Landshut - pm (04.02.2023) Die Kuratorenführung durch die neue Ausstellung zu „Jan Walter Habarta. Phantastische Welten, vom Trickfilm zur Computrkunst" findet am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.02.2023) Gestaltet wird am Samstag, 4. Februar um 19 Uhr im Cafe International der monatliche offene Treff vom Verein VALA-Voice of Africa für alle, die an afrikanischer Kultur interessiert sind, für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner.
Weiterlesen ...

Klaus Leidorf sieht die welt mit einem Blick von oben. - Foto: Klaus Leidorf
Vatersdorf – pm (03.02.2023) An diesem Wochenende endet die Ausstellung „Strukturen“ des Luftbildarchäologen Klaus Leidorf im Neuen Geschichtsboden in Vatersdorf. Noch einmal lässt Leidorf die Besucher einen Blick „von oben“ auf die Welt werfen. Aus zehntausenden Luftbildern haben die Designerin Julia Bezuidenhout und Klaus Leidorf eine Auswahl getroffen, die exemplarisch für die vielfältigen Strukturen unseres Lebensraums stehen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.02.2023) Am Montag, 6. Februar, sind erwachsene Literaturliebhaber ab 15 Uhr eingeladen, sich eine Stunde lang vorlesen zu lassen und anschließend auszutauschen. Vorlesepate Herbert Schuster erinnert mit Auszügen aus dem „Asphalt-Zebra. Animalphabetische Verse“, einem Lyrikband aus Hans Kriegers Feder und mit Zeichnungen von Christine Rieck-Sonntag, an den zuletzt in Landshut ansässigen Schriftsteller.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.02.2023) Am Mittwoch, 15. Februar. präsentiert das Musicalensemble des Offenen Astwerks im KOENIGmuseum um 16:30 Uhr das schwungvolle Musicalstück "Kwela, Kwela! mit mitreißenden Rhythmen für die ganze Familie. - Nirgendwo scheint der Mond so schön wie in Afrika. Doch Afrika kann auch ziemlich grausam sein: Es hat schon so lange nicht mehr geregnet, dass die Tiere Afrikas zu verdursten drohen. Sie finden weit und breit kein Wasser mehr, sondern nur Sand und Steine.
Weiterlesen ...
Im Februar 2023 kommt das Musical vier Mal zur Aufführung.
Essenbach - pm (02.02.2023) Bienenkönigin Abéll macht sich Sorgen. Der Winter dauert zu lange. Die Bienen frieren und sind hungrig. Der Honig ist fast aufgebraucht. Wie können die Honigvorräte aufgefüllt werden, damit die Bienen genug zu essen haben? An gleich vier Wochenenden zeigt die Bühne am Schardthof als Gastspiel das Musical „Königin Abélls hungrige Bienen“ für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.02.2023) Sammelaufruf! Wissen Sie mehr? Haben Sie etwas für uns? Machen Sie mit! Die Museen der Stadt Landshut planen derzeit eine Ausstellung zum Thema „Landshut im Nationalsozialismus“. Sie soll ab Ende Januar 2024 für ein Jahr im LANDSHUTmuseum gezeigt werden. Daher ssucht das LANDSHUTmuseum nach aussagekräftigem Material aus dieser Zeit: Sowohl aus den 1920er Jahren, als auch aus der Zeit von 1933 bis 1945 bzw. 1950. Gesucht werden Gegenständen, Fotografien, Film- und Audiomaterial sowie persönlichen Erinnerungsberichten.
Weiterlesen ...

Strahlen über das ganze Gesicht: Die Prüflinge der Stufe Junior 1. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.02.2023) 23 Kinder haben am Montag erfolgreich die erste Stufe der Freiwilligen Leistungsprüfungen (FLP) an der Städtischen Musikschule gemeistert. In einem Werkstattkonzert spielten Schülerinnen und Schüler der Fachbereiche Klavier, Violine, Gesang und Harfe ihr gut vorbereitetes Stück für das Konzertpublikum und die Fachjury. Im Anschluss vergab Musikschulleiter Peter Papritz die Urkunden und einen „Junior-1-Aufkleber“ an die sichtlich stolzen kleinen Musikerinnen und Musiker.
Weiterlesen ...
Bayern/Regensburg - pm (02.02.2023) Er wurde bewundert und gefürchtet: Wallenstein, der berühmteste Feldherr des Dreißigjährigen Kriegs. Nun kommt eines seiner bekann-testen Porträts aus Prag in die Bayerisch-Tschechischen Landesaus-stellung "Barock! Bayern und Böhmen" nach Regensburg. Normalerweise hängt es im riesigen frühbarocken Wallenstein-Palais zu Füßen der Prager Burg. Heute befindet sich dort der Sitz des Tschechischen Senats.
Wallenstein kommt nach Regensburg
"Wallenstein kommt nach Regensburg" - diese Schlagzeile hätten sich manche Zeitgenossen gewünscht. Der böhmische Adelige Albrecht von Wallenstein (1583-1634) erlebte als Kriegsunternehmer und kaiserlicher General einen kometenhaften Aufstieg.
Weiterlesen ...

v. l.: Konrad Krukowski, Dr. Thomas Pröckl, Ursula Weger, Josef Deimer, Hans-Peter Summer, Dr. Thomas Haslinger, Dr. Maria Fick, Helmut Radlmeier, Stefan Tilch, Rudi Senff und Ludwig Zellner. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (01.02.2023) Im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt Landshut für das Förderprogramm "KulturInvest" beworben. Bei der Vergabe der ersten Tranche der Mittel im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags kam die Landshuter Bewerbung aber nicht zum Zuge. Initiiert durch den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) wendet sich deshalb nun eine breite Allianz an die Bundestagsabgeordneten, um für das Landshuter Stadttheater zu werben.
Weiterlesen ...

Andy Clayborn & The Poolboys
Landshut - pm (31.01.2023) In der Zentrale zum Rieblwirt stehen am Samstag, 4. Februar, Andy Clayborn & Poolboys und Anja auf der Bühne. Am Donnerstag, 9. Februar, versteigert Adam und e.V. Vinyl für einen guten Zweck. Einlass ist wie immer um 18 Uhr, los gehts um 20 Uhr.
Weiterlesen ...

Der musikalische Nachwuchs glänzte beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Vordere Reihe (v. l.): Franziska Knoblach, Maximilian Seitz, Minh Anh Huynh, Sophia Giersch, Elinda Zhao, Flurina Mitschke, Ida Schuster, Semina Curelusa und Maria Vilsmeier. Hintere Reihe (v. l.): Lucia Stumpfegger, Sophia Mayerhöfer, Matthias Märkl, Theresa Kühbeck, My Anh Dinh, Lilli Josephine Ringert, Lea Marie Werner und Maria Kilbert - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.01.2023) Mitte Januar war die Städtische Musikschule Gastgeber für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Junge Talente aus Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen konnten sich in den Kategorien „Klavier solo“, „Harfe solo“ und „Drum-Set Pop solo“ beweisen. Wegen einer zusammengefassten Wertung spielten Streicher- und Holzbläserensembles Ende Januar in der Region Erding/Freising vor.
Weiterlesen ...
Christian Grote - Heinz Erhardt-Revue – Foto: Antonio D'Auria
Essenbach – pm (31.01.2023) Am Samstag zeigte sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote in der restlos ausverkauften Bühne am Schardthof ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit „durchsichtiger Brille, denn er ist ja weder kurz- noch weitsichtig“, überzeugte er das Publikum vollends als Heinz Erhardt. Ihm gelang es in typischer Erhardt-Sprachcomedy keine reine Erhardt-Cover-Show zu machen, sondern er ging auch in einen Dialog mit dem Komiker und machte sich so manche Texte zu eigen.
Weiterlesen ...

Lieblingsstück in der Bühne am Schardthof – Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach – pm (30.01.2023) Am Freitag war die Bühne am Schardthof erfüllt von der Musik der Landshuter Formation „Lieblingsstück“. Die drei sympathischen und empathischen Vollblutmusiker, Markus Mayer (Akkordeon, Ukulele, Gesang), Michael Kadach (Gitarre und Gesang) und Veronika Keglmaier (Kontrabass) rissen das Publikum mit ihrer vielseitigen Gute-Laune-Musik, die sich gar nicht richtig in eine Schublade stecken lässt, mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2023) Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung des Künstlers muss die morgige Veranstaltung mit Simon Pearce (28. Januar) in der Alten Kaserne verschieben. Neuer Termin ist Samstag, 1. April. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

Emerson Salazar gestaltet das nächste Gitarrenkonzert am Samstag, 4. Februar. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.01.2023) Die Gitarrenkonzertreihe an der Städtischen Musikschule Landshut findet am Samstag, 4. Februar, ihre Fortsetzung – diesmal mit Emerson Salazar aus Chile. Los geht es um 17 Uhr im großen Konzertsaal. Der Eintritt ist frei. Emerson Salazar, geboren 1983 im chilenischen San Felipe, begann seine Karriere als junger Musiker mit ersten Gitarrenkonzerten und regelmäßigen Radio- und Fernsehauftritten in seiner Heimat Chile.
Weiterlesen ...
Titel des Buches von Anna Veronika Wendland
Landshut - pm (26.01.2023) Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Völker- und Menschenrecht mit Füßen tritt. Gegen die Länder des Westens, die die Ukraine in ihrem Überlebenskampf unterstützen, geht Russland mit Methoden der hybriden Kriegsführung vor. Im Fall von Deutschland setzt das Putin-Regime insbesondere auf Energie als Waffe. Das hat die Gaspreise stark steigen lassen und energiepolitische Fehlstellungen verschärft.
Weiterlesen ...

Blue Notes – Foto: Alexey Testov
Essenbach – pm (26.01.2023) Valentinstag ist kein ganz normaler Tag. Das weiß jeder, der den Tag der Verliebten schon mal vergessen hat. Im kommenden Jahr hat man die einmalige Gelegenheit seinen Schatz am 11. Februar zu einem ganz besonderen Abend einzuladen. Dann nämlich kommen „The Blue Notes & Band feat. Richard Köll“ in die Bühne am Schardthof nach Essenbach.
Weiterlesen ...

Im neuen Medienportal können die Leserinnen und Leser nach der Systemumstellung mehr als nur ihre Ausleihen verlängern und nach Titeln suchen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (24.01.2023) Die Stadtbücherei Landshut steigt auf eine neue, moderne Bibliothekssoftware um, mit der sie ihren Medienbestand verwaltet und auch die Ausleihen verbucht. Auch für die Nutzer wird das neue System einige praktische Neuerungen mit sich bringen. Allerdings müssen für die Umstellung die Stadtbücherei im Salzstadel und in der Weilerstraße von Montag, 30. Januar, bis einschließlich Montag, 6. Februar, geschlossen bleiben.
Weiterlesen ...

Kinder ab vier Jahren begegnen Brenzn-Beißern, Regen-Piraten oder Disco-Knödeln. - Foto: Mohr Studios
Neufahrn i. NB - pm (24.01.2023) Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer verspricht das Kinderliedermusikprojekts Sternschnuppe. Am 19. Februar treten ab 15 Uhr Margit Sarholz und Werner Meier in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 3 auf. Sie kommen aber nicht alleine: Aus ihrem Koffer holen Sarholz und Meier in eineinhalb Stunden (mit Pause) die phantastischen Figuren ihrer Geschichten-Lieder, in denen Sprachwitz und Phantasie geboten werden - und manchmal auch die pure Lust am Blödsinn ihren Freiraum bekommt.
Weiterlesen ...