Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Empfindlicher Schlag der Rauschgiftfahnder gegen den Drogenhandel. Zwei Festnahmen

sicherstellung lkrs landshutEin empfindlicher Schlag gegen den Rauschgifthandel in Bayern gelang in den letzten Tagen Rauschgiftfahndern der Kripo Landshut, der Kripo München sowie einer Rauschgiftfahndungseinheit des Bayerischen Landeskriminalamtes. Mit zwei Festnahmen konnten auch 23,5 kg Haschisch, Marihuana, Kokain und Rohopium sichergestellt werden.

Die beiden Männer befinden sich auf Antrag der zuständigen Staatsan- waltschaften bereits in Untersuchungshaft.

Schon seit einiger Zeit hatten die Rauschgiftfahnder der Landshuter Kripo einen 46-jährigen Mann aus dem Landkreis Landshut im Fadenkreuz ihrer Ermittlungen. Aufgrund vorliegender Erkenntnisse stand der Mann im Verdacht, dass er mit größeren Mengen Rauschgift illegal Handel treibt. Dazu solle er den Erkenntnissen zu Folge auch regelmäßig nach München gefahren sein, um sich dort mit Betäubungsmitteln einzudecken und diese nach Niederbayern zu bringen.

Am Dienstag (27.03.) war es dann so weit: Einsatzkräfte der genannten Dienststellen griffen in der Konradinstraße in München zu und nahmen den 46-Jährigen beim Verlassen eines Hauses fest. Der Mann führte einen Rucksack bei sich, in dem sich 1,8 kg Haschisch befanden. Bei einer danach durchgeführten Durchsuchung des Wohnanwesens des Mannes in Velden (Landkreis Landshut) fanden die Ermittler nochmals 2,4 kg Haschisch.

Die Ermittlungen konzentrierten sich dann natürlich auch auf den Zulieferer. Hier wurde in einer nochmaligen Polizeiaktion und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Wohnung in der Konradinstraße durchsucht. Der Wohnungsinhaber, ein 61-jähriger Münchner, öffnete den Einsatzkräften und ließ sie ein. Hier wurden dann nochmals 19,3 kg Rauschgift in Form von Haschisch, Marihuana, Kokain und Rohopium sichergestellt. Zudem fanden die Beamten zwei Feinwaagen, eine Geldzählmaschine und 28.000 Euro Bargeld sowie 45.000 tschechische Kronen.

Auch der 61-Jährige wurde festgenommen und der Kripo in München zur weiteren Bearbeitung des Falles übergeben. Beide Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaften Landshut und München I einem Ermittlungsrichter vorgeführt und am Mittwoch in Untersuchungshaft eingeliefert. Mit der Festnahme der beiden Männer und der Sicherstellung des Rauschgiftes gelang der Niederbayerischen und Münchner Polizei ein empfindlicher Schlag gegen den illegalen Drogenhandel in Bayern. Die Gesamtermittlungen in dem Verfahren sind noch nicht abgeschlossen und werden fortgeführt

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
  • Stadt Landshut: 7-Tage-Inzidenzwert klettert auf über 100. Jetzt drohen ab Montag strengere Regeln
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten