Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

LA eRacing-Team geht mit Sponsoring der Sparda-Bank in die zweite Rennsaison

Spendenuebergabe1Wie bereits in der ersten Rennsaison unterstützt die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung auch 2012 das ambitionierte Team von LA eRacing e.V., das auch heuer wieder mit einem neuen E-Rennwagen an verschiedenen Rennen teilnehmen will. Die Spende in Höhe von 7.500 € übergaben

Michael Gruber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung, und Michaela Scheller, Filialleiterin der Sparda-Bank in Landshut. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel und die Vorstandschaft von LA eRacing e.V. nahmen die Spende dankend entgegen.

„Was die Teammitglieder des LA eRacing hier neben ihrem Studium leisten, ist beeindruckend. Wir unterstützen dieses sinnvolle Projekt, das Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Arbeit fördert, aus voller Überzeugung", so Gruber. Auch Filialleiterin Scheller fand nur positive Worte: „Das Projekt ermöglicht den Studentinnen und Studenten, neben der theoretischen Ausbildung eigenständig praktische Erfahrungen zu sammeln und Entscheidungen zu treffen. Für das Berufsleben sind das sehr wertvolle Erkenntnisse." Bildung ist ein Schwerpunkt der Förderung durch die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung. "In diesem Projekt wird das Netzwerkdenken der jungen Menschen gefördert und Kontakte zur Wirtschaft hergestellt, von denen sie nur profitieren können", so Gruber weiter zu den Beweggründen der Spende. Der LA eRacing-Vorstand und auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel bedankte sich für die Unterstützung, die den Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen ermögliche. „Jeder Euro, der in die Bildung investiert wird, ist gut angelegt.", so Prof. Dr. Stoffel.

„Unser Ziel ist auch dieses Jahr die erfolgreiche Teilnahme am ´Formula Student Germany'-Rennevent in Hockenheim", so LA-eRacing-Vorstandsvorsitzender Ralf Thurner. Das Rennen am Hockenheimring findet heuer vom 31. Juli - 5. August 2011 statt. „Viele neue Erweiterungen und Verbesserungen sollen unser Team in die vordere Hälfte des Starterfeldes bringen", so Thurner weiter. Zudem sei geplant, auch wieder an internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Das Team wird in ihrer zweiten Rennsaison mit einem in Eigenregie komplett neu konstruierten Rennwagen bei der Formula Student Electric gegen Teams anderer Hochschulen antreten. Bei der Entwicklung des neuen Wagens konnten die Studenten/innen aus den Erfahrungen des letzten Jahres schöpfen. Die Formula Student Electric ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studententeams aus den verschiedensten Ländern, der einmal jährlich auch in Deutschland am Hockenheimring stattfindet. Das Ziel lautet, einen Rennwagen mit Elektroantrieb zu bauen, dessen Gesamtpaket aus Konstruktion, Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten von einer Jury aus Experten der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie bewertet wird. In ihrer ersten Rennsaison hatte das Team der Hochschule Landshut ein beachtliches Ergebnis erzielt und einige renommierte Mannschaften hinter sich gelassen.

Dabei ist die Teilnahme an dem Rennen am Hockenheimring keine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der vielen Anmeldungen aus dem In- und Ausland wurde auch 2012 die Zahl der Teams beschränkt, nur wer am schnellsten alle Fragen eines Fragekataloges der Rennleitung richtig beantwortet hatte, ergatterte einen der 30 Startplätze. Diese Hürde hat das LA eRacing-Team bereits erfolgreich gemeistert, nun stehen die Arbeiten für den neuen Rennwagen im Vordergrund.

Derzeit wird LA eRacing u.a. von Firmen wie Enders Ingenieure GmbH, ETAS, ETAS und Qestronic GmbH, CONZEPT Solutions, SGL Carbon, Einhell AG sowie ACL Auto Center Landshut unterstützt. Damit das Team das Projekt auch weiter erfolgreich realisieren kann, werden aber dringend weitere Unterstützer und Sponsoren gesucht. Die Hilfe kann sowohl in finanzieller Art und Weise erfolgen, doch auch Material- und Fertigungsleistungen sowie Werkstattausstattung werden dringend benötigt. Die Werkstatt für die Fertigungsarbeiten des Rennwagens wird dankenswerter Weise vom Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn zur Verfügung gestellt.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
  • Stadt Landshut: 7-Tage-Inzidenzwert klettert auf über 100. Jetzt drohen ab Montag strengere Regeln
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten