Digitaler Flyer zum Studieninfotag
Landshut - pm (25.03.2023) Heute, Samstag, lädt die Hochschule Landshut zum goßen Studieninformationstag von 10 bis 14 Uhr ein. Es geht es um folgende Themen:
- Studieren an der Hochschule Landshut
- Vorstellung der Studiengänge
- Bewerbung, Zulassung & Einschreibung
- Duales Studium
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.03.2023) Der nächste Spanischstammtisch im Haus International am Orbankai findet erst am Dienstag, 11. April statt.
Ideen für eine bessere Welt: Jugend forscht Bayern erarbeiteten in zahlreichen Projekte Konzepte für mehr Nachhaltigkeit.
Vilsbiburg - pm (22.03.2023) Ende März werden erstmals wieder Bayerns beste Jungforscher und Jungforscherinnen in Vilsbiburg zu Gast sein. 79 Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre spannenden Projekte aus insgesamt sieben Fachgebieten vom 27. bis 29. März in der Vilsbiburger Ballsporthalle.
Weiterlesen ...

Vorgestern fand die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Landshut und dem Klinikum Landshut sowie den LAKUMED-Kliniken statt.
Landshut - pm (22.03.2023) Ein am Montag, 20. März, geschlossener Vertrag zwischen der Hochschule Landshut und den LAKUMED Kliniken sowie dem Klinikum Landshut sichert der nächsten Generation an Hebammen die unverzichtbaren Praxisplätze für Ihr Studium zu. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Hochschule hierbei durch den Landkreis Landshut sowie die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...

Am Studieninfotag bekommen Interessierte einen Vorgeschmack auf das Campusleben. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (22.03.2023) Am kommenden Samstag, 25. März, ist es wieder soweit: alle Studieninteressierten egal welchen Alters sind am Studieninfotag der Hochschule Landshut dazu eingeladen den Campus zu erkunden und sich interaktiv Informationen zu den verschiedenen Bereichen des akademischen Lebens in Landshut einzuholen. Alle Besucher*innen der Hochschule Landshut haben diesen Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr die Möglichkeit ihre erfolgreiche akademische Zukunft zu planen.
Weiterlesen ...

Die Gastschüler aus Landshuts Partnerstadt Schio und ihre Lehrer empfing OB Alexander Putz im Prunksaal. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (20.03.-2023) Eine Woche voller bayerischer Kultur und Geschichte hat eine Gruppe Austausch-Schüler aus der Partnerstadt Schio in Landshut verbracht. Kurz bevor es für die 41 Jugendlichen und ihre Lehrer wieder nach Hause ging, empfing Oberbürgermeister Alexander Putz die Gruppe am Donnerstag im Prunksaal des Rathauses.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (16.03.2023) Die Preissteigerungen in der Reise-Branche machen auch vor Schulfahrten nicht halt. Daher fordern die Vertreter der gymnasialen Schulfamilie – bestehend aus dem Landesschülerrat (LSR), der Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der bayerischen Gymnasien (BayDV), der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) und dem Bayerischen Philologenverband (bpv) - gemeinsam eine dringend gebotene Erhöhung des Reisekostenetats.
Weiterlesen ...
SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl - Foto: Inga Haar
Berlin - pm (14.03.2023) Die heimische Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl (SPD) hat den Antragsstart für die 200 Euro Einmalzahlung begrüßt. Dazu erklärte Hagl-Kehl: „Wir behalten Menschen in Ausbildung im Blick und entlasten auch sie in der Krise. Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können deshalb jetzt alle Studierenden sowie Fachschülerinnen und Fachschüler 200 Euro digital beantragen.
Weiterlesen ...

Peter Papritz (hinten, rechts) freute sich mit seinen erfolgreichen Jungmusikern über die gemeisterte Leistungsprüfung Junior 2. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.03.2023) Sieben Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule haben die Junior-2-Prüfung gemeistert. Bei einem öffentlichen Werkstattkonzert im Saal der Musikschule bewiesen Minh Tam Nguyen, Felix Müller, Johannes Schwarz, Edward Dascalu und Johann Schuster (Klavier), Maria Vilsmeier (Blockflöte und Violine) sowie Nathaniel Guo (Akkordeon) ihr Können.
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm - Foto: Marco Urban
Bayern - pm (13.03.2023) Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR), kritisiert im Vorfeld des von Bildungsministerin Stark-Watzinger geplanten Bildungsgipfels das Fehlen einer klaren inhaltlichen Linie. Der von Bildungsministerin Stark-Watzinger einberufene Bildungsgipfel in Berlin wirft dem VDR-Vorsitzenden zufolge mehr Fragen auf als er Antworten bereithält: „Bildungsgipfel in Berlin? Wer diskutiert eigentlich worüber? Und wer gestaltet eigentlich Bildung in unserem Land?
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Am Dienstag,14. März, findet von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Cafe Internatinal am Orbankai der nächste Spanisch-Sprachkurs statt für alle, die an Kommunikation und interkulturellem Austausch Interesse haben. Der Stammtisch findet am zweiten Dienstag jedes Monats um 20 Uhr statt und wird geleitet von Elvira Almuina und Sergio Cerezo. Die Teilnahme ist kostenlos. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und können jederzeit einsteigen.
Die Keramikschule Landshut lädt zum Tag der offenen Töpferei ein.
Landshut – pm (01.03.2023) Über 500 Töpfer:innen und Keramiker:innen aus ganz Deutschland laden am 11. und 12. März jeweils von 10 bis 18 Uhr unter dem bekannten Motto „SCHAUEN, ANFASSEN, STAUNEN“ zum 18. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Die Besucher:innen dürfen sich auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. Zum Auftakt ihres 150-jährigen Jubiläums lädt auch die Keramikschule Landshut zum Tag der offenen Töpferei ein.
Weiterlesen ...

Michael Zehentbauer (links) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (rechts). - Foto: Sabine Bäter
Landshut - pm (06.03.2023) Zu einem Informationsaustausch trafen sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Michael Zehentbauer, Leiter des Agrarbildungszentrums Landshut-Schönbrunn. Zehentbauer stammt aus Pfaffenhofen an der Ilm (aufgewachsen in der Nähe von Landshut), studierte Gartenbauwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft an der TU München-Weihenstephan und war seit Mitte der 1990er bereits als Lehrkraft an der Meisterschule in Landshut-Schönbrunn tätig.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (01.03.2023) Seit 1901 gibt es die Berufsfachschule für Maschinenbau in Landshut. Der Tag der offenen Tür am 4. März von 9 bis 13 Uhr richtet sich an interessierte Jugendliche, die den Beruf des Industriemechanikers und Feinwerkmechanikers erlernen wollen. Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit. Praxis- und Theorieunterricht finden an der Schule statt. Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb des KMK-Fremdsprachenzertifikats in Englisch und des mittleren Bildungsabschlusses.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Josef Hofmann, Michael Deller, Cornelia Wasner-Sommer, Günter Wiedemann, Michael Zehentbauer, Markus Scheuermann und Christian Beckmann
Landshut - pm (01.03.2023) Im Februar trafen sich die Mitglieder des Fachbeirats des Agrarbildungszentrums und besichtigten bei einer Führung durch Betriebsleiter des Lehrguts Günter Wiedemann das erst kürzlich modernisierte ökologische Lehrgut. Auch Michael Zehentbauer, der die Leitung des Agrarbildungszentrums im Jahr 2022 übernommen hatte, stellte sich dem Fachbeirat in seiner neuen Funktion vor.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.02.2023) An den Beruflichen Schulen Schönbrunn wird eine neue staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik eingerichtet. Das haben Kultus- und Finanzministerium heute bekannt gegeben. "Die Ansiedlung an den Beruflichen Schulen Schönbrunn macht Sinn. Der Landkreis hat hier ein gutes Angebot vorgelegt, das ich gerne unterstützt habe. Ich freue mich, dass das Kultusministerium vom großen Bedarf überzeugt werden konnte. Denn jede Fachkraft wird dringend benötigt!
Weiterlesen ...

Die Hochschule Landshut erhält von der Stadt Dingolfing Unterstützung in der Erweiterung des Campus‘ am TZ PULS. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut/Dingolfing – pm (23.02.2023) Was die Hochschule Landshut über einen langen Zeitraum mit großem Engagement vorbereitet hat, nimmt nun konkrete Formen an. Die Hochschule vergrößert sich und erhält in Dingolfing einen neuen Campusabschnitt. Dazu wird das dort bereits befindliche hochschuleigene Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme – kurz TZ Puls – um ein komplettes Hörsaalgebäude erweitert. Somit wächst der Campus innerhalb des unteren Isartals weiter an und dehnt sich bis in die Landshuter Nachbarstadt aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.02.2023) Am Aschermittwoch, 22. Februar, startet der kostenlose Online-Fastenkalender des CBW. Ähnlich wie bei einem Adventskalender finden Interessierte zu jedem der Fastensonntage und zu weiteren besonderen Tagen Impulse, Gedanken, Lieder, Bilder und Texte für die Gestaltung der eigenen Fastenzeit. "Wir bieten damit auch heuer wieder eine spirituelle Begleitung durch die Fastenzeit an" sagt Dr. Gabriele Zieroff.
Weiterlesen ...
Digitaler Flyer zum Infoabend
Landshut - pm (19.02.2023) Am Donnerstag, 23. Februar, lädt die Hochschule Landshut zum Digitalen Infoabend von 17 Uhr bis 20 Uhr ein.
Die Landshuter Hochschule (1978 gegründet) wird umfassend vorgestellt, ebenso die diversen Fakultäten, die Studiengänge und des Duale Studium. Außerdem werden Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung und Studienorganisation besprochen.
Büste Maximilian I. Kurfürst von Bayern
Augsburg/Regensburg - pm (16.02.2023) Vor genau 400 Jahren wurde der bayerische Herzog in Regensburg zum Kurfürsten ernannt. In der Schlacht am Weißen Berg hatte er seinen Vetter Friedrich von der Pfalz die böhmische Krone entrissen. Dafür bluteten die bayerischen Untertanen über ein Vierteljahrhundert lang. Am 25. Februar 1623, genau vor 400 Jahren, fand ein politischer Krimi im Regensburger Bischofshof sein vorläufiges Ende: Herzog Maximilian von Bayern wurde im feierlichen Zeremoniell zum Kurfürsten ernannt. Der Kaiser persönlich überreichte ihm Kurhut und Hermelinmantel, Maximilian leistete den Treueeid und küsste das Reichsschwert.
Weiterlesen ...