Rottenburg – pm (06.03.2025) Am Dienstag, 11. März, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg (Georg-Pöschl-Str. 16, 2. Stock) statt.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Landshut pm (04.03.2025) Es geht bei diesem Patientenforum um die Neubewertung von Altbewährtem: Am Dienstag, 11. März, stellt Chefarzt PD Dr. Meimarakis erneut die gesunde Ernährung in den Fokus. Diesmal geht es um die Frage, welche Versprechen zur gesunden Ernährung relevant bzw. nützlich sind und was Wunschvorstellung bleibt. Dabei bespricht er auch die Themen Fitness und Longevity.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger – Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg – pm (02.03.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 11. März, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich, das nächste Treffen jedoch erst im neuen Jahr statt.
Weiterlesen ...
Referentin Caroline Soukenik - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (28.02.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg statt. Dass man mit zunehmendem Alter vergesslich wird, gehört für die meisten Menschen dazu. Doch ist es noch Vergesslichkeit oder doch schon Demenz?
Weiterlesen ...
Dr. Josef Gerg – Foto: Sylvia Willax
Essenbach – pm (28.02.2025) Am Mittwoch, 12. März, referiert Dr. Josef Gerg, Leitender Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Stürze im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken im Konzertsaal der Musikschule Essenbach statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (28.02.2025) – Am Dienstag, 11. März, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg statt.
Weiterlesen ...
Farben, Licht und Raumgestaltung
Landshut pm (27.02.2025) Das Bezirkskrankenhaus Landshut hat dies erkannt und gestaltet seine kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen um. Im BKH Landshut entstehen durch die enge Zusammenarbeit von Architektinnen, Patienten und Mitarbeitenden moderne, attraktive Räume, Gänge und Stationen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landdhsut - pm (26.02.2025) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. März, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Dr. med. Stefan Vollath
Landshut - pm (26.02.2025) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. März, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Referent: Dr. med. Alexander Nißl
Landshut - pm (19.02.2025) Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine sind mittlerweile eine Volkskrankheit in Deutschland. Der Steinschneider war gestern: Moderne Therapien ermöglichen eine schonende Entfernung der Steine. In diesem Vortrag am Donnerstag, 27. Februar, stellt der Urologe Dr. Alexander Nißl dar, wie Steine in Niere, Blase und Harnleiter behandelt werden können. Der Vortrag findet ab 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (18.02.2025) Vorhofflimmern wird nicht von allen Patienten bemerkt. Zahlreiche Patienten leiden aber sehr unter dieser Herzrhythmusstörung. Am Dienstag, 25. Februar, informiert der Leiter der Elektrophysiologie, Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, Vorhofflimmern zu behandeln. Dabei geht es auch darum, welche Patienten für welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen und welche Aussichten auf dauerhafte Beseitigung des Vorhofflimmerns bestehen.
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (13.02.2025) Am Dienstag, 18. Februar, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg (Georg-Pöschl-Str. 16, 2. Stock) statt.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (11.02.2025) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 19. Februar, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Komplementärmedizin – Neues und Bewährtes zu Begleitsymptomen während der Krebstherapie, Immunstärkung und verbesserter Lebensqualität. Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Johannes Schmidt
Ergolding – pm (07.02.2025) Am Mittwoch, 19. Februar, referiert Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, zum Thema Darm-Gesundheit. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken im Bürgersaal Ergolding statt. Rund 600 000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Darmkrebs – damit zählt ein Tumor im Dickdarm zu den häufigsten Krebserkrankungen.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (07.02.2025) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 19. Februar, um 17:30 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche (Schützenstraße 57, 84028 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Referent: Dr. med. Stefan Soldan
Landshut - pm (06.02.2025) In Deutschland ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. Was sind die Risikofaktoren und was kann man vorbeugend gegen Darmkrebs tun? Das erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan in diesem Vortrag am Donnerstag, 13. Februar. Dabei geht er auf Fragen ein wie: Welche Rolle spielt die Ernährung? Ab wann sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll? Was sind frühe Symptome?
Weiterlesen ...
Dr. Dorothea Kirchermeier – Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (06.02.2025) Am Dienstag, 18. Februar, referiert Dr. Dorothea Kirchermeier, Behandlungsleiterin MoGeRe und Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Mobile Geriatrische Rehabilitation. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken in den Räumlichkeiten der vhs Rottenburg statt.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Michael Wilke, Geschäftsführer der inspiring health GmbH, führte als Moderator durch das Strategiemeeting. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (04.02.2025) Die Fusion der Landshuter Gesundheitsversorger sowie deren konkrete zeitliche und inhaltliche Ausgestaltung sorgen bereits seit Monaten für politischen Diskussionsbedarf, doch auch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz mahnt zur raschen Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses aus Kinderkrankenhaus St. Marien, dem Klinikum Landshut und den LAKUMED Kliniken Landshut-Achdorf, Vilsbiburg und Rottenburg.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. med. Josef G. Heckmann
Landshut - pm (04.02.2025) Jeder Mensch, der schon einmal Windpocken hatte, kann später eine Gürtelrose bekommen. Beide Erkrankungen werden durch dieselben Viren verursacht, die Varizella-Zoster-Viren. Eine Infektion mit dem Virus löst als Erstkrankheit Windpocken aus. Der Erreger verbleibt danach lebenslang im Körper und kann Gürtelrose verursachen, wenn der Körper geschwächt ist. Vor allem im höheren Lebensalter ist Gürtelrose eine ernst zu nehmende Erkrankung.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger
Vilsbiburg – pm (31.01.2025) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 11. Februar, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich, das nächste Treffen jedoch erst im neuen Jahr statt.
Weiterlesen ...