Altdorf (14.08.2017) Wegen Kanalarbeiten können von Montag, 21. August, bis voraussichtlich Freitag, 25. August, die Busse der Linien X6, 6, 8 und 108 der Stadtwerke Landshut einen Teil der Bernsteinstraße in Altdorf nicht befahren.
Altdorf (14.08.2017) Wegen Kanalarbeiten können von Montag, 21. August, bis voraussichtlich Freitag, 25. August, die Busse der Linien X6, 6, 8 und 108 der Stadtwerke Landshut einen Teil der Bernsteinstraße in Altdorf nicht befahren.
Landshut (30.07.2017) „Mitradeln und mitreden“ lautet die Devise der mobilen Bürgertreffs „Radwege-Check“ der Stadt, wozu diesmal Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner alle Bürgerinnen und Bürger einlädt. Ziel ist es, beim gemeinsamen Befahren einzelner Stadtteil-Radrouten ins Gespräch zu kommen und zu erörtern, was für Alltagsradler verbessert werden kann.Die fünfte Tour (von neun) führt am Samstag, 5. August, nach Peter und Paul über den Moniberg bis nach Weihbüchl.
Landshut (26.07.2017) Am vergangenen Mittwoch beschloss der Werksenat auf Initiative der Jungen Union Landshut-Stadt (JU) eine Verlängerung der Busfahrzeiten am Wochenende. Vorausgegangen war dem Beschluss ein Vorstoß der Jungen Union Landshut zur Ausweitung der Abendlinie, die der prekären Beförderungssituation in den frühen Morgenstunden entgegenwirken soll.
Landshut (15.07.2017) Seit Anfang April setzt sich die Bürgerinitiative aktiv für die Verbesserung der Busverbindungen in unserer Stadt ein. Jeden Samstag wurden in der Altstadt und auch bei anderen Gelegenheiten Unterschriften für das Bürgerbegehren „Mehr ÖPNV – gut gegen Stau!“ gesammelt. Mittlerweile wurden 4,400 Unterschriften an OB Putz übergeben.
Moosburg (09.03.2017) Die Arbeiten an der Brückenbaustelle in Moosburg schrieten planmäßig fort. Die alten Widerlager am Isarufer wurden abgebrochen und die Spundwände für die neuen Widerlager sind eingebracht worden. Momentan läuft der Aushub für die neuen Widerlager.
(30.01.2017) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) weist in einer amtlichen Unwetterwarnung für die Stadt und den Landkreis Landshut auf Glatteisgefahr hin. - Warnung des DWD: Von Westen kommt Niederschlag auf, der anfangs teils als Schnee, zunehmend aber als Regen fällt. Auf gefrorenem Boden kann der Regen gefrieren und verbreitet zu Glatteis führen.
Aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen muss verbreitet mit Glatteis gerechnet werden.
V. li. Robert Gewies, Anja König, Gerd Steinberger, Maria Haucke, Dietmar Franzke
Landshut (17.01.2017) Am vergangen Dienstag traf sich die SPD-Stadtratsfraktion zur ersten Fraktionssitzung im neuen Jahr 2017. Hier wurden wichtige Themen des vergangenen Jahres nachbesprochen. Eines dieser Themen war dabei die Umgestaltung der Neustadt.
Dingolfing - Pfarrkirchen - Erding - Landshut (07.12.2016) Zur letzten Vorstandssitzung des Auto-Clubs-Europa (ACE) der Kreise Landshut-Erding, Dingolfing und Pfarrkrichen im Gasthof Postbräu in Dingolfing konnte der ACE-Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier die ACE-Vorstandsmitglieder und den ACE-Clubbeauftragten Florian Baar begrüßen.
Da traut man seinen Augen nicht. Samstag gegen 13 Uhr (links im Bild) standen an den Zapfsäulen Preise für Diesel, Super und alles was das Auto im Tank benötigt, die um geschlagene 10 Cent höher waren als am Sonntag abend kurz nach 20 Uhr. Der Tankstellenpächter hat darüber übrigens fast keine Handhabe. Was wieviel kostet wird durch die Konzerne per Fernbedienung gesteuert.
(25.04.2016) Der Verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU im Bundestag spricht sich für B15 neu und B299-Ortsumfahrung von Neuhausen, Weihmichl und Arth aus – Ausbau der Bahnlinie Landshut-Plattling im Gespräch - Die CSU hat während der laufenden Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ein Signal für wichtige Verkehrsprojekte in der Region Landshut gesetzt.
Landshut (27.03.2016) - Witterungsbedingt können die ab Montag, 4. April, geplanten Fernwärmeleitungsarbeiten im Bereich der Weber-, Reithofer- und Pollingerstraße bereits eine Woche früher starten. Schon ab Dienstag, 29. März, wird mit der Weberstraße (zwischen Schützenstraße und Niedermayerstraße) begonnen. Sie wird deshalb zwischen Schützenstraße und Reithoferstraße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.
(8.03.2016) Von 11. bis 23. März 2016 kommt es auf der Bahnlinie Regensburg - Landshut - München wegen Gleiserneuerungen zwischen Eggmühl und Neufahrn/Niederbayern sowie wegen Weichenarbeiten in München-Moosach zu Einschränkungen mit geänderten Fahrzeiten und Zugausfällen. Ersatzweise verkehren Busse des Schienenersatzverkehrs.
Seit Wochenbeginn ist die ganze Neustadt rauf und runter Baustellenpause. Ja die Neustadt ist jetzt wieder durchgehend zügig befahrbar. Die 250 Parkplätze sind wieder benutzbar. Im unteren Drittel der Neustadt ist praktisch alles fertig: der deutlich breitere Gehweg, die beiderseitigen Parkzonen und die auf sieben Meter verengte Fahrspur mit dem neuen glatten Flüster-Pflaster.
Sollten die Menschenansammlungen sowie das Abschießen von Silvesterböllern es erfordern, wird am Silvesterabend, insbesondere um Mitternacht, auch der untere Teil der Altstadt ab der Heilig-Geist-Kirche für den Fahrverkehr gesperrt. Der Verkehr wird während den eventuell notwendigen Sperrzeiten über den Postplatz und die Heilig-Geist-Gasse in Richtung Neustadt und Podewilsstraße umgeleitet.
Wir haben das neue Pflaster als Radfahrer bereits ausprobiert. Und wir waren mehr als angenehm überrascht. Auf diesem glatten Pflaster läßt es sich sehr angenehm radeln. Das werden auch die Autofahrer nicht anders enpfinden. Kein Vergleich mit der Altstadt, wo das Radeln nach wie vor eine Tortour ist.
GUTE NACHRICHTEN hat die Stadt Landshut kürzlich erhalten: Für die Fahrradboxen an der Oberndorferstraße, die im Juli in Betrieb genommen wurden und die den „Drahtesel“ vor Wetter, Diebstahl und Vandalismus schützen, gibt’s für die Stadt eine finanzielle Unterstützung in Form einer Förderung von 70.000 Euro.
Im Nachgang zur Sanierung der LAs 14 erfolgen im Bereich Entenau noch abschließende Umbauarbeiten an den Gehwegen. Die Arbeiten beginnen nach derzeitiger Planung am Mittwoch, 9. Dezember, und dauern längstens bis 22. Dezember.
MdL Rosi Steinberger und Verkehrsgutachter Dipl.Ing. Wulf Hahn: Das Grüne B 15neu-Gutachten zerpflückt die staatlichen Planungen, wie sie im Dialogforum vorgestellt wurden.
Beim Weiterbau der B 15neu ab der A 92 weiter in Richtung Süden geht es immer weiter ins Detail. Denn die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger hatte ihre Zweifel daran, ob die Untersuchung der insgesamt 14 Varianten rund um Landshut – wie im Dialogforum vorgestellt - auch wirklich objektiv stattfand. Um dies zu prüfen hat sie ein eigenes Gutachten in Auftrag gegeben. Darin kommt Dipl. Ing. Wulf Hahn vom Regio- und Umweltmanagement Marburg auf auf einige Ungereimtheiten, die seiner Meinung darauf abzielen, die im Verkehrswegeplan angemeldete Trasse 1a (vierspurig über die Isar und dann durch die Isarhangleite) zu favorisieren.
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt.
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt. Mit den Arbeiten wird jeweils erst ab frühestens 8.30 Uhr begonnen.
Wegen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Weickmannshöhe/Bründlweg können vom 2. bis 6. November die Busse der Linien 7/7a und 107 an den Haltestellen „Bründlweg“ und „Veichtederpointweg“ in diesem Zeitraum nicht halten. Die Umleitung der Linien erfolgt in beiden Richtungen über die Neue Bergstraße – Wernstorferstraße – Pfarrfeldstraße.