Qualifizierter Weiterbilder im Ultraschall: Chefarzt Privatdozent Dr. Hans-Peter Dinkel (l.) gratuliert Oberarzt Abdul Basir Nikpur – Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (27.09.2019) Oberarzt Abdul Basir Nikpur arbeitet seit Jahren mit besonderer Expertise als Spezialist für Ultraschalldiagnostik in der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Landshut. Jetzt hat er bei der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Stufe II erworben – eine Zertifizierungsstufe, die besonders spezialisierten Ärzten vorbehalten ist.
Weiterlesen ...

Landshut/Weihmichl - pm (26.09.2019) Der Lions Club Landshut unterstützt den Bau der Volkssternwarte des Vereins Sternenfreunde Furth e.V. in Stollnried bei Weihmichl mit 5.000 Euro. Am Samstag haben die Vorsitzenden des Lions-Hilfswerks Landshut, Gerhard Gustorf (re.) und Prof. Dr. Thomas Küffner (li.), die Spende an Oliver Neumann (Bildmitte) , Vorstandsmitglied des Sternenfreunde Furth e.V., überreicht.
Weiterlesen ...

Niederbayern - pm (21.09.2019) Vom 16. bis 27. September findet die internationale Jugendbegegnung ‚SommerAKTIVersität 2019‘ des Bezirks Niederbayern mit Teilnehmern aus Frankreich, Rumänien, Italien und Deutschland statt. Motto „Wurzeln und Wege kultureller Vielfalt – Roots and Roads of Cultural Diversity“.
Weiterlesen ...
Gündlkofen - pm (15.09.2019) Kürzlich bekam die Freiwillige Feuerwehr Gündlkofen Besuch von Unternehmer Marco Altinger. Erfreulicher Anlass des Besuchs war eine Spendenübergabe über 800 Euro. Für den Landshuter Unternehmer ("Kinder Karate Altinger") welcher mit Frau und Kind im Gemeindegebiet lebt, ist es nur selbstverständlich die Hilfseinrichtungen in seiner Heimatgemeinde zu unterstützen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.09.2019) Anlässlich des am Samstag, 28. September in Landshut stattfindenden 1. Christopher Street Days Niederbayerns lud der Verein Queer in Niederbayern am Montag zur Pressekonferenz in das Gasthaus zum Weißen Krenkl ein und veröffentlichte dabei nicht nur das an die Landshuter Hochzeit angelehnte Motto „Himmel Landshut – Tausend Farben!“ sondern auch klare politische Forderungen für rechtliche Gleichstellung, gesellschaftliche Akzeptanz und den Schutz queerer Geflüchteter. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Alexander Putz.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.08.2019) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat den evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler an der Regierung von Niederbayern begrüßt. Stiegler hat zum 1. August das Amt von seinem Vorgänger Dr. Hans-Martin Weiss übernommen. Der gebürtige Fürther war zuletzt Dekan im Dekanatsbezirk Schwabach. - Haselbeck gratulierte Regionalbischof Stiegler zu seiner neuen Aufgabe: „Christliche Werte prägen unsere Gesellschaft seit langer Zeit und halten sie zusammen. Gerade in unserer modernen Welt geben sie dringend notwendige Orientierung und Halt.“ In Bayern gibt es sechs Kirchenkreise der evangelischen Kirche. Der Kirchenkreis Regensburg, der unter anderem ganz Niederbayern umfasst, ist der flächenmäßig größte davon.
Weiterlesen ...

Pfeffenhausen - pm (14.08.2019) Die neue Hallertauer Hopfenkönigin steht fest. Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller,daheim in pfeffenhausen, ist begeistert über die Oberhornbacherin (Pfeffenhausen) Theresa Hagl :„Bei einer spannenden Wahl hast du trotz Heimvorteil Deiner Mitbewerberin mehr Stimmen erreicht!“ freut sich Müller und gratuliert Theresa herzlich.
Weiterlesen ...

(v.l.). David Macek (stellvertretender Festivaldirektor), Martin Kastler MdEP a.D. (Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde) und Jaroslav Ostrčilík (Initiator des Brünner Versöhnungsmarsches
Landshut - pm (05.08.2019) Mit der Verleihung der „Versöhnungsmedaille der Ackermann-Gemeinde“ gingen am Sonntag in Landshut die deutsch-tschechischen Begegnungstage zu Ende. Mit der höchsten Auszeichnung des katholischen Verbandes wurde das Brünner Festival „Meeting Brno“ geehrt. Der Bundesvorsitzende Martin Kastler würdigte das Festival als „ein Symbol für eine aktive Bürgergesellschaft heute“.
Weiterlesen ...

Christian mit seinen Eltern und dem Initiator der Familienkrebshilfe Sonnenherz, Christian Neumeir (li.)
pm (05.08.2019) Der 36jährige Christian sitzt im Rollstuhl und blickt offen in die Kamera. Zusammen mit seinen Eltern kämpft er Tag für Tag ums Überleben. Seit seinem 15. Lebensjahr leidet er unter einer aggressiven Krebserkrankung, die Gehirn und Rückenmark befällt. Eine Odyssee aus Strahlenbehandlung, Chemotherapie und mehreren operativen Eingriffen hat er seitdem hinter sich. Als vor einigen Jahren bei einer Operation im Gehirn das Bewegungszentrum verletzt wurde, ist er seitdem auf den Rollstuhl angewiesen.
Weiterlesen ...

Landshuts neues Dream-Team: Sigi Hagl und Norbert Hoffmann haben auf rein privater Basis zueinander gefunden. - Fotos: W. Götz
Landshut - gw (31.07.2019) „Sigi Hagl und Norbert Hoffmann haben ein Verhältnis“. Genau das verbreitete sich seit gestern Abend in Landshut wie ein Lauffeuer. Gegenüber der landshuter rundschau macht Norbert Hoffmann Schluss mit dem Gerücht: „Ja, ich kann die Beziehung bestätigen.“ Weiter wollte sich der Stadtrat, Kreisvorsitzender und Generalsekretär der Bayerischen FDP zu dem engeren Kontakt zur Stadträtin, OB-Kandidatin und Landesvorsitzenden der Bayerischen Grünen nicht äußern.
Weiterlesen ...

Die Jubilare mit dem Landshuter BMW-Group-Standortleiter Dr. Peter Fallböhmer (links)
Landshut - pm(29.07.2019) Acht Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut feierten vergangenen Freitag ihr 40. Dienstjubiläum. Willibald Löw, Betriebsratsvorsitzender und Karl Hacker, Personalleiter am Standort Landshut, gratulierten den Jubilaren, die 1979 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten und würdigten ihre langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel.
Weiterlesen ...

Mitglieder der Krieger- und Soldatenkameradschaft Eching stellten Landrat Peter Dreier ihr Vorhaben vor, eine Publikation über die Toten und Vermissten der Kriege zu erstellen. Im Bild, von rechts: Richard Grab, Alois Eichner, Landrat Dreier, 1. Vorsitzender Richard Baumgartner und Andreas Winklmayer.
Eching - pm (17.07.2019) Die großen Mahner zum Frieden werden die Gräber der Toten aus den Bruder-Kriegen unter den Völkern Europas genannt: Nach rund einem Dreivierteljahrhundert Frieden auf dem Kontinent wird der Frieden als Selbstverständlichkeit genommen:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.07.2019) Wer würde nicht gerne einmal bei einem prominenten Menschen übernachten? Wie leben die Stars, wenn die Kameras aus sind und der Alltag auch bei ihnen einkehrt? Ist ein Leben in und mit der Öffentlichkeit wirklich so spannend und glamourös wie man es sich vorstellt? Aufgepasst, liebe Promis, denn „Krause kommt!“. In der Folge am Freitag, 12. Juli, besucht er Schauspieler Fritz Wepper in Landshut und auch Oberbürgermeister Alexander Putz auf einen kurzen Plausch. Zu sehen: um 23.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Weiterlesen ...

Landshut - lor (04.07.2019) Gestern Mittwoch haben die Organisatoren und Wirte des Bismarckplatzfestes eine Dankeskerze für das gute Wetter an den drei Festtagen gestiftet. Beim Gottesdienst in St. Sebastian, der Kirche des Landshuter Stadtpatrons in der Zweibrückenstraße, weihte Kaplan Philipp Werner diese Dankeskerze und gab ihr einen angemessenen Platz im Kirchenraum.Rechts im Bild die Chef-Organisatoren Stadtrat Lothar Reichwein und Uli Parsdorfer (2.v.re.)

Von links Brigitte Lugauer und Lydia Haseneder, Heinz Grunwald (Ehemann von Ele Schöfthaler, ehemaliger Regierungspräsident a.D.), Ele Schöfthaler, Emilia Müller, (Staatsministerin a.D. und KDFB Landesvorsitzende); Ruth Müller (Landtagsabgeordnete der SPD)
München/Landshut - pm (02.07.2019) Im Einsatz für die Rechte anderer Frauen mutig und kreativ Grenzen überschreiten - das zeichnet die Gewinnerinnen des diesjährigen Ellen-Ammann-Preises aus. Er wurde gestern, Montag, vom Katholischen Deutschen Frauenbund Landesverband Bayern (KDFB) im Münchner Maximilianeum unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Ilse Aigner verliehen.
Weiterlesen ...
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (li.) und Vizepräsident Dr. Thomas Pröckl (re.)
Niederbayern - pm (26.06.20199 „Ich schätze Thomas Pröckl als verlässlichen, engagierten, tiefgründigen und hoch engagierten Kommunalpolitiker, dem es in bemerkenswerter Weise gelingt, Familie, erfolgreiches Unternehmertum und politisches Engagement unter einen Hut zu bringen“, so Dr. Heinrich. „Er hat seit seinem Einzug in den Bezirkstag von Niederbayern (2013) viele Akzente gesetzt.
Weiterlesen ...

Feierten gemeinsam. Von rechts: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Staatsminister Bernd Sibler, Landrat Michael Fahmüller, Massings Bürgermeister Josef Auer, Altbezirkstagspräsident Manfred Hölzlein, die ehemalige Landtagsabgeordnete Reserl Sem, der ehemalige Bezirksrat Dr. Franz Lichtnecker und Regierungspräsident Rainer Haslbeck. Foto: Nixdorf/Freilichtmuseum
Massing - pm (24.06.2019) Die historischen Häuser der Region zu erhalten und mit ihnen auch die Erinnerung an die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen früher wachzuhalten, ist heute genauso wichtig und wertvoll wie vor 50 Jahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.06.2019) Zur Erinnerung an Gabi Goderbauer-Marchner findet am Sonntag, 30. Juni, um 16 Uhr eine Andacht in der Afrakapelle des Klosters Seligenthal statt. Initiiert wird die Andacht von der Landshuter Mitte, die damit an den Todestag ihrer Initiatorin und ihres Gründungsmitglied erinnert. Die frühere Stadträtin Gabi Goderbauer-Marchner war vor drei Jahren - am 1. Juli 2016 - an einer schweren Krankheit gestorben.
Weiterlesen ...
Obermünchen - pm (18.06.2019) Christian Radlmeier meisterte gerade einmal mit 26 Jahren die IHK-Prüfung zum Küchenmeister mit Bravour. Er wird das traditionsreiche Gasthaus Radlmeier in Obermünchen bald von seinen Eltern übernehmen.
Weiterlesen ...

Insgesamt zehn Mitarbeiterinnen des Klinikums sind bei der Feier geehrt worden. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (06.06.2019) Verbundenheit über Jahrzehnte hinweg: Für ihr 25- bzw. 40-jährige Dienstjubiläum wurden zehn langjährige Mitarbeiter des Klinikums geehrt. Außerdem wurden sechs in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sie alle haben auf unterschiedliche Weise, und einige tun dies bis heute, unermüdlich Einsatz für die Patienten gezeigt und sich mit Herzblut in den Klinikalltag eingebracht.
Weiterlesen ...