Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Online: Lebensmittel schön verpackt - Preis?

vhs landshut landErgolding - pm (04.03.2021) Am Diendtag, 30. März, veranstaltet um 19 Uhr die Volkshochschule Landshuter Land - Ergolding, mit der Verbraucherzentrale Bayern e. V., Christine Fikentscher einen Online-Vortrag zum Thema Lebensmittelpackungen – Schön verpackt – um welchen Preis?

Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller berichtet: Kirchliche Schulen erhalten vom Kultusmisterium 5,6 Mio. €uro mehr

müller neues foto gutmüller neues foto gutBayern - pm (04.03.2021) Auch die kirchlichen Schulen in Bayern stehen durch die Corona-Pandemie vor einer finanziellen Belastungsprobe. Einige Schulträger haben sich an die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (Foto) gewandt und auf die schwierige finanzielle Situation hingewiesen. Müller, die sich daraufhin mit dem Bayerischen Kultusministerium in Verbindung gesetzt hat, kann nun gute Neuigkeiten aus München verkünden: „Der staatliche Schulgeldersatz wird, nach erfolgter Beschlussfassung des Bayerischen Landtags zum Haushalt 2021, rückwirkend zum 01.01.2021 von 106 € pro Monat auf 110 € angehoben.“

Weiterlesen ...

Autofahrer angegriffen und bestohlen - Zeugen gesucht

Schöfweg Landkreis Freyung-Grafenau - pol (04.03.2021) Am Mittwoch, 3. März, erstattete gegen 13 Uhr ein Autofahrer bei der Polizei in Landshut Anzeige, da er gegen 6.15 Uhr in einer Parkbucht an der B 533 von einem Unbekannten angegriffen worden war und ein zweiter Mann aus dem Fahrzeug Bargeld entwendet hatte.

Weiterlesen ...

"Jugendliche beim Berufseinstieg nicht allein lassen"

steiberger neu mdlMdL Steinberger warnt vor Beendigung des Förderprogramms

pm (04.02.2021) Für viele Jugendliche ist der Berufseinstieg nicht leicht. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, um trotz individueller Beeinträchtigungen und fehlender oder schlechter Schulabschlüsse einen Ausbildungsplatz zu finden. Dafür wurde das ESF (Europäischer Sozial Fond) - Programm Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) entwickelt. Das Programm hat sich bewährt. Die Erfolgsquote für teilnehmende Jugendliche liegt in der Stadt Landshut bei 87%. In den letzten Jahren wurden viele von ihnen erfolgreich in eine Ausbildung begleitetet und im Anschluss als Arbeitskräfte übernommen.

Weiterlesen ...

Im Tannenweg weiß-roten Poller angefahren, Flucht

 Landshut - pol (04.03.2021) Von Dienstag auf Mittwoch wurde im Tannenweg, auf Höhe der Hausnummer 14, ein weiß-roter Poller von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt.

Weiterlesen ...

Dr. Heinrich lobt das positive Auswahlverfahren der Bewerber für die Museumsleitung Massing ud Finsterau

museum massingNiederbayern - pm (04.03.2021) Das Bewerberauswahlverfahren für die Neubesetzung der Museumsleitung der beiden niederbayerischen Freilichtmuseen in Massing und Finsterau ist so gut wie abgeschlossen. Der Vorsitzende der Verbandsversammlung Niederbayerische Freilichtmuseen Dr. Olaf Heinrich informierte die Mitglieder des Zweckverbands in der Sitzung über das Auswahlverfahrens. „Ich freue mich sehr über den positiven Verlauf des Verfahrens. Wir werden in einer Sondersitzung der Verbandsversammlung über die zukünftige Leitung entscheiden“, so Dr. Heinrich.

Weiterlesen ...

Hundestation auf Freizeitgelände mutwillig beschädigt

Ergolding - pol (04.03.2021) Von Dienstag auf Mittwoch wurde auf dem Freizeitgelände „Hinter der Etz“ eine Hundestation aus der Verankerung gerissen und die darin befindlichen Beutel über den Spielplatz verteilt.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier: Vereinspauschale erneut verdoppelt

radlmeier vereins pauschaleRegion Landshut.- pm (04.03.2021)  Auch in diesem Jahr erhalten die Sport- und Schützenvereine der Region Landshut die doppelte Vereinspauschale. Dies hat der Ministerrat heute in München beschlossen, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt. Damit werden die Belastungen durch die Corona-Pandemie etwas ausgeglichen. Wie schon im vergangenen Jahr unterstützt auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion der Freistaat die Sport- und Schützenvereine auch in diesem Jahr mit der doppelten Vereinspauschale:

Weiterlesen ...

Niederbayerns Heilbäder sind startbereit - Dr. Olav Heinrich wendet sich als Verbandsvorsitzender an die Staatskanzlei

bäder niederbayer heinrich

Niederbayern - pm (03.03.2021) Landshut. In einer Videokonferenz mit den Werkleitungen der fünf niederbayerischen Heil- und Thermalbäder sprach der Verbandsvorsitzende der Bäderzweckverbände und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (re.i.B.) über die aktuelle Situation, Hygienepläne und entsprechende Perspektiven für die Thermen.

Weiterlesen ...

Stadtbücherei: "Leseeulenzeit" neues Event-Format

foto leseeulen neuLandshut - pm (03.03.2021) Ein neues Veranstaltungsformat für Kinder feiert Premiere. „Leseeulenzeit“ heißt das neue Format der Stadtbücherei, das am Freitag, 5. März, erstmals stattfindet – coronabedingt digital. Die Leseeule Tanja (im Bild) stellt dabei eine Auswahl an Kinderliteratur vor. 

Weiterlesen ...

Impfbus startet am Freitag, 05. März an der Vilstalhalle

impfbus malteser

Landkreis Landshut - pm (03.03.2021) Der Impfbus rollt: Ab Freitag, 05.03. wird der Bus im Landkreis Landshut mehr Corona-Impfungen in die Fläche bringen. Erster Halt ist am Freitag die Vilstalhalle Vilsbiburg. Dabei haben die ersten Personen mit Wohnsitz in Vilsbiburg, die an diesem Tag am Bus geimpft werden sollen, bereits eine Terminbestätigung erhalten.

coro märz 03 mittwochEs handelt sich um Bürgerinnen und Bürger der obersten beiden Prioritätsstufen, die mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft werden können, da dieser am besten zu transportieren ist. Es sind keine spontanen Anmeldungen vor Ort möglich, die Anzahl der Impfstoffe ist deckungsgleich mit den eingeteilten Impflingen, zu Beginn etwa 100 pro Tag. Zeitgleich wird der Bus eine gewisse Zahl an Impfdosen mitbringen, die von ansässigen Hausärzten in erster Linie an immobile Patienten der Generation Ü80 vor Ort verabreicht werden. - Der „Fahrplan“ des Impfbusses sieht wie folgt aus:

Weiterlesen ...

MdB Hagl-Kehl: Bund zahlt 1,7 Mio. € fürs neue Hallenbad Landshut und 3 Mio. € für Vilstalhallen-Sanierung

hagl kehl mdbBerlin - pm (03.03.2021) „Das sind großartige Nachrichten für Vilsbiburg und Landshut“, so Rita Hagl-Kehl (Foto), SPD-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung der Sanierung der Vilstalhalle in Vilsbiburg mit bis zu 3.000.000 Euro beschlossen. Damit trägt der Bund circa 30 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von 10.500.000 Euro. Außerdem wird der geplante Ersatzneubau des Hallenbades in Landshut mit bis zu 1.700.000 Euro gefördert.

Weiterlesen ...

Ein Kilo Amphetamin im Wald entdeckt - 35-jähriger in Haft

Passau - pol (03.03.2021)  Am Dienstag (02.03.) wurde gegen 19:30 Uhr ein 35-jähriger Mann und seine 37-jährige Begleiterin einer Personenkontrolle unterzogen. Die Beiden hatten sich zuvor im Bereich der Messestraße auffällig verhalten. Eine Absuche des nahegelegenen Waldstücks, aus dem der 35-Jährige kurz vor der Kontrolle kam, lieferte die Erklärung für das Verhalten.

Weiterlesen ...

Steuerentlastung für den Mittelstand. MdL Radlmeier: CSU für größeren Zeitraum bei Corona-Verlustrücktrag

ausweitung helmutMünchen - pm (03.03.2021) „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. In der Corona-Pandemie sollte er deshalb finanziell entlastet werden“, fordert Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Er unterstützt darum das Vorhaben der CSU-Landtagsfraktion, die Möglichkeit des steuerlichen Verlustrücktrags erheblich zu verbessern. Im derzeit vom Bundesrat zu beschließenden dritten Corona-Steuerhilfegesetz ist eine Verdoppelung des steuerlichen Verlustrücktrags von fünf auf zehn Millionen vorgesehen.

Weiterlesen ...

Die Polizei: warnt: Telefon-Trickbetrüger seit gestern und heute Vormittag in Stadt und Landkreis aktiv

polizei bayernLandshut - pol (03.03.2021)  Seit gestern Nachmittag und heute Vormittag versuchen unbekannte Trickbetrüger wieder im Stadt- und Landkreisgebiet über das Telefon vor allem ältere Personen um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Polizei Landshut sind mehrere Anzeigen eingegangen, dass falsche Beamte von der Kriminalpolizei anrufen, um an die persönlichen Daten zu gelangen. Angeblich wäre in der Nachbarschaft ein Täter festgenommen worden, der eine Liste mit dem Namen des Angerufenen gehabt hätte.

Weiterlesen ...

Deutschland: Das RKI meldet heute 9.019 Neuinfizierte, das sind 1.012 mehr als letzte Woche - 418 neue Todesfälle

corona infosDeutschland - hs (03.03.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute, Mittwoch, für die letzten 24 Stunden 9.019 neue Coronafälle. Dassind 1.012 mehr als letzten Mittwoch (8.007). Zudem meldet das RKI heute 418 neue Todesfälle. Letzten Mittwoch waren es 422.

Weiterlesen ...

Rauchendes Trafohäuschen alarmiert Einsatzkräfte

Landshut - pol (03003.2021)  Am Dienstag, gegen 14 Uhr, wurden die Einsatzkräfte ins Sportzentrum West gerufen, da hier eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass es im Keller zu einem technischen Defekt am Trafo kam, der daraufhin zu rauchen anfing.

Weiterlesen ...

Borderline-Trialog: Online-Info- und Gesprächsabende

borderline neuLandshut - pm (03.03.2021) Die Selbsthilfegruppe Borderline lädt zum „3. Borderline-Trialog-Landshut“ ein. Der Trialog ist eine Veranstaltung zum Austausch von Erfahrung und Wissen für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Die Teilnahme ist kostenlos. Der „Borderline-Trialog Landshut“ findet derzeit als Videoveranstaltung über die Konferenzplattform ZOOM statt. Nur angemeldete Personen können an den jeweiligen Veranstaltungen teilnehmen, jeweils von 18 bis 20 Uhr

Infoabend: 30. März - Gesprächsabende: 12. und 27. April sowie 10. Mai

 

Sperrpfosten im Tannenweg absichtlich verbogen

Landshut - pol (03.03.2021)  Am Montag, zwischen 11 Uhr und 13 Uhr, wurde im Tannenweg ein Sperrpfosten absichtlich verbogen. Die Schadenshöhe liegt im dreistelligen Eurobereich.

Weiterlesen ...

Frauen in der Corona-Krise.- Online-Event der BayernSPD-Landtagsfraktion mit MdL Ruth Müller am 5. März

ruth frauen und coronapm (03.03.2021) Er ist mittlerweile zur Institution geworden: der alljährliche Frauenempfang der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Da eine live Veranstaltung dieses Jahr aus Pandemiegründen nicht möglich ist, hat die frauenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, die sich dieses Amt mit ihrer Kollegin Dr. Simone Strohmayr teilt, in den digitalen Raum, genauer gesagt zu Facebook, zu verlegen.- Gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Thiessen von der Hochschule Landshut werden die beiden Politikerinnen über die Pandemie-Last sprechen, die hauptsächlich von den Frauen gestemmt wird.

Weiterlesen ...

Seite 4 von 2315

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten