Schwangerenfrühstück am Krankenhaus Vilsbiburg mit Hebamme Ewa Krüger.
Vilsbiburg - pm (05.07.2023) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 11. Juli um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet einmal monatlich dienstags statt.
Weiterlesen ...

Mit dem „Hygiene-Mobil“ kamen die Hygienefachkräfte Gabriele Knaus (r.) und Cornelia Jarosch am Krankenhaus Vilsbiburg auf die Stationen, wertvolle Tipps zur korrekten Händehygiene zu geben. - Foto: LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut – pm (05.07.2023) Bereits zum zwölften Mal beteiligten sich die LAKUMED Kliniken am vergangenen Donnerstag und Freitag an der bundesweiten Kampagne „Saubere Hände“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Hand und Herz“ stand. Im Rahmen dieses Aktionstags wurden an den verschiedenen LAKUMED Standorten zahlreiche unterschiedliche Aktivitäten durchgeführt, um Mitarbeitern, Patienten und Besuchern das Thema Händehygiene näherzubringen.
Weiterlesen ...

Die CSU-Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath (l.) und Helmut Radlmeier (r.) sprachen mit Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister (2. v. r) und Pflegedienstleitung Ina Stiller (2. v. l.) über die Zukunftssicherung der geriatrischen Reha-Einrichtungen. - Foto: Carmen Blendl
Rottenburg - pm (30.06.2023) Die CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Pflege sowie Gesundheits- und Pflegepolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, besuchten am vergangenen Mittwoch die Schlossklinik Rottenburg, um über die brisante Lage der geriatrischen Reha-Einrichtungen in Bayern zu sprechen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. med. Ingo Bauerfeind
Landshut – pm (29.06.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. Juli, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Institut für Hören und Sprache Straubing
Mainkofen - pm (29.06.2023) Ab dem Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das Institut für Hören und Sprache in Straubing beabsichtigt, bereits ab dem Schuljahr 2023/24 mit einem entsprechenden Angebot zu starten. In seiner Sitzung am 27. Juni im Bezirksklinikum Mainkofen stimmte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich dem offenen Ganztagsangebot zu.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut – pm (29.06.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. Juli, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Mirskofen - pm (27.06.2023) DEm Blutkrebs die Rote Karte zeigen. Der DJK-SV Mirskofen beteiligt sich an der Aktion „Fußballhelden“ der DKMS. Deutschlandweit sucht die Aktion Stammzellenspender und damit potenzielle Lebensretter. Im Rahmen des DJK-Sommerfests vom 30. Juni bis 2. Juli kann man sich am Sonntag, 2. Juli, ab 14 Uhr im Festzelt unkompliziert bei der DKMS registrieren lassen. Gesucht werden Personen zwischen 17 und 55 Jahren.
Landshut - pm (26.06.2023) Der Krümeltreff (Babystammtisch) der Geburtshilfe am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 4. Juli, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Raum Kompass (Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum). Mamas und Papas haben dabei die Gelegenheit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zu treffen, natürlich mit Baby. „Unser Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern von drei bis 12 Monaten“, erklärt Karina Brötzenberger.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.06.2023) Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam wandern oder kreativ werden: Im Mai und Juni bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert.
Weiterlesen ...

Mitarbeiter des Landshuter Klinikums schlossen sich dem Protesttag an.
Landshut - pm (20.06.2023) Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch das Klinikum Landshut, die LAKUMED Kliniken und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch immense inflationsbedingte Kostensteigerungen und fehlende Refinanzierung betroffen.
Weiterlesen ...

Die Vertreter des Krankenhauses Vilsbiburg freuten sich über den Besuch und den regen Austausch mit den FDP-Politikern - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg - pm (15.06.2023) Anfang Juni besuchte Andrew Ullmann, Gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, mit seinen Parteikollegen das Krankenhaus Vilsbiburg, um sich mit der Klinikleitung über die geplante Krankenhausreform auszutauschen. Ärztlicher Direktor Dr. Busley stellte zur Begrüßung kurz die Struktur der regionalen Krankenhauslandschaft sowie die Entwicklung des Krankenhauses Vilsbiburg einschließlich des im vergangenen Jahr neu eröffneten OP- und Intensiv-Neubaus.
Weiterlesen ...

Chefarzt Dr. Michal Devecka (links) bei der Führung im Strahlenbau mit dem neuen Linearbeschleuniger. v. l.: Dr. Hans‐ Joachim Wypior, Kirstin Sauter, Oberbürgermeister Alexander Putz, Dr. Stefan Müller‐Kroehling, Anja König, Ludwig Zellner, André Naumann, Johanna Schramm, Rudolf Schnur, Elke Winderl und Stephan Panzer.
Landshut - pm (15.06.20233) Rund 5,3 Millionen Euro haben der Umbau sowie die Anschaffung eines neuen Linearbeschleunigers in der Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Landshut gekostet. Gestern Abend hatten die Mitarbeiter des Klinikums, der Oberbürgermeister, die Stadträte und niedergelassene Ärzte die Gelegenheit, die neu ausgestattete Strahlenabteilung zu besichtigen.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (14.06.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 21. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr im Raum Kompass des Gesundheitszentrums am Klinikum Landshut (Robert-Koch-Str. 2., Erdgeschoss) statt. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V., Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut sowie Barbara Stäcker von Nana – Recover your smile.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Landshut - pm (12.06.2023) Schätzungsweise drei Millionen Deutsche leiden an einer chronischen Wunde, doch nur 20 Prozent der Betroffenen werden adäquat behandelt. Chronische Wunden mindern nicht nur die Lebensqualität, sie stellen auch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar. 80 Prozent der chronischen Wunden betreffen die Beine und brauchen eine spezielle Gefäßdiagnostik, da unterschiedliche Erkrankungen zugrunde liegen können: Schaufensterkrankheit, venöse Erkrankungen, Diabetes mellitus oder immunologische Erkrankungen.
Weiterlesen ...
Das Schwangerenfrühstück mit Hebamme Ewa Krüger - Foto: LAKUMED Kliniken
Vilsbiburg - pm (12.06.2023) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 20. Juni um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren und Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet einmal monatlich dienstags statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.06.23023) leider musste das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „Gemeinsam nicht einsam“ kurzfristig abgesagt werden. Der Termin am 13. Juni findet daher nicht statt. teilen die LAKUMED Kliniken mit.
Vilsbiburg - pm (06.06.2023) Landkreis Landshut. Am Mittwoch, 14. Juni, spricht um 19 Uhr in der vhs Vilsbiburg Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, über Darmgesundheit: Prävention, Vorsorge, Diagnose und Behandlung von Darmerkrankungen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Landkreis Landshut - pm (05.06.2023) Für seine herausragende Kompetenz im Bereich der Proktologie, Bauchchirurgie und Gallenblase/-wegschirurgie hat das Magazin FOCUS-Gesundheit Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf sowie Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg, erneut ausgezeichnet. Wie bereits 2020, 2021 und 2022 zählt der Experte auch 2023 zu den Top-Medizinern des Jahres.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (05.06.2023) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut - pm (05.06.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 13. Juni um 16:00 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...