Der SVN, das Aufsteigerteam in die Landesliga
Neufraunhofen - hs (21.09.2023) Das erfreuliche Zwischenergebnis voraus. Seit der 80. Minute führt der SV Neufraunhofen gegen den SSV Eggenfelden im Niederbayernderby heute daheim, Donnerstagabend (Anpfiff 19.30 Uhr) im Waldstadion 1:0 ... und der SVN kann diese knappe Führung bis zum Abpfiff verteidigen. Die 420 Zuschauer sind natürlich stehend applaudierend restlos begeistet.
Weiterlesen ...
Rudi Kinauer und EVL-Geschäftsführer Ralf Hantschke
Landshut - pm (21.09.2023) Der EV Landshut trauert um sein langjähriges Mitglied und Dauerkarteninhaber Rudi Kinauer, der am 10. September 2023 im Alter von 89 Jahren gestorben ist. Über Jahrzehnte hielt Kinauer den Rot-Weißen stets die Treue. „Nachdem Rudi Kinauer im Herbst vergangenen Jahres bei einem unserer Heimspiele einen Herzinfarkt erlitt, habe ich ihn im Krankenhaus besucht.
Weiterlesen ...

Bisherige Kiesflächen sollen nach und nach in Schotterrasen mit Blühsträuchern umgewandelt werden. Der kiesgebundene Friedhofsteil wird nach und nach begrünt. - Foto: Stadt Landshut
Schon im vergangenen Jahr haben die städtischen Mitarbeiter damit begonnen, den kiesgebundenen, „Alten Teil“ des Landshuter Hauptfriedhofes zu begrünen. Da die Unkrautvernichtung mit Herbiziden nicht mehr zulässig ist, wurde in jüngster Vergangenheit bereits mit verschiedenen Systemen versucht, dem Gras- und Krautwuchs Herr zu werden. Systeme wie Heißwasser oder auch das Abflammen brachten keine nachhaltigen Erfolge Auch das Entfernen von Gräsern und Kräutern mit den Händen ist auf den mehrere Hektar großen Flächen nicht dauerhaft umsetzbar.
Weiterlesen ...

Nach Meinung des Verkehrssenats soll die Spiehelgasse künftig in Richtung Alstadt befahrbar sein, um einen Ringbus zu ermöglichen. Fotos: W. Götz
Landshut – gw (21.09.2023) Im Kern ging es bei der gestrigen Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses und des Verkehrssenat um das neue Nahverkehrskonzept für die Stadt Landshut, mit dem auch der positive Bürgerentscheid „Busse Baby“ zur Umsetzung kommen soll. Dabei kristallisierte sich ein Detail heraus. Um die Linien 7 und 10 zu verbessern, benötigt es eine Umkehr der Einbahnregelung der Spiegelgasse. Bisher immer abgelehnt, gab es eine positive Empfehlung dafür.
Weiterlesen ...

Die Mandatsträger in Kanidaten zur Landtags- bzw. Bezirkstagswahl der SPD waren viel gefragte gesprächspartner. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (21.09.2023) Eine rundum positiver Stimmung war am gestrigen Mittwoch am SPD-Infostand am Ländtor zu verspüren. Die Generalsekretärin der Partei, MdL Ruth Müller aus Pfeffenhausen, Florian von Brunn Fraktionsvorsitzender der bayerischen SPD im Landtag und Stadträtin Anja König, die sich für den Bezirkstag bewirbt, stellten sich den Fragen der Bürger. Dabei kristallisierten sich einige Themen heraus, die die Wähler besonders interessieren.
Weiterlesen ...

EU-Kommission will Glyphosat weitere zehn Jahre in der EU zulassen, die ÖDP nicht - Foto: pixabay, Maxmann
Berlin - pm (21.09.2023) Geht es nach der EU-Kommission, darf das gefährliche „Pflanzenschutzmittel“ Glyphosat weitere zehn Jahre EU-weit gespritzt werden. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hält dieses Unterfangen für unverantwortlich und fordert das EU-Parlament und die Regierungen auf, jede weitere Zulassungs-Verlängerung zu verhindern. Das Totalherbizid Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate und Hauptbestandteil der meistverwendeten „Unkrautvernichtungsmittel“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2023) Gute Nachrichten für alle Freiluftschwimmer: Aufgrund der Temperaturen und dem Wetterbericht für Anfang kommender Woche bleibt das Sportbecken im Stadtbad noch bis Mittwoch, 27. September, geöffnet.
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz (Mitte) begrüßte zusammen mit Vertretern des Personalamts, den Leitern der Stadtwerke und der Heilig Geistspitalstiftung sowie den Vertretern des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung (Reihe hinten) die Auszubildenden der Stadt. - Foto Stadt Landshut
Landshut - pm (21.09.2023) Der Plenarsaal war fast so gut besetzt wie zu den Stadtratssitzungen, allerdings schaute Oberbürgermeister Alexander Putz in rund 40 junge Gesichter von neuen Auszubildenden, die er kürzlich im Namen der Stadtverwaltung und des Stadtrates offiziell begrüßte. Dies sei, so Putz, einer seiner liebsten Termine, denn er freue sich, wenn sich junge Menschen für eine Ausbildung bei Stadt Landshut entscheiden.
Weiterlesen ...
Kelheim - pol (21.09.2023) Bereits am Diesntag (19.09.) wurde ein 33-Jähriger, der sich gegen 16.10 Uhr mit einem Luftgewehr auf einem Steg am Kleinen Bräugraben befand und damit auch Schüsse abgab, gegen 18.20 Uhr von Spezialkräften überwältigt und festgenommen. Gegen den Mann wurde nun ein Unterbringungsbefehl erlassen.
Weiterlesen ...

Nachdem bereits das Magdalenenheim generalsaniert wurde, stehen jetzt auch im Heilig-Geistspital umfangreiche Baumaßnahmen an. - Fotos: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.09.2023) 21 Zimmer mit eindrucksvoller Aussicht auf die Isar – das Richtfest des Erweiterungsbaus des Magdalenenheims hat einen wichtigen Punkt auf dem Weg zur Fertigstellung markiert. Dieser war aufgrund der anstehenden Modernisierung des Heilig-Geistspitals notwendig geworden. In einer immer älter werdenden Gesellschaft steigt auch der Bedarf an Heim- und Pflegeplätzen, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz nach der Begrüßung durch Stiftungsleiter Dieter Groß.
Weiterlesen ...

Studierende von „Management von Produktion und Supply Chain“ erlernen in der Muster- und Lernfabrik des TZ PULS Werkzeuge und Methoden der modernen Produktion. - Foto: Hochschule Landshut
Dingolfing/Landshut - pm (21.09.2023) Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS), der in Dingolfing angesiedelten Außenstelle der Hochschule Landshut, ist Lehre – neben Forschung und Wissenstransfer zusammen mit dem Netzwerk aus Unternehmenskooperationen – eine der zentralen Säulen. Der Studiengang soll Fachkräfte und Nachwuchsführungskräfte mit Hochschulabschluss durch eine praxisorientierte und zukunftsgerichtete Managementausbildung mit dem Abschluss MBA ansprechen.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (21.09.2023) In der Zeit von Freitag, 8. September, 17 Uhr, bis Mittwoch, 20. September, 12 Uhr, war ein schwarzer BMW Mini in der Pfeffenhausener Straße gegenüber Schwarzleiten 7 abgestellt. In dieser Zeit zerkratzte ein Unbekannter die Beifahrertüre des geparkten Mini. Den entstandene Schadenshöhe wird auf einen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.

Fabian Dobmeier (l.), Anja König (3. v. r.) und MdL Ruth Müller (r.) besuchten den Bio-Betrieb Hadersdorfer.
Landshut - pm (21.09.2023) VertreterInnen der Landesvereinigung für ökologischen Landbau in Bayern trafen sich mit Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete, in deren Stimmkreis Landshut zum agrarpolitischen Austausch. Ein zentraler Baustein des ökologischen Landbaus ist das in der EU-Öko-Verordnung festgelegte Verbot, gentechnisch veränderte Organismen einzusetzen. Darauf können sich Verbraucherinnen und Verbraucher verlassen. Doch die EU-Kommission will das Gentechnikrecht diesen Herbst aufweichen. Eine Bedrohung für den Ökolandbau, nicht nur in Bayern.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.09.2023) In der Zeit von Montag, 18. September, 10 Uhr, auf Dienstag, 19. September, 14.30 Uhr, versuchte ein Unbekannter die Tür zum Pausenhof der Grundschule in der Weilerstraße 19 aufzuhebeln. Dies gelang ihm jedoch nicht und er gelangte nicht in das Gebäude. An der Tür entstand jedoch ein Schaden im dreistelligen Eurobereich. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pm (21.09.2023) Am Montag, 25. September, hält Stadtrat Falk Bräcklein (Linke/mut) von 17 bis 18 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.
MdL und Mobilitätsexperte Dr. Markus Büchler (r.) spricht gemeinsam mit Landtagskandidaten Johannes Hunger zur Verkehrspolitik in Bayern.
Landshut - pm (21.09.2023) Der Mobilitätsexperte und Landtagsabgeordnete Dr. Markus Büchler (Bündnis 90/Die Grünen) diskutierte mit dem Grünen Landtagskandidaten Johannes Hunger im Landshuter Netzwerk, direkt am Hauptbahnhof, über die dringend notwendige Mobilitätswende in Bayern. Die Veranstaltung beleuchtete Schlüsselthemen wie den Ausbau der Schiene, die Kostenexplosion der zweiten Stammstrecke und die unzureichenden Anbindungen an Bus und Bahn in Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2023) Am Samstag, 23. September, hält die ÖDP von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Infostand am Ländtor ab. Unter dem Motto "5 % ändern alles! Warum die ÖDP in den Landtag muss!" stellt die ÖDP ihr Landtagswahlprogramm und ihre Alleinstellungsmerkmale vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Neufraunhofen - hs (21.09.2023) Das kann heute, Donnerstag (21.09.), um 19.30 Uhr ein ganz besonderer Tag für den SV Neufraunhofen werden. Zum Niederbayernderby kommt mit dem SSV Eggenfelden der Tabellendreizehnte (14 Punkte - 14:18 Tore). Vor einer sicher besonders großen Zuchauerkulisse - auch zahlreiche Fans des SSV werden mitkommen - will der Gastgeber natürlich erstmals einen 3-Punkte Sieg erkämpfen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.09.2023) Am kommenden Mittwoch, 27. September, um 16 Uhr, findet im Neuen Plenarsaal des Rathauses die Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen. Öffentlich behandelt werden unter anderem die Vorstellung des Projekts „Elterntalk“ sowie der Zwischenbericht zur Kinderfreundlichen Kommune.
Weiterlesen ...

Aktuell arbeitet man an der Außenfassade und dem Innenausbau des dreistöckigen Modulanbaus, bevor im Januar 2024 der Umzug der entsprechenden Abteilungen erfolgen soll. - Fotos: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (21.09.2023) Im Zuge der geplanten Sanierung des Bettenturms Nord am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde in den vergangenen Wochen ein dreistöckiger Modulanbau neben der Notaufnahme aufgestellt. Das dreistöckige Gebäude, bestehend aus 55 Containern, wurde von der Firma ADK Modulraum GmbH errichtet. Ein Kran der 500-Tonnen-Klasse der Firma Kran Saller GmbH brachte die über Schwerlasttransporte angelieferten Module nach und nach in die richtige Position.
Weiterlesen ...