
Landshut - pm (02.11.2020) Das war's: Die umfassende Sanierung der Wittstraße (B 15) in Landshut ist endgültig abgeschlossen. Voriges Wochenende hatte der Abschnitt zwischen der Luitpoldbrücke und dem Grätzberg seine oberste Asphaltschicht erhalten, zudem wurde die Fahrbahn markiert. Bereits seit letzten Montag (26.11.) lief der Verkehr wieder auf der Bundesstraße. - Foto Hermann Schnall
Weiterlesen ...

Oberbürgermeister Alexander Putz (2. v. l.) hat die neue Roßbachbrücke mit Bernhard Pritscher (l,), Markus Huber (2. v. r.) und Helmut Taglinger offiziell für den Verkehr freigegeben. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (30.10.2020) Die Roßbachbrücke an der Roseggerstraße kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Donnerstag gemeinsam mit dem Leiter des Tiefbauamts, Markus Huber, dem Projektleiter der Stadt, Helmut Taglinger, sowie Bernhard Pritscher vom beauftragten Planungsbüro „Bauer Beratende Ingenieure“ die seit Mai im Bau befindliche Brücke wieder offiziell für den Verkehr freigegeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.10.2020) Eine ökumenische Andacht für Trauernde findet am Sonntag, 15. November, um 18 Uhr in der Kirche St. Konrad (Schlachthofstraße) Landshut statt. Zu der Andacht sind die Angehörigen, Freunde und Bekannte eingeladen um den in den vergangenen Jahren auf den Straßen getöteten Menschen und aller plötzlich Verstorbenen zu gedenken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.10.2020) Bis Donnerstagabend, 29. Oktober, sind die abschließenden Asphaltierungsarbeiten in der Klötzmüllerstraße zwischen Mai- und Savignystraße voraussichtlich abgeschlossen. Im unmittelbaren Anschluss daran erfolgt noch die Leitungsverlegung über den Kreuzungsbereich von der Klötzlmüllerstraße in die Savignystraße.
Weiterlesen ...

Landshut - hs (25.10.2020) Die Zeit der vielen Umleitungen ist zu Ende. Die restlichen Asphaltierungsarbeiten konnten am Samstag und und Sonntag abgeschlossen werden. Auch der neue Fahrradweg entlang der JVA-Mauer (siehe Foto) bis vor zum Cafe Brotmacher und zum neuen Bushäuschen am Kaufhof ist auf der Straße deutlich abgegrenzt.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (23.10.2020) Wegen Baumfällarbeiten am Hang Metzental beim Bahnübergang bis etwa in Höhe der Trafostation bei der Einmündung Eichengrube ist das Metzental ab Montag, 26., bis voraussichtlich Samstag, 31. Oktober, in diesem Abschnitt für den Gesamtverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.10.2020) Seit circa einer Woche wird im Auftrag der Stadtwerke in der Hagrainer Straße zwischen der Einmündung Eichendorffstraße bis Haus-Nummer 47 eine neue Gashauptleitung verlegt. Die Straße ist seitdem halbseitig gesperrt, das heißt für den Verkehr verbleibt noch eine Fahrspur.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.10.2020) Die angekündigten schlechten Witterungsverhältnisse durchkreuzen die Pläne des Staatlichen Bauamts Landshut: Die Asphaltierung der Wittstraße an diesem Wochenende entfällt und wird um exakt eine Woche nach hinten verschoben. Damit entfällt auch die Vollsperrung. Neuer Termin ist nun Freitag, 23. Oktober bis Sonntag, 25. Oktober 2020.
Weiterlesen ...

Seit dem 9. Dezember 2018 verbindet der FlughafenexpressRegensburg mit dem MUC.
München - pm (12.10.2020) Die DB Regio AG betreibt ab Dezember 2024 den elektrischen Regionalzugverkehr auf den Strecken von München Hbf bzw. München Flughafen über Landshut nach Passau bzw. Regensburg. Den endgültigen Zuschlag im Vergabeverfahren Donau-Isar hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) heute an die DB Regio AG erteilt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Er endet demnach im Dezember 2036.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (06.10.020) Am Freitag, 9. Oktober, soll laut ver.di in Bayern erneut der Nahverkehr von 4 bis 12 Uhr bestreikt werden. Davon sind auch wieder die Stadtwerke Landshut mit den Stadtbussen und dem Schüler- und Berufslinienverkehr betroffen. Die Stadtwerke gehen davon aus, dass vor allem in der Früh wenig Schulbusse im Bedienungsgebiet der Stadtwerke Landshut (Tarifzone 100/199 des LAVV) fahren werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.10.2020) Im Zusammenhang mit der Sanierungsmaßnahme der ehemaligen Ursulinenturnhalle wird die in diesem Bereich bestehende Gasstation der Stadtwerke aufgelassen und an anderer Stelle des Geländes neu errichtet. Für vorbereitende Maßnahmen zur Erstellung neuer Betonfundamente, der Anlieferung einer neuen Station und dem Einheben auf das Gelände am Dominikanerweg muss dieser ab Dienstag, 6. Oktober, immer wieder tageweise gesperrt werden.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (05.10.2020) Seit Anfang September konzentrierten sich die Arbeiten auf den Abschnitt von der Ausfahrt Karstadt-Parkhaus bis zum Grätzberg. Nachdem zunächst die Gefängnisseite dran war, so steht ab heute, Montag (05.10.), die Zeughausseite im Fokus. Und ein Ende ist in Sicht. - Foto H. Schnall
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.10.2020) Ab Montag, 5. Oktober, beginnt in der Marienstraße die Verlegung der Fernwärmeleitung. Die gesamte Bauzeit inklusive der anschließenden Wiederherstellung der Oberfläche dauert bis voraussichtlich 6. November. Da es sich bei der Marienstraße um eine Sackgasse handelt, mussten zur Freihaltung eines ausreichenden Arbeitsraumes sowie zur Sicherstellung der Rettungszufahrt im gesamten Straßenverlauf beidseits absolute Haltverbote aufgestellt werden.
Weiterlesen ...

Beim Ortstermin in der Spiegelgasse (v. li.) der Leiter der Polizeiinspektion, Helmut Eibensteiner, Oberbürgermeister Alexander Putz, die Stadträte Bernd Friedrich und Robert Mader, Straßenverkehrsamtsleiter Holger Braune, sowie Stadtrat Rudolf Schnur.
Landshut – pm (29.09.2020) Ab 1. Oktober geht die Stadt gegen Falschparker in Feuerwehranfahrtszonen und Rettungswegen durch offensive Abschleppmaßnahmen vor und das schneller als bisher. Wer sein Fahrzeug entsprechend rechtswidrig parkt und damit die Einsätze der Feuerwehr und Rettungsdienste erheblich behindert, muss neben den Abschlepp-Kosten auch mit einem satten Bußgeld rechnen.
Weiterlesen ...

Am 4. Oktober endet die Abgabefrist, um Bilder einzureichen.
Landshut – pm (28.09.2020) Der VCD Kreisverband Landshut engagiert sich seit vielen Jahren dafür, dass Kinder möglichst große Anteile ihres Schulwegs mit Verkehrsarten des Umweltverbundes zurücklegen. Dieses Jahr führt er dafür anlässlich der offiziellen "Zu-Fuß-zur-Schule-Aktionstage" einen Malwettbewerb für Grundschüler durch.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.09.2020) Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Dienstag, 29. September, den Druck auf die Arbeitgeber mit einem Warnstreik erhöhen, da sich die Arbeitgeber gegen die Aufnahme von Tarifverhandlungen ausgesprochen haben. Auch in Niederbayern wird es zu Arbeitskampfmaßnahmen kommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (28.09.2020) Ver.di hat für morgen zu einem bundesweiten Warnstreik im ÖPNV aufgerufen. Davon sind auch die Stadtwerke betroffen. Nach Informationen der Stadtwerke dauert der Warnstreik von 4 bis 23:59 Uhr. Es ist daher morgen ganztägig im mit erheblichen Beeinträchtigungen im Schülerverkehr und im Stadtlinienverkehr in den Tarifzonen 100 und 199 des Landshuter Verkehrsverbunds (LAVV) zu rechnen.
Landshut - 27.09.2020) Zwei weitere Lokale beantragen in der Altstadt 74 und in der Schirmgasse 280 jeweils eine Außenbestuhlung. Es handelt sich um das noch im Ausbau befindliche "Daniel's Bistro 74 (Apothekergasse) und um das "Quo Vadis" in der Schirmgasse.
Weiterlesen ...

Landshut - hs/pm (12.09.2020) Der größtetei lderWittstrße ist saniert. Seit Dienstag wird das Teilstück entlang der JVA-Gefängnismauer bis zur Einfahrt zum Parkhaus, nach dem Cafe Brotmacherhaus, saniert . Der Gehweg wird etwas verschmälert und der Radweg auf die Fahrbahn verlegt. So entsteht zwischen dem Grätzberg und der Luitpoldbrücke ein einheitlicher Fahrradstreifen.
Weiterlesen ...

Zehn Jahre neue Ilztalbahn: Die Strecke sollte 2005 abgebaut werden. Dank des bürgerschaftlichen Engagements der Ilztalbahn haben seitdem schon wieder tausende Züge die 70 m lange Ilzbrücke bei Fischhaus passiert.
Niederbayern - pm (09.09.2020) Am 12. September 2010 war es endlich soweit: Nach tausenden ehrenamtlichen Arbeitsstunden fuhr der erste Zug auf der reaktivierten Bahnstrecke zwischen Waldkirchen und Freyung.
Weiterlesen ...