Stadt und Landkreis Landshut - pm (19.04.2022) Das sind die jüngsten Zahlen zur Corona-Pandemie vom Staatlichen Gesundheitsamt Landshut. Die Zahl der Todesfälle, bei denen ein Zusammenhang mit COVID-19 besteht, ist damit auf 462 Personen gestiegen. Die Zahl aller bisher festgestellten Infektionen mit SARS-CoV2 und seiner Mutationen in der Region Landshut erhöhte sich durch die neuen Zahlen auf insgesamt 81.208. Davon haben 78.726 Personen die Infektion bereits überstanden (ein Plus von 2.910) und konnten die häusliche Quarantäne wieder verlassen. Die Zahl der aktiven Fälle sinkt somit um 1.927 auf aktuell 2020.
Weiterlesen ...

KlinikClowns bringen Freude in den Krankenhausalltag. - Foto: Michael Stobrawe
München - pm (19.04.2022) KlinikClowns Bayern e.V. lädt am 4. Mai, 19 Uhr zu Folge 5 der digitalen Talkshow ein, mit dem Thema „Wo man die KlinikClowns nicht erwarten würde“. Weitgehend bekannt sind die Einsätze von KlinikClowns in Kinderkrankenhäusern und Seniorenheimen. Doch dass auch viele schwerkranke Menschen jeden Alters von ihnen profitieren, zum Beispiel auf Palliativstationen und in Hospizen, ist weniger bekannt.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (19.04.2022) Pflegebedürftigkeit ist ein tiefer Einschnitt im Leben und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große Herausforderungen. Die Leistungen der Pflegekassen in Deutschland sind auf gesetzliche Höchstbeträge begrenzt und reichen oft nicht aus, um die gesamten Kosten der häuslichen Pflege zu decken.
Weiterlesen ...
Daniel Schneider, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (19.04.2022) Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (19.04.2022) Am Donnerstag, 28. April, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über Gallensteine. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Ändert sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit, können sich kleine Steine bilden, in der Gallenblase ansammeln und auf Wanderschaft gehen.
Weiterlesen ...

400 Euro dank selbstgestrickter Mützen: Sylvia Schäfer übergibt die Spende an Priv.-Doz. Dr. Christian Bogner, Stellvertretender Vorsitzender von lebensmut Landshut und Chefarzt der Onkologie am Klinikum. -Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (19.04.2022) „Wartemützen“ hat Sylvia Schäfer die bunten Mützen getauft, die sie in der Zeit ihrer Chemotherapie gestrickt hat, um so manch lange Wartezeit während der Behandlung zu überbrücken. Im Laufe eines Jahres entstanden so über 40 Mützen in unzähligen Farben und Mustern. Doch was tun damit?
Weiterlesen ...
Frühlingszeit ist Heuschnupfenzeit
Landshut - pm (17.04.2022) Auf Grund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie, denkt so mancher Betroffene bei einer laufenden Nase, an eine Infektion mit dem Virus. Doch der lang ersehnte Frühling bringt für viele Allergiker auch diese Probleme mit: In der Heuschnupfenzeit kämpfen sie mit tränenden Augen, Hautreaktionen und Niesreiz.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (14.04.2022) Die sechste Welle flacht zusehends ab: Die 7-Tages-Inzidenzen sinken seit Tagen kontinuierlich, in der Stadt Landshut ist mit heute 955,6 mittlerweile die Marke von 1000 wieder unterschritten. Der Landkreis liegt mit 1128,5 noch darüber, die Tendenz ist aber ebenfalls sinkend (Quelle: Robert-Koch-Institut). Neuansteckungen wurden seit Dienstag 709 gemeldet, insgesamt wurden seit Pandemiebeginn bereits 80 220 Corona-Infektionen bei Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut festgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - Die PCR-Teststation auf dem Messegelände ist am Karsamstag und Ostersonntag zu – Schnelltestangebote stehen dagegen auch an den Feiertagen zur Verfügung. Das Corona-Impfzentrum der Stadt Landshut auf dem Messegelände an der Niedermayerstraße bleibt über die Osterfeiertage, also von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag, geschlossen. Bis Gründonnerstag und ab Dienstag, 19. April, steht die Einrichtung allen Impfwilligen zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag bis Donnerstag sowie samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 22 Uhr) zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Stadt und Landshut pm (13.04.2022) Die Pflege ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Schon vor der Corona-Pandemie war vom „Pflege-Notstand“ die Rede, die vergangenen Jahre haben das Problem noch verschärft. Doch welche Formen der Pflege gibt es überhaupt? Was ist der Unterschied zwischen Tages-, Kurzzeit- oder stationärer Pflege?
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam, nicht einsam“ für krebskranke Frauen. Foto: LAKUMED Kliniken
Landshut – pm (12.04.2022) Nach einer längeren Pause bedingt durch die Corona-Pandemie trifft sich die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen am Mittwoch, 20. April, um 16 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn. In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
pm (11.04.2022) Die Corona-Infektion ist zwar offiziell vorüber und die häusliche Quarantäne beendet: Viele Einschränkungen sind aber geblieben. „Long Covid“ ist ein neues Krankheitsbild, das wir erst seit Beginn der Corona-Pandemie vor gut zwei Jahren kennen. Mit den ersten Genesenen von Covid-19 kamen auch die ersten Berichte über mögliche Langzeitfolgen auf.
Weiterlesen ...
pm (11.04.2022) Seit März 2022 bietet die IKK classic in Bayern zusätzlich zum individuellen Beratungsgespräch eine monatliche Online-Pflegesprechstunde an. Die Pflegeberaterinnen Kristin Schwientek und Sandra Seuffert geben im ersten Teil einen Einblick in das Thema und gehen im zweiten Teil auf die Fragen der Teilnehmenden ein.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (09.04.2022) Auch diese Woche brachte einige Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in der Region mit sich, auch wenn der Scheitelpunkt der sechsten Welle wohl langsam überschritten zu sein scheint: Insgesamt 1 403 neue positive Befunde sind seit Dienstag gemeldet worden. Bei insgesamt 78 318 Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut mit insgesamt 234 000 Einwohnern ist das Corona-Virus bzw. seine Varianten bislang festgestellt worden, wovon 72 738 die häusliche Quarantäne wieder verlassen konnten und als genesen gelten (+ 1 935).
Weiterlesen ...
MdB Erhard Grundl
Berlin/Straubing - pm (07.04.2022) Zum heutigen Abstimmungsergebnis im Deutschen Bundestag über den Kompromissvorschlag einer Impfpflicht ab 60 Jahren und verpflichtenden Impfberatung erklärt Erhard Grundl, MdB: Das Abstimmungsergebnis zum Kompromiss für eine Impfpflicht ab 60 Jahren ist keine gute Nachricht mit Blick auf den Herbst und die Menschen in Deutschland.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (05.04.2022) Die sechste Welle rollt weiter: Es werden zwar weiter enorm viele Infektionen mit dem Corona-Virus in der Region Landshut festgestellt, dennoch ist in den vergangenen Tagen die 7-Tages-Inzidenz etwas zurückgegangen. Die Auswirkungen des Wegfalls vieler Corona-Maßnahmen ist dabei aber noch nicht abzusehen.. So wurden der Arbeitsgruppe Pandemie-Bekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut seit Freitag 1.668 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (01.04.2022) Auch wenn ab Sonntag weite Teile der bisherigen Corona-Maßnahmen entfallen werden – das Infektionsgeschehen in der Region Landshut ist auf unverändert hohem Niveau. Aus den Krankenhäusern wird ebenfalls von einer angespannten Lage berichtet: Wegen einer steigenden Zahl an Corona-Patienten, aber auch aufgrund eines großen Personalausfalls, bedingt durch Krankheit und Quarantäne.
Erneut hat die Corona-Arbeitsgruppe am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut eine vierstellige Zahl an Neuinfektionen in den letzten Tagen erfasst.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (01.04.2022) Am Mittwoch, 6. April spricht Prof. Dr. Christian Pehl, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über das Reizdarmsyndrom. Der Referent erklärt, wie es zu der Fehlsteuerung im Nervensystem des Darms kommt und mit Hilfe welcher Verfahren ein Reizdarm diagnostiziert wird. Außerdem stellt er moderne Ansätze zur Therapie vor.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (01.04.2022) Am Mittwoch, 6. April spricht Roman Knab, Oberarzt in der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose in den Hand- und Fingergelenken. Zudem zeigt der Referent auf, wann eine Operation notwendig ist. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Referent ist Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (31.03.2022) Im Rahmen des Online-Informationsabends am Donnerstag, 7. April, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot.
Der Vortrag findet ab 19 Uhr online über Microsoft Teams statt. Der Zugangslink lautet https://bit.ly/3Bfkla5 und ist auch im Veranstaltungskalender der Klinikums-Homepage zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.