Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

60 Kartons Windeln für Flüchtlingslager auf Lesbos

vogel spendeVon links Clarissa Huber, Maria-Sophie Vogel, Andreas Steinhauser

Landshut - pm (24.12.2020) Kartons und Kisten stapelten sich die letzten Wochen in einer ganz gewöhnlichen Landshuter Wohngemeinschaft. "Bei uns sah es aus wie in der Poststation", sagt eine der Mitbewohnerinnen. Fleißig haben Clarissa Huber und Marie-Sophie Vogel über mehrere Wochen Sachspenden für die Flüchtlingslager auf Lesbos entgegengenommen, sortiert und in Kartons gepackt.
Andreas Steinhauser hat in der Katholischen Jugendstelle Landshut ebenfalls gesammelt. 

Er hat einige Umzugskartons mit Shampoo, Seife und Windeln zusammengebracht. Er hat die Aktion bereits letztes Jahr unterstützt. "Auch meine Mutter hat eine Sammelstelle in Langenpreising (LKR Erding) aufgemacht und besonders viel Unterstützung haben wir von der baptistischen Kreuzkirche erfahren", so Vogel. Schwierig gestaltete sich der Transport. Nachdem für die vielen Spenden ein Sprinter und ein VW Bus organisiert wurden, stellte sich die Frage, ob der Transport in Zeiten des Lock-Downs überhaupt erlaubt sei.
Eine Nachfrage bei den vier Landtagsabgeordneten ergab: Ja, es ist erlaubt, unter Wahrung der üblichen Corona-Regeln.

pakete windelnDie vorweihnachtliche Sammelaktion erbrachte 60 Kartons 

Am Ende konnten rund 60 Kartons mit Sachspenden nach Regensburg gebracht werden. Die Spenden werden dort nun zentral von der Organisation Space Eye e. V. gesammelt. Bis Weihnachten verschickt Space-Eye 30.000 Care-Pakete für die Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern. Mit den griechischen Partnern von Attika Human Support sorgen sie für eine gerechte Verteilung der Hilfsgüter.

Die Situation in den griechischen Lagern ist nach wie vor angespannt. Nachdem Präsident Erdogan im Sommer die Grenzen für offen erklärte und das bereits vorher hoffnungslos überfüllte Lager Moria vollständig abbrannte, wurde nun von der Regierung das Lager Moria 2.0 aufgebaut. Dieses ist jedoch bereits schon wieder überfüllt und - aufgrund der geografischen Lage - regelmäßig überflutet. Außerdem fehlt es an sanitären Anlagen - ein Zustand, der in Zeiten von Corona schlicht lebensgefährlich ist.

"Wie ein vorgeblich christlich-humanitärer Kontinent diese Zustände mit sich vereinbaren kann ist mir schleierhaft. Wir sind dankbar für die vielen Spenden von all den Landshuterinnen und Landshutern, die vorleben, worum es an Weihnachten wirklich geht. Unsere größte Hoffnung ist jedoch, dass wir im nächsten Jahr nicht mehr sammeln müssen, weil nicht nur die Corona-Krise beendet wurde", so Marie-Sophie Vogel. Mehr Informationen zu der Aktion unter www.space-eye.org

Fotos privat

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten