Hebamme Julia Geschwindt
Landshut - pm (24.05.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 1. Juni, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Ulrike Wille, Leitung Therapie (vorne). Die Ergotherapeutinnen Charlotte Redel (Mitte) und Anke Espig (rechts). - Foto: Sabine Polacek
Landshut - pm (24.05.2023) Das Team der Therapeuten der LAKUMED Kliniken unter der Leitung von Ulrike Wille unterstützt seit vielen Jahren stationäre und ambulante Patienten bei der Wiederherstellung der körperlichen Funktionen nach einer Erkrankung, Verletzung oder Operation. Nun bauten die LAKUMED Kliniken ihr Angebot für Erwachsene weiter aus.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (23.05.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 1. Juni, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Referent ist am 25. Mai Chefarzt Dr. Markus Straub
Landshut - pm (21.05.2023) Mit mehr als sechs Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 25. Mai, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dr. Straub wird im Anschluss für alle Fragen rund um das Thema Inkontinenz zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (15.05.2023) Am Mittwoch, 17. Mai, spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, über Wege aus der ständigen Schmerzbelastung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.05.2023) Am Donnerstag, 25. Mai, lädt um 18:30 Uhr die Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Informationsabend für werdende Eltern in den Sitzungssaal des Landratsamtes (graues Gebäude zwischen Landratsamt und Ärztehaus) ein. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Team der Frauenklinik Landshut-Achdorf über die Abläufe im Kreißsaal sowie auf der Wochenstation und beantwortet die persönlichen Fragen der werdenden Eltern.
Weiterlesen ...

„Von Herzen danke“: Fünf Kursteilnehmerinnen übergeben gesammelte Erfahrungsbericht an Chefarzt PD Dr. Christian Bogner. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre Therapie geholfen haben, haben sich bei dem Verein für diese Unterstützung bedankt.
Weiterlesen ...

v. l. André Naumann, Angelina Rami, Leihla Guth, Alisa Heldenberger, Rosemarie Messerer, Prof. Florian Löhe und Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Ein guter Tag, um Danke zu sagen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege wurden die Pflegekräfte des Klinikum Landshut mit frischem Obst und Süßigkeiten verwöhnt. Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen – um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und ihre bedeutende Rolle im Gesundheitssystem zu betonen. Gemeinsam verteilten die Pflegedirektion und der Vorstand heute Obstkörbe an die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen der Pflege.
Weiterlesen ...

Über das erfolgreiche Audit freuen sich die Vertreter der überprüften Bereiche sowie die unabhängigen Prüferinnen Julia Haas und Karin Bernecker (hinten v. l.). - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (11.05.2023) „Eine echte Qualitätssteigerung“ haben die unabhängigen Prüferinnen dem Klinikum Landshut beim diesjährigen Überwachungsaudit bescheinigt. Somit darf das Krankenhaus weiterhin den Qualitätsstempel DIN EN ISO 9001:2015 tragen – dahinter verbirgt sich die meistbedeutende Norm im Qualitätsmanagement. Auch dieses Mal haben sich die beiden Auditorinnen wieder quer durch die Bereiche des Klinikums geprüft: von verschiedenen chirurgischen Kliniken über die Notaufnahme bis hin zur Zentralsterilisation, wo OP-Besteck aufbereitet wird.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (11.05.2023) Am Dienstag, 16. Mai, spricht Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Das Schwangerenfrühstück mit Hebamme Ewa Krüger am Krankenhaus Vilsbiburg findet wieder statt. - Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg - pm (11.05.2023) Nach längerer „Corona-Pause“ ist es wieder so weit: Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 23. Mai um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren und einer Hebamme der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet vorerst einmal monatlich, jeweils dienstags statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (10.05.2023) Ende April ist das Jahresschwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) 2023 offiziell gestartet. In diesem Jahr stehen die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Einsamkeit im Mittelpunkt. Zahlreiche Studien zeigen, dass Einsamkeit ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten ist, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depression.
Weiterlesen ...

Beim Schlaganfall zählt jede Minute.
Landshut - pm (09.2023) In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall, darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hin. Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter und treffen die meisten Opfer völlig überraschend. Die Johanniter erinnern zum Tag des Schlaganfalls am 10. Mai wie wichtig es ist, entsprechende Vorsorge zu betreiben und im Fall der Fälle schnell zu handeln.
Weiterlesen ...

Vor drei Jahren hatte MdL Helmut Radlmeier (m.) für die Ansiedelung der Fachstelle in Landshut geworben. Nun sprach er über die Arbeits-Schwerpunkte mit (v. l.) Projektleiterin Nadja Limmer sowie Johanna Myllymäki und Monja David vom Fachteam und Jürgen Handschuch, dem Geschäftsführer des Landshuter Netzwerks. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (09.05.2023) Volkskrankheit Demenz: Rund 1,8 Menschen in Deutschland leiden daran. Tendenz: Leider steigend. Immer mehr Menschen – und ihre Familien – sind von der Krankheit betroffen und suchen Beratung. Der Aufbau solcher Beratungsstellen ist eine Aufgabe der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern. Über deren Arbeit informierte sich der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU).
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (09.05.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 17. Mai, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Diesmal stellt Jutta Schüßler-Graser „Movita“ vor. „Movita“ steht für Bewegung zur Musik, Gehirnjogging und Entspannung, alles verpackt in kleine Choreographien. Koordination, Merk- und Reaktionsfähigkeit werden gleich mit trainiert.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pm (08.05.2023) Am Mittwoch, 17. Mai, spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, über Wege aus der ständigen Schmerzbelastung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Etwa 17 Prozent aller Deutschen sind von andauernden, chronischen Schmerzen betroffen – mehr als 12 Millionen Menschen.
Weiterlesen ...
Händewaschen schützt alle - Foto: Rudi Walter
Landshut - pm (04.05.2023) „Hygienemaßnahmen wie Händewaschen sind und bleiben unverändert wichtig, um die Verbreitung von Krankheitserregern im Allgemeinen und des Coronavirus im Speziellen zu verhindern“, sagt Tobias Karl, Regionalvorstand der Johanniter in Ostbayern. „Schon als Kinder lernen wir, dass man sich vor dem Essen die Hände wäscht. Diese einfache und effektive Maßnahme beseitigt Keime und hilft sie nicht weiter zu verbreiten. Damit schützen wir uns selbst ebenso wie alle anderen um uns herum.“
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Lorenz - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (04.05.2023) Am Dienstag, 16. Mai, spricht Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Unterschreitet die Knochendichte einen bestimmten Wert, wird von Osteoporose gesprochen. Besonders Frauen nach der Menopause sind von der Erkrankung betroffen.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (04.05.2023) Am Mittwoch, 10. Mai, spricht Dr. Ilona Hartlmüller, Neurologin am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) im Ärztehaus Landshut-Achdorf, über Schwindel. In ihrem Vortrag stellt sie die häufigsten Ursachen für Schwindel sowie Therapiemöglichkeiten vor. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Bayreuth - pm (04.05.2023) Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Warum nicht Potenziale nutzen, die vor unserer Nase liegen? Menschen mit Behinderung sind meist sehr gut ausgebildet und motiviert. Trotzdem können sie noch zu selten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen macht seit 1992 jährlich am 5. Mai auf Missstände wie diese aufmerksam.
Weiterlesen ...