
Stellvertretend für die Mitarbeiter von LAKUMED und des Landratsamtes übergaben Jakob Fuchs, sowie Julia Feiner und Christiane Seifert insgesamt 109 Päckchen an das Team der Johanniter Landshut. - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (21.12.2024) Effektive Hilfe benötigt ein eingespieltes System, welches den Bedürftigen Hilfestellungen, Waren und Ähnliches gezielt und zugleich fair verteilt zur Verfügung stellt. Die alljährliche Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter greift auf ein ebensolches vertrauensbildendes System zurück. Denn die begünstigten Personen und Staaten und die Spender können nur erfolgreich miteinander verbunden werden, wenn Vertrauen in das Spendensystem besteht.
Weiterlesen ...

Am 17. Januar dreht sich alles um die 750-jährige Geschichte des Franziskanerklosters. - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (21.12.2024) Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte.
Weiterlesen ...

Langmann verteidigt das Tor des EV Landshut konstant auf hohem Niveau. Der Goalie verlängert seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (21.12.2024) Das ist ohne Frage ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für alle EVL-Fans: Wenige Tage vor Heiligabend hat Torhüter Jonas Langmann seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Nach dem schwedischen Top-Stürmer Tor Immo, der Anfang Dezember ebenfalls seine Unterschrift unter einen neuen Kontrakt gesetzt hatte, ist der Goalie somit der zweite absolute Leistungsträger, der bis 2027 das rot-weiße Trikot tragen wird.
Weiterlesen ...
Bruckberg - pol (21.12.2024) Am Freitag, 20. Dezember, wurde gegen 14 Uhr der Polizeiinspektion Landshut eine Person in Bruckberg gemeldet, welche mit einem nicht zugelassenen Auto fährt. Bei der Kontrolle konnten eine Vielzahl von Verstößen festgestellt werden. An dem Pkw, des 64-jährigen Täters waren unterschiedliche und nicht für den genutzten Pkw ausgegebene Kennzeichen angebracht. Des Weiteren stand der Mann während der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmittel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.12.2024) Die Macher von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ sind mit einem Kabarett-Thriller am Sonntag, 12. Januar (19 Uhr) in der Alten Kaserne zurück: Stefan Leonhardsberger verkörpert in „Rauhnacht“ zehn zwielichtige Charaktere, vom einsamen Bauern bis zur senilen Großmutter, die Tarantino nicht besser hätte erfinden können. Martin Schmid begleitet die bitterböse One-Man-Show mit cineastischem Live-Soundtrack.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.12.2024) Am Freitag, 20. Dezember, bemerkte gegen 20:10 Uhr ein Unternehmer eines Paketlieferdienstes, dass zwei Angestellte mehrere Pakete in ihren Zimmern lagerten, welche scheinbar nicht ausgeliefert, sondern gestohlen wurden. Die beiden Täter, zwei Männer im Alter von 24 und 26 Jahren, konnten von den eingesetzten Polizeikräften festgenommen werden.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (21.12.2024) In der Tischtennisabteilung des SV Essenbach herrschte im Jugendbereich zum Abschluss des Jahres nochmals reger Betrieb. Die Kinder, welche in einer Mannschaft spielen, trainieren eifrig, um das Ziel des Aufstiegs voll in Angriff zu nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (20.12.2024) Der EV Landshut hat heute, Freitagabend daheim in der Fanatec Arena ein vermeintlich besonders leichtes Spiel gegen den Tabellenletzten, die Eispiraten Crimmitschau mit erst 25 Punkten (61:94 Tore). Landshut ist Tabellenvierter mit 45 Punkten (84:64 Tore). Und das EVL-Team von Cheftrainer Heiko Vogler geht sogleich durch Julian Kornelli in der 2. Minute 1:0 in Führung (Assist Dieter Echtler) vor 3.487 Zuschauern.
Weiterlesen ...

v. r.: Anette Urzinger-Judenhofer, Dagmar Urzinger, Claudia Urzinger-Woon, Horst Jüttner, Melitta Schmidt, Alfred Maier, Ronny Blechschmidt, Emmanuel Habimana, Ioan Gecasan, Angelika Lota, Michaela Siebeneich, Gisela Bauer, Konrad Zach, Nicolai Rameder, Michael Schiessl, Jürgen Dobmeier, Dana Stein, Karin Stephan, Andelka Baßler, Manuela Sbarcea, Christine Rückerl, Danut Borca, Adriana Zimmermann, Elena Scobici, Elisabeth Achter, Lilia Gulamov und Nourou Issaha.
Landshut/Altfraunhofen - pm (20.12.2024) Urzinger Textilmanagement feierte seine langjährigen Mitarbeiter im Rahmen der jährlichen Jahresabschlussfeier im Landgasthof „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen. 41 Mitarbeiter wurden für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt, einige davon für eine Betriebszugehörigkeit von bis zu 35 Jahren.
Weiterlesen ...

Das Kernkraftwerk Isar II ging am 15. April 2025 vom Netz. Jetzt kommen Brennelemente aus der Wiederaufarbeitung im englischen Sellafield zurück ins Zwischenlager. - Foto: W. Götz
Essen/Niederalteich - pm (20.12.2024) In der ersten Jahreshälfte 2025 plant die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH im Auftrag der deutschen Kernkraftwerksbetreiber den Rücktransport von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung deutscher Brennelemente im englischen Sellafield in das staatliche Zwischenlager Isar. Für den Transport hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) die erforderliche Transportgenehmigung gemäß § 4 AtG erteilt.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.12.2024) Im Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt die Polizei, dass ihre Einsätze sowohl ernste als auch humorvolle Seiten haben. Während die Beamten in der Region für Sicherheit und Ordnung sorgen, gab es auch viele amüsante Momente, die den Alltag der Polizisten bereicherten. Neben den fast täglichen Einsätzen, wie der Aufnahme von Verkehrsunfällen, konnte die Polizei Landshut im Jahr 2024 auch einige skurrile Einsätze bewältigen.
Weiterlesen ...

Die Grünen sorgen sich um die Ringelstecherwiese, die nun auch als Parkplatz im Gespräch steht. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (20.12.2024) Die Idee des zweiten Bürgermeisters Dr. Thomas Haslinger den Zehrplatz "anständig" zu befestigen und zum Parkplatz auszuweisen, lässt einige Aspekte völlig außer Acht, so Stefan Gruber, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landshuter Stadtrat. Bei dem Gelände handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage für alle Landshuter*innen, die es zu erhalten gilt.
Weiterlesen ...

Blick in den Theaterraum nach Abschluss des Rückbaus und der Schadstoffsanierung. - Fotos: Christine Vincon
Landshut - pm (20.12.2024) Die Arbeiten zum Rückbau und zur Schadstoffsanierung des Stadttheaters im Bernlochnerkomplex sind nach rund sechs Monaten abgeschlossen worden. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 300.000 Euro. Am Dienstag machte sich Oberbürgermeister Alexander Putz in Begleitung von Bau- und Umweltreferent Johannes Doll und Projektleiter Stefan Gahr bei einem Ortstermin ein Bild vom Zustand der Spielstätte.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (20.12.2024) Auch heuer findet wieder das Gemeinsame Weihnachtslieder-Singen in der Landshuter Fanatec Arena, im modernen Eisstadion der Stadt Landshut, am Sonntag, 22. Dezember von 18 bis 19 Uhr statt. Im letzten Jahr kamen Tausende, häufig ganze Familien aus Landshut und den 35 Landkreigemeinden ja sogar noch darüber hinaus.
Veranstalter und Gastgeber sind die katholische Kirchengemeinde St. Pius und das Evangelisch-Lutherische Dekanat Landshut.
Leitung: Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner
- Der Eintritt ist für alle frei. Platz ist für ca. 4.500 Personen.
- Einlass ab 16.30 Uhr

Das Projekt „LA-Proof“ lud zum ersten Verbundtreffen mit Kooperationspartnern und diskutierte Erwartungen und Erfahrungen.
Landshut - pm (20.12.2024) „Ich danke unseren externen Partnern für ihren Mut, sich auf das neue Modell einzulassen und es zu unterstützen. Nur durch persönliches Engagement und den stetigen Austausch ist es so erfolgreich. Die Zusammenarbeit ist ein klarer Gewinn für die Hochschule Landshut.“, betont Hochschulpräsident und Projektleiter von „LA-Proof“ Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, während der Begrüßung aller Anwesenden.
Weiterlesen ...

v. l. Christian Scharfenberg, Anna Rothäuser, Nadja Knauer, Alexander Scheubert, Malte Engler und Dr. Jörg Hübner
Bayreuth - pm (20.2024) Pünktlich zum Jahresende erreicht SuedOstLink einen Meilenstein: Die Bundesnetzagentur hat zwei Planfeststellungsbeschlüsse für die Höchstspannungs-Gleichstromverbindung SuedOstLink an die Projektpartner 50Hertz und TenneT übergeben. Die Beschlüsse ermöglichen den Bau der Leitung zwischen Eisenberg und Gefell durch Thüringen und Sachsen (Abschnitt B) und zwischen Pfatter und der A92 beim Netzverknüpfungspunkt ISAR in Bayern (Abschnitt D3a).
Weiterlesen ...

Das Konzert der Turmbläser am 1. Januar gehört in Landshut zur Tradition. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (20.12.2024) Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2025. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Mittwoch, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz für alle Bürger.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.12.2024) Mit einem Ford und polnischer Zulassung war am Donnerstag, 19. Dezember, gegen 22 Uhr ein 27-Jähriger aus Ergolding unterwegs, als er zu einer Verkehrskontrolle angehalten wurde. Der 27-jährige Ukrainer händigte den Beamten einen ukrainischen Führerschein aus. Eine Überprüfung ergab, dass der Führerschein gefälscht war.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.12.2024) Die Stadtwerke bitten darum, zu beachten, dass die Stadtbusse an Silvester nach dem Samstagsfahrplan verkehren. Aufgrund der in der Altstadt stattfindenden Lasershow werden die Abendlinien in der Silvesternacht ab circa 20.30 Uhr bis Betriebsende über den Postplatz umgeleitet und verkehren wie folgt:
Weiterlesen ...

Liane Paukner (Mitte), Prof. Dr. Bruno Neu (3. v. r.) und Prof. Dr. Martin Anetseder (r.) bedankten sich bei den Unternehmen für die Unterstützung. - Foto: Paukner
Landshut – pm (20.12.2024) Noch vor kurzem trat Liane Paukner als Vertreterin des eigenen Familienunternehmens als großzügige Spenderin für den Förderverein Palliativmedizin Landshut auf, nun füllte sie abermals ihre ehrenamtliche Position als Förderbeauftragte des Vereins mit Bravour aus und informierte vier Landshuter Unternehmen über die Tätigkeiten, die Wärme und Herzlichkeit des Personals und den tieferen Sinn ihres Engagements um die Belange der Palliativstation.
Weiterlesen ...