
v. l.: Anja Spies, Eva Gschwendtner und Andrea Stadler - Foto: AS² Events
Landshut – pm (27.04.2023) Es ist jedes Jahr ein besonderer Termin für das Orgateam rund um den Minicrosslauf mit Andrea Stadler und Anja Spies. Durch die große Teilnahme 2022 konnte so wieder an den dortigen Sportverein und nun auch die Spende an die Kollegin des Palliativteams am Kinderkrankenhaus St. Marien übergeben werden.
Weiterlesen ...

Nicht nur Betreuung, sondern Erziehung, erhalten die Jüngsten heute in Kindertagesstätten.
Landshut - pm (24.04.2023) Frühkindliche Bildung fördert die Entwicklung von Kindern: Was heute ein vertrauter Gedanke ist, war im 19. Jahrhundert eine bahnbrechende neue Erkenntnis, die das Leben unzähliger Kinder sehr bereichert hat. Daran erinnern die Johanniter aus Anlass des jährlichen „Kindergartentags“ am 21. April. Dieser Tag ehrt den deutschen Pädagogen Friedrich Wilhelm August Fröbel. Er setzte neue Maßstäbe für die vorschulische Betreuung – und stiftete 1840 den ersten deutschen Kindergarten.
Weiterlesen ...
Auf geht’s zum fröhlichen Krabbler-Treff. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (24.04.2023) Erziehungsfallen lauern überall. Wie sehr sich die Erwachsenen auch vornehmen, ihren Kindern stets mit Respekt und Liebe zu begegnen – im Alltagsstress bringen sie einen einfach manchmal zur Weißglut. Was man präventiv tun kann, damit die Situation gar nicht erst eskaliert, und wie man sich pädagogisch wertvoll verhält, wenn man gerade im Begriff ist, in eine klassische Erziehungsfalle zu tappen, das verraten die Fachkräfte der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V.
Weiterlesen ...

Das Landshuter Netzwerk erhält den Bürgerpreis des Landtages für sein Engagement für die psychische Gesundheit, wie der CSU-MdL Helmut Radlmeier, der die Bewerbung unterstützt hatte, mitteilt. - Foto: Josef Amann.
Landshut - pm (24.04.2023) Der Bürgerpreis des Bayerischen Landtags stand in diesem Jahr unter dem Motto „Lichtblickmacher – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit“. 102 Bewerbungen gingen ein, fünf davon werden mit jeweils 10.000 Euro prämiert. Eine davon: die des Landshuter Netzwerks. Die Bewerbung unterstützt hatte der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU):
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.04.2023) Am Mittwoch, 3. Mai, bietet derSeniorenbeirat derStadt Landshut (Vorsitzender ist Franz Wölfl) von 14.30 bis 16 Uhr im Cafe am Isartürl (Altstadt 97) ein Sadgespräch zum Thema "Lebenaqualität im Alter" an. Referntin ist Dr. Sandra Aschenbrenner. Leiterin des Pflegstützpunktes Landshut. Sie wird die Aufgaben des Pflegestützpunktes vorstellen.
Weiterlesen ...

v. l.: Anja König, Hans-Peter Brunnhuber und Anna Schröder
Altdorf - pm (13.04.2023) Mit Schoko-Osterhasen, Schokoladeneiern und bunten Eiern bestückt, besuchte eine kleine Abordnung der Nachbarschaftshilfe Landshut am Karfreitag das Kinder- und Jugendhaus Bernsteinhof. Der 1. Vorsitzende Hans-Peter Brunnhuber hatte als Verstärkung SPD-Stadträtin Anja König, die einen Teil dieser Aktion mit einer Geldspende ausgerichtet hat, mitgenommen. Begrüßt wurden die beiden durch die diensthabende Betreuerin Anna Schröder, die auch über die wichtige Arbeit vor Ort berichtete.
Weiterlesen ...

v. l.: Anja König, Veronika Peisker, Wohnheim-Bewohner, Hans-Peter Brunnhuber und Elisabeth Eberl
Landshut – pm (11.04.2023) Pünktlich zu Ostern besuchte der 1. Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Landshut, Hans-Peter Brunnhuber, gemeinsam mit SPD-Stadträtin Anja König, die einen Teil der Aktion durch eine Spende ermöglichte, das Jugendwohnheim des Katholischen Jugendsozialwerks Landshut. Als Überraschung für die Jugendlichen hatten die beiden Ostersüßigkeiten im Gepäck.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (11.04.2023) Am Ostermontag fand wieder der traditionelle Emmaus-Spaziergang der Nachbarschaftshilfe Landshut statt. Mit Unterstützung von Dolmetscherin Juliana . Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen suchten über 70 Kinder aus Landshut und Umgebung, Syrien und der Ukraine am Hofgarten nach bunten Ostereiern, die der Vorsitzende Hans-Peter Brunnhuber und zwei freiwillige Helferinnen platziert hatten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.04.2023) "Der Borderline-Trialog-Landshut“ für Betrofene, Angehörige und Fachleute findet zwei Mal im Jahr statt. Der erste Abend ist jeweils ein Informationsabend mit Kurzvortrag und anschließender Diskussion. Die folgenden drei Abende (im Abstand von 14 Tagen) dienen dem offenen Gesprächsaustausch zu verschiedenen Themen.
Weiterlesen ...
v. l.: Anja König, Magdalena Linhart und Hans-Peter Brunnhuber
Landshut - pm (07.04.2023) Die Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. unter der Schirmherrschaft von Stadträtin Anja König ist inzwischen ein fester Bestandteil in der Weihnachtszeit. Da die Spendenbereitschaft groß ist, können nicht nur die Wünsche der Kinder erfüllt werden, sondern auch regelmäßig erwachsene bedürftige Personen mit Spenden zur Weihnachtszeit bedacht werden.
Weiterlesen ...

Mehrere Tausend Bücher warten – ein letztes Mal – geordnet nach Genres darauf durchstöbert zu werden. Die Lions freuen sich auf viele Schatzjäger. - Foto: Lions Club
Landshut - pm (05.04.2023) Günstige Buchraritäten sichern und damit Gutes tun – das geht zum letzten Mal beim diesjährigen Bücherbasar des Lions Club Landshut. Am Samstag, 22. April, können die Besucher von 9.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus-Foyer in der Altstadt in einem großen Angebot an Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Bildbänden und anderen Liebhaberstücken stöbern. Unter dem Motto „Alles muss raus“ wird die Ware nicht nach Stückpreis, sondern nach Gewicht verkauft.
Weiterlesen ...

v. l.: Paulina Wahle, Wolfgang Meier, Werner Vogel, Johannes Körber, Michael Deller, Dr. Olaf Heinrich (Bezirkstagspräsident und Schirmherr), Andrii Strikharskyi (Abgeordneter Ukrainisches Parlament), Anja König, Bernd Einmaier (Initiator & Organisation), Anja Wahle, Kulaiets Taras, Hans-Peter Brunnhuber und Viktoria Zagorodnya, Maria Kiselova - Foto: Marcus Dörner
Landshut - pm (04.04.2023) Am vergangenen Dienstag, 28. März, besuchte der Abgeordnete des ukrainischen Parlaments Andrii Strikharskyi das Bündnis Ukraine Hilfe in Landshut. Zusammen mit einem Vertreter des ukrainischen Konsulats München machte er sich ein Bild von der Arbeit vor Ort und sprach mit Vertretern des Bündnisses und unter anderem mit Schutzsuchenden. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich tauschte sich mit dem ukrainischen Abgeordneten aus. Er dankte allen Helferinnen und Helfern und bekräftigte seine Unterstützung als Schirmherr.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.03.2023) Begegnungsorte sichern den gesellschaftlichen Zusammenhalt – hier können sich Menschen in ihrer Verschiedenheit frei von Angst und Abwertung begegnen – nicht anonym, sondern von Angesicht zu Angesicht. Im Café international findet interkulturelle Begegnung auf verschiedenen Ebenen statt, wie durch Kunst und Kultur, (Sprach)stammtische oder gemeinsames Kochen und Feiern. Das Café bietet hier einen Anlaufpunkt für verschiedene Interessen und Ideen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.03.2023) Am 30. März findet um 19 Uhr ein Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik zum Thema „Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können“ statt. Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten.
Weiterlesen ...

v. l.: Kerstin Hirsch (Caritas Frauenhaus), Judith Meier (Caritas Frauenhaus), Johannes Schlieter (DGB-Jugend), Birgit Schlick-Blieninger (AWO-Frauenhaus) und Marcel Krämer (DGB-Jugend). - Foto: Anja Wessely
Landshut - pm (22.03.2023) Am Montag übergaben Marcel Krämer und Johannes Schlieter stellvertretend für die DGB-Jugend Sport- und Therapiegeräte sowie Freizeitspiele an Kerstin Hirsch, Judith Meier, Mitarbeiterinnen des Caritas Frauenhauses, und Birgit Schlick-Blieninger, Leitung des AWO-Frauenhauses. Johannes Schlieter erläutert hierzu: „Im Sommer des letzten Jahres erreichten wir auf dem Ehrenamtsfestival des Stadtjugendrings als DGB-Jugend den dritten Platz. Der Preis hierfür war ein Gutschein über 500 €uro.
Weiterlesen ...

Von links Dipl.-Sozialpädagogin Johanna Behrens, Leiterin Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie, Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Sonja Axthaler, Past-Präsidentin ZONTA Club Landshut, Manuela Berghäuser, 1. Vorständin Diakonie Landshut - Foto: Anke Plath
Landshut - pm (20.03.2023) Mit dieser Spendensumme soll in erster Linie alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern eine Teilhabe am sozialen Leben ermöglicht werden. - „Ich war monatelang wie gelähmt und habe nur funktioniert“ berichtet uns eine Frau nachdem ihr Mann sie und die Kinder verließ und die Scheidung einreichte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2023) Am Mittwoch 29. März. findet in der Rochuskapelle um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt – mit dem Titel „Die rechtsextremen Morde in Mölln 1992. Zwischen Erinnerung an die Opfer, persönlichem Erleben und Mahnung vor politischen Kontinuitäten“. Am 23. November 1992 verübten Rechtsextreme zwei Brandanschläge auf Wohnhäuser in der Kleinstadt Mölln in Schleswig-Holstein und ermordeten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayse Yilmaz. Viele weitere Bewohner*innen wurden zum Teil schwer verletzt.
Weiterlesen ...

v. l.: Andrea Hermann (BDKJ), Markus Leckebusch und Markus Hermann (beide Vorstand KJW Landshut. e.V.)
Landshut – pm (17.03.2023) Seit fast 50 Jahren sammeln der BDKJ Landshut-Stadt und die Landshuter Kolpingfamilien im Frühjahr Altkleider und Altpapier im Landshuter Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 25. März, statt. Ab 8 Uhr werden wieder mehr als 50 ehrenamtliche Helfer des BDKJ und von Kolping, der Landshuter Pfarreien und von verschiedenen Jugendverbänden im Einsatz sein, um die bereitgestellten Spenden einzusammeln.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.03.2023) Seit vielen Jahren beschäftigt er sich in Forschung und Lehre mit der Aufnahme und Vermittlung interkultureller Kenntnisse: Professor Dr. Stefan Schmid - ein Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München. Harald Fellner, Integrationsbeauftragter des Landkreises Landshut, konnte Prof. Dr. Schmid als Referent für den Vortrag „Interkulturelles 1x1 zur Ukraine“ gewinnen und den Münchener nach Landshut holen.
Weiterlesen ...
Ukrainerin in traditionellem Kleid
Landshut - pm (13.03.2023) Am Dienstag, 14. März, findet um 18.30 Uhr im Salzstadel ein Abend zum Thema "Frauen in der Ukraine und aus der Ukraine" statt. Veranstalter sind das Haus International und Ukrainerinnen in Landshut. Es handelt sich um eine kooperative Veranstaltung von Haus International und Ukrainer*innen in Landshut zum Internationalen Frauentag. Tetiana Semeniuk und Viktoriia Mykhailiuk-Vrachinska präsentieren Bilder und O-Töne zur Situation der Frauen in der Ukraine und zur Situation der Ukrainerinnen in Deutschland.
Weiterlesen ...