Landshut - pm (04.05.2023) Wie sieht ein duales Studium in der Praxis aus? Wie läuft das Studium an der Hochschule Landshut ab? Am 19. und 20. Mai erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Vortragsreihe von hochschule dual Bayern einen Einblick in die praktischen und theoretischen Seiten eines dualen Studiums.
Weiterlesen ...
Arnstorf - pm (04.05.2022) Endlich ist es wieder so weit. Die Hans Lindner Regionalförderung kann nach zwei Jähriger Pause erstmals wieder die Weiterbildung „Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent (IHK) anbieten. Groß war die Freude bei allen Beteiligten über diese hervorragende Nachricht. Sprachen sind das Tor zur Welt und die wichtigste Verbindung zwischen zwei Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (03.05.2022) Interessierte können sich an der Hochschule Landshut in neuem Format über einen Studiengang informieren und Live-Vorführungen aus dem Labor erleben, Fragen Stellen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und wertvolle Infos über den Studiengang "Intelligente Systeme und Smart Factory" bekommen. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Welter startet ein neues Format, das Studieninteressierten einen guten Einblick in das Studienangebot gewährt.
Weiterlesen ...
Das Forschungsteam der Hochschule Landshut, von links studentische Hilfskraft Sabrina Gock, wissenschaftlicher Mitarbeiter Peter Craxton und Lehrkraft für Gebärdensprache Thimo Kleyboldt. - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (03.05.2022) Mit der fortschreitenden Digitalisierung wächst die Notwendigkeit, die Gebärdenschrift zu modernisieren. Denn diese Zeichenschrift wurde lange Zeit vor dem Internetzeitalter erfunden.
Weiterlesen ...

Die 1978 gegründete Hochschule Landshut mit aktuell 4 616 Studierenden bestätigt auch im aktuellen CHE-Ranking ihre Spitzenposition im deutschlandweiten Vergleich. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (03.05.2022) Die Hochschule Landshut hat im jährlich erscheinenden CHE-Ranking, das „Die Zeit“ immer im Mai veröffentlicht, ihre Spitzenposition im bayerischen und deutschen Vergleich behaupten können. Im Fokus der Studierendenbewertungen stehen 2022/23 vor allem die Ingenieurwissenschaften.
Weiterlesen ...
Einen Bauernhof und seine Tiere im Wechsel der Jahreszeiten erleben – Menschenskinder e. V. macht das möglich.
Ergolding - pm (30.04.2022) Hintergrundinformationen zum Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern, wertvolle Hinweise für eine Erziehung ohne Schimpfen und Schreien, hilfreiche Tipps für Wege aus der Corona-Medienfalle – die Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V. wartet im Mai mit einer breiten Palette an interessanten Erziehungsthemen auf. Ziel ist es, Eltern präventiv in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken, sie unterstützend zu begleiten und – wo sie nachgefragt wird - professionelle, pädagogische Hilfe anzubieten. Denn: Erziehung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, und informierte Eltern haben es auf jeden Fall leichter.
Weiterlesen ...
So geht EKG-Schreiben: Beim Boys‘ Day am Klinikum durften die Jungen auch praktische Übungen durchführen. - Foto: Klinikum LA
Landshut - pm (29.04.2022) Der abwechslungsreiche Unterricht und die Reanimations-Übungen an der Pflegepuppe – das hat den teilnehmenden Jungen beim diesjährigen Boys‘ Day am Klinikum Landshut am besten gefallen.
Weiterlesen ...

Von links, vor der Preisübergabe im Rahmen des Clubabends im Restaurant Rauchensteiner: Mutter Maja Kelic, Aneta Cubelic, YWPA-Preisträgerin 2022, Dr. Elisabeth Hartig, Leiterin der AG, Maria Fischer, Studiendirektorin Gymnasium Seligenthal Landshut, Jonas Mantel, Sozialkundelehrer Gymnasium Seligenthal, Patricia Steinberger, Präsidentin ZONTA Club Landshut
Landshut - pm (29.04.2022) Der Preis honoriert das Engagement junger Frauen zwischen 16 und 19 Jahren, die sich in der Schule, Ausbildung oder im Studium ehrenamtlich und oft mit sehr großem Zeitinvest für andere und den guten Zweck einsetzen.
Weiterlesen ...
Freundeskreisvorsitzender Ludwig Zellner berichtete den Mitgliedern über die Vereinstätigkeiten der vergangenen Monate. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (29.04.2022) Neue Studiengänge, neue Mensa, neue Ideen – in den vergangenen Monaten hat sich an der Hochschule Landshut - derzeit 4 616 Studierende (Anm. d. -Red.) - wieder einiges getan. Um sich über die aktuellen Entwicklungen und die Zukunftspläne zu informieren, hält der Freundeskreis der Hochschule Landshut regelmäßig seine Vorstandssitzungen sowie seine Mitgliederversammlungen am Campus ab.
Weiterlesen ...

Ob an der Hochschule Landshut oder am TZ PULS in Dingolfing, am Girls’Day 2022 konnten Schülerinnen in die verschiedensten technischen Bereiche hineinschnuppern – vom Bauen eines Elektromotors, über die Konstruktion einer eigenen Fabrik bis hin zum Programmieren von Robotern. - Fotos Hochschule Landshut
Landshut - pm (29.04.2022) Endlich wieder „Girls’Day“ in Präsenz. Die Vorfreude der 53 Schülerinnen war groß, am vergangenen Donnerstag nicht nur erstmals Hochschulluft zu schnuppern, sondern an spannenden Workshops teilzunehmen. Coronabedingt konnte der Aktionstag an der Hochschule Landshut in dieser Form längere Zeit nicht stattfinden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.04.2022) Heute Mittwochabend (19 Uhr) findet eine öffentliche Mitgliederversammlung des Freundeskreises Hochschule (Raum GO 04/05) statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Luwig Zellner gibt Hochschul-Präsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher eine kurze Einführung zu aktuellen Entwicklungen der Hochschule.
Weiterlesen ...

Landshut / Regensburg - pm (27.04.2022) Am Donnerstag, 05. Mai findet der diesjährige Digital Tag mit konkreten Anwendungsszenarien, aktuellen Ideen aus der Forschung und praxisnahen Impulsen in der TechBase in Regensburg statt. Interessierte können sich ab sofort unter www.digital-tag.org anmelden.
Weiterlesen ...

Niederbayern - pm (27.04.2022) Am Dienstag, 3. Mai, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb - siehe Foto - des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...
New York - Wall
ersdorf - eb (25.04.2022) Der 24-jährige Student der Politikwissenschaft Quirin Heimler (Bild) aus Wallersdorf nahm vom 5. bis 15. April als Teil der diesjährigen National Model United Nations (NMUN) Delegation der Otto-Friedrich-Universität Bamberg an der Exkursion nach Washington DC und New York City teil.
Hierzu durfte die Delegation die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in den verschiedensten UN-Gremien vertreten. Die Universität Bamberg entsendet seit 2003 jedes Jahr eine Delegation zur Konferenz nach New York, wo sie mit 5 000 anderen Studierenden aus aller Welt über aktuelle Problemstellungen der Weltpolitik auf Englisch diskutiert und für diese in simulierten Konferenzen Lösungen erarbeitet.
Weiterlesen ...
Monika Haberl ist die neue evangelische Hochschulseelsorgerin am Landshuter Campus. - Foto: Hochschule Landshut
Landshut – pm (22.04.2022) Ob Gottesdienste, Morgenimpulse, Exkursionen oder Konzerte – die katholische und evangelische Hochschulgemeinde (HSG) ist seit Jahrzehnten eine wichtige Institution, die das Campusleben bereichert. Neu dabei ist seit kurzem Monika Haberl als evangelische Hochschulseelsorgerin. Die gebürtige Baden-Württembergerin studierte Religionspädagogik an der Fachhochschule Freiburg und kam 2003 als Religionslehrerin nach Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2022) Am 28. April findet der bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen statt. Das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme ist auch in diesem Jahr wieder mit einem spannenden Thema dabei: „Plane und gestalte deine Fabrik der Zukunft in 3D!“ In einer Führung durch die 900 m² große Lern- und Musterfabrik wird den jungen Frauen das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) vorgestellt.
Weiterlesen ...

Hochschulpräsident Fritz Pörnbacher, MdL Ruth Müller und Stadträtin Patricia Steinberger
Landshut - pm (21.04.2022) Das neue Semester ist an der Hochschule Landshut bereits angelaufen und die Studierendenzahlen steigen wieder. Nach den coronabedingten Einschränkungen tauschten sich die SPD-Vorsitzenden aus Stadt und Landkreis Landshut, Patricia Steinberger und Ruth Müller, MdL in einem Gespräch mit dem Präsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher über die Entwicklung der Hochschule aus.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.04.2022) Der Freundeskreis Hochschule Landshut veranstaltet nach den Corona-Einschränkungen eine öffentliche Mitgliederversammlung, auf der zunächst der Vorsitzende, Stadtrat Ludwig Zellner, einen Kurzbericht abgibt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher stellt sodann die aktuellen Entwicklungen der Hochschule Landshut dar. I
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Stefanie Remmele (Fakultät ET/WI, rechts im Bild) und ihr Kollege Prof. Dr. Christopher Auer nahmen die VR-Brillen von Sabine Rottmeier, Personalreferentin bei ebm-papst Landshut (Bildmitte), in Empfang.
Landshut - pm (19.04.2022) Mitte April bekam die Forschungsgruppe Medizintechnik der Hochschule Landshut Besuch von ebm-papst Landshut. Im Gepäck eine Spende von 45 Cardboard-VR-Headsets, die Prof. Dr. Stefanie Remmele und Prof. Dr. Christopher Auer dankbar entgegennahmen.
Aktuell betreuen die beiden Professor*innen der Fakultäten ETWI und Informatik mehrere Studierendenprojekte zu den Themen Virtual und Augmented Reality. Unter anderem soll ein Studierendenprojekt im Bachelor Informatik eine VR-Exkursion in medizinische Räume entwickeln.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Mona Riemenschneider (links) ist neue Dekanin der Fakultät Interdisziplinäre Studien. Sie folgt auf Prof. Dr. Konstantin Ziegler (rechts). - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (18.04.2022) Zum Start des Sommersemesters 2022 hat Prof. Dr. Mona Riemenschneider die Leitung der Fakultät Interdisziplinäre Studien übernommen. Sie wurde vom Fakultätsrat zur Nachfolgerin von Prof. Dr. Konstantin Ziegler gewählt, der das Amt seit März 2019 innehatte.
Weiterlesen ...