Referent ist Priv.-Doz. Dr. med. Christian Bogner, Chefarzt der Medizinischen Klinik III für Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin
Landshut - pm (10.05.2022) Wenn Krebszellen streuen, sind besonders oft die Knochen betroffen. Diese Knochenmetastasen (auch Absiedlungen genannt) entstehen, wenn Krebszellen vom Tumor über die Blut- oder Lymphbahnen wandern und in anderes Gewebe eindringen. Häufig treten Knochenmetastasen bei Brust-, Prostata- oder Lungenkrebs sowie dem Multiplen Myelom (Osteolysen) auf. Sie können zu Knochenschmerzen und porösen Knochen führen, doch zunächst bleiben Metastasen oft unbemerkt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.05.2022) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 19. Mai, der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - Auch diese Woche brachte einige Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in der Region mit sich, auch wenn der Scheitelpunkt der sechsten Welle bereits seit einiger Zeit überschritten ist: Insgesamt 850 neue positive Befunde sind seit Dienstag gemeldet worden. Bei insgesamt 85.480 Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut - also von insgesamt 235.000 Einwohnern - ist das Corona-Virus bzw. seine Varianten bislang festgestellt worden, wovon 83.154 die häusliche Quarantäne wieder verlassen konnten und als genesen gelten (+ 497).
476 Verstorbene wurden bisher in diesem Zusammenhang vermeldet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.05.2022) Zum Monatswechsel haben Stadt und Landkreis Landshut ihre Corona-Impfzentren zusammengelegt: Die vom Landkreis betriebene Einrichtung in Kumhausen ist seither geschlossen, Impfwillige aus der gesamten Region können sich weiterhin im Impfzentrum auf dem Landshuter Messegelände an der Niedermayerstraße gegen das Virus immunisieren lassen. Die Nachfrage ist derzeit allerdings äußerst gering.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Robert Matzberger, Leiter des Optifast-Programms.
Landshut – pm (06.05.2022) Endlich dauerhaft abnehmen: Der neue Optifast-Kurs am Klinikum Landshut startet am Mittwoch, 18. Mai. Einige Restplätze sind noch frei. Mit dem Programm Optifast-52 bietet das Klinikum Landshut einen Weg an, gesund und nachhaltig abzunehmen. Eine Langzeitstudie mit rund 8.300 Teilnehmern hat bestätigt, dass kein anderes nicht- chirurgisches Programm solche Erfolge hinsichtlich Gewichtsreduktion und damit Verringerung von einhergehenden Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleber oder Diabetes sowie Steigerung der Lebensqualität erzielt.
Weiterlesen ...

Die Geschäftsführer des MVZ Christian Maier (l.) und Jakob Fuchs (r.) gratulierten (v. l.) MS-Study-Nurse Veronika Junger, Neurologin Dr. Ilona Hartlmüller und MFA Julia Englisch. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (06.05.2022) Die Praxis für Neurochirurgie und Neurologie des Medizinischen Versorgungszentrums LAKUMED im Ärztehaus Achdorf wurde vom Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) als MS-Zentrum zertifiziert. So ausgezeichnete Zentren dienen MS-Erkrankten zur unabhängigen und verlässlichen Orientierung und weisen den Weg zu einer fachgerechten Versorgung.
Weiterlesen ...
Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt - Foto: Sylvia Willax
Moosburg - pm (06.05.2022) Am Mittwoch, 18. Mai spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hämorrhoiden, Fisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (03.05.2022) Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Landshut sinken weiter: Laut dem Berliner Robert-Koch-Institut lagen sie heute Dienstag, 03. Mai, in der Stadt Landshut bei 551,6 und bei 647,1 im Landkreis Landshut. Die Zahl der Menschen im Raum Landshut, die sich seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 mit dem Corona-Virus infiziert haben, ist auf aktuell 84 630 Personen angestiegen (ein Plus von 683 seit Freitag), die Zahl der aktiven Fälle beträgt 1498 (minus 435). Die Zahl der Genesenen, also der Frauen, Männer und Kinder, die eine Corona-Infektion überstanden haben, ist auf 82 657 gestiegen, das sind 1 116 mehr als zuletzt.
Weiterlesen ...
Die Neurologin Dr. Ilona Hartlmüller - Foto: Maria Eberl
Essenbach - pm (02.05.2022) Am Donnerstag, 12. Mai spricht Dr. Ilona Hartlmüller, Neurologin im Medizinischen Versorgungszentrum LAKUMED im Ärztehaus Achdorf, über die Symptome, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten bei Schwindel. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer, Leitende Ärztin, Tagesklinik für Schmerzmedizin
Landshut – pm (02.05.2022) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (29.04.2022) Die 7-Tages-Inzidenzen in Stadt und Landkreis Landshut sinken leicht – wie derzeit praktisch überall im Land: Laut dem Berliner Robert-KochInstitut lagen sie heute Freitag, 29. April, in der Stadt Landshut bei 595,4 (gegenüber 630,0 am Freitag, 22. April) und bei 766,8 im Landkreis Landshut (849,9). Die Zahl der Menschen im Raum Landshut, die sich seit dem Ausbruch der Pandemie (März 2020) mit dem Corona-Virus infiziert haben, ist auf aktuell 83.947 Personen angestiegen (ein Plus von 1638 seit einer Woche), die Zahl der aktiven Fälle beträgt 1933 (minus 505).
Weiterlesen ...

Der signalrote Londonbus kommt am Freitag, 6. Mai, wieder in die Landshuter Altstadt. - Archivfoto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (28.04.2022) Ein ganz besonderes Gefährt macht am Freitag, 6. Mai, Station in Landshut: Der signalrote Londonbus gehört zur Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“, bei der es um die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen geht. Von 10 bis 14 Uhr beantworten Fachärzte und Experten des Klinikums Landshut Fragen rund um Gesundheitsrisiken, Symptome und mehr.
Weiterlesen ...

v. r.: AOK-Direktor Jürgen Eixner, Beiratsvorsitzender Hans-Dieter Schenk freuen sich mit der Gewinnerin Mirjam Mayer. - Foto: Josef Brandl
Landshut – pm (28.04.2022) Statt Sprit an der Zapfsäule, lieber Gesundheit tanken. Wie das geht, zeigen Jahr für Jahr die zahlreichen Teilnehmer an der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die Gesundheitsaktion startet am 1. Mai und läuft bis zum 31. August.
Weiterlesen ...
pm (28.04.2022) Das Christliche Bildungswerk Landshut veranstaltet unter Leitung von Elisabeth Buck, Atemtherapeutin und Sabine Gockel, Sängerin, vom 24. bis 26. Juni 2022 im Tagungs- und Erholungshaus der Barmherzigen Brüder im Bayerischen Wald, Kostenz, ein Atemwochenende mit Angeboten aus der Atemarbeit in Ruhe und Bewegung, Stimmarbeit und Gesang. - Das Wochenende eignet sich besonders für Teilnehmer von Yoga- oder Atemkursen oder mit vergleichbaren Vorerfahrungen. Die Gebühr von 345 € beinhaltet Kursgebühr, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Anmeldung und nähere Informationen unter 923170 oder www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41428 .
Elfe Binder bei der Arbeit.
Landshut - pm (26.04.2022) Bei lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten sind monatelange Klinikaufenthalte keine Ausnahme. Gerade für Kinder, für die die schützende Atmosphäre des eigenen Zuhauses besonders wichtig ist für eine mögliche die Genesung, ist dies eine besonders schwere Zeit, aber auch für die Eltern und Geschwister.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (25.04.2022) Am Donnerstag, 28. April spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über Gallensteine. Der Referent erklärt, wie sich Gallensteine bemerkbar machen und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Zudem stellt er die Möglichkeiten der Robotischen Chirurgie vor, welche seit Herbst 2021 am Krankenhaus Landshut-Achdorf angewandt werden können.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (22.04.2022) Die Landshuter Krankenhäuser lockern ihre Besucherregelungen: Aufgrund des mittlerweile deutlich gesunkenen Infektionsgeschehenes brauchen alle Besucher nur noch einen negativen PCR- oder Antigen-Schnelltest von einer offiziellen Teststelle.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Maximilian Winhard - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (22.01.2022) Am Mittwoch, 4. Mai spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Der Vortrag findet im Rahmen des Gesundheitsforums in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Maximilian Roeder
Landshut – pm (21.04.2022) Eine Nierenschwäche wir oft lange nicht bemerkt. Aber auch in frühen Stadien führt sie zu einer dauerhaften Überlastung der verbliebenen gesunden Anteile der Nieren. Dadurch werden auch diese zunehmend geschädigt. In der Folge schreitet der Funktionsverlust immer weiter fort, selbst wenn die ursächliche Erkrankung erfolgreich behandelt wurde. Gleichzeitig erhöht bereits eine mittelgradige Nierenschwäche unabhängig von anderen Erkrankungen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (21.04.2022) Am Dienstag, 26. April, spricht Dr. Christoph Stockmar, Leitender Arzt des Wirbelsäulenzentrums und leitender Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Rückenschmerzen. Der Referent beleuchtet die Ursachen von Rückenschmerzen und zeigt auf, wie diese vorgebeugt werden können und wie die orthopädische Medizin helfen kann.
Weiterlesen ...