Prof. Dr. Eduard Kromer richtet gemeinsam mit der Fakultät Informatik derzeit den Studiengang „Künstliche Intelligenz“ ein.
Landshut - pm (24.02.2021) Künstliche Intelligenz wird unsere Zukunft prägen und ist bereits jetzt eine Schlüsseltechnologie mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gesellschaft. Für den neuen Professor an der Fakultät Informatik, Eduard Kromer, steht deshalb vor allem eines fest: „Es ist extrem wichtig, in diesem Bereich sehr gut qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.“Kromer arbeitet seit dem vergangenen Wintersemester an der Hochschule Landshut. Promoviert hat er im Fach Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Weiterlesen ...

Stadt und Landkreis Landshut - pm (24.02.2021) 31 positive Befunde sind am heutigen Dienstag bei der Corona-Arbeitsgruppe in Landshut eingegangen – damit sind bei bislang insgesamt 7 756 Bürgerinnen und Bürgern der Region Landshut Infektionen mit dem Corona-Virus festgestellt worden. Von diesen konnten 7 189 bereits aus der häuslichen Quarantäne entlassen werden, sie gelten als „genesen“ (+ 12). So sind in der Region Landshut derzeit 326 laufende Corona-Infektionen registriert, ein Plus von 18 gegenüber dem Vortag.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.02.2021) Sieben Stationen an sieben Tagen in der Woche: Der „Fahrplan“ für den Impfbus im Landkreis steht. Er wird jeden Tag an einem anderen, fest definierten Ort stehen – ergänzend zum Impfzentrum in Kumhausen, in dem weiterhin Immunisierungen gegen das Corona-Virus stattfinden werden. An diesem Standort wird auch die zentrale Verwaltung und Terminvergabe fortgeführt.
Weiterlesen ...

Rolle rückwärts: Vorerst soll lediglich das alte Stadttheater - incl. vergrößerter Orchestergraben - saniert werden. In den städtischen Haushalt 2021 sollen bereits 300 000 Euro für Planungskosten eingestellt werden. - Foto Hermann Schnall
Landshut - pm (24.02.2021) Die 14 Mitglieder der Stadtratsfraktion CSU/LM/JL/BfL stellen für die Haushaltsberatungen am 3. und 4. März einen detailierten Antrag für die Finanzierung der Sanierung des alten Stadttheaters (Foto) im denkmalgeschützten Bernlochner und die Sanierung bzw. den Teilneubau der Grundschule St. Peter und Paul. Der Antrag lautet:
Weiterlesen ...
Deutschland - hs (24.02.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute, Mittwoch für die letzten 24 Stunden 8.007 Neuinfizierte. Das sind 450 mehr als letzten Mittwoch (16.02.). Zudem meldet das RKI heute 422 neue Todesfälle. Letzten Mittwoch waren es 560.
Weiterlesen ...

Neufahrn - pm (24.02.2021) Mit der Tatsache, dass Bayern in Sachen barrierefreie Bahnhöfe den viertletzten Platz belegt, kann sich die Landtagsabgeordnete Ruth Müller nicht abfinden. Das hat sie bei ihren zahlreichen Bemühungen und Initiativen rund um den Neufahrner Bahnhof in der Vergangenheit oft bewiesen. Zusammen mit Bürgermeister Peter Forstner trieb sie das Ziel der Barrierefreiheit in den letzten Jahren stetig voran.
Weiterlesen ...

Landshut/Kelheim - Die SPD hat am vergangenen Samstag ihre Bundestagskandidaten für den Bundeswahlkreis 228 Landshut-Kelheim nominiert. Vincent Hogenkamp (vorne re.) aus Landshut tritt als Direktkandidat an, Stefan Werner (vorne li.) aus Jenkofen als Listenkandidat.
Weiterlesen ...

Landshut - pol (24.02.2021) Anfang Februar vollzog die Polizeiinspektion Landshut einen Durchsuchungsbeschluss bei einem 28-jährigen Rumänen. Dieser war aufgefallen, weil er in der Vergangenheit immer wieder, offensichtlich gestohlene, Fahrräder nach Osteuropa mitnahm. Bei der Durchsuchung konnte der 28-Jährige selbst nicht mehr angetroffen werden, da er sich abgesetzt hat.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (24.02.2021) Am Dienstag, gegen 16.45 Uhr, fiel der Hund einer 64-jährigen Spaziergängerin, auf Höhe von Frauenberg, in die Isar. Beim anschließenden Versuch, den Hund aus der Isar zu retten, begab sie sich selbst ins Wasser.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (24.02.2021) Informativ und kurzweilig ging es zu beim digitalen Treffen der imkereipolitischen Sprecherin der SPD Landtagsfraktion, Ruth Müller, mit den Bienenexperten aus ganz Bayern. Müller hatte sich für die gut besuchte Veranstaltung, die als Livestream auf Facebook durchgeführt wurde, mit dem Präsidenten des Landesverbands der bayerischen Imker, Stefan Spiegl, fundierte fachliche Unterstützung gesichert.
Weiterlesen ...
Gabriele Sehorz, BDS-Präsidentin
Bayern - pm (24.02.2021) 29,1 % der Selbstständigen fühlen sich von keiner Partei in der Corona-Krise vertreten. Besonders verheerend ist die Entwicklung für die regierenden Parteien der Bundesregierung. Die Zustimmung zur CSU hat sich mit 27,9 % im Vergleich zum Sommer fast halbiert (Ergebnis im Sommer 2020: 57,6 %). Die Zustimmung für die SPD ist kaum mehr messbar und liegt bei 1,0 %. Dagegen steigt die Zustimmung zu den „kleinen“ Parteien merklich. Die Freien Wähler können ihre Zustimmung fast verdoppeln, von 5,7 % im Sommer auf 10 %.
Weiterlesen ...

DIGITALE SCHULE JETZT-Initiator Bernd Einmeier mit Konferenzteilnehmern im Dialog. - Bild: W. Götz
Landshut – gw (23.02.2021) Corona stellt Schule vor digitale Herausforderungen. Per Zoom-Konferenz erörterten Beteiligte, Betroffene und Politiker, was gut läuft und wo es hapert, Unterricht, Erziehung und Bildung aufrecht zu erhalten. Bernd Einmeier, Vater, Unternehmer und aktiv im Landesvorstand des liberalen Mittelstand, organisierte dazu ein digitales Treffen, in dem offen die wunden Punkte angesprochen wurden.
Weiterlesen ...
Kumhausen/Preisenberg - pm (23.02.2021) Rollstuhlgerecht ohne Stolperfallen, klare Wegeführung und einfache Sprache: Die Barrierefreiheit ist ein wichtiger Baustein im Impfzentrum des Landkreises Landshut, das zentral in ehemaligen Geschäftsräumen in Kumhausen-Preisenberg angesiedelt ist. Diese guten Voraussetzungen will die Behindertenbeauftragte des Landkreises Landshut, Linda Pilz, noch ausbauen: „Ab sofort ist beispielsweise auch eine barrierefreie Toilette verfügbar.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.02.2021) Am Donnerstag, 25. Februar, tagt um 16 Uhr, der Sozialausschuss. Die öffentlche Sitzung wird in der Sparkassen-Arena an der Niedermayerstraße 100 abgehalten, um den nötigen Sicherheitsabstand sowohl für die Sitzungsteilnehmer als auch für die Zuschauer auf der Besuchergalerie (ausgeschildert) gewährleisten zu können.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (23.02.2021) Der Niederbayern-Forum e.V., eine Initiative für das Regionalmarketing Niederbayerns veranstaltet am Freitag, 12. März, ab 17 Uhr einen digitalen Vortragsabend mit Diskussion: „Kreativität & Digitalisierung – Erfolgsfaktoren für das Unternehmen der Zukunft“.
Weiterlesen ...

MdB Florian Oßner (5. v. l.) und MdL Helmut Radlmeier (7. v. r.) bedankten sich mit Klinikum-Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald (9. v. r.) und André Naumann (8. v. l.), Verwaltungsdirektor des Klinikums, bei den Soldaten des Versorgungsbataillons 4 aus Roding. - Foto: Katrin Holzgartner
Landshut - pm (23.02.2021) Seit Anfang Dezember sind 20 Soldaten im Klinikum Landshut unterstützend im Einsatz. Dort helfen sie zum Beispiel an der Corona-Screening-Stelle, der Küche und im Bettenlager aus. Für die Abgeordneten Florian Oßner und Helmut Radlmeier (beide CSU) Grund genug, sich für die Unterstützung zu bedanken.
Weiterlesen ...
Die Nachbarstadt Ingolstadt (i.B. das Rathaus) hat nur mehr einen 7-Tage-Inzidenzwert von 13,1
Deutschland - hs (23.02.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute, Dienstag, für die letzten 24 Stunden 3.883 Neuinfizierte. Das sind lediglich 27 mehr als letzten Dienstag (16.02.). Zudem meldet das RKI heute 415 neue Todesfälle. Vor einer Woche waren es 528 Todesfälle. Die Gesamtzahl der Verstorbenen beträgt 68.318.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (23.02.2021) Aktuell versuchen gerade wieder im Stadt- und Landkreisgebiet unbekannte Trickbetrüger über das Telefon vor allem ältere Personen um ihr Erspartes zu bringen. Bei der Polizei Landshut sind gerade mehrere Anzeigen eingegangen, dass Microsoft-Mitarbeiter und falsche Polizeibeamte anrufen, um an die persönlichen Daten zu gelangen. Bislang erkannten die Senioren den Trick und es kam noch zu keiner Geldübergabe.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (23.02.2021) Nach der Entscheidung, Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren sowie Erzieherinnen und Erzieher priorisiert zu impfen, sind beim Bayerischen Philologenverband (bpv) noch Fragen offen. Der Vorsitzende des bpv, Michael Schwägerl (Foto), meint: „Eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes an den Schulen ist zwingende Voraussetzung für flächendeckende Schulöffnungen. Die höhere Impfpriorisierung ist zu begrüßen und zeigt die Wichtigkeit von Schule und Bildung.“ Seit Längerem fordert der bpv eine höhere Impfpriorisierung für alle Lehrkräfte, ein flächendeckendes Testkonzept an Schulen, mehr medizinische und FFP2-Masken sowie mehr Raumluftreiniger.
Weiterlesen ...

Warten auf die ersten Eiskugeln. Im Dolomiti gegenüber dem Martinsturm, gibt es nicht nur Klassiker wie Schoko, Vanille oder Erdbeer, sondern auch die beliebte "GroKo"-Komposition, eine verführerische Korrespondenz aus Sahnekirsch und Amadeus. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (23.02.2021) Eis- und Sonnenhungrig, Das passt zusammen. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel lockt es im Lockdown die Bürger nach draußen. Bei Temperaturen von bis zu 13° Celsius tanken die Landshuter Sonne und holen sich ihre Extra-Dosis Vitamin C an der frischen Luft. Noch besser schmeckt es mit einem kühlen Eis. Seit Samstag haben zahlreiche Eisdielen in der historischen Innenstadt wieder geöffnet.
Weiterlesen ...