage für Kontaktpersonen ersten Grades) weiter fort - diese darf auch ausschließlich vom Gesundheitsamt aufgehoben werden.
Weiterlesen ...
Niederbayern - Stadt Passau - hs (29.11.2020) Die 7-Tage-Inzidenz hat in der Bischofs- und Universitätsstadt Passau (52.900 Einwohner) an diesem Wochenende einen schier unglaublichen Rekordwert von 537 Corona-Fällen pro 100 000 Einwohner erreicht. Der Passauer Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD - Foto) schickt deshalb alle Schülerinnen und Schüler nach Hause und hat scharfe Ausgangsbeschränkungen sowie strenge Alkoholverbote für die ganze Innenstadt erlassen.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (29.11.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute, Sonntag 14.611 neuinfizierte Coronafälle, Das sind 1.100 weniger als letzten Sonntag (22.11.). Das RkI macht darauf aufmerksam, dass am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre neuen Coronafälle melden. Deshalb sind die Zahlen deutlich niedriger als die Tage zuvor.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (28.11.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 21.695 neue Corona-Infizierte, 1.250 weniger als vor einer Woche. Das RKI meldet heute zudem 379 neue Todesfälle. Allein im November sind somit in Detuschland bereits mehr Menschen an Corona gestorben als die ganze Zeit zuvor seit Ausbruch der Corona-Pandemie Mitte März 2020.
Weiterlesen ...
Stast und Landkreis Landshut - pm (27.11.2020) Auch wenn Ministerpräsident Markus Söder heute angekündigt hat, dass sich die Quarantäne-Bestimmungen ändern werden für Schülerinnen und Schüler, die als Kontaktpersonen ersten Grades von positiven Corona-Fällen eingestuft werden:
Weiterlesen ...

Reinhold Reiseck (Geschäftsführer Richter + Frenzel Ergolding (1.v.l.) und Georg Apfelbeck (Leiter Angebot und Projekt Richter + Frenzel Ergolding (2.v.l.) übergeben das Luftreinigungsgerät „MiaAir“ an Rektorin der Grundschule Piflas Sabine Bichler im Beisein von Erster Bürgermeister Andreas Strauß.
Ergolding - pm (27.11.2020) Die Grundschule Piflas erhielt kürzlich ein Luftreinigungsgerät. „MiaAir“ wird ab sofort im Handwerksraum im Keller des Schulgebäudes eingesetzt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (27.11.2020) Noch sieht es nicht danach aus, als ob hier bald 25 Personen pro Schicht die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises impfen werden: Doch, sollte ein Impfstoff bald bereitgestellt werden, wird es nicht mehr lange dauern, dann werden in Kumhausen Impfungen gegen das Corona-Virus quasi „im Akkord“ stattfinden.
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (27.11.2020) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 22.806 neue Corona-Infizierte bundesweit. Das sind nur 850 weniger als am letzten Freitag (20.11.). Besonders tragisch ist die Zahl der täglichen Todesfälle. Heute wurde die bisherige Tages-Rekordzahl von 426 Todesfällen vom RKI gemeldet .Im Lauf der letzten Wochen waren es stets zwischen 300 und 400.
Stadt und Landkreis Lanshut - pm (27.11.2020) Bereits in mehreren Senioren-Einrichtungen im Landkreis sind Corona-Fälle bei Bewohnern und Belegschaft aufgetaucht. Da die Testergebnisse noch ausstehen, ist der Umfang des Infektionsgeschehens noch nicht absehbar. Deutlich wird aber, dass vielfach auch Pflegepersonal betroffen ist und in häusliche Quarantäne überstellt werden muss. Deshalb stehen vor allem die kleineren Seniorenheime vor großen Herausforderungen, um ihre Bewohner weiter bestmöglich versorgen zu können. Für mögliche Pflegeengpässe in Pflegeheimen wird Pflege- und Betreuungspersonal gesucht, das sich bei Bedarf bereiterklärt vorrübergehend z.B. im Rahmen einer kurzfristigen oder geringfügigen Beschäftigung auszuhelfen.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Lanshut - pm (26.11.2020) Das Corona-Ausbruchsgeschehen in drei Altenheimen im Landkreis Landshut spiegeln sich auch in der demografischen Verteilung der nachgewiesenen Corona-Infektionen wider: Die Altersgruppe ab 60 stellt rund ein Drittel aller Neuinfektionen im Landkreis in der vergangenen Woche dar.
Die restlichen Infektionen verteilen sich relativ gleichmäßig auf die jüngeren Altersgruppen. Etwas anders stellt sich die Lage in der Stadt Landshut dar: Hier beträgt der Anteil der „Risiko“-Altersgruppe aktuell etwa ein Achtel der Neuinfektionen. Vielmehr sind hier Menschen zwischen 20 und 40 Jahren nachweislich infiziert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.11.2020) Derzeit werden auf den Covid-19-Normalstationen des Klinikums 37 infizierte Patienten sowie 11 Verdachtsfälle behandelt. Auf der Intensivstation befinden sich inzwischen sieben positive Patienten, von denen drei beatmet werden, sowie ein Verdachtsfall. Insgesamt werden somit 56 Patienten mit Covid-19-Zusammenhang behandelt (Stand: 25.11. 17:30). Zum Vergleich: Im Frühjahr waren es in der Spitze 65 Covid-19-Patienten. „Die Situation hat sich leider nicht entspannt“, berichtet Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. „Im Klinikum sind nach wie vor sehr viele Covid-19-Patienten in Behandlung.“
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (25.11.2020) Der am 02.. November verordnete Teil-Lockdown hat noch nicht zu einer Verringerung der täglichen Corona-Fälle geführt. Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 18.633 neue Corona-Infizierte, 1.072 mehr als letzten Mittwoch. Mit 400 Todesfällen hat die Corona-Pandemie seit Mitte März eine neue Tages-Rekordzahl erreicht.
Weiterlesen ...