Landkreis Landshut - pm (24.04.2025) Wie kann Sport zur gelebten Inklusion beitragen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das jüngste Treffen des Netzwerks Inklusion im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Landshut. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, sozialen Einrichtungen, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam an einer inklusiveren Zukunft zu arbeiten – diesmal mit dem Schwerpunkt „Inklusion im Sport“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.04.2025) Am 17. Mai findet im Ergoldinger Bürgersaal die erste inklusive Job-Messe in der Region Landshut statt. Von 10 bis 16 Uhr haben Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung die Möglichkeit, sich über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen ...
Zweikirchen - pm (17.04.2025) Die Regierung von Niederbayern hat der Gemeinde Tiefenbach für den Neubau eines Feuerwehrhauses mit einem Stellplatz für die Freiwillige Feuerwehr Zweikirchen eine staatliche Zuwendung in Höhe von 160.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.

v. l.: Helmut Naneder, Tobias Lermer, Vorsitzender Peter Dreier, stv. Vorsitzender Alexander Putz und Sandra Fischbach
Landkreis Landshut - pm (16.04.2025) Das Bewusstsein in der Bevölkerung für Naturschutz wächst und die Aufgaben werden immer mehr: Dieses positive Fazit konnten die Verantwortlichen des Landschaftspflegeverbandes Landshut (LPV) bei der Mitgliederversammlung im Landratsamt ziehen. Dennoch ist der Blick in die Zukunft getrübt: Denn aufgrund der allgemein angespannten Haushaltslage im Bereich des Umweltressorts sind die Prognosen schwierig.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (11.04.2025) Die Reststoffdeponie Spitzlberg ist am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Nach den Ostertagen (ab Dienstag, 22. April ) ist sie wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar: Montag-Donnerstag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr, Freitag: 7:30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr und Samstag: 9 bis 12: Uhr.

Die Gebietsbetreuung bittet um Rücksichtnahme bei Spaziergängen an der Isar gegenüber dem Flussregenpfeifer. - Fotos: Fabian Hertrich
Landkreis Landshut - pm (10.04.2025) Mit den ersten warmen Tagen und den bevorstehenden Osterfeiertagen zieht es viele Menschen nach draußen. Spaziergänge entlang der Isar, gemütliche Stunden auf den Kiesbänken oder Ausflüge mit dem Hund stehen hoch im Kurs. Doch was für uns Erholung bedeutet, kann für seltene Tiere zur Gefahr werden – besonders für den Flussregenpfeifer, der nun wieder an der Isar bei Bruckberg brütet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (08.04.2025) Freie Entfaltung ohne Einschränkungen, aber mit viel Bewegung, Spiel und Theater gibt es von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Landshut ab Anfang Mai: Jeden Freitag bis Ende Juli findet von 15 bis 17 Uhr in der Aula des Sozialpädagogischen Förderzentrums Landshut-Land in Ergolding der kostenlose Theatertreff „Theater ohne Grenzen“ für Jugendliche ab 14 Jahren statt.
Weiterlesen ...

Christoph Thoma referierte im Phantasia Kino Gangkofen - Fotos: Franziska Penzkofer
Gangkofen – pm (08.04.2025) Mit ungewohnten Klängen wurden die Gäste auf der Benefizveranstaltung im Phantasia Kino Gangkofen begrüßt. Die Nepalhilfe Aham hatte zu einer Mitfahrt auf dem berühmten Mahendra Highway eingeladen. Im Duett mit einer nepalesischen Yakglocke und Meditationsklangschale sorgten die beiden Vorsitzenden, Dagmar Hofbauer und Wolfgang Penzkofer, für eine passende Einstimmung.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (07.04.2025) “Schicksalsschläge kommen leider plötzlich und unerwartet. Nach Jahren gesundheitlicher Rückschläge kam am 31. März 2025 die Diagnose, dass Natascha eine der gefährlichsten Arten von Brustkrebs hat. Zurzeit kann noch nicht operiert werden. Natascha benötigt vorher für mindestens sechs Monate eine starke Chemotherapie, bevor die Ärzte weitersehen können.
Weiterlesen ...

Faltern/Geisenhausen - pm (07.04.2025) Am Sonntag, 6. April, fand in der Region Landshut eine Sternfahrt gegen den geplanten Weiterbau der Bundesstraße B15 neu statt. Rund 30 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Geisenhausen, Adlkofen, Günzkofen und Hohenegglkofen machten sich auf den Weg zum Weiler Faltern. Ziel der gemeinsamen Aktion war es, auf die massiven Folgen des geplanten Straßenprojekts aufmerksam zu machen.
Weiterlesen ...

Insgesamt wurden sieben Castorbehälter nach Ohu ins BELLA transportiert.
Sellafield/Ohu - pm (04.04.2025) Der Transport von hochradioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield hat am frühen Donnerstagabend planmäßig den Zwischenlagerstandort Isar erreicht. Der Zug mit insgesamt sieben Behältern war gestern Abend, 2. April, im norddeutschen Hafen Nordenham losgefahren, wo die Behälter vom Schiff auf Eisenbahnwaggons umgeladen worden waren.
Weiterlesen ...

