
Die SPD-Fraktion vor der LKW-Kontroll-Stelle - Foto: Thomas Witzgall
Niederbayern - pm (16.07.2025) Zurückweisungen an der Grenze beschäftigen die Bundespolitik und sorgen für kontroverse Diskussionen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller, Christiane Feichtmeier und Volkmar Halbleib besuchten nun sowohl die Bundespolizeiinspektion Passau als auch die Grenzpolizeiinspektion Passau als Dienststelle der Landespolizei, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen.
Weiterlesen ...
Eingeladen sind fortgeschrittene Erwachsene und Jugendliche auf E-Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug/Percussion sowie Sängerinnen und Sänger.
Freyung - pm (15.107.2025) Zum zweiten Mal geht dieses Jahr von 4. bis 7. August in der Kreisstadt Freyung das »Bavarian Band Camp« mit renommierten Referenten aus ganz Bayern und darüber hinaus über die Bühne. Aus den ausgezeichneten akustischen Räumlichkeiten der 2019 eröffneten »Volksmusikakademie in Bayern« werden dann eher Klänge aus der Welt der Popularmusik zu hören sein.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (20.06.2025) Die niederbayerische Bundestagsabgeordnete und Innenpolitikerin Marlene Schönberger (Bündnis90/Die Grünen) kritisiert in einer Pressemitteilung die anhaltenden Grenzkontrollen zu Österreich und Tschechien scharf: „Nachdem bereits gerichtlich festgestellt wurde, dass die Zurückweisungen an den Grenzen illegal durchgeführt werden, zeigt sich nun das ganze Ausmaß der Sinnlosigkeit der Grenzkontrollen:
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (18.06.2025) Am Dienstag, 1. Juli, haben Fischer und Teichwirte die Gelegenheit, sich von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (12.06.2025) Noch immer weigert sich die amtierende Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), den vollständigen Bericht über die Maskenaffäre zu veröffentlichen. Laut Medienrecherchen enthält der Bericht neue Details zu dem für Steuerzahlende entstandenen Schaden und belastet den ehemaligen Gesundheitsminister Spahn schwer. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) fordert lückenlose Aufklärung:
Weiterlesen ...

Landrat Werner Bumeder (l.) mit (v. r.) Vorstandsmitglied Christian Gallwitz, Marina Prechtl (Leiterin Finanzzentrum Frontenhausen) und Regionaldirektor Matthias Frank - Foto: Johannes Drexler
Frontenhausen - pm (12.06.2025) In diesem Jahr darf sich die Region Frontenhausen über die Unterstützung der Sparkasse Landshut freuen. Insgesamt werden 9.804 Euro an Kindergärten, Schulen und Vereine verteilt. Die Übergabe der Spendengelder ist für Oktober geplant. Die diesjährige Vergabe wurde von Vorstandsmitglied Christian Gallwitz, Vilsbiburgs Regionaldirektor Matthias Frank und Marina Prechtl, Leiterin des Finanzzentrums Frontenhausen, bei Landrat Werner Bumeder vorgestellt.
Weiterlesen ...

Das Bundesfinanzministerium würdigt das Naturjuwel mit einer Sonderbriefmarke. - Gestaltung: nexd, Düsseldorf
Kelheim - pm (12.06.2025) Große Ehre für das „Nationale Naturmonument Weltenburger Enge“ in Kelheim: Das niederbayerische Naturjuwel wird mit einer eigenen Sonderbriefmarke gewürdigt. Entsprechend groß war die Freude bei der Regierung von Niederbayern, als das Bundesministerium der Finanzen sie mit dieser besonderen Nachricht überraschte.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat sich in der Bayerischen Vertretung in Berlin an der Debatte zur Zukunft des ländlichen Raumes beteiligt. - Foto: Rentenbank
Berlin - pm (12.06.2025) Wie stärkt man den ländlichen Raum und macht ihn zukunftsfähig? Welche Innovationen sind notwendig? Über diese Fragen debattierten bei einem Parlamentarischen Abends in der Bayerischen Vertretung in Berlin Vertreter aus Landwirtschaft, Landesamt für Landwirtschaft, die Chefin der mittelständischen Käserei Bergader mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Tourismus, Michaela Kaniber.
Weiterlesen ...

Florian Hartl und Florian Gugenhan (sitzend v. r.) haben den Staindlhof saniert. Bei der Eröffnung konnten sich (v. l.) Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollack, stv. Landrätin Hilde Greiner, MdL Josef Heisl, Landrat Sebastian Gruber, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Architekt Norbert Paukner von der neuen Qualität des Baudenkmals überzeugen. - Foto: Manuela Lang
Oberfrauenwald - pm (06.06.2025) Als im Jahr 2020 Architekt Norbert Paukner das erste Mal den Staindlhof der Familie Hartl in Oberfrauenwald besichtigte, glich das einer Zeitreise rund 100 Jahre zurück. Es gab kein fließendes Wasser und die Toilette war wie früher im „Häusl“ außerhalb. „Man konnte es kaum glauben, dass bis 2019 hier die Großtante gelebt hatte“, so Paukner am vergangenen Freitag, als der sanierte Staindlhof eröffnet wurde.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (06.06.2025) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ läuft. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat noch bis einschließlich 27. Juni die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Kulturreferentin Veronika Keglmaier (r.) freuten sich über den Besuch von KlinikClown Muck und der Vereinsvorsitzenden Elisabeth Makepeace-Vondrak. - Foto: Korbinian Huber
Landshut - pm (05.06.2025) Die Arbeit der Klinikclowns ist wie eine Gratwanderung. Eine Gratwanderung zwischen Humor und Trauer, zwischen fröhlichem Gelächter und der Auseinandersetzung mit schwersten Schicksalsschlägen. So beschreibt KlinikClown Muck seinen Berufsalltag. Es gehe nicht nur um Gelächter, es geht um das Kanalisieren von Emotionen. „Da fließen auch mal Tränen.“ Dabei sei es egal, ob er im Kinderkrankenhaus, im Pflegeheim oder im Hospiz auftritt.
Weiterlesen ...
Deggendorf - pm (05.06.2025) Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert die Bahninfrastruktur und errichtet in Deggendorf an der Bahnstrecke Landshut–Bayerisch Eisenstein ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW). Ab der Inbetriebnahme können mithilfe der modernen Technik Züge im Bahnhof Deggendorf aus der Ferne überwacht und gesteuert werden.
Weiterlesen ...

Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle - Foto: Bäter
Lindbergmühle - pm (04.06.2025) Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern bietet am Samstag, den 12. Juli, eine Betriebsführung im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb Lindbergmühle an. Die Besucher gewinnen einen Einblick in die Funktionsweise eines modernen Fischzuchtbetriebs mit Bruthaus. Hier werden bekannte Fischarten wie Regenbogenforelle und Bachforelle, aber auch seltene Arten wie Rutte, Huchen, Äsche oder auch die Kleinfischart Elritze gehalten und vermehrt.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (vorne v. r.), Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling, Staatssekretär Martin Schöffel, Schirmherrin Sibylle Entwistle sowie Max-Georg Graf von Arco auf Valley mit Frau Julia und Sohn Thaddeo sowie (hinten v. r.) Andreas Tax, Matthias Dietl und Heiko Brandt, Harald Listl, Walter Söldner, Stefan Popiolek und Stadtpfarrer Peter König. - Foto: Manuela Lang
Vilsbiburg - pm (02.06.2025) Tracht drückt Heimatverbundenheit aus und die Verankerung in der Heimat ist gerade in bewegten Zeiten wichtig und kann so zu einem Kraftort werden. „Wer spürt, wo seine Wurzeln sind, der bekommt auch die Flügel, um in der Welt zuhause zu sein“, hob Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich beim niederbayerischen Trachtentreffen in Vilsbiburg hervor.
Weiterlesen ...

Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Isarbrücke in Landau an der Isar schreiten zügig voran. - Foto: Staatliches Bauamt Landshut
Landau - pm (30.05.2025) Im Rahmen der Generalinstandsetzung wird der Korrosionsschutz vollständig entfernt und durch einen neuen Korrosionsschutz ersetzt. Zusätzlich erfolgen die vollständige Erneuerung der Abdichtungen sowie der Asphaltschichten auf dem gesamten Bauwerk. Darüber hinaus werden Betoninstandsetzungsarbeiten ausgeführt und beschädigte Stahlbauteile ausgetauscht. Kleinere Sanierungsmaßnahmen an Pfeilern und Widerlagern runden das Bauvorhaben ab.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (2. v. l.) und der Leiter der Sozialverwaltung Alexander Seidl (2. v. r.) gratulierten Lebenshilfe-Vorsitzendem Wolfgang Geier (r.), LH-Geschäftsführer Volker Kuppler (l.) sowie der Leiterin der Frühförderstelle Margit Grill zum 50-jährigen Jubiläum. - Foto: Manuela Lang
Deggendorf - pm (30.05.2025) Eltern im Landkreis Deggendorf, die bei ihren Kindern Entwicklungsverzögerungen feststellen, finden seit 50 Jahren in der Frühförderstelle St. Raphael in Deggendorf eine Anlaufstelle vor. Über 5.000 Kindern von der Geburt bis zum Schuleintritt wurde hier seit 1975 geholfen.
Weiterlesen ...

Mitten in Bayerns erstem Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge liegt direkt am Donauufer das Kloster Weltenburg mit seiner berühmten Barockkirche der Gebrüder Asam. - Fotos: Franziska Jäger
Kelheim/Furth i. Wals - pm (28.05.2025) Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „SAGENHAFT VIEL ERLEBEN“ willkommen: die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald, die von 22. Mai bis 5. Oktober mit interessanten Ausstellungsbeiträgen und einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, von Führungen über das Gartenschaugelände bis zu informativen Kinderveranstaltungen auf ca. 10 Hektar Fläche, aufwartet.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (22.,05.2025) Am Dienstag, 3. Juni, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...

Umleitungsempfehlung während der Bauarbeiten
Niederleierndorf - pm (21.05.2025) Die Bauarbeiten an der Staatsstraße (St) 2143 Brücke über die St 2144 bei Niederleierndorf starten: Ab Montag, den 26 Mai werden die Umleitungsstrecken für den Verkehr eingerichtet und die Brücke bei Niederleierndorf gesperrt. Aufgrund einer dringend benötigten Instandsetzung ist die Brücke bei Niederleierndorf (St 2143) von Ende Mai bis voraussichtlich September vollständig gesperrt.
Weiterlesen ...

Kaum einer hatte die Menge so im Griff wie der Roider Jackl. Seine Gstanzl versetzten die Festzelte bayernweit in Begeisterungsstürme. - Foto: Archiv Roider
Massing - pm (21.05.2025) Anlässlich des 50. Todestages des legendären bayerischen Gstanzlsängers Roider Jackl lädt der Bezirk Niederbayern in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege zu einer „Gstanzl-Werkstatt“ ein. Am Samstag, den 18. Oktober, findet im Freilichtmuseum Massing ab Mittag bis zum frühen Abend ein Kurs mit anschließender Veranstaltung statt.
Weiterlesen ...