Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Beim ÖDP-Ramadama griechische Gips-Statue gefunden

ramadama collage

Quer durch die Stadt wurde herumliegender Müll eingesammelt.

Landshut – pm (23.02.2021)Das Ramadama an den ersten drei Februar-Wochenenden brachte jede Menge achtlos weggeworfenen Mülls in Wäldern, Wiesen und Straßengräben zum Vorschein. Weil wegen der Kontaktbeschränkungen organisierte Sammelaktionen in diesem Jahr noch nicht möglich sind, hat die ÖDP die Bürger:innen der Stadt aufgerufen, die bei ihren privaten Spaziergängen entdeckten Abfälle selbst einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen.

"Manche haben unser Tun mit großem Erstaunen begleitet. Viele Passanten, die mir begegnet sind, haben spontan ihre Zustimmung zu der Aktion signalisiert", berichtet der ÖDP-Ortsvorsitzende Heiko Helmbrecht.

Es bildeten sich Sammelduos in vielen Stadtgebieten. Vom Naherholungsgebiet Gretlmühle bis zu Gehölzflächen im Landshuter Westen, vom Moniberg bis zum Ganslberg, von Achdorf bis zur Grieserwiese. Winfried Wiesnet, Beisitzer im Vorstand, überwiegend in Auloh unterwegs, identifizierte beim Müll wenig Überraschendes: "Der übliche Verpackungsmüll von billigen Süßigkeiten, Essen zum Mitnehmen, Hundekotbeutel, leer und voll, Mund-Nase-Masken, Zigarettenkippen, Getränkedosen. Selbst Pfandflaschen aus Glas und Plastik ließen sich unter Sträuchern finden."

Bekanntlich entstehen in Deutschland pro privatem Verbraucher 108 Kilo Verpackungsmüll. Während der Corona-Pandemie fallen durch vermehrten Konsum von Gerichten zum Mitnehmen zusätzlich viele Einweg-Verpackungen als Abfall an. Achtlos weggeworfen kann dies mit der Zeit zu Mikroplastik zerfallen und sich in Trinkwasser und Nahrungsmitteln anreichern. Das mindeste, das die Gesellschaft erwarten könne, wäre, daß jeder wenigstens den von ihm selbst produzierten Müll in einer dafür vorgesehen Mülltonne entsorgt.

Den originellsten Müll-Fund machte ein Ramadama-Teilnehmer auf dem Moniberg. Er entdeckte eine zerbrochene griechische Gips-Statue, zu schwer, um sie mitzunehmen, also hat er sie am ersten Februarwochenende "kunstvoll" und "sichtbar" an einen Baum am Wegesrand gelehnt. Eine Woche später war die Statue nicht mehr da.

Die ÖDP bedankt sich bei allen Teilnehmern der Aktion. 

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
  • 28:16 für 323 Mio. Euro-Haushalt im Zeichen der Corona-Pandemie
  • Freyung: Provisorischer Parkplatz bleibt ein Provisorium
  • Stadt Landshut: 7-Tage-Inzidenzwert klettert auf über 100. Jetzt drohen ab Montag strengere Regeln
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten