Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Endspurt für Petition gegen die B15neu - Am Sonntag Unterschriftenstand in Vilsbiburg

b15 foto

Das Bündnis aus der Gemeinschaft der Gegner der B 15 neu sowie der Bürgerinitiativen entlang der Trasse und des Bund Naturschutz hat eine Bundestagspetition initiiert, mit dem Ziel, die B 15 neu südlich der A 92 nicht in den neuen Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen.

Seit zwei Monaten wurden dazu zahlreiche Aktionen, Demonstrationen und Aufklärungsveranstaltungen organisiert sowie Gespräche mit Politikern geführt. Den Aussagen einzelner CSU Abgeordneter aus dem Raum Rosenheim, die B 15 neu abzulehnen, wird jedoch nicht vertraut, da diese sich immer nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, und gleichzeitig im Landkreis Landshut die CSU für den Bau der Autobahn ist.

Eindeutig haben sich dagegen die Kreistage von Rosenheim und Ebersberg sowie zahlreiche Gemeinden wie Adlkofen, Vilsbiburg, Wurmsham, Rechtmehring, Bad Aibling und Kolbermoor dafür ausgesprochen die B 15 neu Pläne nicht weiter zu verfolgen. Nachdem der Freistaat Bayern diese Autobahn angemeldet hat, obwohl die Öffentlichkeitsbeteiligung überwiegend ablehnend war, ist die Bevölkerung selber aktiv geworden um ihre Ablehnung des Millionenprojekts in Berlin deutlich zu machen.

Mittlerweile haben über 9000 Bürgerinnen und Bürger diese Petition an den Bundestag unterzeichnet, teilweise online, teilweise handschriftlich auf Postkarten und Unterschriftsbögen. Um das angestrebte Ziel von 10.000 Unterzeichnern zu erreichen gehen die Aktiven aus den Bürgerinitiativen in den Endspurt.

Bis zum 22. Oktober kann die Petition noch unter www.stop-b-15-neu.de oder openpetition stop b15 neu unterzeichnet werden. Bis dahin hoffen die Initiatoren die restlichen knapp 1000 Unterschriften zu erreichen, die dann dem Petitionssausschuss des neuen Bundestags übergeben werden soll.

Am kommenden Sonntag besteht auch noch am Dionysi-Markt in Vilsbiburg Gelegenheit sich zu informieren und zu unterschreiben.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten