Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Kritik der SPD und BfK an Windkraftwerk Mindestens 800 Meter Abstand einhalten

Windkraft

Der SPD-Ortsverein und die BfK – „Bürger für Kumhausen“ veranstalteten einen Bürgerstammtisch zum Thema Windkraftanlage Bürgerenergiegenossenschaft Geisenhausen an der Gemeindegrenze zu Kumhausen. Zahlreiche Bürger sind der Einladung gefolgt, um von Johannes Trendl, Sprecher der "Initiative für menschenfreundliche Energiepolitik Kumhausen und Umgebung", in seinem Vortrag zu erfahren, welche Risikofaktoren und Gesundheitsgefahren für die Anwohner durch den Bau einer solchen Anlage erfolgen, wenn nicht ein Mindestabstand von 800 Metern eingehalten wird.

Den Teilnehmern wurde schnell bewusst, dass sehr wohl gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier entstehen können, da hörbarer Lärm ab 40 dB die Nachtruhe und den gesunden Schlaf nachhaltig beeinträchtigt. Trendl machte deutlich, dass die zur Zeit geltenden Grenzwerte für den nächtlichen Lärmschutz von 45 dB unter Annahme eines Schutzabstandes von 500 Metern zur Wohnbebauung wissenschaftlich überholt sind. Hierzu stellte die Weltgesundheitsorganisation WHO fest, "dass Gesundheitseffekte ab Überschreitung von 40 dB in der Bevölkerung deutlich messbar sind.

Ein großer Teil der Betroffenen muss sein Leben anders einrichten, um mit der Lärmsituation in der Nacht umzugehen. Kinder sind deutlich stärker betroffen. Deutschland hat dieses als Mitgliedstaat unterzeichnet, aber leider bisher in der Gesetzgebung nicht umgesetzt. Auch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen sei sehr fraglich, so Trendl. Oft verdienen nur Personengruppen wie Projektanten, Gutachter, Planer und Windkraftanlagenhersteller dadurch Geld, unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg. so eine Anlage zu errichten.

Windkraftanlagen sind mit Sicherheit ein Beitrag zur Energiewende, aber sie müssen wirtschaftlich sein und sie dürfen die Menschen und Tiere in ihrem Umfeld nicht gesundheitlich beeinträchtigen, so das Fazit der Veranstaltung. Eine Anlage an unserer Gemeindegrenze zu Götzdorf, Untergangkofen und Narrenstetten erfüllt nach dem derzeitigen Planungstand diese Erfordernisse nicht.

Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion wurde Gemeinderat Hans Biberger aufgefordert, einen Antrag im Gemeinderat einzubringen, damit sich die Gemeinde Kumhausen gegen diese geplante Anlage ausspricht und alle Möglichkeiten ausschöpft, sie ohne Einhaltung eines ausreichenden Schutzabstandes von mindestens 800 Metern zu verhindern.

 

Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
Klinikclowns

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten