Die Organisatorinnen des Frauenplenums: v. l. Anja König (SPD), Johanna Schramm (JW), Iris Haas (Grünen)
Landshut - pm (13.03.2024) Auch in diesem Jahr riefen die Landshuter Frauen, Frauen-Organisationen, Vereine und Verbände am 08. März zum Aktionstag auf. Seit mehr als hundert Jahren gehen Frauen weltweit auf die Straßen und setzen ein Zeichen für fehlende Geschlechtergerechtigkeit. Auch heuer setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen zum Internationalen Frauentag. Diverse Veranstaltungen und Aktionen wurden und werden in Landshut organisiert, um auf spezifische Ungleichheiten z.B. hinsichtlich politischer Partizipation, Bezahlung und sozialer Rechte aufmerksam zu machen.
Weiterlesen ...
Bad Griesbach, Ruhstorf, Pocking, Rotthalmünster, Aidenbach, Frankfurt am Main - pol (13.03.2024) Im Zusammenhang mit den Ermittlungen der Kripo Passau gegen mehrere mutmaßliche Rauschgifthändler im Landkreis Passau haben die Ermittler mehrere Elektrofahrräder und E-Scooter sichergestellt.
Weiterlesen ...
Angreifer Julian Kornelli (links) hat seinen Vertrag am Gutenbergweg um zwei Jahre verlängert. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (13.03.2024) Diese Nachricht gibt für die anstehenden Playoffs einen weiteren Schub. EVL-Topscorer Julian Kornelli hat seinen Vertrag beim niederbayerischen Traditionsverein unmittelbar vor der entscheidenden Saisonphase um zwei weitere Jahre bis 2026 verlängert. Der gebürtige Münchner wechselte im Sommer 2021 vom Villacher SV an die Isar und absolvierte seitdem 166 Spiele für die Rot-Weißen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.03.2024) Schon fast spektakulär war am Dienstag, 12. März, gegen 17 Uhr die Festnahme eines Ladendiebs durch einen Ladendetektiv in der Ländgasse. Nachdem der Detektiv den 26-Jährigen aus Landshut mit der Kamera dabei beobachten konnte, als er Parfums in seine Jackentasche steckte, wollte er ihn zur Rede stellen.
Weiterlesen ...
Besuch am Messestand des Seniorenbeirats, v. r.: MdB Florian Oßner, Edeltraud Nuhn und Winfried Wiethaler, beide Mitglieder des Landshuter Seniorenbeirats, OB Alexander Putz, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, Seniorenbeirats-Vorsitzender Franz Wölfl sowie Stadtrat und Seniorenbeiratsmitglied Bernd Friedrich.
Landshut - pm (13.03.2024) Als Sprachrohr der in der Stadt Landshut beheimateten Seniorinnen und Senioren war es den Mitgliedern der Seniorenvertretung wichtig, auch auf der kürzlich zu Ende gegangenen Landshuter Umweltmesse die Belange der älteren Generation einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2024) Die Risiken und Schäden durch lokale Auswirkungen des Klimawandels in Form von Wetterextremen, wie Hitze und Starkregen, nehmen insbesondere im dichtbebauten Stadtraum zu. Dementsprechend müssen Standorte für Maßnahmen zur Klimaanpassung gefunden werden. In Landshut starten deshalb im Frühjahr zwei „Realexperimente“ in der Altstadt.
Weiterlesen ...
Katrin Himmler: „Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte oder: Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?“ - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (13.03.2024) Katrin Himmler spricht am Dienstag, 19. März, im Veranstaltungssaal im Salzstadel, Steckengasse 308, über ihr Buch „Die Brüder Himmler. Eine deutsche Familiengeschichte oder: Warum wurden meine Großeltern Nationalsozialisten?“ Anlässlich der Ausstellung "Landshut im Nationalsozialismus" haben die Museen der Stadt Landshut gemeinsam mit der Stadtbücherei die deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin Katrin Himmler zu einem Vortrag eingeladen.
Weiterlesen ...
v. l.: Klaus Amann, Susanne Böhme, Michaela Powolny, Franziska Jäger sowie Landrat Martin Neumeyer - Foto: Sonja Endl
Kelheim - pm (13.03.2024) Im neuen Gewand präsentiert sich dieses Jahr das gemeinsame Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ des Landschaftspflegeverbands Kelheim VöF e.V. und des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge. Die neugestaltete Broschüre wurde im Landratsamt Kelheim dem VöF-Vorsitzenden Landrat Martin Neumeyer zusammen mit Susanne Böhme (Untere Naturschutzbehörde) und VöF-Geschäftsführer Klaus Amann offiziell überreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (13.03.2024) Zu einem Unfall kam es am Dienstag, 12. März, gegen 14:05 Uhr in der Pfarrfeldstraße. Ein 26-Jähriger wendete dort und fuhr rückwärts gegen eine Überdachung, wodurch er einen erheblichen Schaden im vierstelligen Bereich produzierte. Am Heck des VW Crafter des Unfallverursachers entstand durch den Unfall sogar ein Loch im Dach.
Weiterlesen ...
Zeigten sich zufrieden mit den Fortschritten des Projekts „Regio 2030“: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Küchenleiterin Hildegard Zißler. - Foto: Korbinian Huber
Straubing - pm (13.03.2024) Mit seiner Initiative „Regio 2030“ fördert der Bezirk Niederbayern biologische Lebensmittel aus der Region. Laut Bezirksausschuss-Beschluss vom Dezember 2019 sollen bis zum Jahr 2030 mindestens je 30 Prozent der in den Bezirksreinrichtungen verwendeten Lebensmittel aus regionaler und biologischer Herstellung stammen. Bisher galt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2024) Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gestaltet Freizeit“ findet am Freitag, 15. März, um 19 Uhr der zweite Tanzabend im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, statt.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pol (13.03.2024) Die Polizei sucht dringend einen unbekannten Fahrer, der sich am Dienstag, 12. März, gegen 9 Uhr, in der Isarstraße äußerst gefährlich und rücksichtslos verhalten hat. Eine 37-Jährige aus Ergoldsbach überholte den Unbekannten, der damit offenbar nicht einverstanden war und wiederum die 37-Jährige überholte.
Weiterlesen ...
Landshut/Essenbach - pm (13.03.2024) Kratzer in der Tür musste am Dienstag, 12. März, eine Pflegerin des Bezirkskrankenhaus an ihrem VW Polo feststellen, nachdem sie ihn am BKH-Parkplatz geparkt hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Die genaue Unfallzeit ist bislang nicht bekannt.
Weiterlesen ...
Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn setzt künftig auf ein Energiespar-Contracting. - Foto: Klaus Leidorf
Straubing/Landshut - pm (13.03.2024) Angesichts gestiegener Energiepreise, veränderter Umweltstandards und gleichzeitig hoher Baukosten, drängt sich gerade bei älteren Gebäuden häufig die Frage auf: Wie lässt sich dennoch effizient Energie einsparen? Eine Frage, die auch den Bezirk Niederbayern in vielen seiner Einrichtungen umtreibt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (13.03.2024) Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2024 würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement. Das Leitthema lautet heuer "Nie wieder ist jetzt! Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie". Das teilte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit, die selbst mit dem Slogan "Nie wieder ist jetzt! für den Schutz der Demokratie wirbt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.03.2024) Aufgrund einer Systemumstellung den dazugehörigen Fortbildungen ist die Bauverwaltung am Landratsamt Landshut am Dienstag, 19. März ganztägig nicht erreichbar. Aufgrund des Systemwechsels wird auch am Mittwoch, 20. März, die Erreichbarkeit noch eingeschränkt sein. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Landshut - pm (13.03.2024) Zum Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Ast hat die Regierung von Niederbayern der Gemeinde Tiefenbach im Landkreis Landshut 104.650 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (13.03.2024) Bayern verzeichnet erneut einen Rückgang bei den Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Lehramtsstudium an allen bayerischen Schularten entscheiden. Der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbandes (brlv), Ulrich Babl, benennt vielschichtige Ursachen für den Interessensrückgang und fordert Entschlossenheit bei der Umsetzung politischer Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung und Verbesserung der Rahmenbedingungen an den Schulen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.02.2024) Am Freitag, 24. Mai, kommt um 20 Uhr Bülent Ceylan mit seinem NEUEN Programm "Yallah Hopp" in die Sparkassen Arena Landshut. "Yallah Hopp!" Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung. Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt's eh keine mehr. Bülent Ceylan zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.02.2024) Zum Senioren*innen-Stadtgespräch laden der Seniorenbeirat am 21. März, von 14.30 bis 16 Uhr Uhr im Cafe Isarltürl (Altstadt 97) ein. Referentin ist Katrin Weinzierl, stellvertretende Geschäftsführerin der VhS Landshut. Wer rastet, der rostet. Diese Erkenntnis sollte man nicht nur im Berufsleben, sondern vor allem und gerade im Alter beherzigen.
Weiterlesen ...