
Die Fahrgäste der Landshuter Stadtwerke müssen sich am Montag auf einen ganztägigen Warnstreik der Busfahrer einstellen - Foto: W. Götz
Landshut - pm (24.03.2023) Für Montag, 27. März, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Tarifbeschäftigten des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke Landshut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wegen der geplanten Aktion ist davon auszugehen, dass am 27. März ab Betriebsbeginn keine Busse im Liniensystem der Stadtwerke Landshut (Schüler- und Berufslinien sowie Stadt- und Abendlinien) fahren werden.
Weiterlesen ...

Das Bild der Neustadt wird von Parkplatz suchenden und parkenden Autos bestimmt. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (22.03.2023) Bereits vergangene Woche kamen rund 100 Interessenten in die Räume des ehemaligen „Alpenstrands“ um sich über eine mögliche Fußgängerzone in der unter Neustand zu informieren, bzw. darüber zu diskutieren. Aller Voraussicht nach wird am 14. Mai, am Muttertag, ein Bürgerentscheid dazu stattfinden. Die Initiatoren der „Fußgängerzone Neustadt“ wollen in den Wahlkampf starten, fanden aber nicht bei allen ein offenes Ohr für ihr Anliegen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2023) Im Zusammenhang mit dem Aufbau für die Landshuter Hochzeit wird neben der Parkspur in der Wittstraße ab Montag, 27. März, auch die Parkzone entlang der Bernlochner-Mauer in voller Länge gesperrt. Die Nutzbarkeit des Geh- und Radwegs Preysingallee wird durch die Arbeiten ebenfalls eingeschränkt sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2023) Weil im Josef-Deimer-Tunnel Reinigungsarbeiten anstehen, muss er in der Nacht auf Freitag gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 23. März, um 21 Uhr und enden am Freitag, 24. März, um 6 Uhr. Die Umleitung des Verkehrs wird ausgeschildert. Die Tunnelsperrung hat auch Auswirkungen auf die Abendbuslinien der Stadtwerke Landshut:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2023) Wegen eines Wasserrohrbruchs muss im Benatzkyweg kurzfristig eine Baustelle auf Höhe der Hausnummer 19 eingerichtet werden. Die Zufahrt von der Löschenbrandstraße ist deshalb ab Montag, 20. März, bis Freitag, 24. März, gesperrt. Anlieger können über die Straße „An der Flutmulde“ bis zum abgesperrten Baustellenbereich fahren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Benatzkyweg keine Wendemöglichkeit besteht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Voraussichtlich zwei Wochen lang muss die Rödlstraße ab Mittwoch, 15. März, komplett gesperrt werden. Der Grund dafür sind Kabelbau-Maßnahmen im Auftrag der Stadtwerke Landshut. Anlieger können bis zum unmittelbar gesperrten Arbeitsbereich fahren. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt der Durchgang jederzeit möglich.
Weiterlesen ...

Ob der Stadtbusverkehr in Landshut am Freitag bestreikt wird, lässt sich noch nich 100-prozentig bestätigen. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (02.03.2023) Offenbar ist sich die Gewerkschaft Ver.di nicht einig, ob sie in Landshut zum Warnstreik aufruft oder nicht, teilt die Pressestelle der Landshuter Stadtwerke mit. Ver.di Bayern verkündet, dass Landshut betroffen ist, die Bezirksgeschäftsführerin Niederbayern teilte mit, „dass man in Landshut nicht zum Streik aufgerufen habe“. Daher können die Verkehrsbetriebe leider nicht mit Sicherheit vorhersagen, ob nun morgen im ÖPNV gestreikt wird oder nicht.
Weiterlesen ...

Wegen des Warnstreiks werden am Freitag voraussichtlich keine Linienbusse der Stadtwerke fahren. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (01.03.2023) Für Freitag, 3. März, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten zu Warnstreiks in kommunalen Betrieben des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) auf. Davon betroffen sind auch die Stadtwerke Landshut. Es ist davon auszugehen, dass am Freitag voraussichtlich keine Busse im Liniensystem der Stadtwerke Landshut (Schüler- und Berufslinien sowie Stadt- und Abendlinien) fahren werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.02.2023) Weil in der Straße „Am Graben“ ein Kran aufgebaut wird, ist diese am Dienstag, 28. Februar, gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Hausnummer 5 und der Einmündung Brühfeldweg. Der gesamte Durchgangsverkehr muss diesen Abschnitt zwischen 8 und 15 Uhr umfahren. Auch der Königsweg ist von der Sperrung betroffen.
Weiterlesen ...

Hinweisschilder informieren bereits, dass die Parkplätze ab Montag nicht zur Verfügung stehen. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (23.02.2023) Die Parkzone entlang der Wittstraße steht den Verkehrsteilnehmern ab Montag, 27. Februar, auf ganzer Länge nicht mehr zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der Aufbau am Turnier- und Lagerplatz anlässlich der Landshuter Hochzeit. Die Parkspur wird als Lager- und Arbeitsfläche sowie für Baustelleneinrichtungen benötigt.
Weiterlesen ...

