Landshut - pm (24.11.2024) Am Dienstag, 26. November findet von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Volkshochschule die Podiumsdiskussion statt. Veranstalter ist das Evangelisches Bildungswerk. Die Organspende ist ein komplexes Thema, das ethische, medizinische und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Gerade sind Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen wieder einmal im Gespräch.
Trotz der Fortschritte in der Medizin gibt es einen großen Bedarf an Spenderorganen. Ziel dieses Podiumsgesprächs ist es, die Bedeutung der Organspende zu unterstreichen, Vorurteile abzubauen und die Entscheidung für oder gegen eine Organspende zu erleichtern. - Eintritt: frei
Weiterlesen ...

Unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt wurde das Darmkrebszentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf erfolgreich rezertifiziert. Bild: Sylvia Willax / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (21.11.2024) Der Darm ist ein hochkomplexes Organ und der wichtigste Teil unseres Verdauungstrakts. Alles, was wir zu uns nehmen, muss durch ihn hindurch. Dabei entzieht der Darm der Nahrung nicht nur lebensnotwendige Nährstoffe, er produziert auch Hormone und Botenstoffe und ist Zentrum des Immunsystems.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.11.2024) Am Dienstag, 26., und Mittwoch, 27. November, präsentiert die Stadtbücherei den Demenzparcours „Hands-on Dementia“ für interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr im Vortragssaal des Salzstadels. Dieser wird von der „Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern“ zur Verfügung gestellt. Mit begleitender Fachliteratur möchte die Bücherei zur Sensibilisierung und Aufklärung über das Thema Demenz beitragen.
Weiterlesen ...

Oberarzt Mohamed Mghirbi (l.) erläuterte die Funktionsweise und technischen Möglichkeiten hochmoderner Stents. - Foto: Michael Seidl
Landshut – pm (19.11.2024) Einmal Mäuschen spielen bei einer Herzkatheterintervention, einmal einen Blick hinter die Kulissen erhaschen und die Entwicklungen im Bereich der Kardiologie erleben. So nah kamen die Besucher des Herztages am Krankenhaus Landshut-Achdorf an diesen Zustand: Schließlich hatte die Medizinische Klinik I keine Mühen gescheut, um aus dem jährlichen Patienteninformationstag im Vortragscharakter eine interaktive Veranstaltung für alle Generationen zu kreieren.
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner
Landshut - pm (19.11.2024) Patienten mit der scheinbar gleichen Krebs-Diagnose sprechen oft unterschiedlich gut auf ein und dieselbe Therapie an. Denn Krebszellen können stark variieren – selbst bei Personen, die an der gleichen Krebsart erkrankt sind. Personalisierte Krebstherapien richten sich treffsicher und zielgerichtet gegen bestimmte Eigenschaften der Krebszellen. Dabei sollen jene Mechanismen blockiert werden, die den Krebs entstehen lassen bzw. das Krebswachstum fördern.
Weiterlesen ...

V. li. Prof. Dr. Johannes Schmidt, Prof. Dr. Bruno Neu, Rosmarie Niedermeier, Irmgard Reichhardt, Dr. Georg Dechantsreiter, Katrin Kaniß, Dr. Nina Oehler und Mina Sief. - Foto: Michael Seidl / LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (18.11.2024) Der Weg in ein gesundes Leben ist mehr als nur der erste Schritt, mehr als die Entscheidung, etwas ändern zu wollen. Es bedarf nachhaltiger Methoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit, um den Pfad aus der Fettleibigkeit zu finden und fortwährend zu beschreiten.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (17.11.2024) Am Mittwoch, 20. November, referieren Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Vilsbiburg und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, sowie Juristin Rosemarie Binder zum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der vhs Vilsbiburg (Stadtplatz 30, Vilsbiburg) statt.
Weiterlesen ...
Erfolding – pm (16.11.2024) Am Dienstag, 19. November, referiert Dr. Peter Eder, Leitender Arzt für Neurochirurgie an der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf zum Thema Bandscheibenvorfall. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Ergolding (Lindenstraße 40, Ergolding) statt.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (15.11.2024) Steht die Diagnose Diabetes, leben viele Betroffene oft noch beschwerdefrei. Doch mit den Jahren schädigt der erhöhte Blutzuckerspiegel die Gefäße und verursacht so unter anderem Schlaganfälle, Herzinfarkte, Nierenleiden oder Erblindung. Mit einer Quote von 7,2 Prozent unter den Erwachsenen in Deutschland kann Diabetes dabei als eine der Volkskrankheiten schlechthin bezeichnet werden, die einer qualitativ hochwertigen medizinischen Betreuung bedarf.
Weiterlesen ...
Hebamme Ewa Krüger
Vilsbiburg – pm (15.11.2024) Die Frauenklinik des Krankenhauses Vilsbiburg lädt schwangere Frauen, deren Partner und Kinder am Dienstag, 26. November, um 9 Uhr zum kostenlosen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Im Rahmen des Treffens wird werdenden Müttern die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Schwangeren sowie mit Hebamme Ewa Krüger von der Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg auszutauschen. Das Schwangerenfrühstück findet zweimal monatlich, das nächste Treffen jedoch erst im neuen Jahr statt.
Weiterlesen ...
Altdorf – pm (15.11.2024) Am Mittwoch, 20. November, referiert Martin Thumbach, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, zur Volkskrankheit Rheuma. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken um 19 Uhr im Bürgersaal Altdorf (Dekan-Wagner-Straße 15, Altdorf). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 0871 303-12 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.

Chronische Schmerzen bedürfen einer langfristigen und spezialisierten Begleitung. - Fotos: Sylvia Willax
Vilsbiburg – pm (14.11.2024) Chronische Schmerzen bedürfen oft einer langfristigen, spezialisierten Behandlung. Um einer Chronifizierung der Symptome vorzubeugen gilt es, anhaltende Schmerzen frühzeitig richtig einzuordnen und zu behandeln. Zuständig sind Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, die wie Chefarzt Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke auch am Krankenhaus Vilsbiburg im Interdisziplinären Zentrum für Schmerzmedizin Betroffene begleiten und behandeln.
Weiterlesen ...
In ihrem Richtspruch dankten Laura Zirngibl und Stefan Kopf allen Baufirmen für ihr Engagement und übergaben den Rohbau metaphorisch an den Bauherren LAKUMED. - Fotos: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (14.11.2024) „Schaut das Haus, das neu entstanden, wohl gefügt nach Riss und Plan. Hand und Hirn zusammenfanden, dass der Bau Gestalt gewann“, regte der Richtspruch der Baumeister Laura Zirngibl und Stefan Kopf, Züblin AG, die Vorstellungskraft der Anwesenden an, die sich anlässlich des Richtfests der neuen Intensivstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf noch zwischen kahlen Mauern und Stützen wiederfanden.
Weiterlesen ...
Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner – Foto: Sylvia Willax
Rottenburg – pm (14.11.2024) Am Dienstag, den 26. November, referiert PD Dr. Stephanie Fichtner, Leitende Oberärztin an der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf, zu Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken im Bürgersaal Rottenburg statt. Ein gesundes Herz schlägt regelmäßig, rund 60 bis 80 Mal pro Minute. Der Herzschlag kann jedoch aus dem Takt geraten, durch den Wein am Abend oder Aufregung – einzelne Extraschläge sind normal.
Weiterlesen ...

Marion Schmidt, Dr. Silvia Sabus und Dr. Elsa Hollatz-Galuschki (v. l.) beim praktischen Workshop zur Geburt aus Beckenendlage. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut – pm (13.11.2024) Unsicherheiten und offene Fragestellungen bündeln und abbauen, bekanntes Wissen vertiefen und sich öffnende fachspezifische Felder explorieren, sich weiterbilden und zugleich die Vernetzung im Raum Landshut fördern: Das Landshuter Seminar der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf stellt auch in seiner nunmehr 16. Ausgabe ein bewährtes Format dar.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen
Landshut - pm (13.11.2024) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 20. November, von 16.30 bis 18 Uhr. Das Thema diesmal: Was essen bei Krebs? Treffpunkt ist der Raum Kompass im Gesundheitszentrum direkt neben dem Klinikum. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen ...

Auf der aktuellen Klinikliste von Focus Gesundheit stehen dieses Mal drei Fachabteilungen des Klinikums Landshut. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.11.2024) Schon seit vielen Jahren ist das Klinikum-Landshut eine Top-Adresse für die Behandlung von Brustkrebs: Auch auf der Klinikliste für 2025 spricht das Magazin Focus wieder eine Empfehlung für die Frauenklinik aus. Zum zweiten Mal haben es außerdem die Klinik für Urologie für die Behandlung von Nierenkrebs sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie für die Hüftchirurgie auf die Bestenliste geschafft.
Weiterlesen ...

Die Referenten des Brustkrebstags (oben v. l.) Dr. Ingo Bauerfeind, Maria Weber, Christian Buchner, Bettina Krümmel, Angelika Vilkama und Johanna Pantel, Ina Markowitz und Sibyll Michaelsen. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (13.11.2024) Was gibt es Neues bei der Behandlung? Nach der OP: Was ist möglich bei Voll- und Ausgleichsprothesen? Welche Angebote gibt es noch – von Psychoonkologie bis Sexualberatung? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ärzte und Experten in sieben Vorträgen am Donnerstag, 14. November, beim Brustkrebstag des Klinikums Landshut.
Weiterlesen ...
Referent ist Daniel Schneider, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (12.11.2024) Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen. Es entsteht Unsicherheit und es kommen Fragen zur Ursache, Verhaltensweise und Therapie solcher Divertikel auf.
Weiterlesen ...

Alexander Drewitz und Mirjam Ullrich (beide Bildmitte) führten zusammen mit ihren ghanaischen Kollegen zahlreiche kostenfreie Operationen durch. - Bildquelle: Mirjam Ullrich
Ghana/Landkreis Landshut - pm (1111.2024) Während der Operation an der Gebärmutter einer Patientin fällt plötzlich der Strom aus. Trotzdem bleiben alle Beteiligten ruhig. Eine Situation, die in deutschen Krankenhäusern wohl zu Hysterie und Panik führen würde, entlockt den Fachkräften in Ghana nur ein müdes Lächeln.
Weiterlesen ...