
Der Bezirksschuss gibt grünes Licht für 50.000 Euro-Förderung. - Foto: Korbinian Huber
Mainkofen - pm (13.10.2023) Sie soll Touristen anlocken, Raum für Veranstaltungen bieten, Blicke ins Weltall ermöglichen und dabei helfen, auf das Problem von Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Deshalb plant der Naturpark Bayerischer Wald e.V. eine Sternenwarte auf dem Eschenberg bei Kirchdorf im Wald – Höhe: 1.042 Meter.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (10.10.2023) "Ich gratuliere Mia Goller zu ihrem erstmaligen und Toni Schuberl zu seinem erneuten Einzug in den bayerischen Landtag sehr herzlich. Beide haben im Wahlkampf gezeigt, wofür wir Grünen in Niederbayern stehen: Für eine offene Gesellschaft, echten Klimaschutz und klare Kante gegen Rechts. Bei Rosi Steinberger möchte ich mich für ihre großartige Arbeit in den letzten Jahren bedanken, teilt die Grüne MdB Marlene Schönberger mit.
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Werkausschuss-Vorsitzende Cornelia Wasner-Sommer und Bezirksbaumeister Matthias Kopf. - Foto: Korbinian Huber
Bad Füssing - pm (09.10.2023) In puncto Energiebedarf denkt die Europa Therme Bad Füssing in Superlativen. Über 16 Millionen Kilowattstunden Erdgas nutzte die Therme im Vor-Corona-Jahr 2019, dazu fünf Millionen Kilowattstunden Strom, 58.000 Kubikmeter Wasser und knapp 300.000 Kubikmeter Thermalwasser. Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, so der Zweckverbandsvorsitzende und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, dass ein Umdenken notwendig sei.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (09.10.2023) Der zurückliegende Wahlkampf war aufreibend und polarisierend, so die Co-Landessprecherin der Grünen Jugend Katharina Sparrer. Trotz aufgeheizter Stimmung konnten die Grünen ein ordentliches Ergebnis mit 14,4 % einfahren. Die hohen Ergebnisse rechts der Mitte bewertet die Grüne Jugend Bayern allerdings als sehr beunruhigend. Die CSU ist in absoluten Zahlen zwar klarer Gewinner der Wahl, dennoch musste sie erneut Verluste bei der Stimmenzahl einstecken.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (09.10.2023) Die neue Bahnstation Straubing Hafen kann, anders als geplant, nicht im Dezember 2023 von der Deutschen Bahn (DB) in Betrieb genommen werden. Zwar ist der Haltepunkt baulich fertig gestellt, jedoch sind für seine Nutzung im Zugverkehr auch Bauarbeiten an drei Bahnübergängen in unmittelbarer Nähe notwendig. Diese Arbeiten können erst im Frühjahr 2024 durchgeführt werden. Deshalb ist die Inbetriebnahme der Station Straubing Hafen erst im Sommer 2024 möglich.
Weiterlesen ...
ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid
Bayern - pm (09.10.2023) „Wir bedanken uns bei allen Menschen in Bayern und Hessen, die uns bei den Landtagswahlen am heutigen Tag das Vertrauen geschenkt haben“, so die ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid. „Allerdings sind wir über das Erstarken der AfD extrem besorgt. Für uns ist eines glasklar: Den Wählern und Wählerinnen in Hessen und Bayern fehlt es an echten politischen Lösungen zu den echten Problemen unserer Gesellschaft. Und noch schlimmer:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (09.10.2023) Mit großer Aufmerksamkeit und Sorge nimmt der Bayerische Realschullehrerverband das Ergebnis der Landtagswahl in Bayern zur Kenntnis.
„Bildung hat in diesem Wahlkampf leider nur eine untergeordnete Rolle gespielt, was angesichts ihrer Bedeutung für die demokratische Zukunft Bayerns zutiefst bedauerlich ist. Wir appellieren daher an die neue bayerische Regierungskoalition, die Bildungspolitik ganz oben auf die Agenda zu setzen.
Weiterlesen ...

Der Triebwagen der Ilztalbahn hier auf der Ilzbrücke bei Fischhaus bietet mit seinem großen Fahrradabteil viel Platz für die Mitnahme von Fahrrädern.- Foto: Ilztalbahn GmbH
Passau - pm (06.10.2023) Nachdem eine kurzfristige und fachlich unbegründete Streckensperrung durch einen Dienstleister die Ilztalbahn am vergangenen verlängerten Wochenende ausgebremst hatte, stehen die Signale jetzt wieder auf Grün. Ab Samstag, 7. Oktober fährt die Ilztalbahn wieder planmäßig bis zum vorgesehenen Saisonende am Sonntag, 15. Oktober.
Weiterlesen ...

v. l.: Sophie Hofer, Maria Meixner, Luisa Haag, MdL Ruth Müller, Felicitas Wollschläger, Katja Reitmaier, BThomas Zehetbauer und Anja König.
Riedenburg - pm (30.09.2023) Die Arbeitsgemeinschaft der sozialdemokratischen Frauen (AsF) hat den Frauen-Förderpreis der NiederbayernSPD an die Riedenburger SPD-Vorsitzende und Stadträtin Felicitas Wollschläger verliehen. Mit der Auszeichnung soll ihr Engagement im Unterstützerkreis Asyl gewürdigt werden. "Ehrenamt ist ein Segen für die Seele", erklärte Wollschläger unter großem Applaus.
Weiterlesen ...
Fabian Frühwirth - Foto: BFV
Bayern - pm (29.09.2023) Stabwechsel in der hauptamtlichen Führungsriege des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV): Präsidium und Vorstand haben Fabian Frühwirth zum 1. Oktober 2023 zum neuen stellvertretenden Geschäftsführer berufen. Der 47-Jährige folgt damit auf Bernhard Schütz (54), der nach fast 20 Jahren als Vertreter von BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher die Position aus persönlichen Gründen aufgibt und fortan die Stabsstelle „Finanzen und Zentrale Dienste“ übernimmt.
Weiterlesen ...

Die Bahnhöfe München und Regensburg werden stärker mit nationalen und internationalen Verbindungen bedient. - Foto: Uwe Miethe
Bayern - pm (29.09.2023) Mit dem Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen Verbindungen und neuen Zügen.
Weiterlesen ...
Agnes Becker und Urban Mangold - Foto: Seitz
Niederbayern - pm (29.09.2023) Ein besonderes Jubiläum feierte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold in dieser Woche: Vor 40 Jahren, am 26. September 1983 trat er als 20-Jähriger der ÖDP bei - ein Jahr nach deren Gründung. Die bayerische ÖDP-Chefin Agnes Becker würdigte vier Jahrzehnte kontinuierlichen Einsatz für die Bewahrung der Lebensgrundlagen und gratulierte Urban Mangold zu seiner erfolgreichen Initiative „Rettet die Passauer Wälder“.
Weiterlesen ...

Stellten die Möglichkeiten für das neue Energiekonzept vor: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl und Dagmar Feicht. Per Video war Karsten Wilhelm zugeschaltet. - Foto: Huber
Bad Birnbach pm (29.09.2023) In Sachen Energie-Effizienz und Nutzung von Einsparpotenzialen hat die Rottal Terme in Bad Birnbach in den vergangenen Jahren schon vieles geleistet. Zu diesem Schluss kommt Karsten Wilhelm vom Institut für angewandtes Stromstoffmanagement (IfaS) der Uni Trier.
Weiterlesen ...
Berlin- pm (27.09.2023) „Die Kindergrundsicherung kommt. Mit dem Kabinettsbeschluss hat die Bundesregierung heute dieses wichtige sozialpolitische Projekt auf den Weg gebracht. Das ist eine großartige Nachricht für alle betroffenen Kinder und Familien in Niederbayern“, erklärt die Grünen-Abgeordnete Marlene Schönberger.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. l.) hieß den neuen Werkleiter der Rottal Terme, Christian Kampelsberger, herzlich willkommen. Der strategische Geschäftsführer, Franz Altmannsperger, freut sich auf Zusammenarbeit. Foto: Huber
Bad Birnbach - pm (25.09.2023) Für Christian Kampelsberger geht es Schlag auf Schlag. Erst im Dezember 2022 übernahm er die operative Werkleitung der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach. Nun, am Dienstagabend, begrüßte ihn Bezirkstagspräsident und Zweckverbandsvorsitzender Dr. Olaf Heinrich offiziell im Amt als neuen Werkleiter der Rottal Terme in Bad Birnbach. Dafür hatte der Zweckverband Thermalbad Birnbach bereits im Juli vergangenen Jahres die Weichen gestellt.
Weiterlesen ...

Ab kommenden Montag wird die B 15neu teilfreigegeben. - Foto: Tobias Nagler
Ohu – pm (21.09.2023) Meilenstein bei der Anbindung der B 15neu an die A 92: Am kommenden Montag, 25. September, wird die Grundwasserwanne Ohu teilweise freigegeben. Im Laufe des Tages sind die Fahrbeziehungen aus Fahrtrichtung Regensburg nach München und aus Fahrtrichtung Deggendorf nach Regensburg möglich. Die beiden anderen Fahrbeziehungen (von München nach Regensburg und von Regensburg nach Deggendorf) der Grundwasserwanne Ohu werden mit der Gesamtinbetriebnahme gegen Jahresende geöffnet.
Weiterlesen ...

Die ÖDP-Stadträte Dr. Eva Gerstl und Urban Mangold wollen die Versorgung Bedürftiger und das Vorgehen gegen die Tafel im Stadtrat beraten. - Foto: Seraphina Mangold
Passau - pm (21.09.2023) Die durch das Handeln der Stadt ausgelösten Vorgänge bei der Passauer Tafel müssen nach Ansicht der ÖDP auch den Stadtrat beschäftigen. Das durch die Stadt ausgelöste staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren wegen abgelaufener Lebensmittel sei „ein Schlag ins Gesicht der ehrenamtlichen Helfer“. Dr. Eva Gerstl und Urban Mangold als ÖDP-Vertreter im Sozialausschuss verlangen von OB Dupper „Schadensbegrenzung“.
Weiterlesen ...

MdL Ruth Müller mit ihrem damals dreijährigen Sohn Felix
Bayern - pm (20.09.2023) Es ist immer leicht zu sagen, dass Kinder unsere Zukunft sind. „Doch wir stehen auch in der Verantwortung, dass sie eine Zukunft haben!“, betont Landtagsabgeordnete Ruth Müller. Darauf mache das diesjährige Thema des Weltkindertags aufmerksam: „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ „Gerade unsere Jüngsten können nichts dafür, in welche Welt sie geboren werden“, sagt Müller.
Weiterlesen ...

Hochmoor - Sumpf - Foto: Pixabay
Bayern - pm (19.09.2023) Die Grünen gleichen sich immer mehr den Lobbyparteien FDP, CDU/CSU und SPD an und geben echten Klima- und Naturschutz auf. Das zeigt der Vorstoß für die unterirdische Speicherung von CO2 (CCS) im Entwurf für ihr Europawahlprogramm 2024. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) betrachtet die unterirdische Speicherung von CO₂ als gefährliches Abenteuer und als Türöffner für Greenwashing, da es industriellen Klima- und Umweltsündern eine Ausrede bietet, Emissionen weiter in die Höhe steigen zu lassen.
Weiterlesen ...

Die bayerische ÖDP-Vorsitzende Agnes Becker und der Bürgerbegehren-Initiator und Bezirksrat Urban Mangold - Foto: ÖDP
Passau - pm (18.09.2023) 78 % der Passauerinnen und Passauer haben am Sonntag in einem Bürgerentscheid beschlossen, dass für Gewerbegebiete keine Wälder mehr gerodet werden dürfen. Nicht nur ein akut bedrohter Wald, sondern generell alle Wälder sind jetzt in der niederbayerischen kreisfreien Stadt vor Rodung geschützt. Bauleitplanverfahren müssen diese Vorgabe der Bürgerschaft künftig beachten.
Weiterlesen ...