Auf der roten Route wird sich der Faschingszug durch die Stadt schlängeln. Die Aufstellung erfolgt in der Inneren Münchener Straße. - Karte: Stadt Landshut
Landshut – pm (16.02.2023) In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Die Landshuterinnen und Landshuter können die fünfte Jahreszeit ausgelassen beim Faschingszug feiern. Am Sonntag, 19. Februar, veranstaltet die Stadt Landshut, federführend das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus, den beliebten „Gaudiwurm“ durch die Innenstadt. Die Organisation des Faschingsumzugs übernimmt der „Lustige Faschingsstammtisch Weiß-Blau Landshut e.V.“
Weiterlesen ...

Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, ADFC, VCD, BUND-Naturschutz und „Landshut muss handeln“ unterstützen das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“.
Landshut - pm (01.02.2023) Am 30. Januar trafen sich Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, ADFC, VCD, BUND-Naturschutz und „Landshut muss handeln“, um in die Planungen für das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ zu starten. In einem ersten Schritt hatte das Begehren die nötige Unterschriftenanzahl von 25 Tausend in Bayern um das Vierfache überschritten. Jetzt liegt das Volksbegehren im Bayerischen Innenministerium zur Prüfung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2023) Das Stadtgartenamt plant für Dienstag, 7. Februar, Baumschneidearbeiten Am Graben im Bereich zwischen der Edmund-Jörg-Straße bis in Höhe der Einmündung Brühfeldweg. Los geht es gegen 8 Uhr. Der Bereich muss während der Arbeiten für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger können von beiden Seiten bis zum abgesperrten Bereich fahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2023) Für voraussichtlich vier Wochen muss die Schirmgasse ab Montag, 6. Februar, zur Hälfte gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich zwischen der Abzweigung von der Altstadt und der Einmündung der Zwerggasse. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt ein Durchgang bestehen. Anlieger können bis unmittelbar zum gesperrten Baustellenbereich fahren.
Zeichen 277.1 StVO 2020
Landshut – pm (23.01.2023) Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (STVO) von 2020 wurde mit einem neuen Verkehrszeichen der Schutz von Radfahrenden im Straßenverkehr gestärkt. Das Schild soll an Engstellen und bei starken Gefällen und Steigungen angebracht werden, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter beim Überholen nicht eingehalten werden kann oder bei einer regelmäßig nur schwer überblickbaren Verkehrslage. Aus Gründen der Verkehrssicherheit empfiehlt sich dann ein Zweirad-Überholverbot.
Weiterlesen ...

v. l: Michaela Feß, Tobi Hobmaier, MdB Marlene Schönberger, Johannes Hunger, Dr. Christoph Häusler, MdL Dr. Markus Büchler und MdL Rosi Steinberger.
Landshut – pm (18.01.2023) Um sich einen besseren Einblick in den Stand der Umsetzung des Deutschlandtickets und des Ausbaus des Nahverkehrs vor Ort zu machen, besuchten die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Dr. Markus Büchler, Kreistagsfraktionssprecherin Michaela Feß und Landtagskandidat Johannes Hunger den Landshuter Verkehrsverbund.
Weiterlesen ...

Die Grafik zeigt die verschienen Maßnahmen für einen zuverlässigeren Bahnverkehr zwischen Isar und Donau.
Landshut/Plattling - pm (13.01.2023) Moderne Signale und Stellwerkstechnik, eine Verbindungskurve, zweigleisige Abschnitte, Lärmschutz und manches mehr – mit einem Bündel von Maßnahmen wollen Bund, Freistaat und Bahn zwischen Landshut und Plattling die Infrastruktur ausbauen. Janett Fack, Projektleiterin DB Netz, stellte heute in Plattling die Planungen vor. „Unser Ziel sind zuverlässigere und schnellere Verbindungen zwischen Donau und Isar“.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (13.01.2023) Das Thema „Sicherer Schulweg“ beschäftigt wohl alle Eltern, gerade von Grundschulkindern. Die neuen Schulwegpläne für die staatlichen Grundschulen sollen Familien nun wichtige Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus geben. Neben besonderen Gefahrenstellen finden Eltern Hinweise zu Querungsmöglichkeiten oder Schulweghelfern. Damit sollen Erwachsene dabei unterstützt werden, einen sicheren Schulweg auszuwählen und das richtige Verhalten mit dem Kind zu trainieren.
Weiterlesen ...

Die Untere Neustadt sei viel zu schade, um dieses historische Ambiente nur als Parkplatz zu gebrauchen, so die Verantwortlichen der Bürgerinitiative. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (08.01.2023) Am 27. Januar soll im Stadtratsplenum über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens "Fußgängerzone Untere Neustadt" entschieden werden. 3.296 Unterschriften sind für ein gültiges Quorum nötig und im Dezember wurden 3835 Unterschriften abgegeben. Mit diesem Mehr an rund 450 Unterschriften glaubte die Bürgerinitiative auf der sicheren Seite zu sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2023) Die Sanierungsarbeiten finden an der A 92 zwischen den Anschlussstellen Landshut-West und Moosburg-Nord statt. Dafür muss der Brückendurchlass für Radfahrer und Fußgänger vom Isarradweg in Richtung Ellermühle/Speedwaystadion sowie zum Flugplatz Ellermühle und in umgekehrter Richtung bis voraussichtlich September 2023 gesperrt werden. Radfahrer werden gebeten, die Ellermühle über Flutmulde – Alter Rennweg – Siebensee – Wampelmühle – Münchnerau – Neubau – Alte ST 2045 – Ellermühle anzufahren.