Wussten Sie, dass fast die Hälfte aller Frauen den falschen BH trägt? Warum?„Weil sie schlicht ihre Größe nicht kennen. Sie haben sich noch nie professionell vermessen lassen", sagt Jenny Trettin.
Die ehemalige Tennis-Leistungssportlerin - heute Inhaberin des BH-Passformstudios Doppel D in Berlin - und die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK·VBU) wollen das ändern, denn der falsche BH kann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen führen- und sogar psychische Probleme bereiten. Am Montag, dem 26. Januar, sind deshalb Frauen zum Beratungsabend der BKK VBU (Anja König) eingeladen.
Seit 1994 ist der weibliche Busen allgemein um durchschnittlich 2,3 Zentimeter gewachsen - hat das Bekleidungsphysiologische Institut Hohenstein bei seiner jüngsten Reihenmessung festgestellt. Hinzu kommt, dass sich der Körper jeder Frau im Laufe der Jahre verändert. Oftmals aber greifen Frauen ihr Leben lang zur gleichen BH-Größe. „Das kann viele Beschwerden auslösen, vor allem bei Frauen mit einer großen Oberweite. Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen bis hin zu dauerhaften Haltungsschäden können die Folge sein", weiß Anja König, Leiterin des ServiceCenters Landshut der BKK·VBU. Nicht zuletzt leide oft auch das Selbstwertgefühl: Viele Frauen nähmen extra eine gebeugte Haltung ein, um ihre Oberweite zu verstecken.
Eigene Erfahrung
Eigens für Frauen mit einem großen Busen hat die BKK·VBU gemeinsam mit Partnern ein Maßnahmenpaket entwickelt. Am 26. Januar lädt die Krankenkasse um 18 Uhr zu einem Beratungsabend ins ServiceCenter Landshut an der Frauenhoferstraße 1 ein. Jenny Trettin wird das BH-Größensystem und die Auswirkungen eines schlechtsitzenden BHs auf die Körperhaltung erläutern. Außerdem wird sie die sechs Schritte zur richtigen Passform aufzeigen. „Der richtige BH kann Leben verändern", weiß die BH-Expertin aus eigener Erfahrung.
Deshalb hat sie es sich auch zur Aufgabe gemacht, Frauen zu diesem Thema aufzuklären. Im Rahmen des Beratungsabends wird zudem eine Physiotherapeutin Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur vorstellen. Ab 5. Februar bietet die BKK·VBU einen speziellen Rückenkurs mit dem Titel „Rücken-Fit ab Doppel D" an. Frauen lernen an acht Nachmittagen immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr im FIT PLUS Fitness-Center Landshut, wie sie ihre Rückenmuskulatur stärken können. Bei regelmäßiger Teilnahme erstattet die BKK·VBU 100 Prozent der Kurskosten. Versicherte aller Krankenkassen können teilnehmen, über die Höhe der Erstattung sollten die Frauen mit ihrer jeweiligen Krankenkasse sprechen.
Die Anmeldung zu beiden Veranstaltungen ist unter Telefon 08 71 / 78 06 90 00 möglich. Die BKK·VBU bittet um Verständnis dafür, dass sowohl der kostenfreie Beratungsabend als auch der Rückenkursus nur für Frauen zugänglich sind.