Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Landrat hält Vorlesung im Studiengang "Digitales Verwaltungsmanagement"

Landrat Peter Dreier Vorlesung

Eine neue Erfahrung durfte Landrat Peter Dreier machen. Für die Studierenden des Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“ hielt er eine 90-minütige Lehrsequenz an der Hochschule. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut – pm (25.11.2022) Einer ganz besonderen Vorlesung durften am Donnerstag die Erstsemester des erst im Oktober gestarteten Studiengangs „Digitales Verwaltungsmanagement“ folgen. Die Lehrinhalte des Moduls „Verwaltungsprozesse und Organisation“ vermittelte ein nicht alltäglicher Dozent. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Wunderlich überließ sein Pult an diesem Tag Peter Dreier – Landrat des Landkreises Landshut.

Weiterlesen ...

8. Dez.: Infoabend der Hochschule - Professoren & Studierende beantworten Fragen

Landshut - pm (24.11.2022) Wer sich über ein Studium an der Hochschule Landshut informieren möchte, hat am Donnerstag, 8. Dezember, die Möglichkeit, an einem Infoabend teilzunehmen. Die Studienberatung der Hochschule organisiert diesen per Zoom-Konferenz. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Hochschule, der Fakultäten und der verschiedenen Einrichtungen stehen auch Fragen rund um die Studienorganisation und die Bewerbung auf dem Programm.

Weiterlesen ...

Hochschule und Stadt wollen enger zusammenwachsen

Vernetzung HAW Stadt

v. l.: Michael Luger, MdL Helmut Radlmeier, Prof. Dr. Silvia Dollinger, Dr. Johann Rist, Kanzler der Hochschule, und Michael Bragulla. - Foto: Josef Amann

Landshut - pm (23.11.2022) Der Zusatz "Hochschulstadt" ziert die Ortschilder Landshuts. Wie dieses Prädikat noch mehr mit Leben gefüllt werden kann, diskutierte Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nun mit Vertretern der Hochschule und der Stadtverwaltung. Gemeinsam besprach man, wie man die Hochschule und ihre Studierenden mehr in die Innenstadt und zugleich die Stadtbevölkerung mehr auf den Hochschul-Campus bringen kann.

Weiterlesen ...

Klassen 1 - 6 der Grund- und Mittelschule beteiligten sich am Bundesweiten Vorlesetag

Ruth beim VorlesenPfeffenhausen - pm (21.11.2022) Auch im Digitalen Zeitalter kommt der Lesekompetenz eine große Bedeutung zu, denn die Lesekompetenz ist eine Grundlage für den schulischen und beruflichen Erfolg.Nachdem die Kinder der Klasse 3a unter der Leitung von Katharina Frankl-Streule einen Rap vorgetragen hatten lasen die Vorleserinnen und Vorleser in den einzelnen Klassen, aus mitgebrachten oder von der Lehrkraft bereitgestellten, Kinderbüchern vor. 

Weiterlesen ...

Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Grundlage für weiteren wirtschaftlichen Erfolg

LLF session3

In vier Sessions diskutierten Expert*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft unterschiedliche Themenblöcke. Im Bild zu sehen ist die 3. Session zum Thema „Digitale Transformation der Prozesse“ mit Christiane Wagner (von links), Dir. Customer Strategy and Transformation Lead, Deloitte Digital; Franz Menzl, VP Technology and Innovation-Factory Automation; Dr. Stefan Blöchl, Hochschulalumnus, Geschäftsführer und Mit-Begründer von IFOX Systems; Till Klein, Senior Manager appliedAI Initiative, UnternehmerTUM; und Markus Bönsich CIO Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern. Initiator des Landshut Leadership Forums ist Prof. Dr. Hubertus Tuczek (rechts).

Landshut - pm (18.11.2022) Das Landshut Leadership Forum an der Hochschule Landshut stellt mit hochkarätigen Expert*innen das „wie“ der Umsetzung der Kernthemen unserer Zeit in den Fokus Nach zwei Jahren im Online-Format fand das Leadership-Forum endlich wieder in Präsenz statt.

Weiterlesen ...

15 Jahre Förderverein "Staatliche Wirtschaftsschule": Zusammen viel bewegt

SWS FöVe1

Landshut - pm (18.11.2022) In kleinem Rahmen wurde am Donnerstag, 17. November, das kleine Jubiläum des Fördervereins der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut gefeiert, der von 21 Freunden der Wirtschaftsschule am 19. November 2007 gegründet wurde. 15 Jahre also – und aus den 21 Förderern wurden mittlerweile 63, welche die Wirtschaftsschule bei der Realisierung toller Aktionen wie dem Tschechien-Austausch, einem Image-Film und vielem mehr unterstützten.

Weiterlesen ...

BMW unterstützt Forschung und praxisnaher Lehre mit 5.000 Euro

Spende Freundeskreis Hochschule Landshut

Dr. Stefan Kasperowski  (Mitte) übergab die Spende an Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Ludwig Zellner (links).

Landshut - pm (16.11.2022) Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut (HAW) erneut bekräftigt. Dr. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner.

Weiterlesen ...

Kick-Off Meeting in Paris: Hochschule verstärkt Kooperation

Hochschule Landshut Paris

38 Studierende aus Frankreich und Deutschland arbeiten länderübergreifend an sechs spannenden Projekten im Bereich Maschinenbau. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut/Paris – pm (16.11.2022) Die Kooperation der Fakultät Maschinenbau mit den französischen Partnern ANFA und GARAC wird im Wintersemester 2022/2023 ausgeweitet: 19 französische und 19 deutsche Studierende arbeiten gemeinsam an sechs spannenden Projekten, die von Professor*innen der Fakultät Maschinenbau und französischen Dozierenden angeboten werden. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik sowie des Masterstudienganges Leichtbau und Simulation nehmen diesmal daran teil.

Weiterlesen ...

Kulturpreis für Sebastian Schrögmeier: Alumnus der Hochschule überzeugt mit Masterarbeit

schroegmeier sebastian kulturpreis bayern

Preisträger Sebastian Schrögmeier mit dem Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume (l.) und Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal (r.) - Foto: Alex Schelbert

Landshut - pm (16.11.2022) Sebastian Schrögmeier hat den Bayerischen Kulturpreis in der Sparte Wissenschaft erhalten. Er wurde für seine Masterarbeit im Studienfach Internationale Betriebswirtschaft geehrt. Der gebürtige Erdinger erhielt am Donnerstag (10. November) zusammen mit 32 weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bayerischer Hochschulen und Universitäten den begehrten Preis. 

Weiterlesen ...

Dr. Bettina Williger übernimmt Psychologie-Professur an der Hochschule

Prof Williger

v. l.: Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Prof. Dr. Bettina Williger und Prof. Dr. Mona Riemenschneider

Landshut - pm (14.11.2022) Die Fakultät Interdisziplinäre Studien (IDS) an der Hochschule Landshut wächst weiter. So ernannte Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher Dr. Bettina Williger als neue Professorin für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion. Williger verstärkt seit November das Team der Fakultät vor allem im Studiengang Ingenieurpsychologie, der seit 2020 an der Hochschule Landshut angeboten wird.

Weiterlesen ...

Pilotprojekt "Frühstückswagerl" mit Promis an der Grundschule Peter und Paul gestartet

Bild 1 Kunstgrundschule St. Peter und Paul

Landshut . pm (12.11.2022) Die Kunstgrundschule Peter und Paul startete am Freitag (11.11.) mit dem Pilotprojekt „Frühstückswagerl“. In vorerst zwei Klassen können die Kinder jeden Morgen ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, um so gestärkt den Tag zu starten. Das Frühstückswagerl wurde am Freitag bei einem Termin mit Vertretern der Stadt, unter anderen mit dem Zweiten Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und der Dritten Bürgermeisterin Jutta Widmann sowie den Stadträte Helmut Radlmeier und Anja König und den vielen Sponsoren des Projektes eingeweiht.

Weiterlesen ...

Wasserstoff – Universallösung oder Energie für besondere Anlässe?

hofmann prof dr. josef hochschuleDen Auftakt bestreitet am 24.11., 19.30 Uhr, Prof. Dr. Josef Hofmann

Landshut - pm (12.11.2022) Im Mittelpunkt der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Wintersemester 2022/2023 steht am 24. November die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende. - Die Landshuter Energiegespräche wollen in diesem Semester unter dem Leitthema „Bausteine zur Nachhaltigkeit“ einige Aspekte aus unterschiedlichen Bereichen vorstellen, die auf dem Weg die Klimaerwärmung zu bremsen bzw. zu stoppen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Weiterlesen ...

DAAD-Preis geht an junge Syrerin Eyman Ismaeel

Verleihung DAAD Preis

Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (l.), Andrea Kilb vom International Office (2. v. l.), Prof. Dr. Bettina Kühbeck (2. v. r.) und Betreuer Prof. Dr. Stefan Borrmann gratulierten Eyman Ismaeel. - Foto: Hochschule Landshut

Landshut - pm (09.11.2022) Vor dem Krieg in Syrien musste sie fliehen – ohne jegliche Deutschkenntnisse. Inzwischen studiert Eyman Ismaeel seit drei Semestern erfolgreich an der Hochschule Landshut Soziale Arbeit. Für ihre akademischen Leistungen, ihr interkulturelles Engagement sowie ihren sozial-gesellschaftlichen Einsatz bekam die 35-Jährige am Montag den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis verliehen.

Weiterlesen ...

Kunstgrundschule St. Peter und Paul startet Pilotprojekt „Frühstückswagerl“

Landshut - pm (08.11.2022) An der Kunstgrundschule St. Peter und Paul beginnt nach den Herbstferien ein Pilotprojekt, um das Frühstück bzw. die Pausenmahlzeit der Kinder zu ergänzen: Vorerst in zwei Klassen stellt der Elternbeirat ein Frühstückswagerl bereit, an dem sich die Kinder bedienen können. In den gemeinsamen Besprechungen von Elternbeirat und Schule wurde seitens der Schule darauf aufmerksam gemacht, dass nicht alle Kinder die Möglichkeit haben, ein Frühstück zu sich zu nehmen oder oft nur Süßigkeiten als Pause dabeihaben.

Weiterlesen ...

Vier Pfoten und die Informatik – Echtzeittrackingsystem für die Rettungshundearbeit

Thomeczek RettungshundeMasterstudentin Magdalena Thomeczek und ihr Australian Sheperd Rüde Dice helfen mit Grips und Näschen, vermisste Personen zu finden. - Foto: Lux Animae

Landshut – pm (07.11.2022) Vermisste Personen, verirrte Kinder, Menschen mit Suizidgedanken – Rettungshunde kommen dann zum Einsatz, wenn Menschen allein an ihre Grenzen stoßen. Dass hier jede Minute zählt, weiß auch Magdalena Thomeczek, Masterstudierende der Fakultät Informatik an der Hochschule Landshut und – zusammen mit ihrem Australian Sheperd Rüden Dice – Teil der Rettungshundestaffel der Johanniter e.V. Landshut.

Weiterlesen ...

Vortragsprogramm des Naturwissenschaftlichen Vereins

Lössplateau

Projektgebiet im Chinesischen Lössplateau - Foto: Prof. Dr. Anton Fischer

Landshut - pm (07.11.2022) Der Naturwissenschaftliche Verein Landshut hat ein kleines Vortragsprogramm für die Wintermonate 2022 aufgelegt. In zwei Vorträgen nehmen die beiden Referenten die Gäste mit nach Zentralchina und in den Bayerischen Wald. Professor Dr. Anton Fischer war der langjährige Leiter des Fachbereichs Forstliche Geobotanik der TU München. Er berichtet in seinem Vortrag "Das Lössplateau in Zentralchina - von fundamentaler Landschaftsdegradation und erfolgreicher Rehabilitation".

Weiterlesen ...

Mi., 2. Nov.: Schnuppertag an der Hochschule Landshut

schnuppertag hochschuleIm Bild der digitale Flyer zum Schnuppertag am 02.11.2022 an der Hochschule Landshut.
Landshut - pm (30.10.2022) Die Hochschule Landshut lädt am Mittwoch, 2. November von 09 Uhr bis 16.30 Uhr zum großen, seit vielen Jahren beliebten Schnuppertag ein. Studieninteressierte erhalten die Möglichkeit, sich in „Echt“-Vorlesungen, Kursen und Seminaren einen intensiven Einblick zu verschaffen, wie studieren wirklich ist. Auch die neue Mensa kann besucht werden.

Die Hochschule Landshut wurde 1978 gegründet und hat derzeit ca. 4.700 Studierende 

TZ PULS Ideen bei Problemen mit Lieferketten und Beschaffung

Prof Carsten Roeh

Prof. Dr. Carsten Röh hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Lagebild - aktuelle Rahmenbedingungen der Beschaffung im verarbeitenden Gewerbe“. - Foto: Hochschule Landshut

Dingolfing – pm (28.10.2022) Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel sowie globale Lieferketten und Beschaffung sind nur einige der aktuellen Herausforderungen, welche Unternehmen beschäftigen. Um die regionale Wirtschaft zu unterstützen, Impulse zu geben und Lösungen zu präsentieren, hat das EU-geförderte Transferprojekt NEU-WERT eine Veranstaltungsreihe initiiert.

Weiterlesen ...

9. Praxisforum 3D-Druck: Industrieroboter in der Additiven Fertigung

3d roboter bmw

Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Industrierobotern in der Additiven Fertigung stehen im Mittelpunkt des in Präsenz geplanten Praxisforums. - Foto: BMW-Group

Landshut – pm (27.10.2022) Der Einsatz von Industrierobotern bietet durch die Bewegung des Druckkopfs mit 6- bis 8-achsigen Systemen für den additiven Aufbau von Bauteilen ganz neue Möglichkeiten: Die Generierung von räumlichen Freiformgeometrien ohne Stützstrukturen wird ebenso möglich wie die Herstellung von Hybridteilen durch das Aufdrucken auf bereits vorhandene Freiformflächen.

Weiterlesen ...

Gründernacht: Unternehmergeist kehrt an den Campus zurück

Gruendernacht Hochschule

Als Preisträger gingen „DataBos“, „ShareAdvisor“ und „Decentralised Trade“ von der Bühne. - Fotos: Philip Reichwein

Landshut – pm (26.10.2022) Die Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut ist der Treffpunkt für die Gründerszene der Region. Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Studierende und Startups kommen zusammen, um sich zu vernetzen, die Jungunternehmerinnen und -unternehmer der Zukunft kennenzulernen und die Verleihung des Landshuter Gründerpreises zu verfolgen.

Weiterlesen ...

Demokratie-Zukunft. Forschung & Transfer in bewegten Zeiten - Forschungsverbund: Schlusskonferenz am 28. Okt.

pm (24.10.2022) Vier Jahre lang hat sich der Bayerische Forschungsverbund „ForDemocracy“ mit der Entwicklung der Demokratie auseinandergesetzt. Neben theoretischen Fragestellungen zu unterschiedlichen Verständnissen von Demokratie haben die Wissenschaftler*innen partizipative demokratische Verfahren untersucht und entwickelt:

Weiterlesen ...

  1. Freundeskreis Hochschule besucht die neue Mensa – Lieblingsgericht: Currywurst
  2. Meilenstein für die Schulstadt: 25,7 € Mio.-Modernisierung des HLG abgeschlossen
  3. Innovationspreis: 3D-Druck-gestützte Hüftoperationen
  4. Forum Nachhaltigkeit: Bewusstsein schaffen, Lösungen bieten

Seite 8 von 105

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten