Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

EVL Saisonbuch Kopfbanner.
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv

Innovation im ländlichen Raum: Dr. Olaf Heinrich wirbt für Genossenschaften

Entwicklung ländlicher Raum

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat sich in der Bayerischen Vertretung in Berlin an der Debatte zur Zukunft des ländlichen Raumes beteiligt. - Foto: Rentenbank

Berlin - pm (12.06.2025) Wie stärkt man den ländlichen Raum und macht ihn zukunftsfähig? Welche Innovationen sind notwendig? Über diese Fragen debattierten bei einem Parlamentarischen Abends in der Bayerischen Vertretung in Berlin Vertreter aus Landwirtschaft, Landesamt für Landwirtschaft, die Chefin der mittelständischen Käserei Bergader mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Tourismus, Michaela Kaniber.

Der niederbayerische Bezirkstagspräsident unterstrich, dass nach seiner Überzeugung die Aktivierung von privatem Kapital besonders wichtig sei, um ländliche Kommunen in Zeiten zunehmender Finanznot weiterzuentwickeln. „Viele Menschen im ländlichen Raum sind mit ihrem Heimatort verbunden. Wer womöglich schon seit Generationen vor Ort verwurzelt ist, ist viel eher bereit, selbst einen aktiven Beitrag zu leisten als jemand, der in einer großstädtischen Agglomeration lebt. In der Kombination von kommunalen Rahmenbedingungen und privatem Beitrag liegt ein Schlüssel für die Zukunft unserer ländlichen Gemeinden“, zeigte sich Heinrich überzeugt. Er verwies darauf, dass die Gründung von Genossenschaften sowohl für die Daseinsvorsorge als auch für die Lebensmittelproduktion und den Einzelhandel Perspektiven bieten könne.

Dem Hinweis von Staatsministerin Michaela Kaniber, mindestens ebenso wichtig sei jedoch, dass die Konsumenten schon vor der Schließung des örtlichen Bäckers, Metzgers oder Einzelhandelsgeschäfts diese Betriebe durch ihre eigenen Einkäufe und Umsätze stabilisierten, stimmte Heinrich zu. „Selbstverständlich kann eine gemeinschaftlich gegründete Unternehmung nur in überschaubaren Fällen das ersetzen, was Private aufgeben müssen“, so der Bezirkstagspräsident. „Deswegen muss jeder Verbraucher wissen: Mit seinem Einkauf trifft er Richtungsentscheidungen für seinen Heimatort. Wer im Internet bestellt, im Supermarkt einkauft und die örtlichen Lebensmittelproduzenten links liegen lässt darf sich nicht wundern, wenn es irgendwann kein regionales Angebot mehr gibt.“

Vogginger

Vor 10 Jahren

14.01.2015 - Wiederbelebung des Kaiserhofs läuft: Teil-Öffnung schon Anfang Februar möglich

07.01.2015 - 2014 mehr Arbeitslose als 2013/12 - Nachfrage nach Arbeitskräften steigt - In Landshut 5 % ohne Job

04.01.2025 - Rumänische Partnerstadt Hermannstadt hat jetzt eine regierende deutsche Rathauschefin

24.12.2024 - OB-Wunsch zu Weihnachten: "Lasst uns die Herzen öffnen für die Armen & Flüchtlinge"

23.12.2024 - 2013 zogen 980 Ausländer nach Landshut, in erster Linie Rumänen, Polen und Ungarn

Wetter Landshut

Heute 24°C
Morgen 26°C
16.07.2025 21°C
© Deutscher Wetterdienst
Vogginger
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Aiutanda Wohnen am Kupfereck

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Aiutanda Wohnen am Kupfereck

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Jürgen Königer (56), allseits geschätzter Ärztlicher Leiter des Rettungszweckverbands ist am Wochenende gestorben.
  • "Geliebt und unvergessen" - Jürgen Königer: Beerdigung am Freitag, 27. Juni (16 Uhr) in Altfraunhofen
  • MdB Schönberger kritisiert anhaltende Grenzkontrollen
  • Verfahren gegen Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny eingestellt
  • Bewaffneter Überfall auf Wettbüro am Herzog-Georg-Platz
  • Prozess gegen Hanf-Pionier Wenzel Cerveny beginnt
  • Starke Partnerschaft: Niederbayerns Sparkassen unterstützen mit 2.500 €uro die Hochschule Landshut
  • 22-jähriger flüchtet vor der Polizei - Unfall am Tunnel
  • Spitzenjury und junge Talente - Der Orlando di Lasso Wettbewerb 2025 in der heißen Phase
Vogginger
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis / NB / BY
    • Landkreis
    • Niederbayern
    • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten
  • Archiv