
Vertreter des BLSV suchten den Austausch mit Landrat Peter Dreier.
Landkreis Landshut - pm (26.03.2025) Vertreter des Bayerischen Landes- Sportverbandes (BLSV) und der Bayerischen Sportjugend (BSJ) besuchen im Rahmen ihrer Bezirkstour derzeit alle Landräte und Oberbürgermeister in Niederbayern zu einem sportpolitischen Austausch – und machten hier auch im Landratsamt Landshut Halt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Herausforderungen und Potenziale der Sportförderung auf lokaler Ebene.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger während der konstituierenden Sitzung im Bundestag.
Berlin - pm (25.03.2025) Am heutigen Dienstag hat sich der 21. Deutsche Bundestag konstituiert. Neben der Wahl der Bundestagspräsidentin und ihrer Stellvertreter*innen war die Sitzung vor allem von Geschäftsordnungsanträgen der AfD geprägt, die allesamt abgelehnt wurden. „Die heutige konstituierende Sitzung gibt einen Vorgeschmack auf die nächsten vier Jahre“, so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/die Grünen).
Weiterlesen ...

Bei der Baumwartausbildung am Biohof Hanglberger
Deutenkofen – pm (24.03.2025) Seit Februar treffen sich 20 Kursteilnehmer im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen, einer Einrichtung des Bezirks Niederbayern, um die Ausbildung zum Baumwart zu durchlaufen. Der Kurs geht über das ganze Jahr und endet im November. Nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmer Baumwarte und somit dann Experten rund um das Thema Obst und stehen fachlich und praktisch vor Ort mit ihrem Wissen zur Verfügung.
Weiterlesen ...

v. l.: Elisabeth Strasser, Linda Pilz, Dr. Stefan Strasser, Verena Hickl, Wedigo von Wedel, Prof. Dr. Johannes Lohner, Gabriele Hans und Nadine Abramowski
Landshut - pm (24.03.2025) In Deutschland sind rund 1,8 Millionen Menschen vom sogenannten „Messie-Syndrom“ betroffen. Ihr Zuhause gleicht mitunter einer Höhle: Berge aus Kartons, vollgestopfte Tüten, alte Zeitschriften und Rechnungen, dreckiges Geschirr, Töpfe und Putzmittel, die oft bis an die Decke reichen. Andere Wohnungen wirken wie ein Lager: Enge Labyrinthe führen durch Unmengen an Dingen.
Weiterlesen ...

Der Personalrat übergibt mit Landrat Peter Dreier einen Spendenscheck an den Vereins Kid’s World Cup (KWC e. V.).
Landkreis Landshut - pm (24.03.2025) Sport verbindet – über Herkunft, Religion und Äußerlichkeiten hinweg. Diesen Gedanken, die der Verein Kid’s Word Cup (KWC e. V.) regelmäßig auch in Vilsbiburg verfolgt, unterstützt auch die Belegschaft des Landratsamtes. Dank Mitteln des Taubmann-Fonds konnten Vertreter des Personalrates zusammen mit Landrat Peter Dreier eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Verantwortlichen des Vereins übergeben.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und Bezirksrätin Monika Maier beglückwünschten ISPR-Leiter Michael Fischer anlässlich des 15-jährigen Bestehens des ISPR. - Foto: Korbinian Huber
Landshut. Wenn Schüler in psychische Krisen geraten, wenn sie ihr schulischer Alltag überfordert oder sie immer wieder durch Gewalt und Aggression auffallen, dann erhalten sie Hilfe im ISPR – dem Institut für schulische und psychosoziale Rehabilitation. Hier gestalten die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) und die Schule für Kranke ein Ganztagsangebot für Förderung und Unterricht, das Kindern und Jugendlichen wieder zurück in den Alltag helfen soll.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (21.03.2025) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. März im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 579.890 Euro.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (20.03.2025) Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat sich entschlossen, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Mit diesem Schritt möchte sich Herr Dr. Schwerdtner beruflich neuen Herausforderungen stellen und eine personelle Neuausrichtung ermöglichen.
Weiterlesen ...

Dominik Zeus (vorne) vom Landratsamt Landshut informierte bei der „Neuen Generation Landshut“ über Social Media.
Landkreis Landshut - pm (20.03.2025) Egal ob Generation Y oder Z – bei jungen Menschen ist ein Leben ohne die Nutzung Sozialer Medien kaum denkbar, und auch viele Ältere stehen dem in nichts nach. Wie sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen können, stand im Mittelpunkt des Netzwerktreffens der „Neuen Generation Landshut“, das sich an junge Unternehmer richtet, die sich im geplanten bzw. laufenden Übergabeprozess befinden oder diesen in naher Vergangenheit abgeschlossen haben.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Am Donnerstag, 27. März, findet von 14 bis 16 Uhr ein Treffen des Netzwerks Inklusion für die Region Landshut im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut statt (Veldener Str. 15, 84036 Landshut). Alle Interessierten, mit oder ohne Behinderung, sind willkommen. Die Zahl an inklusiven Sportangeboten in der Region Landshut ist nach wie vor überschaubar. Menschen mit Behinderungen sind seltener in Sportvereinen aktiv als Menschen ohne Behinderung.
Weiterlesen ...

Das Sozialteam Landshut freut sich über eine Spende des Personalrates des Landratsamtes Landshut für ihr Betreutes Wohnen in Ergoldsbach.
Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Die jährliche Spendensammlung an der Weihnachtsfeier des Landratsamtes wird traditionell für den guten Zweck in der Region Landshut verwendet – ergänzt durch Mittel aus dem Taubmann-Fond, konnte an das Sozialteam Landshut für ihr Betreutes Gruppenwohnen Flex in Ergoldsbach eine Spende von 1.500 Euro übergeben werden.
Weiterlesen ...

„Und nochmal Nein danke!“ erklärte die ÖDP im Bezirkstag. - Foto: Zöls
Niederbayern - pm (19.03.2025) Der Bezirkstag von Niederbayern am 18. März in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hat ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold beantragt.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger - Foto: Stefan Kaminski
Berlin - pm (19.03.2025) Am Mittwoch ist in Berlin der Innenausschuss auf Druck der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen zwei terroristische Anschläge: Der antisemitische Angriff am Holocaust Mahnmal in Berlin und der tödliche Anschlag in Mannheim, bei der der Täter mit dem Auto Fußgängerzone gerast war.
Weiterlesen ...

Beim Projektauftakt in Pfeffenhausen mit 18 Tagesgästen
Pfeffenhausen – pm (19.03.2025) Angelehnt an eines der wohl bekanntesten Frühlings- und Kinderlieder „Alle Vögel sind schon da“ wurde ein Präventionsprojekt des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) für Seniorinnen und Senioren in voll- und seit letztem Jahr auch teilstationären Pflegeeinrichtungen benannt. Seit Herbst 2017 stellt der LBV bayernweit in bisher über 350 Senioreneinrichtungen Vogelfutterstationen auf.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (19.03.2025) Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Region von großer Bedeutung. Potenzielle Flächen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Niederbayern liegen unter anderem im Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald, das sich über etwa 231.000 Hektar erstreckt. Bisher waren Genehmigungen für bauliche Anlagen, die das Landschaftsschutzgebiet beeinträchtigen können, nur in besonderen Ausnahmefällen rechtlich möglich.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (19.03.2025) Die Bauschuttannahmestelle des Landkreises Landshut in Inkofen ist am 26. und 29 März geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anlieferungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Hohenegglkofen - pm (19.03.2025) Zum Kauf eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Hohenegglkofen hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Kumhausen im Landkreis Landshut 124.150 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...
Volksbegehren-Initiatorin und ÖDP-Chefin Agnes Becker. - Foto: ÖDP
Bayern - pm (18.03.2025) Voller Stolz verkündet FW-Fraktionsvorsitzender Florian Streibl das Ergebnis der Koalitionsrettungsaktion in der Staatskanzlei: Bayern wird im Bundesrat offiziell zu Protokoll geben, dass die „Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 kein Staatsziel" sein darf. Streibl befürchtet laut Aussage im Bayerischen Rundfunk, dass andernfalls weitere Verfassungsgerichtsurteile drohen, die den Klimaschutz zur Pflichtaufgabe machen könnten. Das wolle die Bayerische Staatsregierung verhindern.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz und Landrat Peter Dreier zeigten sich begeistert vom neuen, gemeinsamen Freizeitführer der Region Landshut.
Stadt und Landkreis Landshut - pm (18.03.2025) Landshut ist eine Region voller Möglichkeiten – und mit dem neuen Freizeitführer ist sie nun noch besser zu entdecken. Dieser umfassende Guide erschließt die Vielfalt der Region, von entspannter Natur bis hin zu spannenden kulturellen Angeboten. Und das Beste: Erstmals werden die Angebote von Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam präsentiert.
Weiterlesen ...