Landrat Dreier und das Fachteam "Kinder- und Jugendförderung" des Kreisjugendamtes Landshut diskutieren digitale Lösungen für eine effizientere Verwaltung.
Landkreis Landshut - pm (04.04.2025) Zu diesem Thema besuchte Landrat Dreier in der letzten Woche das Fachteam "Kinder- und Jugendförderung" im Kreisjugendamt Landshut. Im Mittelpunkt des Arbeitstreffens stand die Vorstellung moderner Organisationsstrukturen sowie die eng damit verbundenen digitalen Arbeitsweisen, die im Kreisjugendamt Landshut mittlerweile fest im Arbeitsalltag verankert sind.
Weiterlesen ...

Ruth Müller mit Besucherinnen und Besucher aus dem Stimmkreis Landshut - Foto: Sandra Löw
München/Landshut - pm (03.04.2025) Zum ersten Mal in diesem Jahr hat die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller eine Besuchergruppe im Bayerischen Landtag empfangen. Bei einer Führung durch das Maximilianeum hörten die Besucherinnen und Besucher von der geschichtlichen Bedeutung der Räumlichkeiten.
Weiterlesen ...

Erfolgreicher Auftakt: Die niederbayerischen Informationssicherheitsbeauftragten setzen auf Zusammenarbeit und Wissenstransfer.
Landkreis Landshut - pm (02.04.2025) Kürzlich fand die erste Jahrestagung der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) der niederbayerischen Landratsämter und kreisfreien Städte im Landratsamt Landshut statt. Die Veranstaltung, initiiert durch das Landratsamt Landshut und die Stadt Passau, dient dem praxisnahen Austausch rund um die Herausforderungen und Best Practices der kommunalen Informationssicherheit.
Weiterlesen ...

Dr. Christian Krams (Versicherungskammer Bayern) und Landrat Peter Dreier bei der Übergabe der Notdächer an die Feuerwehren.
Landkreis Landshut - pm (31.03.2025) Die Versicherungskammer Bayern rüstet die Feuerwehren mit über 200 Notdächern und Planen aus. Damit sind diese für zukünftige Katastropheneinsätze und Groß-schadenslagen nach Hagel und Stürmen noch besser gerüstet. Im Landkreis Lands-hut wird nun das neue Modul „Notdach-Plane“ in Niederbayern stationiert.
Weiterlesen ...

Die ersten Absolventinnen der Teilzeit-Pflegeausbildung in Bayern feiern in Vilsbiburg ihren erfolgreichen Abschluss.
Landkreis Landshut - pm (28.03.2025) Ein besonderer Moment für die Pflegeausbildung in Bayern: Am Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe in Vilsbiburg wurde kürzlich die erste Teilzeit-Abschlussklasse Bayerns feierlich verabschiedet. Diese Pionierklasse, die ihre Ausbildung während der herausfordernden Corona-Zeit im April 2021 begann, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Pflegeausbildung des Freistaats.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (26.03.2025) Das Landratsamt – Sachgebiet Wasserrecht – hat am 13. März den Planfeststellungsbeschluss zur Maßnahme „Hochwasserschutz Altdorf, Bauabschnitt 3: Altdorf-Nord an der Pfettrach“ erlassen. Vorhabensträger ist der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Landshut. Der Bescheid ist, samt den festgestellten Plänen, ab 27. März zwei Wochen lang während der Öffnungszeiten im Rathaus Altdorf ausgelegt und sind auf der Homepage des Marktes zu finden.
Weiterlesen ...

Mdl Ursula Sowa, Schulleiter Marco Schönauer, Kreisrat Martin Schachtl, Kreisrätin Angelika Stumpf, MdL Mia Goller, MdL Sabine Weigand, Thomas Stöckl, Landratsamt Landshut und Kreisrätin Michaela - Foto: Büro Sowa
Vilsbiburg - pm (26.03.2025) Im Rahmen ihrer Schulbau-Tour besuchte die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Grüne) gemeinsam mit ihren Kolleginnen, MdL Mia Goller und MdL Sabine Weigand sowie Grünen aus Kreistag Landshut und Stadtrat Vilsbiburg die Realschule Vilsbiburg. Sie informierten sich über die geplante Neubau-Maßnahme der Schule, die u.a. aufgrund wachsender Schülerzahlen und der Notwendigkeit der Barrierefreiheit vollständig neu gebaut werden soll.
Weiterlesen ...

Vertreter des BLSV suchten den Austausch mit Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (26.03.2025) Vertreter des Bayerischen Landes- Sportverbandes (BLSV) und der Bayerischen Sportjugend (BSJ) besuchen im Rahmen ihrer Bezirkstour derzeit alle Landräte und Oberbürgermeister in Niederbayern zu einem sportpolitischen Austausch – und machten hier auch im Landratsamt Landshut Halt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Herausforderungen und Potenziale der Sportförderung auf lokaler Ebene.
Weiterlesen ...

Bei der Baumwartausbildung am Biohof Hanglberger
Deutenkofen – pm (24.03.2025) Seit Februar treffen sich 20 Kursteilnehmer im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen, einer Einrichtung des Bezirks Niederbayern, um die Ausbildung zum Baumwart zu durchlaufen. Der Kurs geht über das ganze Jahr und endet im November. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer Baumwarte und somit dann Experten rund um das Thema Obst und stehen fachlich und praktisch vor Ort mit ihrem Wissen zur Verfügung.
Weiterlesen ...