Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Die Linken: Gesetzgeber soll endlich gegen übelste Schlacht- & übelste Arbeitsbedingungen vorgehen"

Bulling SchröterEva Bulling-Schröter (60) ist Bundestagsabgeordnete der Linken (Stimmkreis Ingolstadt) und in ihrer Bundestagsfraktion besonders für den Tierschutz engagiert.

(3.08.2016) Der Kreisverband Landshut-Kelheim der Linken nimmt - auch mit der Bundestagabgeordneten Eva Bulling-Schröter - Stellung zu den in den Medien massiv kritisierten Vorfällen im Vion Schlachthof Landshut. In der Presemitteilung heißt es: Der Bayerischen Rundfunk hat in einer gemeinsamen Recherche mit der Süddeutschen Zeitung Misstände in einem vom Vion betriebenen Schlachthof in Landshut aufgedeckt. Dabei soll dort über Jahre hinweg gegen Arbeitsrecht, Tierschutz und Hygiene verstoßen worden sein.

Wenn sich die von den Medien geäußerten Vorwurfe bestätigen, so reiht sich der Skandal um den Landshuter Schlachthof in eine, gerade in letzter Zeit, immer länger werdende Reihe ähnlicher Vorfälle ein. Denn Bestände wie dieser sind leider kein Einzelfall, wie eine Forschungsarbeit am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hervorbrachte. Darin wurden 20 große Schlachtbetriebe zwischen 2014 und 2015 im Hinblick auf Tierschutz untersucht und festgestellt, dass über die Hälfte der überprüften Schlachtbetriebe weniger als 75 Prozent der gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Betäubung erfüllten. Es ist deutlich. Wo es ums Geld geht, werden schnell zentrale Standards wie Arbeitnehmer-, Tier- und Umweltschutz hinten angestellt. Warum aber bei solchen Mängeln die Kontrollbehörden, die im öffentlichen Interesse handeln sollten, oft nicht oder nur zu wenig durchgreifen, ist nicht nachvollziehbar. Wir als Kreisverband DIE LINKE. Landshut Kelheim halten solche Zustände für schlicht untragbar.

Eva Bulling-Schröter, Abgeordnete für Die LINKE. im Bundestag, äußerte sich dazu folgendermaßen:
"Immer mehr, immer billiger und immer mehr "Wettbewerbsfähigkeit" ist leider auch das Motto im Lebensmittelbereich. Wer nur noch auf billig und mehr Umsatz setzt, der muss sich nicht wundern, dass Hygiene, Arbeitsrechte und selbst minimaler Tierschutz nicht eingehalten werden. Dabei ist schon seit langem bekannt, dass Tiere und Menschen in Schlachthöfen leiden.
Doch die Profitgier und die erpresserischen Dumpingpreise der Discounter nehmen darauf keine Rücksicht. Diejenigen, die mit immer mehr Billigfleisch und Billiglohnarbeitern weiter Kasse machen, muss endlich die rote Karte gezeigt werden. Umbaumaßnahmen in einem laufenden Lebensmittelbetrieb gehen gar nicht. Warum die zuständigen Behörden nicht eingreifen bleibt schleierhaft und lässt Übles vermuten.
Nach wie vor bleibt die Forderung, dass der Gesetzgeber endlich eingreift gegen übelste Schlachtbedingungen und gegen übelste Arbeitsbedingungen. Im jüngsten Fall in Landshut müssen die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Letztendlich bleibt auch klar, dass die KonsumentInnen ebenfalls gefragt sind. Wer diese Bedingungen nicht will, der muss anders einkaufen."

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten